Sie können Funktionstestberichte für Ihre Tests generieren, die eine Übersicht über die Beurteilungen "erfolgreich" oder "fehlgeschlagen" für die Elemente im Testprotokoll enthalten. Funktionstestberichte werden auf Basis des Tests in Form von HTML-Dateien erstellt, für die vordefinierte Berichtsdesigns verwendet werden.
Vorbereitende Schritte
Damit Sie einen Funktionstestbericht generieren können, müssen Sie zunächst einen Test oder Zeitplan erfolgreich ausführen und einen Testlauf erstellen.
Folgende Berichtstypen sind verfügbar:
- XSLT-Berichte (Extensible Stylesheet Language Transformation): Diese Berichte können schneller erstellt werden, enthalten jedoch keine Diagramme.
- BIRT-Berichte (Business Intelligence and Reporting Tools): Diese Berichte enthalten Diagramme, ihre Generierung nimmt jedoch mehr Zeit in Anspruch. In der Perspektive "Berichtsdesign" der Workbench können Sie BIRT-Berichtsdesigns anpassen und eigene BIRT-Berichtsdesigns erstellen. Die Generierung von BIRT-Berichten wird nicht unterstützt, wenn die Umgebung in einem VMWare Windows®-Image ausgeführt wird.
Anmerkung: Wenn Sie eigene XSLT-Style-Sheets verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese die folgende Zeile enthalten: <xsl:param name="languagePack" select="'default'"/>
Informationen zu diesem Vorgang
So generieren Sie einen Funktionsbericht:
Vorgehensweise
- Wählen Sie im Testnavigator einen Testlauf oder Testläufe aus. Bei gedrückter Steuertaste können Sie mehrere Testläufe oder geplante Testläufe auswählen. Allerdings können keine Funktionsberichte mit mehr als 5000 Aufrufen oder Objekten erstellt werden.
- Klicken Sie in der Sicht Leistungstestläufe mit der rechten Maustaste auf die Testläufe und wählen Sie Funktionstestberichte generieren aus. Der Assistent HTML-Funktionstestbericht generieren wird geöffnet.
- Wählen Sie aus, wo im Arbeitsbereich der Funktionsbericht generiert werden soll, und geben Sie im Feld Basisname des Funktionsberichts einen Namen ein.
Beim Erstellen des Berichts wird an diesen Basisnamen eine Zeitmarke und der Berichtstyp angefügt. Wenn Sie die temporäre XML-Datei, die erstellt wird, behalten möchten, um den Bericht zu Debuggingzwecken zu erstellen, wählen Sie Temporäre XML-Daten beibehalten aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie ein vordefiniertes Berichtsdesign aus oder klicken Sie auf Hinzufügen, um ein angepasstes BIRT-Berichtsdesign oder ein XSLT-Style-Sheet hinzuzufügen.
- Allgemeiner Funktionstestbericht: Es wird ein generischer Funktionstestbericht für alle Testprotokolle erstellt.
- SAP-Funktionsbericht: Es wird ein Funktionstestbericht für SAP-Tests erstellt.
- Web-Services - Fehlgeschlagene Ereignisse: Es wird ein Funktionstestbericht für Web-Service-Tests erstellt. Dieser Bericht enthält nur fehlgeschlagene Ereignisse. Ereignisse mit anderen Beurteilungen sind in diesem Bericht nicht enthalten.
- Web-Services - Fehlgeschlagene Tests: Es wird ein Funktionstestbericht für Web-Service-Tests erstellt. Der Bericht enthält nur fehlgeschlagene Tests. Tests mit anderen Beurteilungen oder anderen Ereignistypen sind nicht in diesem Bericht enthalten.
- Web-Services - Gesamt: Es wird ein Funktionstestbericht für Web-Service-Tests erstellt. Dieser Bericht enthält ausführliche Informationen zu allen Ereignissen.
- Web-Services - Zusammenfassung: Es wird ein kurzer zusammenfassender Funktionstestbericht für Web-Service-Tests erstellt.
- Web-Services - Gekürzt: Es wird ein Funktionstestbericht für Web-Service-Tests erstellt. Dieser Bericht enthält ausführliche Informationen zu allen Ereignissen, der XML-Inhalt wird aber nach 500 Zeichen abgeschnitten.
Für jedes ausgewählte Berichtsdesign wird nur ein Funktionsbericht generiert.
Berichtsdesigns, die mit (xslt) gekennzeichnet sind, verwenden XSLT-Style-Sheets, die für umfangreiche Berichte geeignet sind.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Ergebnisse
Die Funktionsberichte werden in Form von HTML-Dateien an der angegebenen Stelle im Arbeitsbereich erstellt.