Entsprechungsprüfpunkte hinzufügen

Mithilfe der Entsprechungsprüfpunkte können Sie überprüfen, ob die von einem Service zurückgegebenen Inhalte genau mit den im Prüfpunkt angegebenen Inhalten übereinstimmen.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Prüfpunkte hinzufügen, werden die Ergebnisse von einer Servicenachrichtenrückgabe mit den erwarteten Daten verglichen, die im Testelement des Prüfpunkts angegeben sind. Mithilfe von Entsprechungs- oder Inhaltsprüfpunkten können Sie das vom Service zurückgegebene XML-Dokument direkt vergleichen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Entsprechungsprüfpunkt zu einem Test hinzuzufügen:

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Testeditor, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Nachrichtenrückgabeelement, und wählen Sie dann Hinzufügen > Entsprechungsprüfpunkt aus.
  2. Wählen Sie den Prüfpunkt aus, und geben Sie im Bereich Testelementdetails einen Namen für den Prüfpunkt ein.
  3. Wählen Sie die Prüfungsoptionen aus:
    • Wählen Sie Test mit XML-Namensbereichen aus, um die Überprüfung für die qualifizierte Struktur des XML-Dokuments auszuführen, einschließlich der Namensbereichmarkierung anstelle des einfachen Namens. Inaktivieren Sie diese Option, um nur den einfachen Namen des Elements und den abschließenden Rückgabewert zu prüfen.
    • Wählen Sie XML-Textknoten testen aus, um den Inhalt von Textelementen in die Prüfung einzuschließen.
    • Wählen Sie XML-Attribute testen aus, um den Inhalt von Attributen in die Prüfung einzuschließen.
  4. Wählen Sie auf der Seite "Nachricht" die Sicht Formular, Baum oder Quelle aus, um die erwarteten XML-Daten anzugeben.

    Für einen Entsprechungsprüfpunkt enthalten die erwarteten XML-Daten das XML-Dokument aus dem Testelement der Nachrichtenrückgabe. Bei Bedarf können Sie die erwarteten XML-Daten bearbeiten.

    Sie können reguläre Java™-Standardausdrücke in der Sicht Baum angeben. Wählen Sie dazu die Spalte Regulärer Ausdruck der Zeile eines Attribut- oder Textwerts aus und geben Sie den regulären Ausdruck in der Spalte Wert ein. Der folgende reguläre Ausdruck prüft beispielsweise auf eine ordnungsgemäß formatierte E-Mail-Adresse: /^([a-zA-Z0-9_\.\-])+\@(([a-zA-Z0-9\-])+\.)+([a-zA-Z0-9]{2,4})+$/

Nächste Schritte

Sie können die einzelnen Web-Service-Prüfpunkte aktivieren oder inaktivieren, indem Sie im Testeditor auf Prüfpunkt aktivieren klicken.

Feedback