Rational Test Lab Manager-Musterprojekte verwenden

Zusätzlich zur normalen Build Forge-Verwaltung müssen Sie diese Anweisungen befolgen, um die Automatisierungsprojekte für Rational Performance Tester und Rational Service Tester for SOA Quality mit Rational Test Lab Manager verwendbar zu machen.

Vorbereitende Schritte

Alle Projekte und Bibliotheken arbeiten mit der installrpt- oder install-linux-Umgebungsdatei. Kontrollieren Sie alle Variablen in dieser Datei und stellen Sie sicher, dass Sie für die verwendeten Antwortdateien Sinn machen.

Informationen zu diesem Vorgang

So verwenden Sie die Rational Test Lab Manager-Musterprojekte:

Vorgehensweise

  1. Bestimmen Sie einen Build Forge-Server, auf dem die Antwortdateien etc. der Automatisierungsprojekte betrieben werden sollen. Nennen Sie diesen Server RPTFILESERVER und sorgen Sie dafür, dass .get-Zugriff vorliegt. Von den Automatisierungsprojekten wird dieser Server nach den Installation Manager-Antwortdateien abgesucht.
  2. Dekomprimieren Sie die Datei installationsverzeichnis\RPT-RST_RQMAdapter\rtlm_buildforge\RPT-RST_RTLM_Samples.zip und kopieren Sie das Verzeichnis FILEROOT auf den Server RPTFILESERVER. Platzieren Sie die Automatisierungsartefakte im Verzeichnis rpt-response-dir unter dem Verzeichnis BF_ROOT.
  3. Installieren Sie Installation Manager für jeden zu verwendenden Build Forge-Agenten in der Position im-install-dir. Diese Automatisierung ist nicht in den Rational Performance Tester- oder Rational Service Tester for SOA Quality-Musterprojekten enthalten.
  4. Ändern Sie jede Installationsantwortdatei dahingehend, dass sie auf eine der folgenden beiden Positionen zeigt:
    • Ihr fernes Installation Manager-Repository (z. B. repository location='http://mysite/repo')
    • Die Position der Installationsimages, die sich möglicherweise im lokalen Netz befinden (z. B. repository location='\\localhost\linuxtemp\RPT_8.1\disk1').
  5. Importieren Sie die Build Forge-Musterprojekte:
    1. Suchen Sie nach dem Befehl bfimport.exe in der Build Forge-Serverinstallation.
    2. Kopieren Sie alle *.xml- und import.bat-Dateien aus der extrahierten Datei RPT-RST_RTLM_Samples.zip in dasselbe Verzeichnis wie die Datei bfimport.exe.
    3. Führen Sie die Datei import.bat aus.
    4. Löschen Sie die *.xml- und import.bat-Dateien.
    Alle Musterprojekte stehen ab sofort über die Build Forge-Managementkonsole zur Verfügung.
  6. Konfigurieren Sie einen Build Forge-Agentencomputer. Dies ist die Maschine, auf der die Automatisierung stattfinden soll. Sorgen Sie unter Windows® dafür, dass für die RPT-Installationen ausreichend Plattenspeicherplatz auf Laufwerk C: zur Verfügung steht. Verwenden Sie unter Linux® RPM, um den Build Forge-Agenten zu installieren. Für die Automatisierungsscripts ist es erforderlich, dass Installation Manager in einer bestimmten Position installiert ist. Daher ist es möglicherweise notwendig, Installation Manager zunächst zu deinstallieren.
    1. Installieren Sie den Build Forge-Agenten.
    2. Erstellen Sie ein Verzeichnis, das als Build Forge-Stammverzeichnis dienen soll (z. B. C:\Builds oder /bfroot).
    3. Definieren Sie auf dem Build Forge-Server eine Serverauthentifizierung mit den zum Anmelden an diesem Agenten erforderlichen Berechtigungsnachweisen.
    4. Konfigurieren und testen Sie auf dem Build Forge-Server die Serververbindung.
    5. Installieren Sie Installation Manager in dem über im-install-dir angegebenen Verzeichnis (z. B. C:\Programme\InstallationManager\eclipse).
    6. Befolgen Sie die im Build Forge-Dokument zum Konfigurieren eines Linux-Agenten enthaltenen Anweisungen. (Dies gilt insbesondere, wenn Ihr System mit pam.d arbeitet.)
  7. Konfigurieren Sie den Build Forge-Quellenserveragenten. Die Automatisierungsscripts arbeiten mit der Umgebungsdatei installrpt unter Windows und der Umgebungsdatei installrpt-linux unter Linux. Schauen Sie sich die in diesen Umgebungen definierten Variablen an und verwenden Sie die für Ihre Automatisierungsanforderungen erforderlichen. Referenzinformationen zu den einzelnen Variablen finden Sie unter Variablen für installrpt-Umgebungsdateien.

Nächste Schritte

Legen Sie fest, welches Musterprojekt auf dem Build Forge-Agenten ausgeführt werden soll. Passen Sie die in dem Projekt verwendeten Variablen entsprechend an und führen Sie das Projekt über die Lab Management-Funktionen von Rational Quality Manager aus. Informationen zum Ausführen von Scripts auf fernen Laborressourcen finden Sie unter Build Forge.

Feedback