Der Umfang der erfassten Informationen bestimmt die Protokollgröße. Je nach der von Ihnen gewählten Einstellung können die Protokolle recht umfangreich sein. Indem Sie die Protokollebene beschränken und Informationen von einer repräsentativen Gruppe von Benutzern erfassen, können Sie die Protokollgröße begrenzen und doch genügend Informationen für eine Analyse erhalten.
Wenn Sie beispielsweise das Debugging für einen Test ausführen, aktivieren Sie möglicherweise unter Zu protokollierende Ereignisse alle drei Markierungsfelder Alle bzw. Aktionsdetails. Mit diesen Einstellungen werden umfangreiche Testprotokolle erzeugt - insbesondere bei langen Tests oder bei Ausführung einer großen Anzahl von Benutzern. Umfangreiche Testprotokolle wiederum führen zu einer Verlängerung der Übertragungszeit und können sogar bewirken, dass der Plattenspeicherplatz des Computers nicht mehr ausreicht. Um die Übertragungszeiten zu verkürzen und die Wahrscheinlichkeit von unzureichendem Plattenspeicherplatz zu verringern, erfassen Sie Stichprobeninformationen für eine sehr kleine Untergruppe von Benutzern (noch kleiner als die Standardanzahl von fünf Benutzern pro Benutzergruppe). Bei einer festen Auswahlrate wird eine Stichprobe derselben Anzahl virtueller Benutzer aus jeder Gruppe erfasst. Bei einer prozentualen Auswahlrate wird eine Stichprobe von einem Prozentsatz an virtuellen Benutzern aus jeder Gruppe erfasst, aber sichergestellt, dass mindestens ein Benutzer aus einer Gruppe erfasst wird.
So legen Sie die Menge der Informationen, die im Testprotokoll erfasst werden, und die Stichprobenrate fest:
Bei beiden Wahlmöglichkeiten sowie bei der Standardeinstellung wird die Größe des Testprotokolls begrenzt und die Gesamtzeit für die Ausführung des Zeitplans verkürzt, indem die Übertragungszeit für Testprotokolle am Ende eines Tests erheblich verkürzt wird.