Aufruf mit einer WSDL-Datei durchführen

Sie können Aufrufe für SOAP- oder JMS-basierte Services aufrufen, die eine WSDL-Datei (Web Service Description Language) zur Angabe des Aufrufinhalts verwenden.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige WSDL-Datei verfügen. Vergewissern Sie sich, dass die WSDL-Dateien die richtige Syntax für die Testumgebung verwenden. Der Generic Service Client funktioniert möglicherweise mit einigen WSDL-Dateien (Web Services Description Language) nicht.

Wenn für den Service die SSL-Authentifizierung (Secure Sockets Layer) verwendet wird, erstellen Sie vor der Durchführung des Aufrufs eine SSL-Konfiguration. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt SSL-Konfiguration erstellen.

Wenn für den Service die SOAP-Sicherheit für Verschlüsselung, Signatur oder andere Sicherheitsalgorithmen verwendet wird, müssen Sie zuerst die Umgebung mit den richtigen Bibliotheken und Konfigurationsdateien konfigurieren und dann ein Sicherheitsprofil für die WSDL erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Umgebungen für die SOAP-Sicherheit konfigurieren und SOAP-Sicherheitsprofil für eine WSDL erstellen.

Wenn der Service Dateianhänge sendet oder empfängt, stellen Sie sicher, dass die Umgebung mit den richtigen Bibliotheken und Konfigurationsdateien konfiguriert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Umgebung zur Handhabung von Dateianhängen konfigurieren.

Informationen zu diesem Vorgang

So führen Sie einen Serviceaufruf auf Basis einer WSDL-Datei durch:

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Generic Service Client und klicken Sie auf die Registerkarte Aufrufe und dann auf WSDL-Datei hinzufügen WSDL-Datei hinzufügen.
  2. Wählen Sie im Fenster "WSDL-Dateien hinzufügen" eine vorhandene WSDL aus oder importieren Sie eine WSDL wie folgt:
    • Klicken Sie auf Aus Datei importieren, um eine WSDL-Datei aus dem Dateisystem zu importieren.
    • Klicken Sie auf Aus URL importieren, um eine Online-WSDL aus dem Web herunterzuladen und zu importieren.
    • Klicken Sie auf Aus WSRR importieren, um eine WSDL aus einem WSSR (IBM® WebSphere Service Registry and Repository) herunterzuladen. Geben Sie die URL für das WSRR ein und klicken Sie auf Verbinden. Klicken Sie auf Suchen Suchen, um die Inhalte des Repositorys zu durchsuchen.
    • Klicken Sie auf Aus UDDI importieren, um eine WSDL aus einem UDDI-Repository (Universal Description Discovery and Integration) zu importieren. Geben Sie die URL für die UDDI ein und klicken Sie auf Verbinden. Klicken Sie auf Filter Filter und Suchen Suchen, um die Inhalte des Repositorys zu durchsuchen.
  3. Klicken Sie auf OK. Die WSDL wird zur Aufrufbibliothek hinzugefügt.
  4. Erweitern Sie in der Aufrufbibliothek die WSDL, die Bindung und die Operation und wählen Sie dann das Aufrufelement aus. Der Aufruf wird automatisch mit allen SOAP- oder JMS-Endpunkten konfiguriert, die in der WSDL verfügbar sind. Im Generic Service Client werden drei Schritte gezeigt: Daten bearbeiten, Aufrufen und Antwort anzeigen. Die Details für den Aufruf werden im Schritt Daten bearbeiten angezeigt.
  5. Auf der Seite Nachricht können Sie mit der Sicht "Formular", "Baum" oder "Quelle" die Inhalte des Aufrufs bearbeiten. In jeder Sicht werden die gleichen Daten auf andere Weise angezeigt. Wenn Sie weitere XML-Elemente zur Sicht "Formular" oder "Baum" hinzufügen bzw. daraus entfernen möchten, klicken Sie auf Schema > Prüfung und Unterstützung, um einer im Schemakatalog angegebenen XSD (XML Schema Definition) zu entsprechen.
  6. Geben Sie auf der Seite Anhänge alle Dateianhänge an, die mit dem Aufruf gesendet werden. Die Umgebung muss mit den richtigen Bibliotheken und Konfigurationsdateien konfiguriert worden sein, um die Dateianhänge zu handhaben.
  7. Geben Sie auf der Seite Transport eine HTTP-, JMS- oder WebSphere MQ-Transportkonfiguration an, die vom Aufruf verwendet wird. Sie können die Transport- und Sicherheitskonfiguration erstellen und bearbeiten, indem Sie auf die Registerkarte Transport klicken.
  8. Geben Sie auf den Seiten Sicherheit für Anforderung und Sicherheit für Antwort an, ob Sie die Sicherheitseinstellungen für die WSDL überschreiben möchten. Wenn Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen für die WSDL bearbeiten möchten, klicken Sie aufWSDL-Sicherheit bearbeiten, um den WSDL Security Editor zu öffnen.
  9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Aufrufen, um den Serviceaufruf aufzurufen. Der Generic Service Client sendet die Anforderung und zeigt die Nachrichtenrückgabe im Schritt Antwort anzeigen an.

Nächste Schritte

Erfolgreiche Aufrufe werden aufgezeichnet und zur Liste "Aufrufprotokoll" hinzugefügt.

Feedback