Die Aufschlüsselungsdaten für die Reaktionszeit (Antwortzeit) und die Daten zur Ressourcenüberwachung werden unter Verwendung der Systemuhr des Host-Computers mit einer Zeitmarke versehen.
Falls die Systemuhren der Systemcomputer in einem Test unterschiedliche Zeiten aufweisen, kommt es zu Abweichungen zwischen den Aufschlüsselungsdaten und den Daten zur Ressourcenüberwachung. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Systemuhren auf allen Computern, die in einen Test einbezogen werden, zu synchronisieren. Falls dies nicht möglich ist, können Sie die Zeitzonenabweichung jedes Host-Computers nach einem Testlauf korrigieren. Normalerweise korrigieren Sie die Zeitzonenabweichung auf allen Computern, indem Sie eine Anpassung an die Systemuhr des Workbench-Computers vornehmen.
Informationen zu diesem Vorgang
Führen Sie nach der Ausführung von Tests mit aktivierter Ressourcenüberwachung oder Reaktionszeitaufschlüsselung die folgenden Schritte aus, um die Zeitzonenabweichung zu korrigieren:
Vorgehensweise
- Klicken Sie in der Sicht Leistungstestläufe mit der rechten Maustaste auf den Host, auf dem die Zeitabweichung berichtigt werden soll; klicken Sie anschließend auf Zeitzonenabweichung korrigieren.
- Wählen Sie im Feld für die Richtung der Zeitverschiebung eine positive oder negative Zeitverschiebung aus. Durch eine positive Verschiebung werden die Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit und die Daten zur Ressourcenüberwachung auf dem ausgewählten Host nach rechts verschoben. Durch eine negative Verschiebung werden diese Daten auf dem ausgewählten Host nach links verschoben.
- Geben Sie die Stunden, Minuten oder Sekunden der gewünschten Zeitzonenabweichung ein, und klicken Sie dann auf OK.
Ergebnisse
Die Aufschlüsselungsdaten zur Reaktionszeit und die Daten zur Ressourcenüberwachung auf dem ausgewählten Host werden mit der richtigen Zeitzonenabweichung angezeigt.