Anhangsprüfpunkte hinzufügen

Mithilfe der Serviceanhangsprüfpunkte können Sie überprüfen, ob der Anhang einer Servicenachrichtenrückgabe den angegebenen Kriterien entspricht.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie Prüfpunkte hinzufügen, werden die Ergebnisse von einer Servicenachrichtenrückgabe mit den erwarteten Daten verglichen, die im Testelement des Prüfpunkts angegeben sind. Mithilfe der Anhangsprüfpunkte können Sie überprüfen, ob ein erwarteter Anhang mit der Nachrichtenrückgabe bereitgestellt wird.

Von den Anhangsprüfpunkten wird der Status "Erfolgreich" zurückgegeben, wenn alle Kriterien eines Anhangs den im Testelement des Prüfpunkts angegebenen erwarteten Kriterien entsprechen. Wenn eines der Kriterien nicht übereinstimmt, wird vom Prüfpunkt der Status "Fehlgeschlagen" zurückgegeben.

Mithilfe des Testeditors können Sie Prüfpunkte erstellen oder bearbeiten.

Informationen zu diesem Vorgang

So fügen Sie Anhangsprüfpunkte zu einem SAP-Leistungstest hinzu

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Testeditor und wählen Sie ein Element der Servicenachrichtenrückgabe aus.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie dann Anhangsprüfpunkt aus.
  3. Geben Sie im Bereich Testelementdetails des Testeditors einen Namen für den Prüfpunkt ein, und geben Sie dann die zu überprüfenden Kriterien an. Alle Kriterien müssen übereinstimmen, damit der Prüfpunkt erfolgreich durchläuft.
    1. Bei mehreren Anhängen legen Sie für den Index des Anhangs die Indexnummer des zu prüfenden Anhangs fest. Geben Sie 1 ein, wenn in der Nachrichtenrückgabe nur ein Anhang enthalten ist.
    2. Geben Sie die erwartete Größe des Anhangs in Byte an.
    3. Geben Sie den MIME-Typ und die Codierung des Anhangs an.

Nächste Schritte

Sie können die einzelnen Prüfpunkte aktivieren oder inaktivieren, indem Sie im Testeditor auf Prüfpunkt aktivieren klicken.

Feedback