Eingabewerte für angepassten Code befinden sich in Referenzen oder Feldreferenzen. Diese Referenzen müssen in die Tests einbezogen werden. Innerhalb der Tests müssen die Referenzen vor dem Code stehen, auf den sie sich auswirken. Stellen Sie sicher, dass der Test die Referenzen enthält, die als angepasste Eingaben für den Code benötigt werden. Genauere Informationen zum Erstellen von Referenzen und Feldreferenzen finden Sie unter Referenz oder Feldreferenz erstellen.
Wenn der angepasste Code externe JAR-Dateien verwendet, muss möglicherweise der Java™-Erstellungspfad geändert werden; Informationen hierzu finden Sie auf der Java Build Path-Seite. In einigen Fällen können Sie eine manuelle Änderung des Erstellungspfads dadurch vermeiden, dass Sie den Test vor dem Hinzufügen von angepasstem Code ausführen. Beim ersten Ausführen eines Tests werden bestimmte Klassen und Bibliotheken, die für die Kompilierung erforderlich sind, zum Erstellungspfad hinzugefügt. So können Sie beispielsweise TPTP-Klassen (Test and Performance Tools Platform, Test- und Leistungstoolplattform) importieren, die zum Erstellen angepasster Ereignisse im Testprotokoll benötigt werden, falls der Test, dem Sie den angepassten Code hinzugefügt haben, zuvor ausgeführt wurde. Wenn dieser Test jedoch noch nie ausgeführt wurde, treten Importfehler auf, da die Klassen erst nach der Testausführung im Erstellungspfad für das Projekt angezeigt werden.
Wenn im Code externe Ressourcen verwendet werden, z. B. eine SQL-Datenbank oder ein CRM-Programm, müssen Sie den angepassten Code so konfigurieren, dass er auf jedem Computer, auf dem der Test ausgeführt wird, funktionsfähig ist.
Angepasster Code befindet sich im Ordner "src" des Projekts, das den aufrufenden Test enthält. Standardmäßig wird angepasster Code in einem Paket mit dem Name "test" innerhalb des Ordners "src" abgelegt.
Das folgende Beispiel zeigt zwei Klassen von angepasstem Code in der Sicht im Standardnavigator. (Im Testnavigator werden keine Java-Quellendateien angezeigt.)
Wenn Sie die angepassten Codeklasse "ReplaceCC.java" und "VerifyYUserID.java" zum Test hinzufügen und einen Wert an den Test zurückgeben, werden diese beiden Klassen unter Ersetzen von aufgelistet, wie im folgenden Beispiel gezeigt wird:
Das Testpaket enthält außerdem den generierten Java-Code für Tests in dem Projekt.
Sie können angepassten Code auch in einem anderen Paket ablegen (z. B. unter "custom"). Trennen Sie angepassten Code von generiertem Code, insbesondere wenn Sie ein Quellcodeverwaltungssystem verwenden. Informationen zur Quellcodeverwaltung und angepasstem Code finden Sie im Abschnitt Testressourcen unter Quellcodeverwaltung stellen.
So fügen Sie angepassten Code hinzu: