XPath-Abfrageprüfpunkte hinzufügen

Mithilfe von Abfrageprüfpunkten für Services können Sie prüfen, ob eine Nachrichtenrückgabe einer XPath-Abfrage entspricht.

Vorbereitende Schritte

Wenn Sie Prüfpunkte hinzufügen, werden die Ergebnisse von einer Servicenachrichtenrückgabe mit den erwarteten Daten verglichen, die im Testelement des Prüfpunkts angegeben sind. Mithilfe von Abfageprüfpunkten können Sie überprüfen, ob die Anzahl der von einer XPath-Abfrage zurückgegebenen Knoten mit der erwarteten Anzahl der im Prüfpunkt angegebenen Knoten übereinstimmt.

Weitere Informationen zum Angeben einer XPath-Abfrage finden Sie in der XPath-Spezifikation: http://www.w3.org/TR/xpath.

Mithilfe des Testeditors können Sie Prüfpunkte erstellen oder bearbeiten.

Informationen zu diesem Vorgang

So fügen Sie Xpath-Abfrageprüfpunkte zu einem Servicetest hinzu:

Vorgehensweise

  1. Öffnen Sie den Testeditor und wählen Sie ein Nachrichtenrückgabeelement für den Web-Service aus.
  2. Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Abfrageprüfpunkt aus.
  3. Geben Sie im Bereich Testelementdetails des Testeditors einen Namen für den Prüfpunkt ein.
  4. Geben Sie einen gültigen XPath-Ausdruck ein oder klicken Sie auf Ausdruck erstellen, um XPath Expression Builder zu öffnen. Mithilfe von XPath Expression Builder erstellen und bewerten Sie XPath-Ausdrücke, die auf den aufgezeichneten Inhalten der Nachrichtenrückgabe basieren.
  5. Geben Sie einen Vergleichsoperator (=, > oder <) und die erwartete Anzahl von Knoten an, die von der Abfrage zurückgegeben werden soll. Klicken Sie auf Bewerten, um die erwartete Anzahl mit dem aktuellen Ergebnis zu aktualisieren, das auf den aufgezeichneten Inhalten der Nachrichtenrückgabe basiert.

Nächste Schritte

Sie können die einzelnen Web-Service-Prüfpunkte aktivieren oder inaktivieren, indem Sie im Testeditor auf Prüfpunkt aktivieren klicken.
Anmerkung: Da der qualifizierte Name bei XPath-Ausdrücken über ein Präfix verfügen muss, geben XPath-Ausdrücke für den mit xmlns deklarierten Standardnamensbereich den Wert null zurück.

Feedback