Ergebnisse filtern

Durch Filtern der in einem Bericht angezeigten Ergebnisse können Sie nicht benötigte Daten entfernen und sich auf die für Sie wichtigen Daten konzentrieren. Wenn Sie die Änderungen speichern, sind diese Aktualisierungen nach der nächsten Generierung im Bericht enthalten.

Informationen zu diesem Vorgang

So filtern Sie Ergebnisse:

Vorgehensweise

  1. Führen Sie zum Anwenden eines Filters folgende Schritte aus:
    1. Klicken Sie im Testnavigator doppelt auf die Ergebnisse, die gefiltert werden sollen. Der Bericht wird geöffnet.
    2. Setzen Sie die den Mauszeiger auf das Diagramm oder den Bericht, das bzw. der gefiltert werden soll, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Filter anwenden aus.
  2. Wenn Sie bereits Filter auf die Ergebnisse angewendet haben, bietet es sich an, einen bestimmten Filter zu bearbeiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
    1. Rufen Sie die Sicht "Leistungstestläufe" auf und blenden Sie den Strukturbaum ein.
    2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Filter aus.
  3. Wählen Sie im Fenster Filter für Leistungszähler eine der folgenden Optionen aus:
    Option Bezeichnung
    Filtern nach Zähler Zeigt die angegebene Anzahl von Elementen an. Wenn Sie diese Option auswählen und z. B. 15 eingeben, werden im Bericht die 15 Elemente mit den höchsten Werten (Höchsten Wert anzeigen) oder den niedrigsten Werten (Niedrigsten Wert anzeigen) aufgelistet.
    Filtern nach Wert Zeigt Elemente auf der Grundlage eines Vergleichs mit dem angegebenen Wert an. Wenn Sie diese Option auswählen und z. B. 15 eingeben, werden im Bericht alle Elemente mit einem größeren Wert als 15 (Zähler größer Filterwert anzeigen) oder einem kleineren Wert als 15 (Zähler kleiner Filterwert anzeigen) angezeigt.
    Filtern nach Bezeichnung Zeigt Elemente an, die mit der angegebenen Bezeichnung übereinstimmen. Wenn Sie eine Tabelle filtern, besteht die Bezeichnung gewöhnlich aus einer Seite und ist in der linken Spalte aufgeführt. Filtern Sie dagegen ein Diagramm, bildet die Bezeichnung die Legende im Diagramm.
  4. Wenn Sie eine Tabelle nach Zähler oder Wert filtern, werden unter Primärzähler für Tabellenfilterung die Zähler in der Kopfzeile der gefilterten Tabelle aufgeführt. Wählen Sie einen Primärzähler aus. Wird ein Wert durch den Primärfilter entfernt, werden alle anderen Daten in derselben Zeile wie dieser Wert ebenfalls entfernt. Dadurch wird die Integrität der Ergebnisse gewahrt.
  5. Wenn Sie nach Bezeichnung filtern und ein Bericht Spalten ohne Kennzeichnung aufweist, ist die Option Bezeichnungsindex verfügbar, um anzuzeigen, welche Spalte gefiltert wird.

    Die folgende Tabelle weist beispielsweise zwei Spalten auf: die erste Spalte für den Seitennamen und die zweite Spalte für die Seitenelement-URL. Sie würden in diesem Fall den Bezeichnungsindex 1 oder 2 eingeben.

    Bericht mit zwei Spalten ohne Kopfzeile

  6. Klicken Sie auf OK. Der Bericht wird sofort aktualisiert. Wenn Sie die Änderungen beim Beenden speichern, sind die Aktualisierungen bei der nächsten Generierung des Berichts darin enthalten.

Ergebnisse

Berichte und Diagramme, die gefiltert werden, werden entsprechend markiert, sodass Sie beim erneuten Öffnen dieser Berichte und Diagramme erkennen können, dass sie gefiltert wurden.

Feedback