Sie können eine Datenkorrelationsregel erstellen, mit der eine Referenz aus einem regulären Ausdruck erstellt wird, sobald die Regel auf Testdaten angewendet wird.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie einen Regelsatz für die Datenkorrelation im Regeleditor. Ein neuer Regelsatz enthält einen leeren Regeldurchgang.
- Klicken Sie auf Einfügen und wählen Sie dann Referenz erstellen aus. Eine leere Regel Referenz erstellen wird in den Regeldurchgang eingefügt.
- Geben Sie unter Details Informationen für alle Felder an, die mit Sternen markiert und rot schattiert sind. Klicken Sie neben Attribut auf den Abwärtspfeil, um das Attribut auszuwählen, in dem die Referenz erstellt werden soll. Verwenden Sie die Schaltflächen im oberen Fensterbereich, um ein Protokoll auszuwählen, und wählen Sie dann ein Attribut aus. Zum Erstellen einer Referenz im Inhaltsfeld einer HTTP-Antwort klicken Sie auf den Abwärtspfeil und dann auf .
- Geben Sie im Feld Regulärer Ausdruck einen Ausdruck ein, der zum Suchen nach der Referenz verwendet werden soll. Wenn nur ein Teil des regulären Ausdrucks für eine Referenz erforderlich ist, schließen Sie diesen Teil in runde Klammern ein.
- Öffnen Sie den Test und suchen Sie nach der Anforderung, in der die Referenz erstellt werden soll.
- Kopieren Sie den Text aus der Anforderung in die Zwischenablage.
- Klicken Sie im Regeleditor auf die Schaltfläche Assistent für regulären Ausdruck ein-/ausschalten, um den Assistenten für regulären Ausdruck zu öffnen.
- Fügen Sie den Text aus der Zwischenablage in die Seite Regulären Ausdruck testen im Fenster des Assistenten für regulären Ausdruck ein. Wenn die Seite Regulären Ausdruck testen leer ist, wird der Inhalt der Zwischenablage automatisch eingefügt.
- Klicken Sie im Assistenten für regulären Ausdruck auf die Registerkarte Erfasste Gruppe. Die Gesamtgruppe und die erfassten Gruppen werden angezeigt. Wenn keine Gruppen angezeigt werden, bearbeiten Sie den regulären Ausdruck entsprechend.
- Geben Sie im Feld Basisname einen Namen für die Referenz an.
- Optional: Wenn der reguläre Ausdruck mit mehreren Gruppen übereinstimmt, geben Sie im Feld Wertegruppe den Index der Wertegruppe ein, die zum Erstellen der Referenz verwendet werden soll, oder wählen Sie den Index aus.
- Wählen Sie unter Überlappung entfernen die Option true (wahr) aus, um auch dann eine Referenz zu erstellen, wenn sich die neue Referenz mit anderen Referenzen überschneidet. Die anderen Referenzen werden entfernt. Wählen Sie false (falsch) aus, damit keine Referenz erstellt wird, wenn sich die neue Referenz mit einer aktuellen Referenz überschneidet.
- Wenn ein Attribut mehrere Übereinstimmungen mit dem regulären Ausdruck enthält, geben Sie im Feld Vorkommen das Vorkommen ein, das zum Erstellen der Referenz verwendet werden soll, oder wählen Sie das Vorkommen aus.
- Wählen Sie im Feld Protokollebene die Ebene der Fehlerdaten aus, die in das Fehlerprotokoll geschrieben werden sollen. Anhand der Protokollierung können Sie feststellen, welche Regeln funktionierten und welche nicht. Wenn Sie Datenkorrelationsregeln debuggen, verwenden Sie die Protokollebenen Aktion und Detail. Wenn Sie sicher sind, dass die von Ihnen geschriebenen Datenkorrelationsregeln ordnungsgemäß funktionieren, verwenden Sie normalerweise die Protokollebenen Keine oder Zusammenfassung, um die Belegung von Arbeits- und Plattenspeicherplatz sowie unnötige Einträge im Fehlerprotokoll zu reduzieren.
Option |
Bezeichnung |
Keine |
Es wird nichts protokolliert. |
Zusammenfassung |
Es wird eine einzelne Nachricht für die Regel protokolliert, unabhängig davon, wie häufig die Regel angewendet wird. |
Aktion |
Es wird bei jeder Anwendung der Regel eine Nachricht protokolliert. |
Detail |
Es wird bei jeder Anwendung der Regel eine detaillierte Nachricht protokolliert. |
- Geben Sie im Feld Bezeichnung eine Bezeichnung für die Regel ein. Wenn Sie keinen Bezeichnungsnamen eingeben, wird der Regel ein Standardname zugewiesen. Beim Standardnamen handelt es sich um den Basisnamen, an den der reguläre Ausdruck angehängt ist.
- Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung der Regel ein. Beschreibungen können nützlich sein, wenn Sie Regelsatzdateien gemeinsam mit anderen Testern nutzen.