Serviceanforderungen mit dem Generic Service Client senden
Mit dem Generic Service Client können Sie Anforderungen an Services senden, für die kein geeigneter Client vorhanden ist, und die vom jeweiligen Service zurückgegebenen Antworten anzeigen.
Generic Service Client - Übersicht
Mit dem Generic Service Client können Sie jeden Service aufrufen, der einen HTTP-, JMS oder WebSphere MQ-Transport verwendet, und die Nachrichtenrückgabe vom Service anzeigen.
Serviceanforderungen mit einer WSDL-Datei senden
Sie können Aufrufe für SOAP- oder JMS-basierte Services durchführen, die den Inhalt der Serviceanforderung mithilfe einer WSDL-Datei
(Web Service Description Language) angeben.
Alle Operationen in einer WSDL-Datei testen
Sie können mithilfe des Generic Service Clients Anforderungen schnell an einen Service senden und dazu alle Operationen in einer WSDL-Datei (Web Services Description Language) verwenden. Die Aufrufe werden mit Standardwerten auf der Grundlage des Datentyps generiert.
Ferne WSDL-Datei synchronisieren
Bei Web-Services, bei denen die WSDL-Datei (Web Services Description Language) über eine URL bereitgestellt wird, müssen Sie möglicherweise sicherstellen, dass die verwendete WSDL immer auf dem neuesten Stand ist. Durch das Synchronisieren der WSDL können Sie gewährleisten, dass die lokale Kopie der WSDL in Ihrem Arbeitsbereich regelmäßig mit der fernen WSDL synchronisiert wird.
Dateianhänge öffnen
Wenn ein Service einen Dateianhang mit der Antwort sendet, müssen Sie ihn als Ressource importieren, um den Anhang zu öffnen.