Damit es bei der Ausführung eines geplanten Testlaufs so erscheint, als ob jeder virtuelle Benutzer eine eigene IP-Adresse hat, müssen Sie für jedes ferne AIX-System IP-Aliasnamen konfigurieren.
Vorgehensweise
- Verwenden Sie den Befehl "ifconfig" zum Erstellen eines IP-Aliasnamens. Damit der Aliasname beim Systemstart erstellt wird, fügen Sie den Befehl "ifconfig" zum Script /etc/rc.net hinzu.
Mit dem folgenden Beispiel wird ein Aliasname an der Netzschnittstelle "en1" erstellt.
Der Aliasname muss in demselben Teilnetz wie die Netzschnittstelle definiert werden.
# ifconfig en1 alias 9.37.207.29 netmask 255.255.255.0 up
Mit dem folgenden Beispiel wird der Aliasname gelöscht:
# ifconfig en1 delete 9.37.207.29
- Legen Sie den Zeitplan so fest, dass die virtuellen Benutzer während eines Testlaufs die IP-Aliasnamen verwenden. Informationen dazu finden Sie unter Verwendung von IP-Aliasnamen für virtuelle Benutzer aktivieren.
Ergebnisse
Bei der Ausführung eines Zeitplans sieht es dann so aus, als ob die Netzübertragung von mehreren Hosts generiert wird.
Nächste Schritte
Sie können angepassten Code in den Test einfügen, um die Laufzeit-IP-Adressen der einzelnen virtuellen Benutzer abzurufen. Weitere Informationen finden Sie unter.
.