Sie können HTTP-anwendungsspezifische Daten, z. B. Binärdaten und codierte Daten, in ein besser lesbares Format für die Datenkorrelation umsetzen.
Binärdaten anzeigen
Sie können Binärdaten in Tests anzeigen. Verwenden Sie den Binäreditor dazu, Binärwerte zu überprüfen, um zu entscheiden, ob die Binärdaten wesentlich sind oder transformiert werden sollten, damit sie korreliert werden können. Sie können Binärdaten auch in Tests bearbeiten. Für die Bearbeitung von Binärdaten benötigen Sie umfassende Kenntnisse zum fraglichen Datenformat. Normalerweise sollten Sie Binärdaten nicht in Tests bearbeiten.
GWT-codierte Daten anzeigen oder umsetzen
Wenn Sie eine Anwendung aufzeichnen, die in GWT (Google Web Toolkit) entwickelt wurde, sind die aufgezeichneten Daten codiert. Zum Anzeigen der codierten Daten öffnen Sie den Testeditor. Sie können die codierten Daten auch in das XML-Format umsetzen, das Sie für die Datenkorrelation verwenden können.
GraniteDS- oder BlazeDS-Daten umwandeln Dieser Abschnitt gilt für IBM® Rational Performance Tester Version 8.5.1. Zum Testen einer Anwendung, die im GraniteDS- (Granite Data
Services) oder Adobe BlazeDS-Framework entwickelt wird, müssen Sie die Objekte im AMF-Format deserialisieren oder in das XML-Format umwandeln.
SAP Web Dynpro XML-Codierung in Ascii umwandeln Dieser Abschnitt gilt für IBM Rational Performance Tester Version 8.5.1. Zum Testen von Anwendungen, die auf dem SAP Web DynPro-Framework basieren sowie zum Korrelieren von Daten müssen Sie die betreffenden Daten in das ASCII-Format umwandeln.
Benutzerdefinierte Datenumsetzungen erstellen
Sie können Ihre eigenen Datenumsetzungen erstellen und Binärdaten in Tests transformieren. In Datenumsetzungen werden Binärdaten in ein lesbares Format umgewandelt; außerdem bieten Datenumsetzungen Unterstützung bei der Datenkorrelation.