In IBM® Rational Performance Tester und IBM Rational Service Tester for SOA Quality werden IBM Rational Build Forge-Musterprojekte bereitgestellt, in denen gezeigt wird, wie aus Rational Quality Manager heraus mit Rational Test Lab Manager automatisierte Scripts gestartet werden können.
IBM Rational Test Lab Manager ist eine webbasierte Qualitätslösung, bei der Verwaltung und Implementierung von Testumgebungen im Lebenszyklus des Qualitätsmanagements miteinander verknüpft werden. Rational Test Lab Manager stützt sich zum Automatisieren der Installation von Testprodukten wie Rational Performance Tester und Rational Service Tester for
SOA Quality auf Rational Quality Manager und Rational Build Forge.
Es wird eine Gruppe mit Musterprojekten für Rational Build Forge bereitgestellt, um die Automatisierung von Rational Performance Tester, Rational Service Tester for
SOA Quality und Rational Performance Tester-Agentencontroller von Rational Quality Manager mit Rational Test Lab Manager zu demonstrieren.
Gezeigt wird hier außerdem, wie diese Automatisierung zum Konfigurieren und Starten der Rational Quality Manager-Adapter
in Rational Performance Tester und Rational Service Tester verwendet werden kann. Dabei müssen für jede Site Build Forge-Projekte und Installation
Manager-Antwortdateien entsprechend angepasst werden.
Anmerkung: Alle in diesem Abschnitt genannten Dateien finden sich unter
installationsverzeichnis \RPT-RST_RQMAdapter\rtlm_buildforge\RPT-RST_RTLM_Samples.zip, wobei es sich bei
installationsverzeichnis um das Verzeichnis handelt, in dem die Testworkbench installiert ist (Beispiel:
C:\Program Files\IBM\SDP).
Projekte und Antwortdateien werden sowohl für Windows® als auch für Linux® bereitgestellt.
Weitere Informationen zum Verknüpfen mit Rational Build Forge finden Sie im Rational Quality Manager Information Center.
Fehlerbehebung
Problem |
Lösung bzw. Ursache |
Unter werden keine Projekte aufgeführt. |
- Überprüfen Sie, ob Projekte in Build Forge aufgeführt werden. Damit Projekte in Rational Quality Manager aufgeführt werden können, müssen sie zunächst in Build Forge importiert werden. Sie können die Projekte durch Ausführen der Datei import.bat importieren.
- Stellen Sie sicher, dass Build Forge für die Verbindung mit Rational Quality Manager konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie im Rational Quality Manager Information Center.
- Stellen Sie sicher, dass Rational Quality Manager so konfiguriert wurde, dass es auf den Build Forge-Server verweist. Weitere Informationen finden Sie im Rational Quality Manager Information Center.
- Für die Synchronisierung zwischen Rational Quality Manager und Build Forge wird etwas Zeit benötigt. Zur Beschleunigung der Synchronisierung können Sie in Rational Quality Manager in der Sicht die Schaltflächen zum Synchronisieren/Erkennen verwenden.
- Aktivieren Sie in Rational Quality Manager . In dieser Sicht finden Sie die Protokolle in Bezug auf die Synchronisierung von Produkten.
|
Unter werden keine Server aufgeführt. |
- Überprüfen Sie, ob der Server in Build Forge vorhanden ist. Ist der Server nicht definiert, müssen Sie ihn über die Build Forge-Managementkonsole definieren.
- Überprüfen Sie, ob der Server über eine Verbindung zu seinem Build Forge-Agenten verfügt. Klicken Sie zum Überprüfen der Konnektivität auf die Schaltfläche Verbindung testen im Bereich mit den Details zum Build Forge-Server.
- Überprüfen Sie, ob Build Forge und Rational Quality Manager für eine gemeinsame Verwendung konfiguriert sind. Informieren Sie sich in den Lösungen für Projekte, die nicht unter aufgeführt werden.
|
Der Rational Quality Manager-Automatisierungsjob ist fehlgeschlagen. |
- Überprüfen Sie das Rational Quality Manager-Automatisierungsprotokoll hinsichtlich des fehlgeschlagenen Jobs. Beginnen Sie mit dem letzten Schritt, der vor dem Misslingen der Automatisierung ausgeführt wurde.
- Überprüfen Sie das Protokoll in Build Forge hinsichtlich des letzten Jobs. Hinweis: Alle Projekte enden mit dem Aufruf der Build Forge-Bibliothek INSTALL oder UN-INSTALL. Daher ist es erforderlich, das Projekt nach INSTALL oder UN-INSTALL abzusuchen.
- Ist ein Job in Build Forge fehlgeschlagen, weil kein Zugriff auf eine Antwortdatei möglich war, müssen Sie sicherstellen, dass der Server über die GET-Berechtigung verfügt.
- Stellen Sie sicher, dass Installation
Manager auf der Zielmaschine installiert ist. Starten Sie erst dann Rational Performance Tester- oder Rational Service Tester for
SOA Quality-Automatisierungen auf dieser Zielmaschine. Stellen Sie sicher, dass Installation
Manager an der Standardposition installiert ist.
|