RPXD0019E

Datenkorrelation: Substitution fehlgeschlagen Referenz[%1] Substitution[%2] Details: Fehlgeschlagene Referenz in einer vorherigen Anforderung aufgetreten. Da die Referenz mit dem Namen [%3] gleich NULL war, konnte die ursprüngliche Zeichenfolge [%5] bei Abweichung [%6] nicht durch einen neuen Wert für das Substitut mit dem Namen [%4] ersetzt werden. Dies kann dazu führen, dass diese Anforderung fehlschlägt. Suchen Sie in den früheren Anforderungen nach dem Referenzfehler sowie nach der Anleitung zur Problembehebung, damit dieses Problem zukünftig vermieden wird. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum Thema "Datenkorrelation".

Erläuterung

Eine Referenz für eine erwartete Datenersetzung hat den Wert Null.

Systemaktion

Keine.

Benutzeraktion

Öffnen Sie den Test, um nach der fehlerhaften Referenz zu suchen. Wechseln Sie dann zum Substitutionsbereich. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Substitutionsbereich und wählen Sie "Gehe zu > "Referenz" aus. Beginnen Sie die Fehlerbehebung für fehlerhafte Referenzen mit der ersten Fehlernachricht. Durch die erste fehlerhafte Referenz kann es in der Folge zu weiteren fehlerhaften Referenzen kommen. Suchen Sie im Testprotokoll nach dem Eintrag unable to extract, um so zur ersten Fehlernachricht zu gelangen. Untersuchen Sie die Anforderung, durch die die Antwort generiert wurde. Die Anforderung enthält einen Wert, der möglicherweise korreliert werden muss. Beispielsweise kann die Anforderung einen Benutzernamen enthalten, der (damit der Test erfolgreich wiedergegeben werden kann) eindeutig sein muss. Verwenden Sie in diesem Fall einen Datenpool mit eindeutigen Benutzernamen. Möglicherweise müssen Sie einen Wert manuell korrelieren. Verwenden Sie dazu die Sicht Testdatenquellen. Werte, die gewöhnlich korreliert werden, sind (u. a.) Zeitmarken, Daten, IDs und andere alphanumerische Zeichenfolgen. Wenn Sie die in der Nachricht erwähnte Datenkorrelation nicht mehr benötigen, entfernen Sie diese Datenkorrelation aus dem Test.

Feedback