Tests in einem Zeitplan wiederholen

Sie können einen Test mehrmals wiederholen und die Ausführungsrate festlegen, indem Sie einem Zeitplan eine Schleife hinzufügen. Wenn die Schleife einen Synchronisationspunkt enthält, wird dieser Synchronisationspunkt nach der ersten Iterationsschleife freigegeben und bleibt auch für alle weiteren Iterationen freigegeben.

Informationen zu diesem Vorgang

In einem Zeitplan, der ausschließlich Benutzergruppen und Tests enthält, werden die einzelnen Tests nacheinander in jeder Benutzergruppe ausgeführt. Mithilfe von Schleifen lässt sich eine erheblich feinere Steuerung als durch den reinen Ablauf aufeinanderfolgender Tests erreichen.

Schleifen können in einem Zeitplan oder in einem Test definiert werden. In der folgenden Tabelle werden die Vorteile beider Möglichkeiten aufgeführt:
Schleifenposition Ergebnisse
Zeitplan Schleifen in Zeitplänen können auf einfache Weise ermittelt und geändert werden.

Schleifen in Zeitplänen schließen die Serververbindung am Ende jeder Iteration und stellen sie beim Beginn der nächsten Iteration wieder her. Diese Aktion modelliert das Verhalten eines Benutzers, der einen Browser schließt und anschließend wieder öffnet.

Auf diese Weise kann ein Test mit einer festen Rate durchgeführt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tests mit einer festgelegten Rate ausführen.

Test In Tests können differenziertere Schleifen verwendet werden; dies bietet bessere Steuerungsmöglichkeiten.

Schleifen in Tests verwenden die Serververbindung bei jeder Iteration wieder.

Mit diesem Verfahren, bei dem Schleifen mit vielen Iterationen eingesetzt werden, können Sie Belastungstests für Server durchführen.

Vorgehensweise

So fügen Sie eine Schleife zu einem Zeitplan hinzu:

  1. Navigieren Sie im Testnavigator zu dem Zeitplan, und klicken Sie doppelt darauf. Der Zeitplan wird geöffnet.
  2. Klicken Sie auf das Element, das der Schleife übergeordnet sein soll, und anschließend auf Hinzufügen > Schleife.
  3. Geben Sie im Bereich "Zeitplanelementdetails" die Anzahl der Iterationen ein, die die Schleife durchlaufen soll.
    Option Bezeichnung
    Zählerbasiert Die Schleife wird so oft wie angegeben ausgeführt.
    Zeitbasiert Die Schleife wird so lange wie angegeben ausgeführt. Die Schleife beendet immer eine Iteration. Wenn Sie beispielsweise eine Dauer von einer Sekunde auswählen, die Ausführung einer Schleife aber zehn Sekunden dauert, beendet die Schleife eine Iteration und überprüft anschließend die Zeit.
    Unendlich Die Schleife wird bis zum Ende des Zeitplans ausgeführt. Mit dieser Option können Sie Leistungsdaten über die Zeit erfassen. Setzen Sie dazu eine Endlosschleife und richten Sie anschließend den Zeitplan so ein, dass die Ausführung nach einer bestimmten Zeit gestoppt wird.
  4. Eine festgelegte Transaktionsrate für alle dieser Schleife untergeordneten Zeitplanelemente verwalten Sie folgendermaßen:
    1. Wählen Sie Iterationsrate steuern aus.
    2. Geben Sie im Feld Iterationsrate eine Zahl ein und wählen Sie eine Zeiteinheit aus. Dadurch wird die aktuelle Geschwindigkeit definiert.
    3. Aktivieren oder inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, ändert sich die Verzögerung jeweils geringfügig. Mit dieser Option wird das Benutzerverhalten wirklichkeitsgetreuer emuliert, da die Iterationen auf Zufallsbasis über einen bestimmten Zeitraum verteilt sind.
      Anmerkung: Statistisch gesehen werden mit der Option Verzögerung zwischen Iterationen zufällig variieren zufällige Verzögerungen aus einer negativen Exponentialverteilung ausgewählt, die im Mittel jedoch denselben Wert wie die festgelegte Verzögerung haben. Die negative Exponentialverteilung hat einen langen "Schwanz", d. h., nur sehr wenige Verzögerungen haben sehr hohe Werte. Daher müssen Sie sicherstellen, dass sich für die Anwendung, die getestet werden soll, keine nachteiligen Auswirkungen durch lange Inaktivitätszeiträume ergeben (beispielsweise eine Zeitlimitüberschreitung, bei der die Verbindung des Benutzers getrennt wird).
    4. Aktivieren oder inaktivieren Sie das Kontrollkästchen Verzögerung vor der ersten Iteration der Schleife. Bei Auswahl dieses Kontrollkästchens wird die erste Verzögerung in jeder Iteration versetzt, sodass sich eine realistischere Mischung bei der ersten Iteration ergibt.

Beispiel

Der abgebildete Zeitplan enthält zwei Schleifen. Beachten Sie, dass die von der Schleife gesteuerten Tests "Durchsuchen" und "Bieten" untergeordnete Elemente der Schleife sein müssen.
Zeitplan mit zwei Schleifen

Feedback