Projekte kopieren

Sie können ein Testprojekt aus einem Arbeitsbereich in einen anderen Arbeitsbereich importieren.

Vorbereitende Schritte

Anmerkung: Im Folgenden wird ein älteres Kopierverfahren für Testprojekte beschrieben. Informationen zum Kopieren von Projekten, Zeitplänen, Tests und Ergebnissen finden Sie unter Testressourcen mit Abhängigkeiten kopieren. Die folgenden Informationen stellen eine weitere Möglichkeit zum Kopieren von Testprojekten dar.

Informationen zu diesem Vorgang

Wenn Sie Testressourcen in eine Archivdatei exportieren und anschließend in ein anderes Projekt importieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ziel- und Quellenprojekt denselben Namen haben. Andernfalls ist es eventuell nicht möglich, die importierten Testressourcen zu finden.

Vorgehensweise

  1. Starten Sie Rational Performance Tester und wählen Sie den Quellenarbeitsbereich aus.
  2. Exportieren Sie das Testprojekt in eine Archivdatei. Anweisungen dazu finden Sie unter Ressourcen in eine ZIP-Datei exportieren . Datenpools können sich entweder in demselben Projekt wie die Tests, die diese verwenden, oder in anderen Projekten befinden. Sie müssen alle Datenpools exportieren, die für die exportieren Tests erforderlich sind.
  3. Wenn sich der Zielarbeitsbereich auf einem anderen Computer befindet, übertragen Sie die Archivdatei an eine Speicherposition, auf die dieser Computer zugreifen kann.
  4. Starten Sie Rational Performance Tester und wählen Sie den Zielarbeitsbereich aus.
  5. Klicken Sie auf Datei > Importieren. Erweitern Sie den Ordner Allgemein und klicken Sie auf das Symbol Vorhandene Projekte in den Arbeitsbereich und anschließend auf Weiter.
  6. Klicken Sie auf Archivdatei auswählen und anschließend auf Durchsuchen, um die Archivdatei auszuwählen. Klicken Sie auf Fertigstellen, um das Quellenprojekt aus der Archivdatei in den Zielarbeitsbereich zu importieren.
  7. Optional: Wenn das importierte Projekt angepassten Code oder Tests enthält, die bereits ausgeführt wurden, muss der Java™-Erstellungspfad möglicherweise geändert werden. In den folgenden Beispielfällen ist eventuell eine Änderung des Java-Erstellungspfads erforderlich:
    • Der Java-Erstellungspfad wurde in dem Projekt, aus dem er exportiert wurde, manuell geändert. In diesem Fall müssen dieselben Änderungen im importierten Projekt vorgenommen werden. Beim Import werden Sie gefragt, ob die Klassenpfaddatei mit dem Java-Erstellungspfad für das Projekt überschrieben werden soll. Wenn Sie mit Ja antworten, verringert dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Erstellungspfad geändert werden muss.
    • Das Projekt wurde auf einem anderen Computer mit einer anderen Konfiguration der Java-Installation importiert. In diesem Fall müssen fehlende Bibliotheken aus dem Erstellungspfad entfernt werden.
    • Das Projekt wurde in einen Arbeitsbereich auf einem anderen Plattenlaufwerk importiert. Wenn Sie gefragt werden, ob die Klassenpfaddatei ersetzt werden soll, und mit Nein antworten, verringert dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Erstellungspfad geändert werden muss.

    Anweisungen zum Ändern des Erstellungspfads finden Sie auf der Seite Java-Erstellungspfad.

Nächste Schritte

Wenn nach dem Import eines Testprojekts oder bei der Verwendung eines vorhandenen Arbeitsbereichs mit einer neuen Produktversion Fehler auftreten, müssen Sie möglicherweise die .java-Dateien aus dem Ordner src im Arbeitsbereich löschen:
  1. Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Ressource, um die Perspektive "Ressourcen" zu öffnen.
  2. Erweitern Sie im Fenster Navigator den Testprojektordner und navigieren Sie zum Ordner src.
  3. Löschen Sie alle .java-Dateien aus dem Ordner src, mit Ausnahme der Dateien, die angepassten Code enthalten.
  4. Kehren Sie in die Testperspektive zurück: Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen und wählen Sie Leistungstest (oder bei Verwendung von Rational Service Tester Servicetest) aus.

Feedback