Dieser Bericht enthält eine Zusammenfassung des Erfolgs der einzelnen Transaktionen im Testlauf, grafische Darstellungen der Reaktionstendenzen der einzelnen Transaktionen in einem Stichprobenintervall sowie den Durchsatz der Transaktionen.
In diesem Bericht werden Stichprobenintervalle während eines Testlaufs grafisch dargestellt. Der Wert Intervall für Statistikstichprobe wird im Zeitplan als Zeitplaneigenschaft festgelegt.
Seite "Gesamt"
Das Diagramm "Gesamte Transaktionsrate" zeigt die durchschnittliche abgelaufene Zeit aller Transaktionen während eines Stichprobenintervalls an. Die
Abgelaufene Zeit ist die Dauer des tatsächlichen Verbleibs im Transaktionscontainer. Wenn im Zeitplan gestaffelte Lasten angegeben wurden, werden außerdem die Stufen in diesem Diagramm oben mit farbigen Zeitbereichsmarkierungen gekennzeichnet.
In der Tabelle unter dem Diagramm sind die folgenden Informationen aufgeführt:
- Die durchschnittliche abgelaufene Zeit für alle Transaktionen im gesamten Testlauf.
- Die Standardabweichung bei der abgelaufenen Zeit. Die Standardabweichung gibt an, wie nah die Daten am Durchschnittswert liegen. Wenn beispielsweise System A und System B eine durchschnittliche abgelaufene Zeit von 12 ms aufweisen, bedeutet dies nicht, dass die abgelaufenen Zeiten gleich sind. So kann System A abgelaufene Zeiten von 11, 12, 13 und 12 ms, System B von 1, 20, 25, and 2 ms aufweisen. Das Zeitmittel ist zwar dasselbe, die Standardabweichung von System B ist aber größer und die abgelaufenen Zeiten variieren stärker.
- Die längste Transaktion im gesamten Testlauf.
- Die kürzeste Transaktion im gesamten Testlauf.
- Die durchschnittliche Netto-Serverzeit für alle Transaktionen im gesamten Testlauf.
- Die Standardabweichung bei der Netto-Serverzeit.
- Die längste Netto-Serverzeit im gesamten Testlauf.
- Die kürzeste Netto-Serverzeit im gesamten Testlauf.
Seite für "Abgelaufene Zeit zu Zeit"
Das Diagramm für "Abgelaufene Zeit zu Zeit" zeigt die durchschnittliche Reaktionszeit der einzelnen Transaktionen während eines bestimmten Stichprobenintervalls an. Jede Transaktion wird durch eine eigene Kurve dargestellt. Wenn im Zeitplan gestaffelte Lasten angegeben wurden, werden außerdem die Stufen in diesem Diagramm oben mit farbigen Zeitbereichsmarkierungen gekennzeichnet.
In der Tabelle unter dem Diagramm sind die folgenden Informationen für jede Transaktion aufgeführt:
- Die minimale abgelaufene Zeit im gesamten Testlauf.
- Die durchschnittliche abgelaufene Zeit im gesamten Testlauf. Dies entspricht in etwa dem Diagramm, doch enthält die Tabelle Informationen für den gesamten Testlauf, nicht den Durchschnittswert pro Stichprobenintervall.
- Die Standardabweichung der durchschnittlichen Reaktionszeit. Die Standardabweichung gibt an, wie nah die Daten am Durchschnittswert liegen. Wenn beispielsweise System A und System B eine durchschnittliche Reaktionszeit von 12 ms aufweisen, bedeutet dies nicht, dass die Reaktionszeiten ähnlich sind. So kann System A Reaktionszeiten von 11, 12, 13 und 12 ms, System B von 1, 20, 25 und 2 aufweisen. Das Zeitmittel ist zwar dasselbe, die Standardabweichung von System B ist aber größer und die Reaktionszeiten variieren stärker.
- Die maximale abgelaufene Zeit im gesamten Testlauf.
- Die Rate pro Sekunde, mit der die Transaktion durchgeführt wurde.
- Die Anzahl der Versuche für die Transaktion.
Seite für "Netto-Serverzeit zu Zeit"
Die Netto-Serverzeit für eine Transaktion ist eine gemessene Zeit von Interaktionen mit dem Server.
In der Regel umfasst dies nicht Bedenkzeiten oder Rational Performance Tester-Verarbeitungszeiten.
Die Berechnung der Serverinteraktion ist abhängig vom Protokoll. Beim HTTP-Protokoll beispielsweise entspricht die Nettoserverzeit genau der Summe aller Seitenantwortzeiten. Die abgelaufene Zeit (reale Prozesslaufzeit) enthält die Bedenkzeit und andere RPT-Verarbeitungsaufwände.
Registerkarte "Transaktionsdurchsatz"
Diese Kurvendiagramme bieten für den gesamten Verlauf eines Tests eine Übersicht über die Transaktionshäufigkeit und die Anzahl der Arbeitslast erzeugenden Benutzer.
- Das Diagramm "Transaktionstrefferquote" zeigt die Gesamtraten für den Start und die Beendigung von Transaktionen in einem Stichprobenintervall an. Wenn im Zeitplan gestaffelte Lasten angegeben wurden, werden außerdem die Stufen in diesem Diagramm oben mit farbigen Zeitbereichsmarkierungen gekennzeichnet.
Die Übersichtstabelle unter dem Diagramm führt die Transaktionsrate pro Sekunde und die Anzahl der abgeschlossenen Transaktionen für den gesamten Testlauf auf.
- Das Diagramm "Benutzerlast" zeigt über den Test hinweg die Anzahl der aktiven Benutzer an und die Anzahl der Benutzer, die den Test abgeschlossen haben. In der Übersichtstabelle unter dem Diagramm wird die Anzahl der aktiven Benutzer, die Anzahl der Benutzer, die den Test abgeschlossen haben, und die Gesamtzahl von Benutzern für das neueste Stichprobenintervall aufgeführt.