Im Bericht "Leistungsanforderungen" werden die Leistungsanforderungen bewertet, die Sie in einem Zeitplan definieren. Bietet das verwendete Protokoll Unterstützung für Testanforderungen, werden in dem Bericht auch Leistungsanforderungen ausgewertet, die Sie in einem Test definieren. Die Bewertung erfolgt durch Vergleichen der Daten im jeweiligen Testlauf mit den für die Daten definierten Leistungsanforderungen.
Jede Leistungsanforderung ist in einer separaten Zeile in der Tabelle erfasst, in der das Ziel der betreffenden Leistungsanforderung (z. B. eine HTTP-Seite), die Spezifikation und der Status erklärt werden.
Die erste Tabelle zeigt den Status "Erfolgreich/Fehlgeschlagen" und den Prozentsatz der erfolgreichen Datentests für Leistungsanforderungen und für ergänzende Leistungsanforderungen.
Sowohl Leistungsanforderungen als auch ergänzende Leistungsanforderungen werden zentral im Bericht in Form eines Kreisdiagramms dargestellt. In beiden Fällen werden die fehlerhaften Vorgänge rot und die erfolgreichen Vorgänge grün dargestellt.
In der letzten Grafik auf dieser Seite werden numerische Details zu den Leistungsanforderungstypen im Einzelnen und im Allgemeinen ausgegeben.
Wie bereits im Fall der Seite "Statuszusammenfassung" werden der Gesamtstatus des Testlaufs und der Prozentsatz erfolgreicher Leistungsanforderungen im Testlauf in einer Tabelle oben auf der Seite dargestellt. Im zentral im Bericht gelegenen Balkendiagramm werden die einzelnen Leistungsanforderungsspannen dargestellt. Bei der Spanne handelt es sich um einen Prozentsatz, auf dessen Basis eine Verbesserungs- oder Regressionsanalyse in Bezug auf eine Leistungsanforderung vorgenommen werden kann. Wenn eine Leistungsanforderung den Status "Erfolgreich passiert" aufweist, liegt die Spanne > = 0 vor. Die Spanne berechnet sich wie folgt:
% Spanne = abs(spezifikation - festgestellt)/spezifikation
Wenn eine Leistungsanforderung den Status "Fehlgeschlagen" aufweist, liegt der Wert < = 0 vor. Die Spanne berechnet sich wie folgt:
% Spanne = -abs(spezifikation - festgestellt)/spezifikation
Spannen sind im Vergleichsmodus von Nutzen. Hier können Sie nämlich Verbesserungen oder Regressionen feststellen, bevor diese so schwerwiegend werden, dass sich dadurch für Anforderungen Statusänderungen von "Erfolgreich passiert" nach "Fehlgeschlagen" ergeben. Die Tabelle unten auf der Seite "Details" enthält für jede Leistungsanforderung eine repräsentative Zeile. Jede Anforderung wird mit einer Erläuterung zum Ziel, zum festgestellten Ergebnis, zur Spezifikation, zur Spanne und zum Status dargestellt. Ein Status "Erfolgreich passiert" wird grün, ein Status "Fehlgeschlagen" rot dargestellt.