Über Software zur Versionssteuerung wie Rational ClearCase oder Rational Team Concert können Sie Quellcodeverwaltung für Testressourcen einrichten.
Wenn Sie eine Software zur Versionssteuerung wie
Rational ClearCase oder
Rational Team Concert verwenden, müssen Sie die folgenden Ressourcen unter Quellcodeverwaltung stellen, um sie gemeinsam mit allen anderen Mitgliedern Ihres Teams zu nutzen, die das gleiche Programm zur Quellcodeverwaltung verwenden. Die verschiedenen Projektressourcen sollten sich jeweils in einem eigenen Ordner unter dem Hauptprojekt befinden.
Ressource |
Dateinamenerweiterung |
Anmerkungen |
Projekte |
.project |
Ermöglicht, dass das Projekt von einem anderen Benutzer gesehen und importiert werden kann. |
Zeitpläne |
.testsuite |
|
Tests |
.testsuite |
|
Angepasster Code |
.java |
Stellen Sie jeglichen angepassten Code, den Sie für einen Test geschrieben haben, unter Quellcodeverwaltung. Legen Sie diesen Code unter dem Ordner src des Projekts ab, z. B. im Unterordner src\custom. Dieser Code muss als eine einzige logische Einheit zusammen mit dem Test, in dem er enthalten ist, versionsgesteuert werden (d. h., Code und Test werden zusammen versionsgesteuert).
|
Datenpools |
.datapool |
|
Positionen |
.location |
|
Ergebnisse |
.trc*xmi |
Ergebnisressourcen, die nicht im Testnavigator zu sehen sind, enthalten Daten, mit denen Berichte erstellt werden und für die die Quellcodeverwaltung eingerichtet werden sollte. Zum Anzeigen dieser Ressourcen starten Sie die Sicht "Navigator", und führen Sie in dieser Sicht die Operationen zum Einchecken und Auschecken aus. Speichern Sie die Ergebnisse in einem eigenen Ergebnisordner, den Sie beim Ausführen eines Zeitplans oder Tests angeben können.
|
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Bei jeder Dateierstellung fragt Eclipse nach, ob die Datei in die Quellcodeverwaltung aufgenommen werden soll. Inaktivieren Sie diese Frage. Klicken Sie dazu auf und wählen Sie Keine Aktion aus.
- Zeitpläne und Tests sollten während einer Sitzung ausgecheckt bleiben, damit sie leichter bearbeitet werden können. Beim Beenden von Eclipse werden Sie aufgefordert, sie wieder einzuchecken.
- Stellen Sie Testprotokolle (Dateien mit der Erweiterung .execution) unter Quellcodeverwaltung (im Ergebnisordner).
- Stellen Sie die Klassenpfaddatei nicht unter Quellcodeverwaltung.