IP-Aliasnamen für eine Windows-Remoteposition konfigurieren

Damit es bei der Ausführung eines geplanten Testlaufs so erscheint, als ob jeder virtuelle Benutzer eine eigene IP-Adresse hat, müssen Sie für jedes ferne Windows-System IP-Aliasnamen konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzverbindungen.
  2. Öffnen Sie die Netzschnittstelle, der Sie die IP-Aliasnamen zuordnen möchten. In den meisten Fällen ist dies die LAN-Verbindung. Klicken Sie auf Eigenschaften.
  3. Blättern Sie nach unten bis zu Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie auf Eigenschaften.
  4. Sie müssen statische IP-Adressen verwenden, um IP-Aliasnamen auf diesem Host zu erstellen. Stellen Sie deshalb sicher, dass Folgende IP-Adresse verwenden ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf Erweitert.
  5. Erstellen Sie die IP-Aliasnamen:
    1. Klicken Sie im Bereich IP-Adresse der Seite "IP-Einstellungen" auf Hinzufügen, um die IP-Adresse für den neuen Aliasnamen anzugeben. Stellen Sie sicher, dass die Adresse für das Netz gültig ist und von keinem anderen Host verwendet wird.
    2. Geben Sie die IP-Adresse und die Teilnetzmaske des neuen Alias ein.
  6. Nach dem Erstellen des Alias klicken Sie in jedem der vorherigen Dialogfenster auf OK, um die Konfiguration abzuschließen.
  7. Legen Sie den Zeitplan so fest, dass die virtuellen Benutzer IP-Aliasnamen während eines Testlaufs verwenden. Informationen hierzu finden Sie unter Verwendung von IP-Aliasnamen für virtuelle Benutzer aktivieren.

Ergebnisse

Wenn Sie den Zeitplan ausführen, entsteht der Eindruck, als ob die Netzübertragung von mehreren Hosts generiert wird.

Nächste Schritte

Sie können angepassten Code in den Test einfügen, um die Laufzeit-IP-Adressen der einzelnen virtuellen Benutzer abzurufen. Informationen dazu finden Sie unter IP-Adresse eines virtuellen Benutzers abrufen.
Anmerkung: Zum Hinzufügen mehrerer IP-Aliasnamen verwenden Sie den Befehl "netsh", wie es im folgenden Beispiel angegeben ist:
netsh -c Interface ip add address name="Gig Ethernet" addr=10.10.0.21 mask=255.255.0.0
Die Datei ntcmds.chm, die sich normalerweise unter C:\WINDOWS\Help befindet, enthält weitere Details zum Befehl "netsh". Wenn Sie die IP-Aliasnamen nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie mit dem folgenden Befehl löschen:
netsh -c Interface ip delete address name="Gig Ethernet" addr=10.10.0.21 
Sie können auch eine Stapeldatei zum Hinzufügen und Löschen der Aliasnamen verwenden.

Feedback