Wenn Sie auf eine Testseite klicken, wird eine Tabelle angezeigt, in der Datenpoolkandidaten und korrelierte Daten innerhalb dieser Seite aufgelistet sind. (Wenn keine korrelierten Daten angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, und vergewissern Sie sich, dass Referenzen anzeigen ausgewählt ist.) Referenzen werden in blauen Buchstaben und Datenpoolkandidaten in schwarzen Buchstaben angezeigt.
Wenn der Inhalt der Spalte "Wert" mit den Spaltendaten im Datenpool identisch ist, klicken Sie auf die Zeile und anschließend auf Ersetzen. Das Fenster Datenquelle auswählen wird geöffnet. Fahren Sie mit Schritt 6 fort. Sie können Schritt 8 ignorieren, da die URL-Verschlüsselung vorausgewählt ist.
Andernfalls klicken Sie doppelt auf die Zeile, um zu der Seitenanforderung zu navigieren, die den aus einem Datenpool zu ersetzenden Wert enthält, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Der Wert, der aus einem Datenpool ersetzt werden soll, wird möglicherweise in keiner Seitentabelle aufgelistet. In diesem Fall suchen Sie manuell nach der Anforderungszeichenfolge, die den Wert enthält.
Um anzuzeigen, dass die Zuordnung festgelegt wurde, wird der ausgewählte Testwert nun dunkelgrün hervorgehoben. Gleichzeitig wird die Datenpooltabelle für diese Seite aktualisiert, wie es im Beispiel dargestellt ist.
Wenn ein Testwert Sonderzeichen enthält, z. B. Leerzeichen oder Kommas, klicken Sie auf die Zeile und wählen Sie URL verschlüsseln aus. Mit dieser Option werden Sonderzeichen bei der Ersetzung von variablen Daten aus einem Datenpool verschlüsselt. So müssen beispielsweise Daten, die in einer Datenpoolspalte durch ein Leerzeichen getrennt sind, verschlüsselt werden. Wenn URL-Verschlüsselung aktiviert wurde, wird John Doe durch John%20Doe ersetzt. Wenn keine URL-Verschlüsselung ausgewählt wird, sind die ersetzten variablen Daten Literale. Verwenden Sie die URL-Verschlüsselung nicht bei Datenpools, die bereits verschlüsselte Daten enthalten.