Sie können Datenkorrelationsregeln erstellen, um Referenzen mit Substitutionen zu verknüpfen.
Informationen zu diesem Vorgang
Wenn Sie wissen, welches Feld in einer Anforderung oder in POST-Daten korreliert werden muss, schreiben Sie eine Regel des Typs
Substitution erstellen für dieses Feld und fügen Sie dann eine Regel des Typs
Referenz erstellen als untergeordnetes Element der Regel
Substitution erstellen hinzu.
Vorgehensweise
- Öffnen Sie einen Regelsatz für die Datenkorrelation im Regeleditor. Ein neuer Regelsatz enthält einen leeren Regeldurchgang.
- Erstellen Sie eine Regel des Typs Substitution erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen einer Regel des Typs Substitution erstellen finden Sie unter Substitution mit Datenkorrelationsregeln erstellen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Regel Substitution erstellen und klicken Sie dann auf .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Regel Datenquelle für Substitution suchen und klicken Sie dann auf . Wenn die Referenz bereits vorhanden ist, wählen Sie Referenz suchen anstelle von Referenz erstellen aus. Eine Regel des Typs Referenz erstellen bzw. Referenz suchen wird als untergeordnetes Element der Regel Datenquelle für Substitution suchen eingefügt. Soll der Wert der Substitution entsprechend der Extraktion über die übergeordnete Regel verwendet werden, nehmen Sie bei Regulärer Ausdruck den Eintrag %subname% vor, wobei es sich bei subname um den Namen der Substitution handelt, die über die übergeordnete Regel erstellt wird. Weitere Informationen zum Erstellen einer Regel des Typs Referenz erstellen finden Sie unter Referenz mit Datenkorrelationsregeln erstellen.
Ergebnisse
Wenn Sie Testdaten anhand dieses Regelsatzes erneut korrelieren, werden die von Ihnen definierten Referenzen und Substitutionen erstellt und verknüpft.
Beispiel
Angenommen, eine URI im Test lautet "http://host:port/RPThelp/index.jsp?topic=datacorrelation.html" und
einige der Antwortdaten aus einer vorherigen Anforderung beinhalten
...<id=2
docHelpName=recordtest> <id=23 docHelpName=datacorrelation> <id=24
docHelpName=rules>.... Schreiben Sie eine Regel, mit der im URI ein Substitutionsbereich für
datacorrelation erstellt und der Substitutionsname auf
helpname festgelegt wird. Fügen Sie dann Regeln hinzu, mit denen eine Referenz als untergeordnetes Element der Substitutionsregel erstellt wird.
Der reguläre Ausdruck für die Referenzregel lautet
docHelpName=%helpname%>.
Dementsprechend nimmt der reguläre Ausdruck in der Referenzregel den Wert
docHelpName=datacorrelation> an.
Durch diesen regulären Ausdruck wird sichergestellt, dass die richtige Referenz mit dem Substitutionsbereich verknüpft wird.