Synchronisationsrichtlinie anhand der Testergebnisse festlegen

Bei der Aufzeichnung eines Tests wird die Synchronisationsrichtlinie automatisch berechnet und in den Testschritten festgelegt. Reaktionszeiten werden für Aktionen aufgelistet, die erfolgreich wiedergegeben wurden - allerdings nur, wenn die Synchronisationsrichtlinie so konfiguriert wurde, dass eine Berechnung der Reaktionszeit möglich ist.

Vorbereitende Schritte

Zeichnen Sie auf einem mobilen Gerät einen Test auf. Führen Sie den Test über die Test Workbench aus, wenn ein Statistikbericht erstellt werden soll. Achten Sie dabei darauf, dass Passiven Modus aktivieren ausgewählt ist, damit die Test Workbench die Steuerung übernimmt.

Informationen zu diesem Vorgang

Nachdem der Test erstellt wurde, werden die Synchronisationsrichtlinien der auf dem Gerät aufzeichneten Aktionen (Start, Zurück) und UI-Aktionen (Klick auf eine Schaltfläche) des Startknotens oder eines im Testscript ausgewählten Schritts im Testeditor angezeigt. Synchronisationsrichtlinien sind nur für native Tests verfügbar. Sie sind nicht für Webbenutzerschnittstellenschritte relevant. Bei Webbenutzerschnittstellenschritten wird eine verborgene Standardsynchronisationsrichtlinie, die nicht bearbeitet werden kann, zum Messen der Reaktionszeit von erfolgreichen Schritten verwendet. Die Ergebnisse für die Reaktionszeiten werden in einem Webbericht angezeigt. Ein Statistikbericht wird nur erstellt, wenn Sie einen Test über die Test Workbench ausführen. Die Reaktionszeit wird nur gemessen, wenn ein Schritt erfolgreich durchgeführt wurde und die zugehörige Synchronisationsrichtlinie auf Auf Inaktivität warten (Standard) oder Warten, nicht belegt festgelegt ist. Sie müssen die am besten geeignete Richtlinie auswählen, damit die Reaktionszeit berechnet und aufgelistet wird.
Anmerkung: Wenn der Test mit Rational Test Workbench Mobile Client 8.5.1 erstellt und in Version 8.6 bearbeitet wurde, müssen Sie die Mobile-Synchronisationsrichtlinie zuerst auf den Standardzustand festlegen (siehe Beschreibung in Schritt 1) und den Test ausführen, damit Reaktionszeiten aufgelistet werden.

Vorgehensweise

  1. Optional (nur bei Tests, die mit einer Version von Rational Test Workbench Mobile Client vor 8.6 erstellt wurden): Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Stammknoten des Testscripts und wählen Sie Standardmäßige Mobile-Synchronisationsrichtlinien definieren aus. Überprüfen Sie in dem daraufhin geöffneten Assistenten, welche Änderungen vorgenommen werden müssen. Klicken Sie dann auf Fertigstellen. Führen Sie anschließend den Test aus.
  2. Öffnen Sie den Bericht. Im Bericht werden Informationen zu den gemessenen Reaktionszeiten für jeden erfolgreichen Schritt des Tests sowie die maximale gemessene Reaktionszeit angezeigt. Die Reaktionszeit wird in Minuten angegeben. Warnungen zeigen die Schritte an, in denen die Synchronisationsrichtlinie geändert werden muss. Die Reaktionszeiten werden nur gemessen, wenn die Synchronisationsrichtlinie erfolgreich durchgeführt wurde und die Richtlinie die Berechnung eines genauen Werts zulässt, z. B. bei Richtlinien, die auf Auf Inaktivität warten oder Warten, nicht belegt festgelegt sind. Wenn der Bericht eine Nachricht mit dem Hinweis enthält, dass die Synchronisationsrichtlinie keine Berechnung der Reaktionszeit zulässt, liegt das normalerweise daran, dass die Anwendung eine Hintergrundtask ausführt und für den Endbenutzer kein Fortschrittsmonitor angezeigt wird. Details zum Anzeigen von Mobile-Berichten finden Sie unter Mobile-Berichte anzeigen.
  3. Bearbeiten Sie das Testscript, wählen Sie den Schritt aus und wählen Sie unter Synchronisationsrichtlinie eine der folgenden Richtlinien aus: Auf Inaktivität warten oder Warten, nicht belegt. Details hierzu finden Sie unter Zeitmessungen in Mobile-Tests.
  4. Speichern Sie den Test, nachdem die Richtlinie ausgewählt wurde. Geben Sie den Test wieder, um zu überprüfen, ob der Test weiterhin erfolgreich durchgeführt wird, die Reaktionszeit jetzt berechnet wird und im Bericht keine anderen Warnungen angezeigt werden.
  5. Sie können auch das Zeitlimit und die Bedenkzeit ändern, die bei der Zeitberechnung im Test verwendet werden. Details zur Zeitberechnung finden Sie unter Zeitmessungen in Mobile-Tests.

Feedback