< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 3: Eine instrumentierte Anwendung auf einem iOS-Gerät installieren

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie eine instrumentierte iOS-Anwendung der test workbench hinzufügen und auf einem iOS-Gerät installieren. Bei dieser Vorgehensweise wird davon ausgegangen, dass Sie keinen Zugriff auf das Projekt "Xcode" mit dem Quellcode für die zu testende Anwendung haben. Sie können einen Apple Macintosh- oder einen Windows-Computer verwenden. Nachdem Sie die instrumentierte Anwendung auf einem iOS-Gerät installiert haben, können Sie mit dem Testen beginnen.

Vor dem Starten dieser Lerneinheit müssen Sie die Schritte in Lerneinheit 1: Die Testumgebung einrichten abgeschlossen haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die test workbench gestartet, mindestens ein iOS-Gerät an den USB-Anschluss Ihres Computers angeschlossen haben und mindestens ein iOS-Gerät im Editor Mobile Geräte, wie in der folgenden Abbildung gezeigt, aufgeführt ist:

So installieren Sie die instrumentierte iOS-Anwendung auf einem iOS-Gerät:

  1. Überprüfen Sie, ob Apple iTunes installiert ist. iTunes ist auf Macintosh-Computern standardmäßig vorhanden, muss bei Windows-Computern aber manuell heruntergeladen und installiert werden.
  2. Rufen Sie eine Kopie der instrumentierten Version der zu testenden Anwendung ab und fügen Sie diese zu einem Projekt in der test workbench hinzu.

    Diese Version der zu testenden Anwendung muss auf einem Macintosh-Computer mithilfe des Erstellungsscripts rtwBuildXcode.sh generiert werden. Um die instrumentierte Anwendung zu erhalten, bitten Sie die Person, die das Script rtwBuildXcode.sh ausführt, Ihre test workbench in den Befehlszeilenargumenten anzugeben. (Siehe Lerneinheit 2: Die zu testende Anwendung zum Testen vorbereiten).

    Nach Abschluss des Scripts sehen Sie die instrumentierte zu testende Anwendung im Editor "Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen" und die folgende Nachricht auf der rechten Seite: Eingehende Anwendung muss zur Verwendung in einem Test verwaltet werden. Drücken Sie rechts auf die Schaltfläche, um die Anwendung zu verwalten..

    Klicken Sie auf die Schaltfläche für die eingehende Anwendung, um die zu testende Anwendung als verwaltete Anwendung hinzuzufügen, also als Anwendung, die in einem Eclipse-Projekt verwaltet wird.

  3. Klicken Sie im Editor für "Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen" mit der rechten Maustaste auf die Anwendung, die hinzugefügt wurde. Klicken Sie dann auf Anwendung auf iOS-Gerät installieren oder wählen Sie die Anwendung aus und klicken Sie auf das Symbol Anwendung auf iOS-Gerät installieren Anwendung auf iOS-Gerät installieren, wie unten gezeigt.

    Abbildung des Symbols für die Installation einer Anwendung auf einem iOS-Gerät

  4. Wählen Sie im Fenster "iOS-Gerät" das Gerät aus, auf dem Sie die iOS-Anwendung installieren möchten, und klicken Sie auf OK.
Die iOS-Anwendung wird nun auf dem Gerät installiert und Sie können mit dem Testen beginnen.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie erfahren, wie Sie eine instrumentierte Version der zu testenden Anwendung auf einem Gerät installieren. Hierfür hat ein Benutzer mit dem Quellcode für die zu testende Anwendung das Script rtwBuildXcode.sh ausgeführt und angegeben, dass die Scriptausgabe, in diesem Fall die Datei RmotUICatalogs.zip, an Ihre test workbench gesendet werden soll.

Wenn Sie in einem Team arbeiten, muss dieser Prozess für jedes Mitglied des Teams wiederholt werden. Alternativ kann die Person, die die zu testende Anwendung instrumentiert, die Datei RmotUICatalogs.zip in einem gemeinsam genutzten Verzeichnis hinterlegen, wo jedes Miglied darauf zugreifen kann. Eine weitere Möglichkeit ist, die Datei per E-Mail an alle Teammitglieder zu senden.

Nachdem die Datei verfügbar gemacht wurde, können die Teammitglieder auf das Symbol zum Hinzufügen von Anwendungen zur Liste Anwendungen zur Liste hinzufügen im Fenster "Mobile- und Webbenutzerschnittstellenanwendungen" klicken, um die zu testende Anwendung der Testworkbench hinzuzufügen. Von dort aus kann die Anwendung dann auf einem iOS-Gerät installiert werden.

< Zurück | Weiter >

Feedback