Für das Hochladen und Instrumentieren einer Anwendung von einem Gerät oder Simulator in die Test Workbench ist Speicher erforderlich. Wenn Sie komplexe Anwendungen testen, kann die Instrumentierung in manchen Fällen fehlschlagen und es kann zu Fehlern aufgrund abnormaler Speicherbedingungen kommen. Die Lösung für dieses Problem besteht darin, auf dem Computer, auf dem die Test Workbench installiert ist, den Umfang an Speicher für die Durchführung von Eclipse Java-Prozessen zu erhöhen.
Vorgehensweise
So erhöhen Sie die Speicherzuordnung:
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei eclipse.ini. Sie finden diese Datei in Ihrem Eclipse-Installationsverzeichnis, in dem die Rational Test Workbench Mobile
Test Edition installiert ist. Suchen Sie nach der Zeile, in der die verfügbare Speicherkapazität angegeben ist. Diese wird über den Parameter -Xmxnnnnm definiert, wobei es sich bei -Xmx um den Befehlsnamen und bei nnnn um die Speicherkapazität in Megabyte handelt.
- Ersetzen Sie den Standardwert durch einen anderen Wert. Bedenken Sie dabei, dass ein in Megabyte angegebener Wert durch einen Wert in Gigabyte ersetzt werden kann: -Xmx<Speicherkapazität in MB> oder -Xmx<Speicherkapazität in GB>.
Auf einem 32-Bit-Windows-System beträgt der Maximalwert 4 Gigabyte. Beispiel:-Xmx4000m oder -Xmx4g.
- Speichern Sie die Datei eclipse.ini. Starten Sie die Test Workbench erneut und versuchen Sie, Ihre Anwendung erneut zu laden.