Wenn der Mobile-Testclient auf dem iOS-Simulator installiert ist, müssen Sie auf einem OS X-Computer ein bereitgestelltes Erstellungsscript ausführen, um die zu testende iOS-Anwendung instrumentieren zu können. Die instrumentierte Anwendung kann optional mit einer Push-Operation an die Test Workbench übertragen und auf dem iOS-Simulator installiert werden.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen auf Ihrem Macintosh-Computer mit OS X v.10.8 (Mountain Lion) oder höher Xcode installiert und ein Xcode-Projekt erstellt haben.
Das Projekt muss den Quellcode der zu testenden Anwendung enthalten. Darüber hinaus muss das Script
rtwBuildXcode.sh lokal heruntergeladen worden sein. Sie finden dieses Script im Verzeichnis "build-script".
Vorgehensweise
- Klicken Sie in Rational Test Workbench Mobile
Test Edition auf das Symbol Workbench-URL anzeigen
und
kopieren Sie die Workbench-URL.
- Rufen Sie die Macintosh-Terminalanwendung auf. Zeigen Sie auf den Ordner build-script und geben Sie die erforderliche Befehlszeile zum Starten des Scripts rtwBuildXcode.sh mit den passenden Parametern an. Details hierzu finden Sie unter Befehlszeile zum Instrumentieren einer iOS-Anwendung über ein Script mit Angaben zum Script rtwBuildXcode.sh.
Dieses Script wird dazu verwendet, automatisch Kompilierungen und Links in Xcode aus einer Xcode-Projektdatei auszuführen und eine instrumentierte Anwendung zu erstellen.
- Führen Sie das Script aus. Daraufhin wird eine instrumentierte Anwendung erstellt und optional über eine Push-Operation in die Test Workbench und den iOS-Simulator aufgenommen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie in der Befehlszeile die erforderlichen Parameter angegeben haben. Anderenfalls wird beim Starten des Scripts lokal eine instrumentierte .zip-Datei generiert. In diesem Fall müssen Sie die instrumentierte Datei manuell in die Test Workbench importieren und dazu das Menü Anwendung hinzufügen in der Editoransicht für Mobile Anwendungen verwenden.
Anschließend müssen Sie ein weiteres Script ausführen, um die Anwendung in dem iOS-Simulator zu installieren. Alternativ dazu können Sie die Anwendung auch in einer Push-Operation in ein iOS-Gerät aufnehmen.
Informationen dazu finden Sie unter Instrumentierte iOS-Anwendung auf Geräten installieren.
Ergebnisse
Die eingehende mobile Anwendung wird im
Test Workbench-Eclipse-Client in der Navigationsansicht angezeigt. Sie müssen die Datei der eingehenden Anwendung in einem Test Workbench-Projekt speichern. Wenn die instrumentierte Anwendung dann über eine Push-Operation in einen Simulator oder ein mobiles Gerät aufgenommen wurde, können Sie mit der Aufzeichnung eines Tests beginnen.