Sie können ohne großen Aufwand allgemeine Anweisungen zu Mobile- und
Webbenutzerschnittstellentests hinzufügen, z. B. Transaktionen, Schleifen, if-then-Bedingungsanweisungen
und Zufallsselektoren. Um den Test automatisch aufzuteilen und
eine Anweisung aus den im Testscript ausgewählten Knoten einzufügen sowie
anschließend eine Umstrukturierung des Tests durchzuführen wird ein Assistent verwendet.
Vorbereitende Schritte
Zeichnen Sie einen Test auf einem mobilen Gerät oder Desktop auf und bearbeiten Sie das Testscript.
Informationen zu diesem Vorgang
Diese Aufgabe betrifft Android-, iOS-, Hybrid-
und Webbenutzerschnittstellenanwendungen. Mobile- und Webbenutzerschnittstellenaktionen können auf Geräten nur
wiedergegeben werden, wenn sie in einem Testscript in einem Startknoten oder in einem Knoten "In Anwendung" eingebettet sind. Sie können eine Anweisung nicht unter einem ausgewählten Knoten in ein Mobile-
oder Webbenutzerschnittstellen-Testscript einfügen. Wenn Sie eine Transaktion,
eine Schleife, eine if-then-Bedingungsanweisung oder eine Zufallsselektoranweisung zu
einem Testscript hinzufügen, werden daher automatisch zwei Container erstellt: ein Knoten "In Anwendung"
und ein Knoten mit dem Namen der Anweisung. Die ausgewählten Schritte
werden unter einem Knoten "In Anwendung" gruppiert und in den
Anweisungscontainer eingebettet. Die Aktionen in diesem Knoten werden während der Wiedergabe in der Anwendung
ausgeführt und die Anweisungen werden getestet. Es werden separate "In Anwendung"-Knoten
erstellt, die die Testelemente vor und hinter den ausgewählten Schritten enthalten,
die nicht Bestandteil der Schleife, Transaktion oder anderen Anweisung sein sollen.
Anmerkung: Wenn Sie einen Test über den mobilen Client auf mobilen
Geräten ausführen, werden dieselben Werte verwendet, die bei der Aufzeichnung verwendet wurden. Wenn Sie das Testscript ändern und einen Datenpool oder eine Variable erstellen oder wenn Sie eine Bedingung, eine Schleife, benutzerdefinierten Code, Verweise oder andere Anweisungen hinzufügen, werden diese Änderungen vom mobilen Client zur Laufzeit nicht berücksichtigt. Damit überprüft werden kann, ob die ursprünglich aufgezeichneten Werte durch variable Daten ersetzt werden, müssen Sie den Testlauf über die Workbench starten.
Anmerkung: Wie
in Mobile- oder Webbenutzerschnittstellentests können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden. Der Knoten "In Anwendung" wird verwendet, um festzulegen, welche
Anwendung in den verschiedenen Testsequenzen getestet wird, und ermöglicht
einen Wechsel zwischen den Anwendungen im Test.
Vorgehensweise
So fügen Sie Anweisungen für Transaktionen, Schleifen, if-then-Bedingungen oder
Zufallsselektoren zu einem Testscript hinzu:
- Wählen Sie einen Schritt oder mehrere Schritte im Testscript aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf
oder klicken Sie auf die Schaltfläche Option und wählen Sie dann Mobile- oder Webbenutzerschnittstellenaktionen aufteilen aus.
- Wählen Sie im Assistenten Aufteilen und Container erstellen und dann
eine Anweisung (Transaktion, Schleife, If
oder Zufallsselektor) aus. Führen Sie einen der folgenden
Schritte aus, um eine dynamische Ansicht zu aktivieren, die ein Beispiel für die
Teststruktur vor und nach der Umstrukturierung darstellt:
- Wählen Sie Container ausschließlich für ausgewählte Knoten erstellen aus, wenn die Anweisung für Schritte gelten soll, die in
Knoten im Testscript ausgewählt sind.
- Wählen Sie Container für alle Gruppen von Knoten erstellen aus, wenn die Anweisung für alle Knoten des Testscripts gelten soll.
- Klicken Sie auf Weiter, um die Assistentenseite für die Umstrukturierung des Tests anzuzeigen. Auf dieser Seite werden die Änderungen dargestellt, die aufgrund der Aufteilung
und durch das Einfügen einer Anweisung in das Testscript vorgenommen werden müssen.
Sie können die Optionen abwählen, wenn bestimmte Änderungen nicht durchgeführt werden sollen. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Umstrukturierung vorzunehmen.
Ergebnisse
Im Testscript werden ein Knoten für die Anweisung (if-then-Bedingung

,
Transaktion

, Zufallsselektor

oder Schleife

) sowie die "In Anwendung"-Knoten mit der ausgewählten Schrittgruppe
erstellt.
Sie können die Anweisungen manuell hinzufügen. Dazu müssen Sie den Test zuerst
aufteilen, dann die Anweisungen hinzufügen und die Objekte manuell
im Testscript verschieben. Details zu den Verfahren finden Sie unter
Testelemente hinzufügen.