Damit aufeinanderfolgende Tests in ein und demselben logischen Datenfluss (Sitzung) von denselben Geräten aus gestartet werden können, müssen Sie eine Variable mit einem reservierten Variablennamen sowie Auswahlkriterien definieren, die sich auf mindestens ein Gerät beziehen.
Informationen zu diesem Vorgang
Die Definition von Variablen betrifft Android-, iOS-, Hybrid-
und Webbenutzerschnittstellenanwendungen.
Vorgehensweise
- Navigieren Sie im Testnavigator zum gewünschten Test und klicken Sie ihn doppelt an. Der Test wird geöffnet.
- So erstellen Sie einen Container für die Testvariablen, die Sie in einem Test erstellen:
- Öffnen Sie den Test und klicken Sie oben im Test im Bereich Testinhalte auf Testvariablen.
- Wählen Sie aus. Es wird ein Container mit Namen Testvariablen für die benutzerdefinierten Variablen erstellt.
- Wählen Sie den Container aus, um ihn umzubenennen. Der Bereich Testelementdetails wird angezeigt. Hier können Sie im Feld Name einen neuen Namen eingeben.
- So definieren Sie eine Variable in einem Test:
- Öffnen Sie einen Test und wählen Sie den Testvariablenknoten aus.
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie den Namen der Variablen an, wobei es sich um einen reservierten Namen für diese Auswahlvariable handelt: RTW_Mobile_Device_Properties oder RTW_Mobile_Selected_Device.
- Klicken Sie auf OK. Die Variable wird als letztes Element zum Container hinzugefügt und der Bereich Testelementdetails wird geöffnet.
- Wählen Sie im Bereich Sichtbar in den Eintrag Nur dieser Test aus, um die Daten ausschließlich auf den aktuellen Test zu beschränken. Selbst wenn ein anderer Test eine gleichnamige Variable enthält, wird diese Variable nicht geändert. Wählen Sie Alle Tests für diesen Benutzer aus, um den Wert dieser Variablen gemeinsam nutzen zu können, wenn der Test in einem Verbundtest ausgeführt wird. Damit die Variable gemeinsam genutzt werden kann, müssen beide Tests eine Variable mit demselben Namen aufweisen und für beide Tests muss diese Option aktiviert sein.
- Ordnen Sie der Variablen einen speziellen Wert zu und initialisieren Sie die Variable:
- Wählen Sie Text aus.
- Geben Sie einen Auswahlsatz ein, um einen Variablenwert einer Textzeichenfolge zuzuordnen. Geben Sie Auswahlzeichenfolgen mit einer Geräteeigenschaft, gefolgt von einem Operatorwert, einem Eigenschaftswert sowie einem Komma zwischen den einzelnen Zeichenfolgen ein. Weitere Details zu den zu verwendenden Hauptgeräteeigenschaften und den Syntaxregeln finden Sie unter Werte für Variablen bei der Geräteauswahl.
Ergebnisse
Die Variable kann dann über einige externe Quellen (einen Datenpool, Tests von einer IBM® Rational Quality Manager-Testsuite oder Tests von ein und demselben Benutzer in Verbundtests mit einem oder mehreren Mobile-Tests) initialisiert werden. Sie kann aber auch im Rahmen einer Testausführung über eine Aktion zur Variablenzuordnung aus einer beliebigen Datenquelle angegeben werden (z. B. Datenkorrelationsreferenz, angepasster Code, integrierte Funktion, Datenpool oder Zeichenfolgekonstante). In der Folge ist sichergestellt, dass aufeinanderfolgende Tests in ein und derselben Sitzung auf den gleichen aktuellen Geräten ausgeführt werden.
Anmerkung: Wenn in einem Test eine Anwendung gestartet wird, gilt Folgendes:
- Der Inhalt der Variablen RTW_Mobile_Selected_Device wird aktiviert, um die Geräte ID abzurufen.
- Das Gerät wird wiederverwendet, falls es weiterhin für die zu startende Anwendung gilt. Bedingungen:
- Das Betriebssystem des Geräts muss mit dem Betriebssystem für die zu startende Anwendung identisch sein.
- Die Testeranwendung ist installiert oder kann ohne Benutzereingriff installiert werden.
- Sind diese Bedingungen nicht erfüllt, wird der Inhalt der Variablen RTW_Mobile_Device_Properties aktiviert.
- Wenn diese Variable angegeben wird, wird das erste Gerät ausgewählt, das allen gültigen Eigenschaftsausdrücken der Variablen entspricht.
- Wenn diese Variable nicht angegeben wird, wird das erste anwendbare Gerät verwendet, das für den Test bereit ist. Bedingungen:
- Das Betriebssystem des Geräts muss mit dem Betriebssystem für die zu startende Anwendung identisch sein.
- Die Testeranwendung ist installiert oder kann ohne Benutzereingriff installiert werden.