Wenn Sie einen Test aufzeichnen, führen Sie eine Folge von Schritten aus, die ein typischer Benutzer voraussichtlich ausführen wird. Durch die Aufzeichnung wird ein Test generiert, über den genau diese Interaktionen erfasst werden. Wenn Sie diesen Test dann ausführen, werden dieselben Daten verwendet, die Sie auch bei der Aufzeichnung verwendet haben. Um die Daten im Test zu variieren, verwenden Sie einen Datenpool,
der variable Daten enthält. Während der Ausführung werden diese variablen Daten für die Daten im aufgezeichneten Test ersetzt.
In der vorherigen Lerneinheit haben Sie einen Test aufgezeichnet, indem Sie zwei Ganzzahlen (8 + 4) hinzugefügt haben. Jetzt werden Sie einen Datenpool erstellen, der die Operatoren -,*,/ enthält, und diesen Datenpool im Test verwenden. Der Datenpool weist zwei Spalten und drei Zeilen
auf. Die erste Spalte enthält die Operatoren und die zweite Spalte das Ergebnis der mathematischen Operation. Während der Ausführung ersetzt der Test dynamisch den Operator + durch die Operatoren aus dem Datenpool.
In einer späteren Lerneinheit wird im Test auch die zweite Spalte verwendet, um die aufgezeichneten Ergebnisse zu überprüfen.
So erstellen Sie einen Datenpool
- Klicken Sie in der Ansicht "Testnavigator" mit der rechten Maustaste myAndProj an und klicken Sie dann auf .
- Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge Calcdatapool ein und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie in Variablen (oder Spalten) den Wert 2 ein.
- Geben Sie in Datensätze (oder Zeilen) den Wert 3 ein und klicken Sie auf Fertig stellen.
- Klicken Sie im Datenpooleditor auf Variable1:String und ändern Sie den Spaltennamen in Operators. Klicken Sie dann auf
Variable2:String und ändern Sie den Spaltennamen in Results.
- Klicken Sie jede Zelle an und geben Sie Daten ein, sodass Ihr Datenpool wie folgt aussieht:
- Klicken Sie auf , um den Datenpool zu speichern.