< Zurück | Weiter >

Lerneinheit 7: Test durch eine Schleife und einen Datenpool erweitern

Nachdem Sie einen Test aufgezeichnet und ausgeführt haben, können Sie diesen mithilfe des Testeditors in IBM® Rational Test Workbench Eclipse Client erweitern.

In dieser Lerneinheit erfahren Sie, wie Sie die folgenden Änderungen am aufgezeichneten Test vornehmen:

Nach Abschluss dieser Schritte können Sie den Test ausführen, um zu sehen, ob er durch die Schleife und die Daten im Datenpool mehrfach iteriert.

  1. Öffnen Sie zunächst den Test, den Sie in Lerneinheit 4: Test aufzeichnen aufgezeichnet und in Lerneinheit 6: Prüfpunkt erstellen erweitert haben. Wenn der Test nicht bereits geöffnet ist, doppelklicken Sie auf den Test im Testnavigator, um ihn im Testeditor anzuzeigen.

    Wenn Sie den Test mit der Anwendung "UICatalog" aufgezeichnet haben, sieht das Fenster "Testinhalte" in etwa wie folgt aus:

    Generierter Test

  2. Eine Schleife hinzufügen.Mit einer Schleife können Sie angeben, dass der Test auf Basis eines angegebenen Werts mehrmals oder für einen bestimmten Zeitraum ausgeführt wird.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste den ersten Schritt im Test, Anwendung starten: UICatalog 2.10, an und wählen Sie Einfügen > Schleife aus.
    2. Wenn Sie die Eingabeaufforderung Möchten Sie die ausgewählten Objekte in die neue Schleife verschieben? sehen, klicken Sie auf Ja.

      Die Schleife wird dem Test wie unten gezeigt hinzugefügt:

      Schleife im Fenster 'Testinhalte'

    3. Ändern Sie im rechten Abschnitt mit den Schleifendetails den Wert für Zählerbasiert in 3 Iterationen.

      Zählerbasierte Dauer

    4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät noch im passiven Modus arbeitet. Klicken Sie dann auf Test ausführen. Wenn sich das Gerät nicht im passiven Modus befindet, tippen Sie auf dem Gerät auf Passiven Modus aktivieren.
      Anmerkung: Am Beginn jeder Schleife werden Sie möglicherweise am Gerät aufgefordert, eine Seite in der App "UICatalog" zu öffnen. Wenn Sie diese Eingabeaufforderung sehen, klicken Sie auf Öffnen.
    5. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Test drei Mal ausgeführt wird.
  3. Versuchen Sie nun, den Text in einem Textfeld zu ändern.
    1. Ersetzen Sie im Bereich "Details zur Benutzeraktion" den Text in einem Textfeld. Beispiel: Ändern Sie in der Zeile Objektaktionen das Wort Hello in Greetings und klicken Sie dann auf Datei > Speichern.
    2. Beachten Sie auch die Änderung im Fenster "Testinhalte" auf der linken Seite.
    3. Führen Sie den Test aus.
  4. Fügen Sie jetzt einen Datenpool hinzu. Datenpools stellen für Tests variable Daten während eines Testlaufs bereit.

    Wenn Sie einen Test aufzeichnen, führen Sie eine Folge von Schritten aus, die ein typischer Benutzer voraussichtlich ausführen wird. Durch die Aufzeichnung wird ein Test generiert, über den genau diese Interaktionen erfasst werden. Wenn Sie diesen Test ausführen, werden dieselben Daten verwendet, die Sie auch bei der Aufzeichnung verwendet haben. Um die Daten im Test zu variieren, verwenden Sie einen Datenpool, in dem die Daten im aufgezeichneten Test durch variable Daten ersetzt werden.

    So erstellen Sie einen Datenpool

    1. Klicken Sie in der Ansicht "Testnavigator" mit der rechten Maustaste das Projekt UICatalog an und klicken Sie auf Neu > Datenpool.
    2. Geben Sie im Feld Name die Zeichenfolge UICatalog_text ein und klicken Sie auf Weiter.
    3. Geben Sie für den Datenpool eine Beschreibung ein.
    4. Behalten Sie in Variablen (oder Spalten) den Wert 1 bei.
    5. Geben Sie in Datensätze (oder Zeilen) den Wert 3 ein und klicken Sie auf Fertig stellen.

      Neuer Datenpool

    6. Klicken Sie auf Ja, um den Datenpooleditor zu öffnen.
    7. Klicken Sie im Datenpooleditor auf Variable1:String und ändern Sie den Spaltennamen in Text_String.
    8. Klicken Sie jede Zelle an und geben Sie Daten ein, sodass der Datenpool wie folgt aussieht:
      Datenpooleditor
    9. Klicken Sie auf Datei > Speichern.
  5. Aktualisieren Sie nach dem Erstellen des Datenpools den Test, um eine Referenz zum Datenpool einzubeziehen.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste den Namen des Tests im Fenster "Testinhalte" an und klicken Sie dann auf Datenpool hinzufügen.

      Das Fenster "Datenpooldatei auswählen" wird wie unten gezeigt geöffnet:

      Datenpooldatei auswählen

    2. Wählen Sie im Fenster "Datenpooldatei auswählen" den Datenpool aus und klicken Sie auf Fertig stellen.
    3. Klicken Sie auf Datei > Speichern.
  6. Nach dem Hinzufügen einer Referenz zum Datenpool ersetzen Sie nun die tatsächlichen Werte, die Sie bei der Aufzeichnung verwendet haben, durch Werte aus dem Datenpool.
    1. Navigieren Sie zu dem Schritt im Test, in dem Sie das Hinzufügen eines Datenpools planen. In diesem Fall ist dies der Schritt Geben Sie Text "text" in Textfeld ein.
    2. Klicken Sie im Bereich "Details zur Benutzeraktion" mit der rechten Maustaste den tatsächlichen Text im Textfeld an und klicken Sie dann auf Ersetzen > Datenquelle auswählen.

      Das Fenster "Datenquelle auswählen" wird geöffnet.

    3. Wählen Sie den Test aus und klicken Sie auf Auswählen. Wenn Sie aufgefordert werden anzugeben, ob weitere Werte ersetzt werden sollen, klicken Sie auf Nein.

      Der Text im Textfeld ändert seine Farbe.

    4. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Datei > Speichern.
  7. Führen Sie den Test aus.

    Der Test sollte nun drei Mal ausgeführt werden. Beim ersten Testlauf wird der Text in Zeile 0 – ABCD und Test alphabetischer Zeichen –, beim zweiten Testlauf der Text in Zeile 1 – ABCD1 und Test einer Kombination aus alphabetischen und numerischen Zeichen – und beim dritten Testlauf der Text in Zeile 2 – 1234 und Test aller numerischen Zeichen – verwendet.

.

Prüfpunkt für die Lerneinheit

In dieser Lerneinheit haben Sie Folgendes gelernt:
  • Text in einem Textfeld ändern
  • Schleife hinzufügen
  • Datenpool hinzufügen
  • Datenpool im Test referenzieren
  • Aufgezeichnete Werte mit den Werten im Datenpool ersetzen
< Zurück | Weiter >

Feedback