Instrumentierte iOS-Anwendung bei Betrieb der Test Workbench unter Linux installieren

Es ist auch möglich, eine iOS-Anwendung auf einem iOS-Gerät zu installieren, wenn Ihre Test Workbench unter Linux ausgeführt wird.

Vorbereitende Schritte

Wenn die Test Workbench unter Linux ausgeführt wird, können Sie eine instrumentierte iOS-Anwendung auf einem iOS-Gerät installieren. Dazu müssen Sie das betreffende Gerät bei Ausführung des Scripts rtwBuildXcode.sh auf einem Macintosh-Computer über USB an diesen Macintosh-Computer anschließen.

Vorgehensweise

  1. Wählen Sie in der Test Workbench ein Test Workbench-Projekt für die zu testende Anwendung aus oder erstellen Sie ein Projekt, indem Sie auf Datei > Neu > Test Workbench-Projekt klicken.
  2. Klicken Sie in der Test Workbench auf das Symbol Workbench-URL anzeigen Workbench-URL und notieren Sie sich die Workbench-URL.

    Sie benötigen die Workbench-URL, um den Macintosh-Computer und mobile Geräte mit der Test Workbench zu verbinden.

  3. Laden Sie das Buildarchiv RTW-iOS-Build-Archive.zip herunter.

    Das Buildarchiv enthält die erforderlichen Scripts, um die Anwendung für die Tests vorzubereiten.

    1. Öffnen Sie auf dem Macintosh-Computer einen Browser und geben Sie die Workbench-URL im folgenden Format ein:

      http://Workbench-URL:Port/mobile

      Beispiel: http://192.0.2.24:7878/mobile

    2. Folgen Sie den Online-Anweisungen auf der Begrüßungsseite der Rational Test Workbench für Mac OS, um das Archiv herunterzuladen.
    3. Entpacken Sie das Buildarchiv, wenn der Download beendet wurde.

      Das Buildarchiv enthält die folgenden Ordner: browser, build-script, client, runtime, runtime-bundle.

  4. Schließen Sie ein iOS-Gerät an einen USB-Anschluss des Macintosh-Computers an.

    Wenn Sie ein iOS-Gerät über USB anschließen, können Sie die instrumentierte Anwendung am Ende des Instrumentierungsprozesses auf einem iOS-Gerät installieren. Sie können mehrere kompatible iOS-Geräte an die USB-Anschlüsse anschließen.

  5. Instrumentieren Sie die zu testende Anwendung. Führen Sie dazu das Script rtwBuildXcode.sh aus.

    Verbinden Sie zum Instrumentieren der zu testenden Anwendung das iOS-Gerät mit dem Macintosh-Computer. Verwenden Sie dann für das Script rtwBuildXcode.sh die Option device und geben Sie die Workbench-URL Ihres Linux-Computers an.

    Anmerkung: Das Script rtwBuildXcode.sh bietet Unterstützung sowohl für Xcode-Projekte als auch für Xcode-Arbeitsbereiche. Details zu den Xcode-Arbeitsbereichen finden Sie unter rtwBuildXcode.sh.
    1. Öffnen Sie auf dem Macintosh-Computer die Macintosh-Terminalanwendung.
    2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die zu testende Anwendung zu instrumentieren und als eingehende Anwendung an die Test Workbench auf dem Linux-Computer zu senden.
      Extraktionsverzeichnis/build-script/rtwBuildXcode.sh .xcodeproj-Datei Linux-Workbench-URL Optionen

      Optionen steht dabei für device, simu und both.

      Das folgende Beispiel veranschaulicht die Befehlszeilensyntax, um eine zu testende Anwendung namens UICatalog zu instrumentieren und an die Test Workbench auf Ihrem Linux-Computer und alle über USB angeschlossenen Geräte zu senden:

      ./rtwBuildXcode.sh /Users/mario/iOSApps/UICatalog/UICatalog.xcodeproj/ http://9.54.119.136:7878 device
  6. Fügen Sie die instrumentierte Version der zu testenden Anwendung zur Test Workbench hinzu.

    Führen Sie nach der Ausführung des Scripts rtwBuildXcode.sh eine der folgenden Aktionen aus, um die Anwendung zu verwalten:

    • Klicken Sie in der Test Workbench auf die Schaltfläche für eingehende Anwendungen.
    • Klicken Sie im Testnavigator mit der rechten Maustaste unter "Mobile eingehende Anwendungen" auf eine eingehende Anwendung und klicken Sie dann auf Verwaltete Anwendung erstellen.

Ergebnisse

Nachdem Sie diese Schritte durchgeführt haben und die instrumentierte Anwendung auf dem iOS-Gerät installiert wurde, können Sie Tests aufzeichnen. Details hierzu finden Sie unter Mobile-Tests erstellen.

Feedback