Microsoft SQL Server-Datenbank konfigurieren

Konfigurieren Sie die Verbindungen und erstellen Sie die Tabellen in der Microsoft SQL Server-Datenbank, die erforderlich sind, damit diese mit Rational Connector for SAP Solution Manager funktioniert.

Vorbereitende Schritte

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:

Informationen zu diesem Vorgang

Konfigurieren Sie die SQL Server-Datenbank mithilfe des Befehlszeilentools sqlcmd, das mit der SQL Server-Installation bereitgestellt wird.

Vorgehensweise

  1. Aktivieren Sie das Tool "sqlcmd" für Microsoft SQL Server 2008 Express Edition. Klicken Sie auf Start > Microsoft SQL Server 2008 > Configuration Tools > SQL Server Configuration Manager (Microsoft SQL Server 2008, Konfigurationstools, SQL Server-Konfigurationsmanager).
  2. Klicken Sie im Fenster SQL Server Configuration Manager (SQL-Server-Konfigurationsmanager) im linken Teilfenster auf SQL > Server Network Configuration > Protocols for SQLEXPRESS (SQL Server-Netzwerkkonfiguration, Protokolle für SQLEXPRESS).
  3. Doppelklicken Sie auf das Protokoll Named Pipes (Benannte Pipes).
  4. Setzen Sie im Dialogfenster Name Pipes Properties (Eigenschaften der benannten Pipes) den Wert für das Feld Enabled (Aktiviert) auf Yes (Ja).
  5. Ändern Sie den Pipenamen in \\.\pipe\sql\query.
  6. Klicken Sie auf Apply (Anwenden) und starten Sie die SQL Server-Services neu.
    Tipp: Sie können auch ein grafisch orientiertes Tool verwenden, beispielsweise SQL Server Studio Management, das auch für die Express-Version als "SQL Server Studio Management Express" zur Verfügung steht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu SQL Server oder wenden Sie sich an einen SQL Server-Datenbankadministrator (DBA).
    Wichtig: Wenn Sie Rational Connector auf demselben Computer oder auf denselben verteilten Betriebssystemen installieren, müssen eine separate Datenbank und ein Datenbankbenutzer, der dieser Datenbank zugeordnet ist, erstellt werden.
  7. Erstellen Sie für jede Instanz von Rational Connector eine Datenbank. Verwenden Sie das folgende Beispiel und ersetzen Sie sap durch Ihren Datenbanknamen:
    CREATE DATABASE sapdb
    GO
  8. Erstellen Sie einen Benutzer und ein Kennwort und ändern Sie den Eigentümer der Datenbank. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus:
    CREATE LOGIN sapDBuser
    WITH PASSWORD = 'sapDBpswd';
    USE sapdb;
    exec sp_changedbowner 'sapDBuser'
    GO 
  9. Ändern Sie das Versionssystem der Zeile für die Datenbank. Führen Sie vom Befehlszeilentool aus den folgenden Befehl aus:
    Wichtig: Bevor Sie diesen Befehl ausführen, müssen Sie sicherstellen, dass die Verbindung mit der Datenbank geöffnet ist.
    ALTER DATABASE sapdb SET READ_COMMITTED_SNAPSHOT ON
    GO
  10. Wenn Sie eine Verbindung mit Ihrer SQL Server-Datenbank über WebSphere Application Server mit JRE 6.0 herstellen, legen Sie die Variable SQLSERVER_JDBC_DRIVER_FILE so fest, dass sie auf JRE Version 6.0 des JDBC-Treibers mit dem Namen sqljdbc4.jar verweist. Dieser Treiber kann in einem beliebigen Verzeichnis auf dem Anwendungsserver installiert werden. Legen Sie für Tomcat-Server die Datei sqljdbc4.jar im Verzeichnis SAPC-Installationsverzeichnis/server/Tomcat/lib ab. Gehen Sie für WebSphere Application Servers wie folgt vor:
    1. Öffnen Sie die Administrationskonsole. Geben Sie dazu in einem Browser Folgendes ein: http://yoursystem:9060/ibm/console
    2. Klicken Sie auf Ressourcen > JDBC > JDBC-Provider.
    3. Wählen sie auf der ersten Seite des Assistenten die Option Alle Bereiche aus und wählen Sie anschließend Node=NameIhresKnotens, Server=IhreServerkonfiguration aus. Klicken Sie auf Neu. Legen Sie als Datenbanktyp SQL Server, als Providertyp SQL Server unter Verwendung des IBM JCC-Treibers und als Implementierungstyp XA-Datenquelle fest.
    4. Setzen Sie auf der zweiten Seite des Assistenten den Treiberverzeichnispfad auf das Verzeichnis, in dem Sie die Datei sqljdbc4.jar platziert haben.
    5. Klicken Sie auf der letzten Seite des Assistenten auf Fertigstellen.
    6. Wenn Sie WebSphere Application Server einsetzen, müssen Sie darüber hinaus eine benutzerdefinierte Eigenschaft hinzufügen, die auf die Datei sqljdbc4.jar mit dem JDBC-Treiber verweist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt WebSphere Application Server konfigurieren.
  11. Führen Sie über das SQL-Befehlstool das DDL-Script SAPC-Installationsverzeichnis/MSSQL_Tables.ddl aus, um die Datenbankverbindungen zu konfigurieren und Datenbanktabellen zu erstellen.
  12. Öffnen Sie die Datei SAPC-Installationsverzeichnis/server/conf/sapconnector.properties in einem Texteditor und führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Kommentieren Sie die Standardzeilen der Derby-Datenbank aus.
    2. Entfernen Sie die Kommentarzeichen der SQL Server-Zeilen und ändern Sie die Felder für den Hostnamen, die Instanz, den Benutzer und das Kennwort so, dass sie mit dem Berechtigungsnachweis Ihrer Umgebung übereinstimmen.
  13. Speichern und schließen Sie die Datei.

Feedback