Neuerungen in diesem Release

Es gibt neue Funktionen, die Rational Connector for SAP Solution Manager weiter verbessern.

Mithilfe von Rational Connector for SAP Solution Manager können Unternehmen Application Lifecycle Management-Funktionen von SAP Solution Manager und der Rational-Lösung für Collaborative Lifecycle Management miteinander kombinieren. Dank der Verwendung von Industriestandards, wie z. B. Open Services for Lifecycle Collaboration, können Endbenutzer die Implementierung ihrer SAP- und Rational-Produkte nahtlos optimieren.

OSLC ist ein HTTP-basiertes Protokoll, das eindeutige URLs zum Identifizieren von Daten verwendet, sodass Sie zu Ressourcen in anderen Produkten verlinken können. Verlinkte Daten ermöglichen den direkten Zugriff auf Daten aus einem anderen Produkt heraus. Eine Übersicht zu OSLC sowie Informationen zum Erstellen und Verwenden OSLC-basierter Integrationen finden Sie unter Open Services for Lifecycle Collaboration-Integrationen. Weitere Informationen zu den OSLC-Spezifikationen finden Sie unter Open Services for Lifecycle Collaboration Community.

Bei IBM Rational Connector for SAP Solution Manager handelt es sich um eine Webanwendung, die eine Übertragungsschicht zwischen Rational-Tools und dem SAP-Produkt "Solution Manager" bereitstellt. Dazu werden von IBM und SAP gemeinsam entwickelte Protokolle verwendet. Sobald ein Administrator mindestens ein Projekt aus den Tools Solution Manager und Rational miteinander verlinkt hat, können Endbenutzer damit beginnen, SAP Solution Manager-Blueprints zu exportieren, um IBM Rational Quality Manager-Testpläne und -Testfälle sowie IBM Rational Requirements Composer-Anforderungen zu erstellen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen und Testsammlungen befinden sich in einer Ordnerstruktur, die die in SAP Solution Manager gefundene Blueprinthierarchie spiegeln. Anforderungen verlinken zurück zu Blueprintanforderungsdokumenten und bieten eine Liveansicht der Details der Blueprintgeschäftsanforderungen. Nach dem Durchführen der Tests können die Ergebnisse zur Berichterstellung und Analyse wieder in SAP Solution Manager importiert werden.

Beim Implementieren von SAP-Standardsoftware müssen Probleme, die bei den miteinander verbundenen SAP- und Rational-Entwicklungstools auftreten, möglicherweise in mehreren Umgebungen sichtbar gemacht werden. Mithilfe von OSLC können Sie mit IBM Rational Connector for SAP Solution Manager Links zwischen IBM Rational Team Concert-Arbeitselementen und SAP Service Desk-Vorfällen erstellen. Probleme können anfänglich als Vorfall im SAP Service Desk oder als Arbeitselement in IBM Rational Team Concert mit einem entsprechenden Arbeitselement oder Vorfall im jeweils anderen Tool erstellt und verlinkt werden. In IBM Rational Team Concert bietet ein OSLC-Link zu einem Vorfall eine Vorschau zum Service Desk-Vorfall, wenn der Cursor darüber bewegt wird. Durch Klicken auf diesen Link werden Sie zur Browserschnittstelle des Service Desk für den zugeordneten Vorfall geleitet.

Neu in diesem Release ist auch die Unterstützung für das SAP-Tool "Business Process Change Analyzer" (BPCA). Mithilfe von BPCA können Sie bestimmen, welche Bereiche eines Blueprint von Änderungen betroffen sind (z. B. Anpassungen an einer gepackten Anwendung oder die Installation eines Service-Pack). Mit IBM Rational Connector for SAP Solution Manager können Sie einen IBM Rational Quality Manager-Testplan mit einer geordneten Menge von Testfällen für die betroffenen Änderungsbereiche generieren. Testpläne können auf einer Reihe von Kriterien basierend optimiert werden. Diese BPCA-Integration in IBM Rational Connector for SAP Solution Manager und IBM Rational Quality Manager ist die erste Integration für Testmanagement-Tools außerhalb von SAP Solution Manager.


Feedback