IBM®
Rational Connector for SAP Solution Manager
integriert wichtige Rational-Produkte in SAP
Solution Manager.
Rational Connector ermöglicht Ihnen die gemeinsame Nutzung von Daten durch
Rational-Tools und
SAP Solution Manager.
Sie können SAP Solution Manager-Blueprints exportieren, um
IBM Rational Quality Manager-Testpläne und -Testfälle zu erstellen. Sie können auch IBM Rational RequisitePro-Anforderungen oder eigenständige Rational Quality Manager-Anforderungen verlinken.
Später können die Testergebnisse über Rational Quality Manager zur Berichterstellung und Analyse in Solution Manager importiert werden. Darüber hinaus können Sie mit Rational Connector
for SAP Solution Manager Benutzern Links zwischen IBM Rational ClearQuest-Mängeln und SAP Service Desk-Vorfällen erstellen.
Die Erstkonfiguration, die die Verwendung von Rational Connector ermöglicht, ist eine Verwaltungsfunktion. Projekte und Server müssen innerhalb von Rational Connector
verlinkt werden und Blueprints müssen von SAP mit Push übertragen werden, damit Rational-Tools verwendet werden können. Nach der Erstkonfiguration arbeiten SAP und
Rational beim Hinzufügen von
Anforderungen, Freigeben von Testergebnissen, Beheben von Mängeln und Verfolgen des
Projektverlaufs zusammen.
Wichtig: Möglicherweise stellen Sie fest, dass
einige SAP Solution Manager-Verlinkungen ignoriert werden. SAP Solution
Manager verfügt über ein Konzept für eine Rollup-Operation von übergeordneten zu untergeordneten Elementen. Beispielsweise kann ein Dokument
zur Registerkarte Transfer
to IBM Rational (An IBM Rational übertragen) auf einem Knoten niederer Ebene, z. B. einem Schritt im Geschäftsprozess,
als Geschäftsanforderung hinzugefügt werden. Dasselbe Dokument kann darüber hinaus einem beliebigen übergeordneten Element hinzugefügt werden,
z. B. dem übergeordneten Geschäftsprozessknoten. Wenn der Knoten zweimal hinzugefügt wird,
führt dies dazu, dass der Blueprint zweimal an Rational Connector gesendet wird, aber Rational Connector
ihn nur einmal verarbeitet.