Gehen Sie wie folgt vor, um die Proxy-Einstellungen für das Netz zu konfigurieren:
Option | Beschreibung | Standardeinstellung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktiver Provider | Gibt das Einstellungsprofil für das Öffnen von Verbindungen wie folgt an:
|
'Nativ' (sofern vorhanden) Ansonsten 'Manuell' |
||||||||
Proxy-Einträge | Die folgende Tabelle zeigt Einträge, die für alle Provider
zur Verfügung stehen. Die Kontrollkästchen in der ersten Spalte der Tabelle enthalten die Einträge
für den aktuell ausgewählten Provider. Bei Verwendung eines
manuellen Proxy-Providers werden Einstellungen für drei vordefinierte Schemas
(HTTP, HTTPS und SOCKSa) konfiguriert. Die Konfiguration für
diese Schemas ist in der Tabelle Proxy-Einträge aufgeführt. Doppelklicken Sie zum Bearbeiten der Einstellungen für ein bestimmtes Schema auf den Eintrag
oder wählen Sie den Eintrag aus. Klicken Sie dann auf Bearbeiten. Wenn Sie das Feld
Port leer lassen, wird die Standardportnummer verwendet. In dieser Tabelle
sind die Standardportnummern für vordefinierte Schemas aufgelistet.
|
|||||||||
Proxy-Umgehung | Geben Sie in dieser Tabelle die Hosts (Name oder Muster) an, die keinen Proxy verwenden dürfen. Für übereinstimmende Hosts wird immer eine Direktverbindung verwendet. Die Kontrollkästchen in der ersten Spalte der Tabelle geben die Einträge an, die für den aktuell ausgewählten Provider verwendet werden sollen. | |||||||||
Anmerkungen zur Tabelle:
|
-vmargs
-Dorg.eclipse.ecf.provider.filetransfer.excludeContributors=org.eclipse.ecf.provider.filetransfer.httpclient
-Dhttp.proxyHost=proxy-host
-Dhttp.proxyPort=proxy-port
-Dhttp.proxyUser=benutzername_des_proxy-servers
-Dhttp.proxyPassword=kennwort_des_proxy-servers
-Dhttp.nonProxyHosts=lokaler_host_oder_127.0.0.1