Übersicht über Rational Rhapsody Design Manager

Rational Rhapsody Design Manager ist ein auf Zusammenarbeit ausgelegtes, webbasiertes Tool, mit dem die verschiedenen Stakeholder ihre Beiträge zum Design von Produkten, Software und Systemen beisteuern und diese beeinflussen können. Mithilfe der Design Management-Produkte können Sie das Design in den gesamten Entwicklungslebenszyklus von Anwendungen und Systemen integrieren und zusammen an Modellen und Designs arbeiten.

Design Management unterstützt einen kooperativen Ansatz für die Architektur und das Design von Software und Systemen. Durch die Integration von Design Management in die Rational-Lösung für Systems and Software Engineering können Sie alle Arten von Software- und Systemdesigns mit anderen Lebenszyklusressourcen wie Anforderungen, Änderungsanforderungen und Testartefakten verknüpfen. Softwarearchitekten, Systemberater, Entwickler und Implementierungsplaner können mit Partnern, Experten, Kunden und anderen Stakeholdern über das Internet zusammenarbeiten.

Die Design-Management-Funktionen in Rational Rhapsody Design Manager unterstützen Integrationen in die Jazz-Anwendungen für Änderungs-, Konfigurations-, Anforderungs- und Qualitätsmanagement.

Weitere Informationen zu Rational Rhapsody Design Manager finden Sie in der Produktdokumentation unter http://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSRNEV_5.0.0.

Kontextbezogene Zusammenarbeit

Sie können in Rational Software Architect oder Rational Rhapsody erstellte Modelle gemeinsam nutzen, mithilfe des Web-Clients bearbeiten und Konstruktionsprüfungen online mit Partnern und Stakeholdern durchführen.

Rückverfolgbarkeit und Wirkungsanalyse

Wenn Sie Design Management mit SSE kombinieren, können Sie Links zwischen Designelementen, anderen Designs und Lebenszyklusartefakten einrichten (Architektur-, Anforderungs-, Änderungs- und Qualitätsmanagement). Aufgrund der bidirektionalen Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Designs können Sie auf einfache Weise die Wirkung von Änderungen auf die Anforderungen und die Designs anzeigen und verstehen. Zudem können Sie Wirkungsanalysediagramme erstellen und anzeigen und damit die Links zu und von bestimmten Zielelementen in einem Design untersuchen.

Agiles Skizzieren

In Design Management können Sie mithilfe der Funktion der interaktiven agilen Skizzierung Skizzen zu Ideen für Architektur und Design erstellen. Sie können die Skizzen anschließend für Kollegen und Stakeholder freigeben, die Ideen überprüfen und die Skizzen überarbeiten, bevor Sie mit dem formalen Modellieren des Designs fortfahren.

Berichterstellung und Dokumentgenerierung

Mithilfe der integrierten Generierungsfunktionen von Dokumenten und Dokumentschablonen können Sie Designdokumente, Spezifikationen und Berichte generieren und gemeinsam nutzen. Wenn Sie den Design Management-Web-Client zum Erstellen von Berichten verwenden, können Projektmitarbeiter und Stakeholder auf einfache Weise auf die Informationen in den Modellen und Projekten zugreifen.

Änderungsmanagement für Designs

Sie können in den SSE-Anwendungen verschiedene Arten von Architekturen, Designs und Modellen speichern und verwalten.

Bei konventionellen Design-Tools werden Designs in Dateien gespeichert, die von Quellcodeverwaltungssystemen verwaltet werden. In Design Management werden Designs und Modelle als Artefakte ersten Grades behandelt, d. h., die Modelle können im Server importiert und direkt auf Modellebene verwaltet werden. Modellelemente müssen nicht mit Dateien verknüpft werden. Dieses Konzept vereinfacht den Workflow, sodass Architekturen und Designs erfolgreich im Kontext eines Teams verwaltet werden können.

Einheitliche Verwaltung von Benutzern und Lebenszyklusprojekten

Sie können Design Management so installieren und konfigurieren, dass ein Jazz Team Server gemeinsam mit SSE-Anwendungen genutzt wird. So wird nur eine Benutzerdatenbank benötigt und Designprojekte sind Bestandteil eines Lebenszyklusprojekts.

Wenn Sie Design Management in einer SSE-Umgebung mit einem gemeinsam genutzten Jazz Team Server installieren, profitieren Sie von der folgenden einheitlichen bzw. gemeinsam genutzten Lebenszyklusmanagementfunktionalität:
  • Einheitliche Benutzerverwaltung
  • Lebenszyklusprojekte, die Designs enthalten
  • Einheitliche Implementierungskonfigurationen
  • Einheitliche Plattformunterstützung

Domänenmodellierung

Design Management unterstützt mehrere allgemeine Domänen, beispielsweise UML oder BPMN, ebenso wie Domänen für benutzerdefinierte Modellierung. Das bedeutet, dass Sie domänenspezifische Modelle und Designs gemeinsam nutzen und bearbeiten können, wenn Ihre Organisation in einer speziellen Domäne arbeitet.

Einbindung von Clients

Sie können Rational Software Architect oder Rational Rhapsody mit dem Design Management Server kombinieren. Bei diesem kombinierten Einsatz können Sie auf Modelle und Designs auf dem Design Management Server zugreifen, Designs suchen, abfragen, analysieren und überprüfen sowie Berichte generieren.


Feedback