Rational DOORS ist seit vielen Jahren eine der führenden Anforderungsmanagementlösungen auf dem Markt und mittlerweile als Version 9 verfügbar. Das Produkt stellt ein breites Spektrum von Anforderungsmanagementfunktionen in einer Rich-Scripting-Sprache bereit. Rational DOORS kann auch in andere Produkte integriert werden und wird von einer großen aktiven Benutzergemeinschaft verwendet. Dieses Produkt hat sich für die größten Programme und Projekte, aber auch für kleinere Teams bewährt.
Rational DOORS ist eine neue Kooperationsplattform für Anforderungsmanagement mit einem Web-Client. Zum Leistungsspektrum dieses Produkts gehören eine Funktion für das grafisch orientierte Definieren von Anforderungen, Funktionen für die Arbeitselement- und Testintegration sowie Planungsfunktionen. Es wird als Anwendung auf dem Rational Jazz-Integrationsserver ausgeführt und kann installiert und in Rational-Lösung für Collaborative Lifecycle Management (CLM) sowie umfassender in die Rational-Lösung für Systems and Software Engineering integriert werden. Das Funktionsspektrum von Rational DOORS verbessert sich von Release zu Release erheblich, dieses Release weist jedoch bisher nicht alle wichtigen Funktionen von Rational DOORS auf. Teams, die mit Rational DOORS arbeiten, sollten bei der Beurteilung von Rational DOORS daher die aktuellen Anforderungen und Verfahren berücksichtigen.
Beide Produkte ermöglichen die Verfolgbarkeit, sodass Anforderungen über den gesamten Entwicklungslebenszyklus hinweg verwaltet werden können, unterstützen anforderungsgestützte Entwicklung und Tests und können mit Design- und Modellierungsressourcen verlinkt werden. Die Produkte können zusammen verwendet werden. Anforderungen und die zugehörigen Ressourcen in einem Produkt können beispielsweise mit dem anderen Produkt verlinkt werden. Aus Rational DOORS exportierte Module und Objekte können in Rational DOORS importiert werden.
Sie können sich ein Video ansehen, in dem IBM Rational DOORS und IBM Rational DOORS verglichen werden. Rufen Sie dazu Introduction to IBM Rational DOORS NG for v9.x Users auf.
Rational DOORS ist für Teams konzipiert, die an komplexen, regelkonformen System-Engineering-Programmen arbeiten. Die Funktionalität von Rational DOORS ist ausgereift, z. B. die strukturierten Module für Anforderungsspezifikationen, der wechselseitige Import und Export von Daten, elektronische Signaturen, Referenzversionen und flexible Anforderungsansichten mit mehreren Ebenen der Verfolgbarkeit. Ansichten können zur Offlinebearbeitung oder zum Drucken in Dokumentformate oder Arbeitsblätter exportiert werden. Rational DOORS unterstützt darüber hinaus die Verwaltung von Anforderungsänderungen, die von einem Prozess in einem Änderungsmanagementtool gesteuert wird. Die Skalierbarkeit des Produkts erlaubt eine Anpassung an umfangreiche Entwicklungsprojekte mit mehreren zehntausend Objekten und hunderten gleichzeitig arbeitenden Benutzern.
Neben den Anforderungsmanagementfunktionen des Clients und der integrierten Datenbank von Rational DOORS gibt es die optionale Komponente Rational DOORS Web Access, die Überprüfungen und allgemeine Bearbeitungsaufgaben in einem Webbrowser unterstützt. Rational DOORS Web Access ist ideal für dezentrale Teams geeignet, die nicht das gesamte Leistungsspektrum des Clients von Rational DOORS benötigen.
Rational DOORS nutzt die Funktionen des Jazz Team Servers zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team über Dashboards, Prüfungen und Kommentare. Benutzer, Projekte, Datentypen, Artefakttypen, Merkmale und Tags werden einheitlich verwaltet. Dank dieser einheitlichen Services und Typsysteme können Projektteams, Anforderungen konsistent definieren und verwalten.
In CLM-Lifecycle-Projekten der Rational-Lösung für CLM können Projektbereiche, Teammitglieder und Prozesse aus den zugehörigen Anwendungen Requirements Management (RM), Change and Configuration Management (CCM), Quality Management (QM) und Design Management (DM) verwaltet werden. Da eine kommerzielle Datenbank verwendet wird, können System- und Projektadministratoren flexiblen und standardisierten Betriebsprozessen folgen.
Der Webclient von Rational DOORS stellt Tools bereit, mit denen Sie Anforderungen in Rich-Text-Dokumenten und grafische Darstellungen in Geschäftsprozessdiagrammen, Anwendungsfalldiagrammen, Storyboards, Benutzerschnittstellenskizzen und Anzeigenflüsse definieren können. Anforderungsartefakte können in Ansichten, Sammlungen und Modulen organisiert und wiederverwendet werden. Der Web-Client unterstützt Verfolgbarkeitslinks zu zugehörigen Anforderungsartefakten und über die Grenzen der Lebenszyklusanwendungen hinweg zu Entwicklungsplänen, Arbeitselementen, Testplänen, Testfällen, Designs und Modellen.
Für das Generieren von Dokumenten unterstützt Rational DOORS die Funktionen von IBM Rational Reporting for Document Generation und IBM Rational Publishing Engine. Darüber hinaus unterstützt und integriert Rational DOORS die Funktionen für die Erstellung anpassbarer, Dashboard-basierter grafischer Berichte von IBM Rational Reporting for Development Intelligence.
Das nächste Diagramm zeigt einen allgemeinen Vergleich der Client- und Serverarchitektur in beiden Tools.
Weitere Informationen zu Rational DOORS finden Sie in der Produktdokumentation von Rational DOORS. Außerdem sollten Sie auf Jazz.net den Artikel zum Thema Welches IBM Rational-Tool für das Anforderungsmanagement eignet sich am besten für Ihre Mitarbeiter? lesen.
Wenn Sie sich über die Entwicklung von Rational DOORS als Projekt auf Jazz.net informieren möchten, besuchen Sie die Websites https://jazz.net/products/rational-doors und https://jazz.net/blog/index.php/2011/10/07/new-project-doors-next-generation.