WebSphere Application Server konfigurieren

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Jazz Team Server für WebSphere Application Server konfigurieren. Für diese Konfiguration wird vorausgesetzt, dass der Jazz Team Server auf demselben System installiert wird, auf dem sich auch Websphere Application Server befindet.

Vorbereitende Schritte

Vor der Ausführung dieser Schritte müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Tipp: Bei Verwendung von IBM® Installation Manager können die Jazz Team Server-Dateien in einem Webanwendungsverzeichnis installiert werden. Vermeiden Sie es, während des Installationsprozesses den dazugehörigen Apache Tomcat-Anwendungsserver zu installieren. Dadurch wird Installation Manager dazu veranlasst, nach einem Webanwendungverzeichnis zu fragen und nur die für WebSphere erforderlichen Dateien zu installieren. Unter Windows® lautet das Standardverzeichnis C:\Program Files\IBM\JazzTeamServer und unter Linux® /opt/IBM/JazzTeamServer. Das Installationsverzeichnis lautet in diesem Verfahren jazz-installationsverzeichnis. Wenn Sie die Dateien mit IBM Installation Manager im Webanwendungsverzeichnis von WebSphere Application Server installieren, müssen Sie sie nicht (wie oben beschrieben) manuell verlegen.

Informationen zu diesem Vorgang

Anmerkung: In diesem Dokument wird nicht die Konfiguration für die WebSphere-Authentifizierung oder SSL besprochen. Dies ist ein sehr komplexes Thema. Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Authentifizierungs- und Verschlüsselungsoptionen für WebSphere finden Sie im WebSphere Information Center. Um weitere Informationen zu erhalten, rufen Sie das WebSphere Information Center auf und suchen Sie nach dem Thema Anwendungen und ihre Umgebung sichern. Für die Jazz-Webbenutzerschnittstelle ist es erforderlich, eine Authentifizierung zu konfigurieren, um Autorisierungen vornehmen und die Anwendung individuell gestalten zu können.

Vorgehensweise

  1. Überprüfen und aktualisieren Sie die Speicherposition der Datenbank in der Datei teamserver.properties.
    com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
    com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
    com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
    Anmerkung: Dies ist eine Muster-DB2-Konfiguration. Je nach Datenbankanbieter (Oracle/MS-SQL) muss die Datei teamserver.properties aktualisiert werden.
  2. Überprüfen oder aktualisieren Sie die WebSphere Application Server-Version.

    Jazz Team Server erfordert WebSphere Application Server Version 6.1 mit IBM Java SDK 1.5 SR5 oder höher mit kumulativem Fix oder WebSphere Application Server Version 7.0 (mindestens Version 7.0.0.7). Das Update für IBM Java SDK 1.5 SR6 SDK ist verfügbar unter http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=180&uid=swg24017492. Mit WebSphere 6.1 und dem GA IBM Java SDK gibt Jazz nach einigen Vorgängen "Proxyfehler" aus.

    Sie müssen die entsprechenden WebSphere Application Server-i-fixes für Programmkorrekturen für IBM Java SDK 1.5 SR9 oder IBM Java SDK 1.6 SR4 anwenden. Diese sind Voraussetzung dafür, dass IBM Rational Team Concert 2.0 fehlerfrei läuft. Andernfalls werden einige Services auf dem Server möglicherweise nicht ordnungsgemäß gestartet. Die i-fixes sind in den jeweiligen WebSphere Application Server-APARs verfügbar. Für IBM Java SDK 1.5/WebSphere Application Server 6.1 lautet der APAR PK85942. Sie können die Dateien von ftp://ftp.software.ibm.com/software/websphere/appserv/support/fixes/PK85942/ herunterladen. Installieren Sie mindestens WebSphere Application Server 6.1 Fixpack 19, bevor Sie den JRE i-fix installieren. Für IBM Java SDK 1.6/WebSphere Application Server 7.0 lautet der APAR PK 86771. Sie können die Dateien von ftp://ftp.software.ibm.com/software/websphere/appserv/support/fixes/PK86771/ herunterladen.

  3. Aktualisieren Sie die JVM-Argumente.

    Für Jazz Team Server werden auf der Java Virtual Machine, auf der das Programm ausgeführt wird, einige spezielle Einstellungen benötigt.

    Die erste Eigenschaft, die bei den generischen JVM-Argumenten definiert werden muss, ist die Zuordnung der standardmäßigen maximalen Speicherkapazität über die Einstellung -Xmx. Dabei sind die Größe des vom Server unterstützten Teams sowie die Speicherkapazität des Servers zu berücksichtigen, auf dem Jazz Team Server ausgeführt wird. Für ein typisches mittelgroßes Team wird gewöhnlich der Wert -Xmx1536M verwendet, über den 1.536 MB Heapspeicher für den Jazz Team Server-Prozess bereitgestellt werden.

    Eine zweite Eigenschaft, die (speziell für Rational Quality Manager) bei den generischen JVM-Argumenten definiert werden muss, ist die Thread-Stack-Größe. Eine typische Stackgröße für Rational Quality Manager lautet -Xss786K.

    Wenn Sie eine Verbindung zu einer Oracle- oder SQL Server-Datenbank herstellen, müssen Sie eine Eigenschaft mit Namen "ORACLE_JDBC" bzw. "SQLSERVER_JDBC" hinzufügen. Geben Sie für die Eigenschaft den absoluten Dateipfad (keine URL) zu den entsprechenden JDBC-Treibern an.

    Die folgenden Beispiele zeigen die generischen JVM-Argumente für die Verbindungen mit Oracle- und SQL Server-Datenbanken. Gezeigt werden außerdem die Werte für die Zuordnung der standardmäßigen maximalen Speicherkapazität sowie die Thread-Stack-Größe. Tragen Sie für jazz-installationsverzeichnis Ihr Jazz Team Server-Installationsverzeichnis ein.

    -DORACLE_JDBC=jazz-installationsverzeichnis\server\oracle -Xmx1536M -Xss768k
    -DSQLSERVER_JDBC=jazz-installationsverzeichnis\server\sqlserver -Xmx1536M -Xss768k

    Es gibt noch zahlreiche andere Systemeigenschaften, die zum Steuern bestimmter Serververhalten definiert werden müssen. Diese werden unten eingefügt. Es folgen nun die beim Definieren dieser JVM-Eigenschaften über die WebSphere-Administrationskonsole zu berücksichtigenden Spezifikationen. Tragen Sie für jazz-installationsverzeichnis Ihr Jazz Team Server-Installationsverzeichnis ein:

    1. Klicken Sie auf Servers > Application Servers.
    2. Klicken Sie auf server1.
    3. Klicken Sie auf Java and Process Management > Process Definition.
    4. Klicken Sie auf Java Virtual Machine.
    5. Fügen Sie bei Initial Heap den Wert 100 ein.
    6. Fügen Sie bei Maximum Heap Size den Wert 1000 ein.
    7. Klicken Sie auf Apply.
    8. Klicken Sie auf Logging and Tracing. Klicken Sie auf Change Log Detail Levels. Der Jazz Team Server verwendet die BIRT-Berichtsengine. Möchten Sie verhindern, dass BIRT-Informationseinträge in die WebSphere-Protokolldatei geschrieben werden, geben Sie für die org.eclipse.birt.*-Pakete für die Protokollierungsstufe den Wert severe an. Klicken Sie auf Apply.
    9. Klicken Sie auf Custom Properties. Eine der benutzerdefinierten Eigenschaften, die Sie hinzufügen müssen, ist JAZZ_HOME. Dabei handelt es sich um eine Systemeigenschaft, über die angegeben wird, wo bestimmte Konfigurationsdateien zu finden sind. Diese Eigenschaft arbeitet mit einer URL statt einem einfachen Pfad, sodass der Wert als Datei angegeben werden muss: //-style URL.
    10. Fügen Sie die folgenden Eigenschaften hinzu: Klicken Sie auf New. Geben Sie Werte für Name und Value ein und klicken Sie auf OK.
      • Name: java.awt.headless Value: true
      • Name: org.eclipse.emf.ecore.plugin.EcorePlugin.doNotLoadResourcesPlugin Value: true
      • Name: JAZZ_HOME Value: file:///jazz-installationsverzeichnis/server/conf
    11. Klicken Sie für die Hauptkonfiguration direkt auf Save.
    Wichtig: Ausschließlich bei Solaris müssen Sie außerdem das folgende Java-Befehlszeilenargument hinzufügen:
    -XX:MaxPermSize=256m
    Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 2, "Configuring a Solaris environment for WebSphere Application Server", im Redbook IBM WebSphere Application Server V6.1 on the Solaris 10 Operating System.
  4. Führen Sie zum Installieren der Jazz-Anwendung einen Neustart für Websphere durch.
    In den folgenden Befehlszeilenbeispielen steht was-installationsverzeichnis für die Position, an der WebSphere Application Server auf Ihrem Server installiert ist.
    • Unter Windows lautet der Standardwert für das WebSphere-Installationsverzeichnis wie folgt:
      C:\Program Files\IBM\WebSphere\AppServer
      Unter Windows können Sie den Server mit den folgenden Befehlen erneut starten:
      cd was-installationsverzeichnis\bin 
      stopServer.bat server1 [für einen sicheren Server zusätzlich: -username {LDAP_User} -password {LDAP_Password}]
      startServer.bat server1
    • Unter Linux lautet der Standardwert für das WebSphere-Installationsverzeichnis wie folgt:
      /opt/IBM/WebSphere/AppServer
      Unter Linux können Sie den Server mit den folgenden Befehlen erneut starten:
      cd was-installationsverzeichnis/bin 
      ./stopServer.sh server1 [für einen sicheren Server zusätzlich: -username {LDAP_User} -password {LDAP_Password}]
      ./startServer.sh server1
    1. Rufen Sie die Administrationskonsole für Ihren WebSphere Application Server auf.
    2. Klicken Sie auf Applications > Install New Application.
    3. Klicken Sie unter Path to new Application auf das lokale Dateisystem.
    4. Nehmen Sie bei Full path folgende Eingabe vor:
      jazz-installationsverzeichnis/server/jazz.war
    5. Geben Sie bei Context Root den Wert /jazz ein.
    6. Klicken Sie auf Next und fahren Sie mit den verbleibenden Schritten unter Install New Application fort.
    7. Klicken Sie auf Finish.
    8. Klicken Sie für die Hauptkonfiguration direkt auf Save.
    9. Klicken Sie auf Applications > Enterprise Applications.
    10. Wählen Sie das Feld neben jazz_war aus und klicken Sie auf Start.

      Es sollte ein grüner Pfeil angezeigt werden, durch den darauf hingewiesen wird, dass die Anwendung erfolgreich gestartet wurde.

Nächste Schritte

Wenn der Server aktiv ist, fahren Sie mit Installationsassistenten ausführen fort.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie über die folgenden Links:

http://jazz.net/library/techtip/95

https://jazz.net/wiki/bin/view/Main/WASSetupFAQ


Feedback