DB2-Datenbank konfigurieren

Einrichtung einer unterstützten DB2-Datenbank oder der gebündelten DB2 Workgroup Server-Datenbank für die Arbeit mit Jazz Team Server.

Vorbereitende Schritte

Für diese Prozedur müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Hilfestellung finden Sie in der DB2-Dokumentation oder erhalten Sie vom DB2-Datenbankadministrator (DBA).

Informationen zu diesem Vorgang

So konfigurieren Sie eine DB2-Datenbank:

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie die Datenbank im DB2-Befehlsfenster. Mit den in dem Beispiel gezeigten Befehlen wird eine neue Datenbank namens JAZZ erstellt. Diese Befehle werden im DB2-Befehlsfenster ausgeführt. Sie können das Befehlsfenster über das Startmenü der Anwendung unter dem DB2-Befehlszeilentoolsmenü aufrufen.
    Anmerkung: Um die fehlerfreie Verarbeitung von Unicode-Inhalt zu gewährleisten, muss als Datenbankzeichensatz UTF-8 verwendet werden. Da die Tabelle AUDITABLE_LINKS wegen der standardmäßigen Seitengröße von 4 KB unter Windows nicht geladen werden kann, müssen Sie die Seitengröße für Rational Team Concert auf mindestens 8 KB und für Rational Quality Manager auf mindestens 16 KB vergrößern.
    • Unter Windows®:
      db2 create database JAZZ on c: using codeset UTF-8 territory en PAGESIZE 16K
    • Unter Linux:
      db2 create database JAZZ using codeset UTF-8 territory en PAGESIZE 16K
    Tipp: Ist die Datenbank nicht aktiv, können Sie DB2 mit dem Befehl db2start starten.
  2. Suchen Sie nach der Datei teamserver.properties im Verzeichnis jazz-installationsverzeichnis/server/conf/jazz und benennen Sie die Datei in teamserver.derby.properties um.
  3. Suchen Sie nach der Datei teamserver.db2.properties im Verzeichnis jazz-installationsverzeichnis/server/conf/jazz und benennen Sie die Datei in teamserver.properties um.
  4. Geben Sie die Datenbank und die Verbindungsdetails in der Datei teamserver.properties an.

    Über die Standardverbindungsangabe wird die Verbindung zu einer DB2-Datenbank hergestellt, die auf dem lokalen Host auf Port 50000 läuft. Der Name der Datenbank lautet JAZZ, als Benutzername und als Kennwort wird "db2admin" verwendet. Wenn Sie bei der Konfiguration Ihrer Datenbank die Standardwerte verwendet haben, ist die Datei teamserver.properties ggf. bereits ordnungsgemäß konfiguriert. Andernfalls ändern Sie diese Angaben, damit sie mit Ihrer Konfiguration übereinstimmen.

    1. Öffnen Sie die Datei teamserver.properties in einem Texteditor.
    2. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:
      com.ibm.team.repository.db.vendor = DB2
      com.ibm.team.repository.db.jdbc.location=//localhost:50000/JAZZ:user=db2admin;password={password};
      com.ibm.team.repository.db.jdbc.password=db2admin
    3. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für Ihre(n) DB2-Server und -Datenbank.
    4. Bearbeiten Sie den Wert von com.ibm.team.repository.db.jdbc.location für Ihren DB2-Benutzernamen.
      Anmerkung: Der DB2-Benutzer muss über die Berechtigung zum Erstellen von Tabellen und Tabellenbereichen sowie zum Ändern der Datenbankkonfiguration verfügen. DB2-Benutzer werden vom Betriebssystem erstellt.
    5. Geben Sie das Benutzerkennwort in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.password an.
      Anmerkung: Ändern Sie keinesfalls die Zeichenfolge "password={password}" in der Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.jdbc.location.
    6. Ändern Sie bei Bedarf die Eigenschaft com.ibm.team.repository.db.db2.content.tablespace.location in einen Pfad zu Ihrem Jazz Team Server, wo der Haupttabellenbereich erstellt werden kann.
      Anmerkung: Wird die Standardangabe für den Wert content_tablespace nicht geändert, wird der Tabellenbereich in der Speicherposition der Datenbank erstellt. Wird unter Windows ein neuer Pfad angegeben, müssen bei der Pfadangabe doppelte Backslashes verwendet werden. Beispiel: com.ibm.team.repository.db.db2.content.tablespace.location=c:\\db2\\jazz\\content_tablespace.

Feedback