Sie können nun den Apache Tomcat-Server starten.
Apache Tomcat wurde im Verzeichnis
jazz-installationsverzeichnis/server/tomcat installiert. Die Webanwendung (
jazz.war) wurde im Apache Tomcat-Verzeichnis
webapps installiert. Definieren Sie in einem Befehlsfenster
jazz-installationsverzeichnis/server als Ihr aktuelles Verzeichnis. In diesem Verzeichnis befinden sich die Scripts zum Starten und Beenden des Servers.
- Möchten Sie die Scripts zum Starten und Beenden von einem anderen Verzeichnis aus ausführen, müssen Sie die Datei profiles.ini in jazz-installationsverzeichnis/server/conf/jazz/provision_profiles dahingehend ändern, dass ein absoluter Pfad verwendet wird. Siehe Dateien profile.ini und license_profile.ini ändern.
- Apache Tomcat ist für die Verwendung der Ports 9080 und 9443 in der Datei jazz-installationsverzeichnis/server/tomcat/conf/server.xml konfiguriert. Bei Bedarf können Sie diese Werte entsprechend Ihres Systems ändern. Bei Bedarf können Sie auch die Konfigurationseinstellungen für die HTTP-Ports zum Jazz-Server-Repository auf der Konfigurationsseite mit den erweiterten Eigenschaften in der Webbenutzerschnittstelle für die Jazz-Verwaltung aktualisieren.
- Das Verzeichnis jazz-installationsverzeichnis/server/logs enthält die Serverprotokolldateien. Wenn es beim Starten des Servers Schwierigkeiten geben sollte, informieren Sie sich in den Protokolldateien.
- Die Datei jazz-installationsverzeichnis/server/tomcat/conf/server.xml enthält SSL-Einstellungen, über die ein Algorithmus ausschließlich für die IBM JRE angegeben wird. Möchten Sie den Server in einer Sun JRE ausführen, ändern Sie in der Datei server.xml die Einstellungen für connectorport="9443", sodass ssl_protokoll="TLS" und nicht ssl_protokoll="SSL" lautet. Entfernen Sie außerdem den Algorithmusparameter.