Grundlegende Hochverfügbarkeitskonfiguration einrichten

Richten Sie den primären Server und den Ausweichserver für eine grundlegende Hochverfügbarkeitsumgebung ein und konfigurieren Sie die Server.

IBM HTTP Server und Web-Server-Plug-ins installieren und konfigurieren

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um IBM HTTP Server und die Web-Server-Plug-ins zu installieren und zu konfigurieren:
  1. Installieren Sie IBM HTTP Server. Siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.base.doc/info/aes/ae/tins_webserver.html.
  2. Installieren Sie die Web-Server-Plug-ins. Siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.base.doc/info/aes/ae/tins_webplugins.html.
  3. Konfigurieren Sie einen Web-Server und einen Anwendungsserver auf separaten Maschinen (fern). Siehe http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/wasinfo/v6r1/index.jsp?topic=/com.ibm.websphere.base.doc/info/aes/ae/tins_webplugins_remotesa.html.
  4. Aktivieren Sie SSL unter IBM HTTP Server, um Übertragungen zwischen Web-Server und Client zu sichern. Siehe den Leitfaden zum Einrichten von SSL in IBM HTTP Server

Jazz-Anwendung auf einem primären Server und einem Ausweichserver installieren und konfigurieren

Informationen zum Installieren und Konfigurieren von zwei Instanzen einer Jazz-Anwendung wie IBM® Rational Team Concert oder IBM Rational Quality Manager auf WebSphere Application Server finden Sie unter WebSphere Application Server konfigurieren.
Hinweis: Installieren Sie jeweils nur einen Server. Jeder Server verweist in der Datei teamserver.properties auf dieselbe Datenbank. Stellen Sie sicher, dass der erste Server heruntergefahren wird und dem Repository nicht zugeordnet ist, bevor Sie mit der zweiten Installation beginnen.

Hochverfügbarkeit für primären Server und Ausweichserver konfigurieren

Die Anwendung "jazz.war" wird normalerweise mit einem einzelnen Anwendungsserver als Ziel installiert. Mit der Einführung des Web-Servers muss die Anwendung "jazz.war" geändert werden, um ein Routing über den Server zu ermöglichen.

So ändern Sie die Anwendung:
  1. Klicken Sie in der WebSphere-Konsole unter Enterprise Applications auf den Link zur Anwendung "jazz.war".
  2. Wählen Sie Manage Modules aus.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Anwendungsmodul "jazz.war".
  4. Wählen Sie in der Liste der Cluster und Server den Web-Server und den Anwendungsserver aus und klicken Sie dann auf Apply.
  5. Klicken Sie auf OK und dann auf Save changes.
  6. Starten Sie die Anwendung "jazz.war" erneut.
Konfigurieren Sie die Jazz-Anwendung auf dem primären Anwendungsserver neu, um die Sicherheit für die Anwendung "jazz.war" zu inaktivieren:
  1. Ändern Sie die Datei web.xml in der WAR-Datei, die in WebSphere Application Server installiert wurde.
    Tipp: Möglicherweise müssen Sie die WAR-Datei in ein temporäres Verzeichnis dekomprimieren, um die Datei web.xml zu erhalten.
  2. Ändern Sie jedes Vorkommen von "CONFIDENTIAL" in "NONE".
  3. Vergewissern Sie sich, dass WebSphere Application Server aktiv ist, öffnen Sie einen Browser und wechseln Sie zu: https://localhost:9043/ibm/console/logon.jsp.
  4. Wechseln Sie zur Seite "Applications -> Enterprise Applications".
  5. Wählen Sie die Anwendung "jazz_war" aus und klicken Sie auf Update.
  6. Wählen Sie Replace or add a single file aus.
  7. Geben Sie im Feld "Specify the path beginning with the installed application archive file to the file to be replaced or added" die Zeichenfolge jazz.war\WEB-INF\web.xml ein.
  8. Klicken Sie auf Browse und wählen Sie die in Schritt 1 geänderte Datei web.xml aus.
  9. Klicken Sie auf Next und führen Sie alle Schritte bis zum Sichern der Anwendung aus.
  10. Wechseln Sie zurück zur Seite "Applications -> Enterprise Applications". Stoppen und starten Sie dann die Anwendung "jazz_war".
Konfigurieren Sie den primären Server und den Ausweichserver (Backup-Rational Jazz Team Server) neu, um auf dieselbe Position für den Volltextindex zu verweisen. Damit der Index auf dem neuesten Stand sowie für den primären Server und den Ausweichserver verfügbar bleibt, aktualisieren Sie in teamserver.properties den Wert für "com.ibm.team.fulltext.indexLocation" auf den beiden Servern, um den Index auf einem gemeinsam genutzten Laufwerk zu speichern. Ändern Sie die folgende Eigenschaft in der Datei teamserver.properties für den primären Server und den Ausweichserver:
  • Der folgende Eigenschaftswert ist ein Beispiel für eine Anzeige unter Windows:
    com.ibm.team.fulltext.indexLocation=I\:/sharedIndexFolder/workitemindex
  • Der folgende Eigenschaftswert ist ein Beispiel für eine Anzeige unter Linux:
    com.ibm.team.fulltext.indexLocation=/net/LinuxHost/sharedIndex/workitemindex

Asynchrone Verarbeitung auf dem Ausweichserver inaktivieren

Zur Verhinderung eines möglichen Datenkonflikts zwischen den beiden aktiven Rational Jazz Team Servern muss die asynchrone Verarbeitung auf dem Ausweichserver inaktiviert werden.
  1. Fügen Sie auf dem Ausweichserver die folgende Zeile zur Datei teamserver.properties hinzu:
    com.ibm.team.repository.scheduler.migration.mode.enabled=true
  2. Starten Sie die Anwendung "jazz.war" auf dem Ausweichserver erneut.

Web-Server-Datei plugin_cfg.xml für Idle-Standby bearbeiten

Immer wenn WebSphere Application Server zum Weiterleiten von Anforderungen über einen Web-Server an einen Anwendungsserver konfiguriert wird, wird die Web-Server-Datei plugin.xml mit den Verbindungsinformationen für diesen Anwendungsserver aktualisiert. Die Datei plugin-cfg.xml ist jetzt teilweise konfiguriert. Ersetzen Sie den folgenden Abschnitt von plugin-cfg.xml auf dem Web-Server und bearbeiten Sie ihn dann, um die Konfiguration abzuschließen. Diese Datei befindet sich im Ordner plugin\config\webserver1 des Web-Servers ("webserver1" steht für den Namen, den Sie im vorherigen Abschnitt, "IBM HTTP Server und Web-Server-Plug-ins installieren und konfigurieren", dem Web-Server zugeordnet haben).
<ServerCluster CloneSeparatorChange="false" GetDWLMTable="false" IgnoreAffinityRequests="true" LoadBalance="Round Robin" Name="RTC_basicHA_Cluster" RetryInterval="60" PostBufferSize="64" PostSizeLimit="-1" RemoveSpecialHeaders="true">
<Server LoadBalanceWeight="1" ConnectTimeout="0" ExtendedHandshake="false" MaxConnections="-1" Name="PrimaryNode01_server1" ServerIOTimeout="0" WaitForContinue="false">
<Transport Hostname="primary.hostname.company.com" Port="9080" Protocol="http"/>
</Server>
<Server LoadBalanceWeight="0" ConnectTimeout="0" ExtendedHandshake="false" MaxConnections="-1" Name="BackupNode01_server1" ServerIOTimeout="0" WaitForContinue="false">
<Transport Hostname="backup.hostname.company.com" Port="9080" Protocol="http"/>
</Server>
</ServerCluster>
<UriGroup Name="default_host_RTC_basicHA_Cluster_URIs">
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/jazz/*"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/snoop/*"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/hello"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/hitcount"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="*.jsp"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="*.jsv"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="*.jsw"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/j_security_check"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/ibm_security_logout"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/servlet/*"/>
<Uri AffinityCookie="JSESSIONID" AffinityURLIdentifier="jsessionid" Name="/ivt/*"/>
</UriGroup>
<Route ServerCluster="RTC_basicHA_Cluster" UriGroup="default_host_RTC_basicHA_Cluster_URIs" VirtualHostGroup="default_host"/>

Serverkonfiguration auf eine Möglichkeit für manuelles Failover überprüfen

Wenn Sie die Möglichkeit für manuelles Failover von WebSphere Application Server überprüfen möchten, bearbeiten Sie die Datei plugin-cfg.xml auf dem Web-Server folgendermaßen: "PrimaryNode01 _server1" mit LoadBalanceWeight ="0" und "BackupNode01_server1" mit LoadBalanceWeight ="1". Sichern Sie die Datei plugin-cfg.xml.
Wichtig: Weil "true" Clustering und Lastausgleich noch nicht unterstützt werden, kann der Wert für "LoadBalanceWeight" sowohl auf dem primären Server als auch auf dem Ausweichserver keinesfalls "ungleich null" lauten.
  1. Während primärer Server und Ausweichserver im Onlinemodus sind, führen Sie das Snoop-Musterservlet von WebSphere aus, um den Namen des Servers abzurufen, von dem die Anforderung bearbeitet wird.
  2. Rufen Sie das Snoop-Servlet über einen HTML-Browser mit folgender URL auf: https://webserver/snoop.
  3. In den Anforderungsinformationen wird der Host angezeigt, der der Anforderung als lokaler Host dient. In diesem Fall wird der Server mit "LoadBalanceWeight =1" angezeigt.
  4. Versuchen Sie, den Wert für "LoadBalanceWeight" zwischen primärem Server und Ausweichserver auszutauschen, und beachten Sie, welcher Server die Anforderung des Snoop-Servlets verarbeitet.

Fehler auf dem primären Server erkennen

Zur Erzielung von Hochverfügbarkeit müssen Sie wissen, wann der primäre Server inaktiv ist. Das ist bei dieser Lösung für grundlegende Hochverfügbarkeit, die kein automatisches Failover des primären Servers auf den Ausweichserver zulässt, besonders wichtig.

Der Prozess zur Erkennung eines fehlgeschlagenen Servers ist eine kritische Aufgabe, die rechtzeitig erfolgen muss. Mehrere Faktoren können darauf hinweisen, dass ein Server fehlgeschlagen ist, z. B. Netzprobleme, Konfigurationsprobleme, Anwendungsüberlastung oder Benutzerfehler. Unabhängig von der Lösung, die Sie zum Erkennen von Serverfehlern wählen, müssen Sie sicherstellen, dass der Alert so schnell wie möglich ausgegeben wird.


Feedback