Erstellen Sie eine Bereitstellung, indem Sie das Release und andere definierende Elemente auswählen und das Start- und Enddatum der Bereitstellung planen. Bereitstellungen können so geplant werden, dass sie automatisch starten.
Vorbereitende Schritte
Stellen Sie sicher, dass die in der Bereitstellung zu verwendenden Anwendungen dem Release zugeordnet sind, und dass die Release-Umgebung für das Zieldatum und die Zieluhrzeit reserviert sind.
Informationen zu diesem Vorgang
Wählen Sie beim Planen einer Bereitstellung das Release und andere definierende Elemente aus: die Phase, die Release-Umgebung und den Implementierungsplan. Jede Auswahl wirkt sich auf andere Auswahlmöglichkeiten aus. Durch Auswählen der Phasen werden z. B. die verfügbaren Umgebungen auf die begrenzt, die der Phase zugeordnet sind. Die Bereitstellung startet automatisch zum geplanten Zeitpunkt oder Sie können Sie manuell starten. Der Gesamtfortschritt der Bereitstellung wird mithilfe des erwarteten Startdatums und der Startzeit berechnet.
Vorgehensweise
- Klicken Sie auf Releases und Implementierungen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Bereitstellungen auf Neue Bereitstellung hinzufügen.
- Geben Sie im Dialogfeld Neue geplante Implementierung hinzufügen die Bereitstellung an:
- Wählen Sie das Release aus der Liste Release aus. Das Release bestimmt die Anwendungen und Umgebungen, die für die Bereitstellung verfügbar sind.
- Wählen Sie die Phase aus der Liste Phase aus. Die Phase, die aus dem dem Release zugeordneten Lebenszyklus abgeleitet wird, bestimmt die für die Bereitstellung verfügbaren Freigabeumgebungen.
- Wählen Sie die Release-Umgebung aus der Liste Umgebung aus. Es sind Release-Umgebungen verfügbar, die für die ausgewählte Phase reserviert sind.
- Wählen Sie den Implementierungsplan aus der Liste Implementierungsplan aus. Der Plan legt die Bereitstellungssegmente und Tasks fest. Es kann jeder Plan verwendet werden, der dem Release zugeordnet ist.
- Optional: Verwenden Sie bereits freigegebene Anwendungsversionen, indem Sie aus der Liste Freigabeversion die Version auswählen.
- Die Bereitstellung planen:
- Legen Sie mit der Liste Geplant für das Startdatum und die Startzeit fest. Nachdem das Startdatum und die Startzeit definiert wurden, werden das Enddatum und die Endzeit berechnet, indem die Dauer aller Tasks im Implementierungsplan addiert werden.
- Optional: Sie können das erwartete Enddatum und die Endzeit mit der Liste Endzeit überschreiben ändern. Die eingegebenen Werte ersetzen die berechnete Dauer in den Statusaktualisierungen.
- Optional: Planen Sie die Bereitstellung so, dass sie automatisch zum geplanten Datum und Zeitpunkt gestartet wird:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch starten.
- Optional: Benachrichtigen Sie Benutzer, wenn manuelle Tasks so geplant sind, dass sie durch Aktivieren des Kontrollkästchens Manuelle Taskbenachrichtigung gestartet werden.
- Optional: Beschränken Sie die Anwendungsversionen, die in der Bereitstellung verwendet werden:
- Standardmäßig werden Anwendungsversionen nach dem Start der Bereitstellung auf der Registerkarte Inhalte & Benachrichtigungen ausgewählt. Wählen Sie Neueste Versionen verwenden, die Steuertore (Gates) durchlaufen aus der Liste Versionsauswahl aus, um automatisch die neueste Version zu verwenden, die den Qualitätsbericht für die Zielphase bestanden hat. Mit dieser Option werden alle Anwendungsversionen ausgewählt, die das Gate durchlaufen haben.
- Sie können bestimmte Anwendungsversionen auswählen, in dem Sie im Feld Versionsfilter Filterkriterien eingeben. Wenn z. B. die neuesten Versionen, die das Gate durchlaufen sollen, mit 2.1 beginnen, Sie aber ältere Versionen verwenden möchten, die mit 1.1 beginnen, geben Sie 1.1.* ein.
Aktivieren Sie zum Verwenden regulärer Ausdrücke in den Filterbedingungen das Kontrollkästchen Reguläre Ausdrücke verwenden.
- Klicken Sie auf Speichern.
Nächste Schritte
Führen Sie die Bereitstellung aus, indem Sie auf der Registerkarte
Bereitstellungen auf das Ausführungsdatum klicken.