Sie schließen eine Bereitstellung ab, indem Sie die dazugehörigen Tasks lösen. Lösen Sie Tasks, indem Sie sie starten und ihnen verschiedene Status zuweisen.
Vorbereitende Schritte
Planen Sie eine Bereitstellung und ordnen Sie den Anwendungen das zu verwendende Release zu. Stellen Sie sicher, dass die Zielrelease-Umgebung für die geplante Zeit und das geplante Datum reserviert ist.
Informationen zu diesem Vorgang
In der Ansicht
Ausführung und Implementierungspläne werden die Tasks der Bereitstellung und Feedback über den Fortschritt der Bereitstellung angezeigt. Sie können aus dieser Ansicht heraus Bereitstellungen ausführen, indem Sie Tasks ändern und abschließen. Sie können Tasks erstellen, die dann Teil des Implementierungsplans werden. Solange Tasks ungelöst sind, wird auf dem Fortschrittsanzeiger der Fortschritt der Bereitstellung angezeigt. Wenn alle Tasks gelöst sind, ist die Bereitstellung abgeschlossen.
Vorgehensweise
- Klicken Sie zum Öffnen der Ansicht Bereitstellung auf . In der Ansicht Bereitstellungen werden geplante Bereitstellungen aufgelistet. Filtern Sie die Liste mithilfe von Suchkriterien, z. B. Umgebung oder Release.
- Klicken Sie zum Auswählen einer Bereitstellung auf das Ausführungsdatum der geplanten Bereitstellung. In der Ansicht Ausführung und Implementierungsplan werden die Segmente und Tasks der Bereitstellung und die Statusinformationen zum Fortschritt der Bereitstellung angezeigt.

Wenn eine Bereitstellung startet, verwenden Sie die folgenden Informationen, um den Fortschritt der Bereitstellung zu verfolgen und ihren Status zu bestimmen:
- Im Fortschrittsanzeiger der Bereitstellung wird der Gesamtfortschritt der Bereitstellung angezeigt. Der Prozentsatz wird durch Vergleichen der Dauer der gelösten Tasks mit der Gesamtdauer aller Tasks berechnet. Eine Task wird als gelöst erachtet, wenn der Status Abgeschlossen, Übersprungen, Nicht zutreffend oder Fehlgeschlagen lautet. Die Farbe der Leiste ist grün, wenn bei allen Tasks der Status entweder Abgeschlossen, Übersprungen oder Nicht zutreffend lautet. Die Farbe der Leiste ist orange, wenn bei Tasks der Status Wartestatus, In Bearbeitung oder Fehlgeschlagen lautet. Wenn der Fortschritt auf 100 % steht, ist die Bereitstellung vollständig.
- Der Startwert der Bereitstellung zeigt den erwarteten Starttag und die Startzeit an. Nachdem die Bereitstellung gestartet wurde, wird die tatsächliche Startzeit angezeigt.
- Der Endwert der Bereitstellung zeigt die erwartete Endzeit an, die durch Hinzufügen der Segmentdauer berechnet wird. Bevor die Bereitstellung startet, können Sie diesen Wert überschreiben.
Wenn alle Tasks gelöst sind, ist die Bereitstellung vollständig und es werden das tatsächliche Enddatum und die tatsächliche Endzeit angezeigt.
- Im Bereich Plandauer wird die erwartete Dauer der Bereitstellung angezeigt. Der Wert wird bestimmt, indem die Dauer aller Segmente summiert wird. Nachdem die Bereitstellung gestartet wurde, wird stattdessen die verbleibende Zeit angezeigt. Die Zeit, die die Bereitstellung dem Plan im Verzug oder voraus ist, wird ebenfalls angezeigt.
- Im Bereich Tasks im Wartestatus werden die Tasks aufgelistet, die für den Start auswählbar sind. Tasks können gestartet werden, wenn ihr übergeordnetes Segment gestartet wurde.
- Im Bereich Verspätete Tasks werden Tasks angezeigt, bei denen die erwartete Startzeit bereits verstrichen ist. Die Zeit, mit der die einzelnen Tasks im Rückstand sind, wird ebenfalls angezeigt.
Im Bereich Taskanzahl wird die Anzahl der Tasks in den folgenden Kategorien angegeben:
- Der geplante Wert
ist die Anzahl der Tasks, die in der Bereitstellung berücksichtigt werden. Wenn Sie die Bereitstellung starten, werden Anwendungen, die nicht zutreffend sind, nicht mehr in der Gesamtsumme berücksichtigt.
- Der Wert des Wartestatus
entspricht der Anzahl der Tasks, die für den Start der Task auswählbar sind.
- Der Wert \"In Bearbeitung\"
entspricht der Anzahl der gestarteten Tasks, die noch gelöst werden müssen.
- Der Wert \"Verbleibende Summe\"
entspricht der Anzahl nicht gelöster Tasks.
- Der Wert \"Nicht zutreffend\"
entspricht der Anzahl automatischer Tasks, die für die aktuelle Bereitstellung nicht zutreffend sind. Eine Task kann nicht zutreffend sein, wenn sie über keine dedizierten Anwendungsversionen verfügt.
Eine Task kann auch dann nicht zutreffend sein, wenn sie nicht für die Ausführung in der aktuellen Umgebung vorgesehen ist oder einmal pro Umgebung ausgeführt werden soll und bereits ausgeführt wurde. Tasks mit diesem Status verhindern nicht, dass die Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen wird.
- Der Wert \"Übersprungen\"
entspricht der Anzahl der übersprungenen Tasks. Tasks mit diesem Status verhindern nicht, dass die Bereitstellung erfolgreich abgeschlossen wird.
- Der Wert \"Abgeschlossen\"
entspricht der Anzahl der gelösten Tasks.
- Der Wert \"Fehlgeschlagen\"
entspricht der Anzahl fehlgeschlagener Tasks. Tasks mit diesem Status verhindern den Abschluss der Bereitstellung. In der Regel werden fehlgeschlagene Tasks erneut geöffnet.
- Optional: Wenn Sie die Bereitstellung nicht so konfiguriert haben, dass automatisch Anwendungsversionen ausgewählt werden, und Sie diese Anwendungen verwenden möchten, können Sie die Versionen jederzeit auswählen, bevor die Bereitstellung gestartet wird. Führen Sie für jede Version, die zu der Bereitstellung hinzugefügt werden soll, folgende Schritte durch, um Anwendungsversionen auswählen zu können:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Inhalt & Benachrichtigung.
- Klicken Sie auf der Seite Implementierungsinhalt auf das Symbol Bearbeiten
der Anwendung. Es sind alle Anwendungen verfügbar, die dem Release zugehörig sind.
- Wählen Sie die Anwendungsversion aus der Liste Version aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Anmerkung: Automatische Tasks ohne dedizierte Anwendungsversionen können nicht ausgeführt werden und haben den Status \"Nicht zutreffend\". Anwendungsversionen können nicht mehr zur Bereitstellung hinzugefügt werden, nachdem die Bereitstellung gestartet wurde.
- Optional: Blenden Sie Tasks aus, die nicht zutreffend sind, indem Sie auf Nicht zutreffende Tasks ausblenden klicken. Mit dieser Aktion werden automatisch Tasks ohne festgelegte Versionen ausgeblendet. Sie können ausgeblendete Tasks erneut anzeigen, indem Sie auf Nicht zutreffende Tasks anzeigen klicken.
- Klicken Sie auf Implementierung starten, um die Bereitstellung zu starten.
Wenn die Bereitstellung gestartet wird, wird der Fortschritt der Bereitstellung berechnet und Statusinformationen werden angezeigt. Sie können eine bereits gestartete Bereitstellung stoppen, indem Sie auf Bereitstellung abbrechen klicken. Durch das Abbrechen einer Bereitstellung wird die reservierte Release-Umgebung freigegeben.
In der Regel werden Benachrichtigungen so konfiguriert, dass Benutzer benachrichtigt werden, wenn eine Bereitstellung abgebrochen wird.
Schließlich können Sie eine abgebrochene Bereitstellung erneut öffnen, indem Sie auf Bereitstellung erneut öffnen klicken. Die Zeit zwischen dem Abbruch und der erneuten Öffnung der Bereitstellung wird im Fortschritt der Bereitstellung angezeigt.
- Optional: Sie können neue Tasks und Segmente hinzufügen und bestehende Tasks und Segmente ändern. Gehen Sie wie folgt vor, um Segmente und Tasks hinzuzufügen oder zu ändern:
Öffnen Sie die gelöste Task erneut, um sie zu ändern. Änderungen und Zusätze werden Teil der aktuellen Bereitstellung und des Implementierungsplans. Bereitstellungen, die aus der aktuellen Release/Plan-Kombination erstellt wurden, enthalten die Änderungen.
- Die Task in einem Segment kann erst gestartet werden, wenn das Segment selbst gestartet wurde. Klicken Sie im Segment auf Start, um ein Segment zu starten. Es kann mehr als ein Segment gleichzeitig gestartet und gleichzeitig verarbeitet werden. Wenn ein Segment Vorbedingungen aufweist, müssen erst alle Vorbedingungssegmente vollständig sein, bevor es gestartet werden kann. Wenn ein Segment startet, wird der Dauerzähler gestartet und im Fortschrittsanzeiger wird der Fortschritt der Segmenttasks angezeigt. Automatische Tasks werden automatisch gestartet, wenn das übergeordnete Segment gestartet wird. Sie können jedoch Kommentare hinzufügen und den Status überschreiben. Manuelle Tasks sind im Wartestatus, bis sie einzeln aufgelöst werden.
- Führen Sie folgende Schritte durch, um Tasks in gestarteten Segmenten zu lösen:
- Bevor eine Task gestartet werden kann, muss sie von einem Benutzer übernommen werden, der die Rolle innehat, die der Task zugewiesen wurde. Klicken Sie auf Übernehmen, um eine Task zu übernehmen. In der Regel kann jeder Benutzer mit der Rolle, die der Task zugewiesen ist, die Task übernehmen.
Eine Task kann jedoch auf einen bestimmten Benutzer eingeschränkt werden.
- Starten Sie eine manuelle Wartestatustask, indem Sie auf Start klicken.
- Optional: Sie können Kommentare prüfen, die der Task zugeordnet sind. Klicken Sie zum Überprüfen von Kommentaren der Task auf das Symbol Bearbeiten
. Im Bereich Ausführungsdetails werden Kommentare nach Anwendungsumgebung sortiert angezeigt. Kommentare werden für automatische Tasks automatisch generiert, wie in dieser Abbildung dargestellt:
- Optional: Sie können einer Task Kommentare hinzufügen. Klicken Sie zum Hinzufügen eines Kommentars für die Task auf das Symbol Bearbeiten
, klicken Sie auf Kommentar hinzufügen und geben Sie den Kommentar ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern. Sie können Kommentare vor, während oder nach der Ausführung einer Task hinzufügen
- Optional: Sie können Informationen über automatische Tasks in IBM® UrbanCode Deploy anzeigen. Klicken Sie zum Anzeigen von Ausführungsdetails auf Ausführung anzeigen für einen Kommentar. Diese Aktion zeigt die Ansicht IBM UrbanCode Deploy
Anwendungsprozessanforderung des Anwendungsprozesses an.
Sie können aus der Ansicht Anwendungsprozessanforderung die Implementierungsanforderung anzeigen und zu IBM UrbanCode Release zurückkehren.
- Lösen Sie eine gestartete Task durch Ändern des Status. Wählen Sie zum Ändern einer manuellen Task einen neuen Status aus:
- Beenden bedeutet, dass die Task abgeschlossen ist.
- Überspringen bedeutet, dass die Task in der aktuellen Bereitstellung nicht verwendet wird und die erwartete Dauer nicht mehr in den Gesamtwert des Segments einfließt.
Trotz übersprungener Tasks kann ein Segment oder eine Bereitstellung abgeschlossen werden.
- Fehlgeschlagen bedeutet, dass die Task nicht abgeschlossen wurde. Wenn eine Task fehlgeschlagen ist, kann das übergeordnete Segment nicht abgeschlossen werden. Wenn ein Segment mit einer fehlgeschlagenen Task eine Vorbedingung für andere Segmente ist, kann das abhängige Segment nicht gestartet werden, bis die fehlgeschlagene Task entweder beendet oder übersprungen wurde. Fehlgeschlagene Tasks können außerdem dazu führen, dass eine Bereitstellung nicht abgeschlossen werden kann.
- Klicken Sie zum Ändern einer automatischen Task auf Status überschreiben und wählen Sie einen Status aus:
- Beenden bedeutet, dass die Task abgeschlossen ist.
- Überspringen bedeutet, dass die Task nicht verwendet wird.
- Fehlgeschlagen bedeutet, dass die Task nicht abgeschlossen wurde.
- Optional: Sie können die Task jederzeit erneut öffnen oder starten, selbst wenn die Bereitstellung bereits abgeschlossen ist.
- Klicken Sie zum erneuten Öffnen einer gelösten manuellen Task auf Erneut öffnen. Erneut geöffnete Tasks werden genau wie andere Tasks aufgelöst.
- Klicken Sie zum erneuten Starten der automatischen Task auf Status überschreiben und wählen Sie dann Erneut starten.
Wenn Sie eine Task erneut öffnen oder starten, ändert sich der Fortschrittsanzeiger der Bereitstellung, um die Dauer der Task zu reflektieren. Wenn Sie eine Task in einer abgeschlossenen Bereitstellung erneut öffnen, wird die Bereitstellung nicht mehr als abgeschlossen bewertet.
Anmerkung: Ein gestartetes Segment mit Vorbedingungen kann nicht geschlossen werden, selbst wenn eine Task in den Vorbedingungssegmenten erneut geöffnet wird und fehlschlägt. Wenn ein Segment gestartet wird, haben erneut geöffnete Vorbedingungssegmente keine Auswirkung mehr auf das Segment.
Ergebnisse
Wenn alle Tasks gelöst sind, wird auf dem Fortschrittsanzeiger 100 % angezeigt und die Bereitstellung wird als abgeschlossen bewertet. Eine abgeschlossene Bereitstellung zeichnet sich dadurch aus, dass alle Tasks aufgelöst sind und einen der folgenden Status haben:
Abgeschlossen,
Übersprungen oder
Nicht zutreffend. Bei einer nicht abgeschlossenen Bereitstellung hat mindestens eine Task den Status
Fehlgeschlagen.
Nächste Schritte
Eine nicht abgeschlossene Task hat weiterhin den Status
In Bearbeitung.
In der Regel werden nicht abgeschlossene Bereitstellungen erneut geöffnet. Sie können aber auch abgeschlossene Bereitstellungen erneut öffnen. Änderungen, die während einer Bereitstellung vorgenommen werden, sind Teil eines Implementierungsplans und in den Bereitstellungen enthalten, die mit der Release/Plan-Kombination erstellt werden.