Der Standardimplementierungsplan hat zwei Segmente: Tasks zur Implementierungsvorbereitung und Implementierungstasks. Segmente werden manuell gestartet und können, wie Tasks, parallel oder als Serie ausgeführt werden. Startzeiten werden mithilfe der Dauerangaben berechnet, die beim Erstellen der Tasks definiert wurden.
Segmente werden auf der Seite Geplante Implementierungen angezeigt ( ). Die Reihenfolge, in der die Segmente angezeigt sind, ist nicht die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden.
Segmente können jederzeit hinzugefügt oder gelöscht werden und können andere Segmente aufweisen, die als Vorbedingungen festgelegt sind. Ein Segment mit Vorbedingungen kann nicht gestartet werden, bis alle Tasks der festgelegten Segmente abgeschlossen wurden. Segmente können auch durch die Benutzerrolle eingeschränkt sein. Nur Benutzer mit einer festgelegten Ausführungsrolle können das Segment starten.
Benutzer, die einer Task zugewiesen wurden, können diese ausführen. Tasks ohne zugewiesenen Benutzer können von einem beliebigen Benutzer mit der richtigen Rolle übernommen werden.
Nach der Planung der Implementierung wird diese zur Seite Geplante Implementierung hinzugefügt. Dort können Sie die Implementierung bearbeiten, löschen oder überprüfen.
Vergewissern Sie sich, dass jedes Segment, das als Vorbedingung für andere Segmente festgelegt ist, erfolgreich abgeschlossen wurde. Ein Segment, einschließlich parallel mit anderen Segmenten ausgeführte Segmente, können erst gestartet werden, wenn die Vorbedingungssegmente erfolgreich abgeschlossen wurden. Außer dem ersten Segment können alle Segmente Vorbedingungen haben.
Segmente können auch durch die Benutzerrolle eingeschränkt sein. Nur Benutzer mit einer festgelegten Ausführungsrolle können das Segment starten.
Vergewissern Sie sich, dass alle Tasks eine erwartete Dauer haben, da die Segmentlänge mithilfe diese Werts berechnet werden. Die Reihenfolge, in der die Segmente angezeigt sind, ist nicht die Reihenfolge, in der sie ausgeführt werden. Wenn Tasks fehlen oder eine Änderung erforderlich ist, vergewissern Sie sich, dass die neuen Zeiträume innerhalb des erwarteten Bereichs des Projekts liegen.
Wenn eine Genehmigung erforderlich ist, vergewissern Sie sich, dass die vorgesehenen Genehmiger verfügbar und bereit sind.
Segmente werden manuell gestartet und können, wie Tasks, parallel oder als Serie ausgeführt werden.
Tasks können zu einer Rolle oder einem bestimmten Benutzer zugewiesen werden. Nicht zugewiesene Tasks können bei einem beliebigen Benutzer mit der definierten Rolle übernommen werden.
E-Mail-Benachrichtigungen können an Benutzer gesendet werden, wenn benutzerdefinierte Auslöserereignisse auftreten. Benachrichtigungen können einem Plan, Segment oder einer Task zugewiesen werden, und können auf verschiedene Weisen ausgelöst werden. Benachrichtigungen können zum Beispiel gesendet werden, wenn eine Implementierung abgeschlossen wird oder wenn eine Genehmigung erforderlich ist. Benachrichtigungsempfänger werden in der LDAP-Integration des Sicherheitssystems definiert (Siehe IBM® UrbanCode Deploy-Sicherheit).
Wenn Sie Benachrichtigungen einrichten, wählen Sie sowohl Auslöseereignisse als auch die Rolle aus, die aus dem Sicherheitssystem übernommen wird. Es ist zum Beispiel üblich, dass ein Administrator oder Umgebungseigentümer benachrichtigt wird, wenn eine Task oder ein Segment gestartet bzw. beendet wird oder ein Fehler auftritt.
Das Dashboard bietet Echtzeit-Feedback für das Release über ein zentrales Portal. Hier werden die Release-Segmente in Bearbeitung und bereits abgeschlossene Segmente angezeigt. Zusätzlich zum Ausführen einer Implementierung können Segmente zum Plan hinzugefügt werden, und Tasks zu Segmenten.