EJB-Umsetzungsprofil

Das EJB-Umsetzungsprofil definiert Stereotypen, die bei der Umsetzung von UML in EJB interpretiert werden, um Enterprise-Beans zu generieren. In der folgenden Tabelle werden die Stereotypen aufgelistet, die das EJB-Umsetzungsprofil definiert:

Stereotyp

Zielelement

Interpretation der Umsetzung von UML in EJB

<<Entity>>

UML-Klasse

Stellt eine Entity-Bean dar.

<<Service>>

UML-Klasse

Stellt eine Session-Bean mit der Stereotypeigenschaft "hasState" dar, die anfangs auf den Wert "false" gesetzt ist. Dies gibt an, dass die Session-Bean eine Session-Bean ohne Status (Stateless) ist.

<<MessageProcessor>>

UML-Klasse

Stellt eine nachrichtengesteuerte Bean dar.

<<Id>>

UML-Attribut

Stellt ein CMP- oder BMP-Feld dar, das als Teil des Primärschlüssels einer Entity-Bean verwendet werden soll.

<<Query>>

UML-Operation

Stellt eine Abfragemethode für eine Entity-Bean dar.

Das EJB-Umsetzungsprofil definiert auch folgende Vorgaben:

·   Eine UML-Klasse sollte nur einen der folgenden Stereotypen aufweisen: <<Entity>>, <<Service>> oder <<MessageProcessor>>.

·   Eine Klasse mit einem Stereotyp sollte nur eine Generalisierungsbeziehung zu einer anderen Klasse mit demselben Stereotyp aufweisen.

·   Der Stereotyp <<Query>> sollte nur auf eine Operation für eine Klasse mit dem Stereotyp <<Entity>> angewendet werden.

·   Der Stereotyp <<Id>> sollte nur auf ein Attribut einer Klasse mit dem Stereotyp <<Entity>> angewendet werden.   

Wenn Sie ein Modell mit dem EJB-Umsetzungsprofil prüfen, generieren diese Vorgaben Warnungen. Bevor Sie die Umsetzung von UML in EJB ausführen, sollten Sie die Probleme, durch die diese Warnungen generiert werden, korrigieren. Die Warnungen verhindern jedoch nicht die Ausführung der Umsetzung.

Nutzungsbedingungen | Rückmeldungen
(C) Copyright IBM Corporation 2004.
Alle Rechte vorbehalten.