Klassen

In UML stellt eine Klasse ein Objekt oder eine Objektgruppe dar, die eine gemeinsame Struktur und ein gemeinsames Verhalten aufweist. Klassen oder Klassenexemplare sind häufige Modellelemente in UML-Diagrammen.

Eine Klasse identifiziert Attribute, Operationen, Beziehungen und Semantiken, die Exemplare oder Objekte der Klasse aufweisen. Jedes Objekt, das ein Klassenexemplar erstellt, verfügt über eigene Attributwerte. In Klassen-, Aktivitäts-, Komponenten- und Ablaufdiagrammen können Klassen die folgenden Elemente oder Konzepte darstellen:

Der Name einer Klasse (er kann in der Regel aus dem Vokabular des Systems abgeleitet werden, das modelliert wird) bezeichnet ihren Aufgabenbereich oder einen ihrer Aufgabenbereiche in dem System. Im Diagrammeditor wird eine Klasse als Rechteck mit drei Fächern dargestellt.

Die Abbildung zeigt eine Klasse namens 'ClassName' in UML-Schreibweise mit sichtbaren Attribut- und Operationsfächern.  Das Attributfach enthält ein einziges öffentliches Attribut namens 'attribute'.  Das Operationsfach enthält eine öffentliche Operation namens 'Operation'.

Sie können Fächer hinzufügen, um weitere Details anzuzeigen (z. B. die Signale, die von Exemplaren der Klasse empfangen werden können).

Beispiel

Eine E-Commerce-Anwendung für den Online-Kauf von Waren enthält eine Klasse Cart (Warenkorb). Die Klasse definiert ein Attribut itemList und eine Operation addItem für alle Objekte vom Typ Cart. Beim Ausführen der Anwendung werden mehrere Exemplare der Klasse Cart erstellt. Jedes der Exemplare verfügt über die von dieser Klasse definierten Attribute und Operationen. Die Exemplare können verschiedene Attributwerte aufweisen, wenn beispielsweise ein Klassenobjekt die Operation addItem aufruft, um dem zugehörigen Attribut itemList Videofilme hinzuzufügen, während ein anderes Exemplar dieselbe Operation verwendet, um Bücher hinzuzufügen.

Zugehörige Tasks
Mit Modellelementen arbeiten
Diagrammelemente zu Modellierungsdiagrammen hinzufügen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.