C/C++-Anwendungen mit UML-Diagrammen visuell erstellen

Sie können UML-Diagramme erstellen, um Artefakte von C/C++-Anwendungen mit Hilfe von UML-Notation in einer einheitlichen, hoch integrierten Entwicklungsumgebung zu untersuchen und zu entwerfen.

Mit Hilfe von UML-Diagrammen können Sie ein bestehendes System untersuchen, um die Komponenten und Beziehungen in dem System zu identifizieren und Darstellungen des Systems in anderer Form zu erstellen. Außerdem unterstützen UML-Diagramme das Verstehen, Analysieren und automatische Abstrahieren der Systemstrukturen aus dem Code, um eine neue Form auf einer höheren Abstraktionsstufe zu erstellen. Sie können das System umgestalten, um eine größere Wartungsfreundlichkeit zu erreichen, oder um eine Kopie des Systems zu erstellen, auch wenn kein Zugriff auf den Entwurf besteht, aus dem es ursprünglich erstellt wurde. Außerdem können Sie das Zielsystem ändern oder neue Systeme entwerfen und generieren.

Ein UML-Klassendiagramm stellt einige oder alle Komponenten oder Elemente einer Anwendung dar. Mit Klassendiagrammen können Sie die Strukturen und Beziehungen zwischen C/C++-Klassen und -Datentypen untersuchen und gestalten. Sie können mit Hilfe einer Untermenge der Klassen einer Anwendung einen eigenen Kontext zum Untersuchen, Verstehen, Zusammenarbeiten und Entwerfen erstellen. Einige C/C++-Elemente können Sie sogar direkt aus Klassendiagrammen entwerfen.

Mit Hilfe von UML-Ablaufdiagrammen können Sie Verhalten und Interaktionen von C/C++-Anwendungen untersuchen und entwerfen, oder C/C++-Methoden visuell darstellen.

Mit skizzenhaften, nicht bearbeitbaren Anzeigediagrammen können Sie kurzfristig statische Sichten erstellen und bestehende Beziehungen in Anwendungen untersuchen. Durch nicht bearbeitbare Themendiagramme können Sie dynamische Sichten von Anwendungen auf der Basis von Kontext und Abfragen erstellen.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.