Eine Architekturerkennung wird für den gesamten Arbeitsbereich ausgeführt. Wenn Sie ein Muster für die Architekturerkennung
auswählen, wird der Arbeitsbereich nach Code durchsucht, der die Klassen und Schnittstellen enthält, aus denen das ausgewählte Muster besteht.
Zur Darstellung der einzelnen Instanzen des Musters wird ein Themendiagramm erzeugt.
Die Architekturerkennung bietet folgende Vorteile:
- Geringer Einarbeitungsaufwand. Vorhandene Architekturen bzw. die ihnen zu Grunde liegenden Muster werden schnell erfasst und verstanden. Dies ist insbesondere dann von Nutzen, wenn Sie mit einer nicht vertrauten Architektur arbeiten.
- Unterstützung beim Ziehen von Schlussfolgerungen in Bezug auf eine Anwendung. Beim Muster Factory-Methode beispielsweise wird eine Klasse zum Erzeugen anderer Klassen bzw. als Factory für andere Klassen verwendet. Wenn ein Themendiagramm demnach eine Klasse mit dem Muster Factory-Methode enthält, können Sie daraus schließen, dass die Klasse andere Klassen erzeugt.
- Zeigt die Strukturmuster und Antimuster, aus denen die Softwareanwendung besteht. So lassen sich anzuwendende und zu korrigierenden Codierungsmuster leichter erkennen.