In Klassendiagrammen zeigt eine Abhängigkeitsbeziehung an, dass eine Änderung an einer Klasse (dem Lieferanten) eine Änderung an der anderen Klasse (dem Verbraucher) nach sich ziehen kann. Der Lieferant ist unabhängig, da sich eine Änderung an dem Verbraucher nicht auf den Lieferanten auswirkt.
Angenommen eine Klasse 'Cart' ist von einer Klasse 'Product' abhängig, weil die Klasse 'Product' als Parameter für eine Hinzufügungsoperation in der Klasse 'Cart' verwendet wird. In einem Klassendiagramm zeigt eine Abhängigkeitsbeziehung von der Klasse 'Cart' zur Klasse 'Product'. Mit anderen Worten ist die Klasse 'Cart' das Verbraucherelement und die Klasse 'Product' das Lieferantenelement. Eine Änderung an der Klasse 'Product' kann eine Änderung an der Klasse 'Cart' bewirken.
In Klassendiagrammen verbinden Abhängigkeitsbeziehungen in einer C/C++-Anwendung zwei Klassen, um anzuzeigen, dass zwischen beiden Klassen eine Verbindung besteht, die mehr temporären Charakter hat als eine Zuordnungsbeziehung. Eine Abhängigkeitsbeziehung zeigt, dass die Verbraucherklasse eine der folgenden Funktionen ausführt:
Wie die Abbildungen in der folgenden Tabelle zeigen, wird eine Abhängigkeitsbeziehung als gestrichelte Linie mit offenem Pfeil dargestellt, der von der Verbraucherklasse zur Lieferantenklasse zeigt. Eine Abhängigkeitsbeziehung bedeutet eine Anweisung 'import'.
C/C++-Quellcode | UML-Visualisierung |