Um die Prinzipien von
RUP einzuhalten, kann Ihr Team mit Hilfe von Rational Software
bewährte Verfahren
auf den Lebenszyklus der Softwareentwicklung anwenden.
- Voraussetzungen
zusammenstellen und Anwendungsfälle modellieren
Anforderungen werden von
verschiedenen Quellen gestellt. Die Systemanalytiker und -architekten müssen die Anforderungen zu dokumentierten Voraussetzungen zusammenstellen (konsolidieren)
und diese Voraussetzungen verwalten.
Aus den Voraussetzungen kann Ihr Entwicklungsteam Systemanwendungsfälle
und das Systemverhalten der Ausgangsebene herleiten.
Standorte, die
Rational RequisitePro verwenden, können mit Hilfe der Perspektive für Voraussetzungsverwaltung vorhandene
Voraussetzungsdefinitionen den bestehenden UML-Modellelementen (z. B.
Anwendungsfällen) zuordnen. Außerdem können sie Voraussetzungen aus
vorhandenen Modellelementen erstellen oder Modellelemente aus vorhandenen
Voraussetzungsdefinitionen.
Der Anwendungsarchitekt erstellt
ein Anwendungsfallmodell, um die Systemanwendungsfälle, das Systemverhalten
und die Actors im System zu definieren und die Arbeitsabläufe der Benutzer anzugeben.
- Domänenanalyse
Unternehmensanalysten und -architekten beschreiben
die Systemdomäne, indem sie ein Funktionsmodell des Systems auf der
Ausgangsebene definieren. In der Analysephase wird identifiziert, welche
Daten im System gespeichert werden und wie sie verarbeitet werden.
Der
Systemarchitekt erstellt ein Analysemodell, um eine logische Sicht der
funktionellen Voraussetzungen zu beschreiben. Dieses Modell definiert
Systemobjekte der Ausgangsebene und ihre Interaktionen.
- Detailliertes Entwerfen der Systemarchitektur
Der Systemarchitekt
entwirft in Zusammenarbeit mit dem Team für Softwareentwicklung die
detaillierte Systemarchitektur.
Dabei geht das Entwicklungsteam
von dem Modell der Ausgangsebene aus , das bei der Analyse erstellt
wurde, und erstellt daraus das Designmodell. Die Entwickler fügen
dem Modell Details hinzu, um die Implementierung des Systems zu
beschreiben (z. B. durch Programmieren von Konstrukten und
Verfahren, die für Dauerhaftigkeit, Sicherheit, Protokollierung und
Umsetzung sorgen).
Das Designmodell kann durch Anwenden
bewährter Entwurfsmuster und automatisierter Modell-zu-Modell-Umsetzungen
weiter verfeinert werden.
- Implementierung
Das Entwicklungsteam implementiert
die Anwendung unter Verwendung des genehmigten Entwurfs.
Die Entwickler
schaffen den Übergang vom Entwurf zur Implementierung mit Hilfe automatisierter
Umsetzungen, die das Modell in Code umwandeln (z. B.
Java,
EJB oder C++). Außerdem entwickeln sie die Anwendung weiter und
implementieren sie mit Hilfe von Software und Funktionen für Webentwicklung, Debugging, Testen und
Implementierung.
Entwickler von Java-Anwendungen können zusätzlich
durch Strukturanalyse und Steuerungsfunktionen sicherstellen, dass der
Code vordefinierten und benutzerdefinierten Strukturregeln entspricht.
Außerdem können Anwendungsentwickler den Java-Code mit Hilfe der
Architekturerkennung, einer automatisierten Funktion für Mustererkennung,
nach bekannten Strukturmustern durchsuchen.