Benutzerhilfe

Verschiedene Arten von Benutzerhilfe unterstützen Benutzer mit unterschiedlichem Kenntnisstand beim Kennenlernen der Funktionen dieses Tools und beim schnellen und erfolgreichen Ausführen erforderlicher Tasks.

Einführung

Wenn Sie das Tool zum ersten Mal benutzen, lesen Sie die einführende Beschreibung im Willkommenstext des Produkts (Hilfe > Willkommen), um die Hauptfunktionen und relevante Technologien kennen zu lernen und Anleitung beim Ausführen der ersten Schritte zu erhalten.

Eine schrittweise Anleitung zum Arbeiten mit dem Produkt oder mit einer bestimmten Funktion davon finden Sie in der Sammlung der Lerneinheiten und Beispiele. Lerneinheiten und Beispiele für erste Schritte im Umgang mit dem Produkt können Sie über 'Willkommen' aufrufen oder in der Lerneinheitengallerie und in der Beispielgallerie. Zum Öffnen der Gallerien klicken Sie auf Hilfe > Lerneinheitengallerie oder auf Hilfe > Beispielgallerie.

Drei verschiedene Arten von Lerneinheiten können Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihre Kenntnisse erweitern. Einige sind Multimedia-Lerneinheiten, andere interaktive Lerneinheiten und wieder andere sind Lerntexte. Wählen Sie diejenige Art, die Ihrem Lernstil am besten entspricht.

Auch bei den Beispielen gibt es drei verschiedene Arten, von kleinen technologiebezogenen Beispielen, die sich auf einen bestimmten Aspekt Ihres Modells oder Codes beziehen, bis hin zu umfangreichen komponentenübergreifenden Beispielen mit einer kompletten Anwendung, die mit den Plattform-Tools implementiert wurde. Beim Öffnen eines Beispiels finden Sie zunächst eine Kurzbeschreibung des Inhalts und einen Link zum Importieren des Beispiels in Ihren Arbeitsbereich.

Hilfe zum Ausführen einer Task aufrufen

Beim Arbeiten mit dem Tool können Sie Unterstützung zum Ausführen verschiedener Tasks aufrufen. Die erste verfügbare Unterstützungsebene ist die Kontexthilfe, die Sie auf eine der folgenden Arten aufrufen können:

Die nächste Stufe der Unterstützung ist das Information Center des Produkts mit Hilfethemen und zusätzlichen Details, die Sie wissen sollten, um bestimmte Funktionen des Produkts zu verstehen und für Ihre Tasks zu nutzen. Das Übersichtsthema, das Sie gerade lesen, befindet sich im Information Center.

Die Informationen im Information Center beschreiben nicht die zu Grunde liegenden Technologien wie UML (Unified Modeling Language), Java-Programmierung oder Webanwendungsentwicklung. Sie setzen vielmehr voraus, dass Sie zumindest über ein Grundverständnis der relevanten Technologien verfügen. Die Hilfethemen enthalten allgemeine Beschreibungen der Konzepte hinter diesen Technologien und zeigen auf, wie das Tool diese Konzepte unterstützt. Die Hilfethemen bieten Anweisungen, wie Sie mit dem Tool auf der Basis dieser Technologien übergeordnete Aufgabenbereiche oder spezielle Tasks realisieren können.

Zum Navigieren im Infocenter können Sie die drei Standardmethoden verwenden: die Inhaltsübersicht, die Links zu einzelnen Themen und die Suchfunktion. Über die Inhaltsübersicht können Sie lernen, wie Sie mit dem Produkt Ihre wichtigsten Design- und Entwicklungsziele erreichen können. Über die Links zu einzelnen Themen können Sie weiterführende Informationen zu verwandten Themen aufrufen. Mit der Suchfunktion können Sie Konzepte und Anweisungen ausfindig machen, die für eine von Ihnen auszuführende Task oder für einen Funktionsbereich des Tools von Bedeutung sind.

Unterstützung bekommen

Suchen Sie im Web nach weiteren Informationen oder wenden Sie sich direkt an die IBM Unterstützung (wie das geht, erfahren Sie im IBM Unterstützungsassistenten (Hilfe > IBM Unterstützungsassistent).

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.