EJB-Umsetzung

Die EJB-Umsetzung (EJB = Enterprise JavaBeans) generiert EJB und Java-Code aus UML-Modellelementen.

Was in EJBs und Java konvertiert werden kann

UML-Objekt Was umgesetzt wird
Modell Alle Pakete, Klassen und Schnittstellen, die das Modell enthält
Paket Das Paket und alle Klassen und Schnittstellen, die das Paket enthält
Klasse Die Klasse und alle Attribute, Operationen, Klassen und Schnittstellen, die die Klasse enthält
Schnittstelle Die Schnittstelle und alle Attribute, Operationen, Klassen und Schnittstellen, die die Schnittstelle enthält

Wo EJB-Dateien generiert werden

Die Umsetzung kann Ausgabedaten für ein einziges EJB-Projekt generieren. Das EJB-Projekt können Sie mit oder ohne ein Clientprojekt erstellen. Die Umsetzung generiert Code im ersten gefundenen Ordner des EJB-Projekts und im ersten gefundenen Quellenordner des Clientprojekts (falls vorhanden).

Alternativnamen für generierte Dateien

Sie können ein Zuordnungsmodell erstellen, um Alternativnamen für die bei der Umsetzung erstellten Elemente anzugeben, ohne das Quellenmodell zu ändern. Möglicherweise wollen Sie Alternativnamen angeben, um Java-spezifische Details (z. B. Benennungseinschränkungen) in plattformunabhängige Modelle aufzunehmen, oder wenn die logische Anordnung des Quellenmodells als Zielpaket nicht angemessen ist.

Ein Zuordnungsmodell ist ein separates Modell, das ein Artefakt für jedes umsetzbare Element enthält. Jedes Artefakt verweist auf das ursprüngliche umsetzbare Element und trägt denselben Namen wie dieses. Sie können einen Alternativnamen angeben, indem Sie die Dateinameneigenschaft des Artefakts ändern.

Sie können einen qualifizierten Namen wie com.ibm.NewName.com oder einen nicht qualifizierten Namen wie NeuerName angeben. Das Angeben von Alternativnamen für ein Paket wirkt sich auf alle Klassifikationsmerkmale in dem Paket aus, sofern das Klassifikationsmerkmal keinen vollständig qualifizierten Namen angibt. Sie können auch alternative Positionen innerhalb desselben Projekts für Elemente angeben, die bei der Umsetzung generiert werden.

Quelle-Ziel-Beziehungen

Wenn Sie die Option Beziehungen von Quelle zu Ziel erstellen auswählen, erstellt die UML-zu-EJB-Umsetzung abgeleitete Beziehungen von generierten Java-Elementen zu ihrem UML-Quellenmodellelement. Die Umsetzung fügt dem Javadoc der generierten Java-Klassen und den Schnittstellen Tags mit Informationen hinzu, die es den Tools ermöglichen, die generierten Dateien zu dem UML-Quellenelement zu verfolgen. In generierten EJBs verfügen alle bei der Umsetzung generierten Java-Dateien über Quelle-Ziel-Javadoc-Tags, die auf die eine UML-Quellenklasse verweisen. Durch die Umsetzung erstellte Quelle-Ziel-Beziehungen für EJBs können nur manuell entfernt werden. Bearbeiten Sie dazu die einzelnen Java-Dateien für jedes EJB, und löschen Sie die Quelle-Ziel-Beziehung aus den Javadocs der Dateien.

Zugehörige Tasks
EJBs und Java-Klassen aus einem Modell generieren
EJB-Umsetzungsprofil anwenden
EJB-Umsetzung anwenden
Zugehörige Verweise
Installierte Umsetzungen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.