In Klassendiagrammen stellt ein Attribut eine Datendefinition für ein Exemplar eines Klassifikationsmerkmals dar. Ein Attribut beschreibt einen Wertebereich, für diese Datendefinition.
Ein Klassifikationsmerkmal kann über beliebig viele oder gar keine Attribute verfügen. Attribute beschreiben die Struktur und den Wert eines Exemplars einer Klasse.
Beispielsweise ist eines der Attribut einer Klasse 'Kunde' das Attribut 'Saldo', das den Geldbetrag auf dem Konto des Kunden angibt.
In UML-Klassendiagrammen kommen die folgenden Zuordnungen vor:
Attribute werden im Attributfach einer Form angezeigt.
Die folgende Tabelle zeigt im Quellcode deklarierte Attribute und wie sie in der Visualisierung dargestellt werden.
C/C++-Quellcode | UML-Visualisierung |
Sie können das Attributfach anzeigen, verdecken oder ausblenden und
den Fachtitel anzeigen oder verdecken. Außerdem können Sie die Sichtbarkeitsstile
von Attributen wie Textsymbolen (z. B. "-") oder Symbolen (z. B.
) angeben.