Nachdem Sie alle Informationen zu den geltenden Voraussetzungen erfasst und die wichtigen Detailinformationen zum System im Anwendungsfallmodell aufgezeichnet haben, beginnt die Analysephase des Projekts. Ziel der Analysephase ist es, ein Analysemodell zu erstellen, das eine detaillierte Beschreibung der Struktur des zu modellierenden Systems liefert.
Beim Analysemodell handelt es sich um ein allgemeines Objektmodell des Systems, in dem die logische Implementierung der funktionalen Voraussetzungen beschrieben wird. Das Analysemodell baut also auf dem Anwendungsfallmodell auf, indem es die grundlegende Struktur des Systems beschreibt. Das Analysemodell lässt sich als Grundlage des Designmodells beschreiben, da es die logische Struktur der Anwendung abbildet, jedoch keine Informationen zur eigentlichen Implementierung enthält. Das Analysemodell beschreibt die Objekte und Prozesse, die im Anwendungsfallmodell erläutert werden, enthält jedoch keine technischen Informationen zur Hardware oder Software des Systems, die im PiggyBank-Online-Banking-System eingesetzt wird.
Das PiggyBank-Analysemodell beschreibt sowohl die statischen als auch die dynamischen Informationen, die im Anwendungsfallmodell aufgezeichnet werden. Es besteht aus einem Domänenmodell, das die statische Struktur des PiggyBank-Systems beschreibt, sowie einer Gruppe von Anwendungsfallrealisierungen, die zur Modellierung der temporären Details der Anwendungsfälle in Ablaufdiagrammen dienen. Das Domänenmodell verwendet Stereotypen, um die Funktionskomponenten des Systems (sog. Controller-, Grenz- und Entitätsklassen) zu modellieren. Diese Klassen werden in ein Diagramm aufgenommen, das die Struktur dieser Elemente sowie ihre Beziehungen zu anderen Elementen beschreibt. Die Stereotypen beschreiben die eigentlichen Systemkomponenten, ohne jedoch deren Implementierung anzugeben. Das Analysemodell enthält Ablaufdiagramme, mit deren Hilfe die Anwendungsfälle realisiert werden. Hierzu wird der Ablauf der Ereignisse innerhalb eines Anwendungsfalls beschrieben. Das Modell der Anwendungsfallrealisierung zeigt, wie die einzelnen Komponenten des Systems mit dem Kontext eines bestimmten Anwendungsfalls kommunizieren.
Hinweis: Vor der Erstellung des PiggyBank-Analysemodells sollten Sie das PiggyBank-Anwendungsfallmodell importieren, das Sie im vorangegangenen Modell erstellt haben. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Analysemodell mit einem vollständigen und korrekten Anwendungsfallmodell begonnen wird. Beim Import des PiggyBank-Anwendungsfallmodells werden alle vorher vorhandenen Modelle mit demselben Namen durch dieses Modell überschrieben.
Klicken Sie zum Importieren des Anwendungsfallmodells auf die Option zum Import des Anwendungsfallmodells.
In diesem Modul wird erklärt, wie das Analysemodell für das PiggyBank-Online-Banking-System erstellt wird.
Dieses Modul enthält spezifische Informationen zur Ausführung der folgenden Aufgaben:
Zum Durcharbeiten dieses Moduls benötigen Sie ca. 1 Stunde und 30 Minuten.