Sie können die meisten Einstellungen für die Modellierungsumgebung ändern. Durch die Änderung der Standardeinstellungen können Sie die Funktionsweise von Modellen, Diagrammen und Elementen sowie deren Darstellung in der Perspektive 'Modellierung' standardisieren.
Seite 'Benutzervorgaben für die Modellierung' | Beschreibung |
---|---|
Modellierung (Stammseite) | Hier können Sie die globale Darstellung von Diagrammelementen angeben und außerdem festlegen, ob beim Löschen von Modell- und Diagrammelementen eine Eingabeaufforderung angezeigt werden soll. Beim Speichern und Öffnen von Modellen können Sie auch angeben, wie mit unbekannten Modellinhalten oder mit Modellinhalten aus anderen Versionen des Modellierungstools verfahren werden soll. Die Seite 'Modellierung' ist die Stammseite der Benutzervorgaben. Alle weiteren Seiten sind untergeordnete Seiten der Stammseite. |
Darstellung | Hier können Sie Benutzervorgaben für die Füll- und Linienfarben von bestimmten Diagrammelementen wie Hinweisen, Kommentaren und Einschränkungen angeben. Außerdem können Sie die Standardschriftart und die Größe für Diagrammelemente angeben. Die Seite 'Darstellung' enthält zudem untergeordnete Seiten, auf denen Sie Einstellungen für Connectors, Formen, UML-Klassifikationsmerkmale und UML-Komponenten festlegen können. |
Standarddiagramme | Hier können Sie Benutzervorgaben festlegen, die steuern, welches Diagramm angezeigt wird, wenn Sie ein bestimmtes Paket öffnen. Wenn Sie ein neues Paket zu einem Modell hinzufügen, können Sie festlegen, welcher Diagrammtyp im Paket automatisch erstellt wird. |
Harvesting | Hier können Sie angeben, ob Sie in einem Fenster davon unterrichtet werden wollen, dass der Harvestingprozess abgeschlossen ist. |
Pfadzuordnungen | Hier können Sie Pfadzuordnungen erstellen und bearbeiten, damit Ihre Modelldateien speicherpositionsunabhängig sind. Dies versetzt Sie in die Lage, Modelldateien zwischen unterschiedlichen Arbeitsbereichen zu kopieren oder zu versetzen. |
Muster | Hier können Sie angeben, wie musterbezogene Diagrammelemente dargestellt werden sollen, und bestimmte Einstellungen des Kontextmenüs für Musterinstanzen außer Kraft setzen. |
Sie können für die Diagramme, die Sie erstellen, die Seiten- und Randgröße, die Papierausrichtung sowie die Maßeinheiten angeben. | |
Lineale und Raster | Hier können Sie angeben, wie Lineal- und Rasteroptionen im Diagrammeditor dargestellt werden. Sie können den Abstand zwischen Rasterlinien sowie die vom Lineal im Diagrammeditor verwendete Maßeinheit festlegen. |
Ablauf- und Kommunikationsdiagramme | Hier können Sie angeben, ob Nachrichten automatisch Antwortnachrichten zwischen Objekten erstellen. |
Umsetzungen | Hier können Sie die generierten Standardoperationen wie Konstruktoren und Destruktoren angeben. Außerdem können Sie steuern, ob beim Ersetzen von UML-Elementen eine Eingabeaufforderung angezeigt wird. |
Prüfung | Hier können Sie angeben, ob und wie Fehler und Warnungen für eine Liveprüfung angezeigt werden sollen. Außerdem können Sie durch die Spezifikation von UML 2.0 definierte Integritätsbedingungen sowie Integritätsbedingungen für UML 2.0-Metamodelle anwenden, die die Benutzerfreundlichkeit bestimmter Modellierungsfunktionen unterstützen. |
Sichten | Hier können Sie die Stereotypdarstellung der Sicht Modellexplorer angeben und Warnhinweise für modellübergreifende Verweise und gefilterte Modellelemente festlegen. Darüber hinaus können Sie angeben, ob Eigenschaften in der Sicht Eigenschaften unterdrückt oder Aliasnamen auf der Registerkarte 'Allgemein' angezeigt werden sollen. |