Beispiel für RAS-Repository-API

Das Paket 'com.ibm.ras.example.repository' bietet Beispiele für die programmgestützte Ausführung von Abfragen sowie das Erstellen, Entfernen und Auflisten von RAS-Assets.

Paket 'com.ibm.ras.example.repository'

Sie können das Pluglet 'CompoundQueryLocal' verwenden, um Assets in einem Repository abzufragen, oder das Pluglet 'CompoundQueryPatterns', um eine Abfrage im Musterrepository auszuführen. Verwenden Sie das Pluglet 'CreateRemoveLocalRepository' oder das Pluglet 'CreateRemoveWorkgroupRepository', um Assets zu erstellen bzw. zu entfernen. Mit den Pluglets 'KeyWordSearch', 'ListAvailableRepositories', 'MoveAsset' und 'PublishRemove' können Sie Assets durchsuchen, auflisten, verschieben oder veröffentlichen.

Damit Sie dieses Pluglet erfolgreich ausführen können, müssen Sie ein Arbeitsgruppenrepository installieren. Einzelheiten zur Installation eines Arbeitsgruppenrepositorys finden Sie auf der Website von IBM alphaWorks unter 'RAS'. Nach dem Einrichten und Konfigurieren des Arbeitsgruppenrepositorys müssen Sie die Verbindungs-URL im Pluglet ändern, um eine Verbindung herzustellen.

Das Paket 'com.ibm.ras.example.repository' enthält die folgenden Pluglets, die für die Arbeit mit Assets verwendet werden können:

Pluglet Beschreibung Ergebnisse
CompoundQueryLocal Bietet ein Beispiel für das Ausführen einer Verbundabfrage für die Assets in einem Repository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Lokales Repository erstellen
  • Abfrage-Factory für das Repository abrufen
  • Verbundabfrage für das Repository erstellen
  • Assets des Repositorys mit Hilfe der Verbundabfrage durchsuchen
  • Ergebnisse der Abfrage durchlaufen
Bei erfolgreicher Ausführung werden die Assets, die mit der Abfrage übereinstimmen, in der Konsolsicht angezeigt.
CompoundQueryPatterns Bietet ein Beispiel für das Ausführen einer Verbundabfrage für die Assets im Musterrepository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Alle Repository-Client-Instanzen eines bestimmen Typs abrufen
  • Abfrage-Factory für das Repository abrufen
  • Verbundabfrage für das Repository erstellen
  • Assets des Repositorys mit Hilfe der Verbundabfrage durchsuchen
  • Ergebnisse der Abfrage durchlaufen
Bei erfolgreicher Ausführung werden die Assets, die mit der Abfrage übereinstimmen, in der Konsolsicht angezeigt.
CreateRemoveLocalRepository Bietet ein Beispiel für das Erstellen und Entfernen einer Verbindung für das lokale Repository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Verbindung zu einem lokalen Repository herstellen
  • Metrik vom Repository-Client abrufen
  • Verbindung zum Repository entfernen
Bei erfolgreicher Ausführung wird die Metrik zum erstellten lokalen Repository an die Konsolsicht gesendet.
CreateRemoveWorkgroupRepository Bietet ein Beispiel für das Erstellen und Entfernen einer Verbindung für das Arbeitsgruppenrepository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Verbindung zu einem Arbeitsgruppenrepository herstellen
  • Metrik vom Repository-Client abrufen
  • Verbindung zu einem Arbeitsgruppenrepository entfernen
Bei erfolgreicher Ausführung wird die Metrik zum erstellten Arbeitsgruppenrepository an die Konsolsicht gesendet.
KeyWordSearch Bietet ein Beispiel für das Ausführen einer Schlüsselwortsuche für die Assets in einem Repository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Verbindung zu einem lokalen Repository herstellen
  • Schlüsselwortabfrage für das Repository erstellen
  • Assets des Repositorys mit Hilfe der Schlüsselwortabfrage durchsuchen
  • Ergebnisse der Suche durchlaufen
  • Verbindung zum Repository entfernen
Bei erfolgreicher Ausführung werden die Assets, die die Schlüsselwörter enthalten, in der Konsolsicht angezeigt.
ListAvailableRepositories Bietet ein Beispiel für das Abrufen einer Liste mit Repositoryinstanzen. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Alle Repository-Client-Instanzen abrufen
  • Repository-Client-Instanzen durchlaufen
  • Beendete Repository-Client-Instanzen abrufen
Bei erfolgreicher Ausführung werden die Namen der Repository-Client-Instanzen an die Konsolsicht gesendet.
MoveAsset Bietet ein Beispiel für das Verschieben eines Assets zwischen logischen Sichten im Repository. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Repository-Service abrufen
  • Verbindung zu einem lokalen Repository herstellen
  • Alle Assetsichten im Stammverzeichnis des Repositorys abrufen
  • Logische Ordnersicht im Repository erstellen
  • Alle Assetsichten im Stammverzeichnis in die neu erstellte logische Sicht verschieben
  • Verbindung zum Repository entfernen
Bei erfolgreicher Ausführung werden die Namen der einzelnen Assetsichten und der zugehörigen übergeordneten Sichten vor und nach dem Verschieben im Repository an die Konsolsicht gesendet.
PublishRemove Bietet ein Beispiel für das Veröffentlichen und Entfernen eines Assets eines lokalen Repositorys. Das im Beispiel enthaltene Pluglet veranschaulicht die folgenden Operationen:
  • Verbindung zu einem lokalen Repository herstellen
  • Metrik vom Repository-Client abrufen
  • Asset an einen Repository-Client veröffentlichen
  • Asset aus dem Repository entfernen
  • Verbindung zum Repository entfernen
Bei erfolgreicher Ausführung gibt dieses Pluglet Folgendes in der Konsolsicht aus:
  • Die Metrik des lokalen Repositorys vor und nach der Veröffentlichungsoperation
  • Eine Nachricht, in der angegeben wird, ob die Veröffentlichungsoperation erfolgreich war.
Zugehörige Tasks
RAS-API-Beispiele ausführen
Zugehörige Informationen
Assets zur Wiederverwendung packen
RAS-Assets verwalten
IBM alphaWorks-Website
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.