Im Folgenden wird gezeigt, wie RAS-Assets aus Verzeichnissen
oder Assets importiert werden, die ursprünglich in einem Repository
gespeichert wurden, dort aber nicht mehr gespeichert sind.
Wenn Sie die importierten Dateien keinen vorhandenen Projekten hinzufügen
wollen, erstellen Sie vor dem Importieren in Ihrem Arbeitsbereich ein neues
Projekt, damit die vorhandenen Projekte unverändert erhalten bleiben.
So importieren Sie ein RAS-Asset aus einem Verzeichnis:
- Klicken Sie auf , um den Importassistenten zu öffnen.
- Klicken Sie auf RAS-Asset, und klicken Sie
auf Weiter, um den Assistenten zum Importieren von RAS-Assets
zu öffnen.
- Klicken Sie unter Quelle auf
Dateisystemposition und anschließend auf die
Schaltfläche Durchsuchen, um das Fenster
'Öffnen' zu öffnen. Wählen Sie das Verzeichnis und den Dateinamen sowie die Speicherposition des zu importierenden Assets aus, und
klicken Sie anschließend auf Öffnen. Wenn das ausgewählte
Asset ein implementierbares Plug-in oder Feature ist, wird in einem
Informationsfenster angezeigt, unter welchem Namen und an welcher Position
es installiert wird.
- Aktivieren Sie das Markierungsfeld Manifest(s) von Assets speichern,
wenn Sie die Manifestdatei Ihres Assets speichern wollen. Dies ist nur
erforderlich, wenn Sie dieselbe Manifestdatei wiederverwenden wollen.
- Wenn Sie ein zuvor importiertes Asset importieren und alle
vorhandenen Dateien automatisch überschreiben wollen, aktivieren Sie das
Markierungsfeld Ohne Aufforderung überschreiben. Wenn Sie
diese Option nicht aktivieren, werden Sie jeweils gefragt, ob Dateien überschrieben
werden sollen. Diese Überschreibungsoption gilt nur für Dateien und Ordner, jedoch nicht für Projekte.
- Klicken Sie auf Weiter. Die
Schaltfläche Weiter ist verfügbar, wenn das Asset
ein Projekt oder ein implementierbares Plug-in-Projekt enthält.
- Falls das importierte Asset eine Lizenzvereinbarung enthält, wird das Fenster für das Akzeptieren der Lizenz geöffnet.
Das lizenzierte Feature wird auf der linken Seite des Fensters angezeigt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um die Lizenzvereinbarung zu akzeptieren, müssen Sie das Markierungsfeld Ich nehme die Bedingungen der
Lizenzvereinbarung(en) an auswählen und dann auf Weiter klicken.
- Wenn Sie die Lizenzvereinbarung nicht akzeptieren, können Sie die Importoperation stornieren, indem Sie auf die
Schaltfläche Abbrechen klicken.
- Enthält das Asset Artefakte, die nicht aus dem Projekt stammen, wird die Seite 'Ziel auswählen' geöffnet.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Zum Importieren eines Assets, in dem Artefakte enthalten sind, die nicht aus dem Projekt stammen, müssen Sie einen Projektordner
angeben. Wenn kein Projekt verfügbar ist, klicken Sie auf Abbrechen,
und erstellen Sie ein einfaches Projekt, bevor Sie erneut mit dem Importieren beginnen.
- Zum Importieren von Assets, die vollständig in Projekten enthalten sind, die keine externen Artefakte aufweisen, müssen Sie
auf Durchsuchen klicken und dann ein Ziel für das zu importierende Projekt angeben.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn Sie sich entschieden
haben, die Manifestdatei zu speichern, wird das Fenster 'Ordnerauswahl' geöffnet.
- Wählen Sie einen Ordner für die Manifestdatei aus, und klicken Sie
anschließend auf OK. Die Importergebnisse werden angezeigt und die importierten Artefakte
sind jetzt in der Sicht 'Navigator' zu sehen.
Wenn beim Importieren Fehler oder Warnungen auftreten, werden im
Fenster 'Importergebnisse' detaillierte Ergebnisse angezeigt.
Wenn das importierte Asset mindestens ein implementierbares Feature enthielt, werden Sie in einer Warnung
aufgefordert, die Workbench erneut zu starten.
Dies ist erforderlich, damit die Installation des neu importierten Features vollständig abgeschlossen wird.