Wenn die UML-in-Java-Umsetzung Klassen, Operationen und Felder generiert,
ordnet sie diesen Elementen das @generated-Tag zu. Bei der nächsten Ausführen der
Umsetzung, überschreibt die Umsetzung diese Elemente.
Wenn Sie Elemente aus dem Quellenmodell löschen und die UML-in-Java-Umsetzung
erneut anwenden, löscht die Umsetzung die zuvor generierten Felder und Methoden,
die noch immer das @generated-Tag aufweisen und über kein entsprechendes Quellenmodellelement
mehr verfügen. Sie können jedoch für Dateien, die die Umsetzung generiert, angeben, ob
die Dateien gelöscht werden sollen.
Lesen Sie vor dem Anwenden der UML-in-Java-Umsetzung die Informationen unter . Wählen Sie in der Liste
Umsetzungen/Konfigurationen den Eintrag
UML-in-Java aus. Auf der Seite
Umsetzungsbeschreibung klicken
Sie auf
Umsetzungsdokumentation anzeigen.
Dazu muss die Perspektive Modellierung aktiviert sein.
So geben Sie die Überschreiboptionen für Dateien an, die die UML-in-Java-Umsetzung generiert:
- Klicken Sie auf .
- Wählen Sie in der Liste Umsetzungen/Konfigurationen im Fenster
Umsetzungen konfigurieren eine Umsetzungskonfiguration aus.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf Löschen generierter, veralteter Dateien bestätigen.
- Klicken Sie auf Generierte, veraltete Dateien immer löschen.
- Klicken Sie auf Generierte, veraltete Dateien nie löschen.
- Klicken Sie auf Anwenden.
- Klicken Sie auf Schließen.