In UML-Diagrammen ist ein Connector eine Linie, die eine Beziehung in einem Modell darstellt. Wenn Sie die interne Struktur eines Klassifikationsmerkmals modellieren, können Sie einen Connector verwenden, um eine Verknüpfung zwischen zwei oder mehr Instanzen eines Teils oder Ports anzugeben. Der Connector definiert die Beziehung zwischen den Objekten oder Instanzen, die an Aufgabenbereiche im selben strukturierten Klassifikationsmerkmal gebunden sind, und die Kommunikation zwischen diesen Aufgabenbereichen.
Wie die folgende Abbildung zeigt, können Sie einen Connector zwischen zwei oder mehr Teilen in einem strukturierten Klassifikationsmerkmal hinzufügen.
Im obigen Beispiel enthält die Klasse 'Car' (Auto) zwei interne kombinierte Teile: 'rear:Wheel[2]', die beiden Hinterräder des Autos, sowie 'e:Engine', den Motor. Der Connector 'rearaxle' (Hinterachse) verbindet den Motor des Autos mit den Instanzen in der Gruppe 'rear:Wheel'.
Wie die folgende Abbildung zeigt, können Sie einen Connector zwischen einem Teil und einem Port hinzufügen, um die Instanzen einer Klasse mit den Instanzen einer anderen Klasse zu verbinden.
Im obigen Beispiel enthält die Klasse 'Boat' (Boot) das Teil ':Propeller' (Schraube), der über den Connector 'shaft' (Welle) mit dem Port von 'e:Engine' (Motor) verbunden ist. Obwohl das Teil 'e:Engine' sowohl in der Klasse 'Car' als auch in der Klasse 'Boat' denselben Typennamen hat, handelt es sich bei diesen Teilen um unterschiedliche Instanzen, die jeweils zu einem anderen übergeordneten Klassifikationsmerkmal gehören.
Sie können beide Connectortypen in einem übergeordneten Klassifikationsmerkmal verwenden, um die verschiedenen Kommunikationsverbindungen zwischen den Teilen zu beschreiben.
Wie die folgende Abbildung zeigt, können Sie zwei interne Teile, die die Vorder- und Hinterräder darstellen, mit einem Assembly-Connector verbinden; darüber hinaus können Sie das interne Teil 'front:Wheel[2]' und den externen Port von ':Engine' mit einem Delegierungsconnector verbinden.