Eine C++-Anwendung mit Hilfe der visuellen UML-Entwicklungstools erweitern |
In diesem Lernprogramm verwenden Sie die UML-Visualisierungstools, um eine C++-Beispielanwendung zu visualisieren und zu erweitern. Die Beispielanwendung, Shapes, enthält zweidimensionale und dreidimensionale Formen, die durch Klassen dargestellt werden. Jede zweidimensionale Klasse, beispielsweise die Quadratklasse, übernimmt aus der Klasse shapes2d, und jede dreidimensionale Klasse, beispielsweise die Kugelklasse, übernimmt aus der Klasse shapes3d. Wenn Sie die Anwendung ausführen, werden Sie aufgefordert, eine Größe und eine Farbe für die neue Form anzugeben. Die Informationen zur neuen Form werden in der Konsolensicht angezeigt. In diesem Lernprogramm verwenden Sie die visuellen UML-Entwicklungstools, um die Hierarchie und die Struktur des C++-Formenprojekts anzuzeigen. Sie fügen der Kugel- und der Kreisklasse eine neue Methode, getCircumference, hinzu, die den Umfang der Form mit Hilfe des Radius berechnet und anzeigt. In der letzten Übung verwenden Sie die UML-Visualisierungstools, um dem Projekt die Kegelform hinzuzufügen. Die Kegelklasse übernimmt aus der Klasse shapes3d, um einen Kegel darzustellen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie das Formenprojekt aus der Beispielsammlung importieren. Klicken Sie auf Zugehöriges Beispiel anzeigen, um die Beispielsammlung für das C++-Formbeispiel zu öffnen. ![]() |
![]() |
![]() |