Sie können Berichte zu Codeprüfungen im HTML- und XML-Format erstellen; diese können dann unabhängig von den Anwendungen, mit denen sie erstellt wurden, angezeigt und an einer beliebigen Position gespeichert werden. Die Berichte enthalten Zusammenfassungen der Codeprüfungsergebnisse, die in der Codeprüfungssicht angezeigt werden. Die Berichte bieten eine Übersicht über die Bedingungen Ihres Quellcodes; dabei wird (in Prozent) Folgendes angezeigt: Code mit Ergebnissen, fehlgeschlagener Code (nach Wertigkeit) und Code ohne Ergebnisse. Sie können die Dateien herausfiltern, deren Ergebnisse in Berichten angezeigt werden sollen, und damit den Bereich des Berichts auf einen bestimmten Aspekt der Gültigkeit des Codes eingrenzen. Darüber hinaus können Sie die Ergebnisse in der Codeprüfungssicht sortieren oder filtern, bevor Sie die Berichte erstellen, so dass beispielsweise ignorierte Ergebnisse nicht angezeigt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Themen mit zugehörigen Aufgaben zur Arbeit mit der Codeprüfungssicht sowie zum Filtern von Dateien für die Berichtsanalyse.