Durch Bearbeiten einer vorhandenen Manifestdatei können Sie Dokumentation
oder Schlüsselwörter hinzufügen und die vorhandenen Informationen ändern. Gehen Sie beim Bearbeiten von Manifestdateien besonders vorsichtig vor, damit keine
Teile der Basisdatei gelöscht werden und die Manifestdatei mit den RAS-Standards
inkompatibel machen.
Anmerkung: Alle Manifestdateien müssen (wie im Header des XML-Dokuments angegeben) im Format UTF-8 codiert sein.
Der Manifesteditor, der im Rahmen der RAS-Toolunterstützung bereitgestellt wird, stellt sicher, dass diese Codierung beim Schreiben von Manifestdateien verwendet wird, und geht davon aus, dass es sich bei einem zu öffnenden Manifest um eine gültige, in UTF-8 codierte Datei handelt.
Editoren wie beispielsweise der Standardtexteditor verwenden UTF-8 möglicherweise nicht als Standardcodierung.
Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die UTF-8-Codierung verwendet wird, wenn Sie Manifestdateien mit anderen Editoren als dem vordefinierten RAS-Manifesteditor ändern und speichern.
Falls die Datei versehentlich in einem anderen Format gespeichert wird, kann der Manifesteditor die Manifestdatei weder öffnen noch prüfen.
So bearbeiten Sie eine Manifestdatei:
- Klicken Sie in der Sicht 'Navigator' mit der rechten Maustaste auf
die Datei manifest.rmd, und klicken Sie anschließend auf . Die Manifestdatei wird im Editierfenster
mit mehreren Registerkarten geöffnet.
- Klicken Sie auf die Register, um die verschiedenen Abschnitte
der Manifestdatei aufzurufen und Ihre Änderungen einzugeben.
Wichtig: Gehen Sie beim Bearbeiten einer
Manifestdatei besonders vorsichtig vor. Das Löschen erforderlicher
Informationen kann das Asset unbrauchbar machen.
- Sobald Sie Ihre Änderungen abgeschlossen haben, klicken Sie
auf , um die Datei zu speichern. Beim Speichern der
Datei wird im Hintergrund eine XML-Prüfung ausgeführt, um sicherzustellen, dass die
Manifestdatei durch die Änderungen nicht beschädigt wurde.
- Klicken Sie auf , um den Editor zu beenden.