Ein Java-basiertes Musterframework wird bereitgestellt, um das Entwerfen und Implementieren von Mustern zu erleichtern. Das Framework unterstützt eine Reihe von Mechanismen für Standardmusterverhalten und eine Reihe von Erweiterungen für bestimmte Musterimplementierungen.
Der Basiscode wird als Implementierungsmodell bezeichnet und er umfasst eine Musterbibliothek, den Hauptteil des Musters und Musterparameter. Außerdem stellt das Musterframework durch Erweitern der in einem Musterservice definierten Schnittstellen und abstrakten Klassen häufig verwendete Funktionen für den Musterautor bereit. Der Basisstandardcode wird hinzugefügt, wenn der Musterautor das Plug-in-Projekt für das Muster erstellt. Die Musterbibliothek (ein unerlässliches Element im Musterdesign) wird während dieses Prozesses erstellt.
Der Autor vervollständigt das Implementierungsmodell durch Hinzufügen mindestens eines Musters mit den zugehörigen Schablonenparametern zur Bibliothek. Dies wird mit grafisch orientierten Tools erreicht. Das Implementierungsmodell wird jedes Mal neu generiert, wenn der Musterautor das Bibliotheksmodell modifiziert. Muster werden durch Java-Klassen mit je einer verschachtelten Klasse für jeden Parameter repräsentiert. Jeder Parameter verfügt über leere Erweiterungsmethoden, die das Hinzufügen und Entfernen von Argumenten erlauben.
Abhängigkeiten steuern den Erweiterungsablauf, wenn zum Erweitern eines Parameters die Werte eines anderen Parameters erforderlich sind. Eine Abhängigkeitsklasse mit drei Aktualisierungsmethoden wird in die entsprechende Parameterklasse verschachtelt. Den Aktualisierungsmethoden hinzugefügter Code gilt für Bedingungen, die beim Anwenden von Mustern auftreten können (z. B. Hinzufügen, Entfernen oder Verwalten von Argumenten).
Die Erweiterungs- und Aktualisierungsmethoden werden als Hot-Spots bezeichnet. Der Musterautor stellt in den Hot-Spots den entsprechenden Code bereit, der beim Anwenden des Musters die erforderlichen Verhalten aufruft. Hot-Spots werden im Java-Standardcode durch TODO-Kommentare deutlich gekennzeichnet. Der Standardcode wird durch Javadoc-Tags '@generated' markiert. Diese Tags müssen entfernt werden, wenn der Standardcode modifiziert wird oder die Modifikationen beim erneuten Generieren des Implementierungsmodells überschrieben werden.