Die Vorteile von Mustern kommen durch Wiederverwendung und Verteilung am besten zum Tragen. Die RAS-Standards (RAS = Reusable Asset Specifications) stellen ein System zum einfachen Archivieren, Finden, Strukturieren, Dokumentieren und gemeinsamen Nutzen von Musterassets bereit.
Die RAS-Funktionalität von Rational stellt eine Reihe von Funktionen und Tools zum Erstellen von standardisierten bzw. spezialisierten Assettypen zur Verfügung. Muster sind ein bestimmter RAS-Assettyp.
Beim Erstellen von Mustern werden die erforderlichen Metadateien für RAS-Pakete dem Musterprojekt hinzugefügt. Diese Metadateien werden als RAS-Manifestdateien bezeichnet. Der Inhalt der Manifestdatei wird durch ein Profil festgelegt (Muster verfügen über ein eigenes Musterprofil). Das Profil gibt an, welcher Metadateityp zum Packen und Wiederherstellen von RAS-Assets verwendet wird. Manifestdateien sind an der Dateierweiterung RMD erkennbar.
Ein erstelltes Muster-Plug-in-Projekt enthält eine Musterbibliothek und die dazugehörige Manifestdatei des Musters. Beim Hinzufügen von Mustern in der Bibliothek mit dem Tool für Musterauthoring wird für jedes Muster ein eigenes Manifest hinzugefügt. Beim Exportieren wird eine weitere Manifestdatei hinzugefügt, um die Bibliothek mit den dazugehörigen Mustern zu einem Paket zusammenzufassen.
Neben den Paketdaten speichert die Manifestdatei auch die Metadaten zum Aktivieren der RAS-Funktionalität. Dazu gehören beispielsweise Schlüsselwörter für die Suche, Kurzbeschreibungen oder Anweisungen für den Musteranwender sowie Gruppennamen (in der Sicht 'Asset-Explorer' als Ordner bezeichnet) zum Verwalten von Mustern in der Sicht 'Musterexplorer' und der Sicht 'Asset-Explorer'.
Alle RAS-Assets werden mit Hilfe eines RAS-Exportdienstprogramms im Dateisystem oder in Repositorys erstellt und gespeichert. Mit Hilfe eines RAS-Importdienstprogramms werden sie importiert und entpackt, um die Beziehungen und die Struktur wiederherzustellen.
In der Sicht 'Asset-Explorer' können Repositorys hinzugefügt werden. Das Musterrepository ist eindeutig, da es immer erstellt wird, wenn Muster-Plug-ins gefunden werden und in Ihrem Arbeitsbereich verfügbar sind. Als Plug-ins installierte Muster und Muster in anderen Repositorys werden in der Sicht 'Musterrepository' und der Sicht 'Musterexplorer' angezeigt.
Allgemeine RAS-Funktionen wie das Suchen und Hinzufügen von Gruppen (Ordnern) stehen auch in der Sicht 'Musterexplorer' zur Verfügung. So können Musterfunktionen ausgeführt werden, ohne dass die Sicht 'Asset-Explorer' verwendet werden muss.
Wie bereits erwähnt werden RAS-Assets als Ergebnis eines RAS-Exportvorgangs erstellt. Musterprojekte werden nur dann als Muster-Plug-ins exportiert, wenn die RAS-Option zum Erstellen eines implementierbaren Assets ausgewählt ist. Vor dem Export sollte jedes Muster in dem Projekt unbedingt überprüft werden. Eine Projektbibliothek mit logisch und semantisch fehlerhaften Mustern kann als implementierbar exportiert werden. Es ist jedoch möglich, dass die Muster beim Importieren nicht in der Sicht 'Musterexplorer' angezeigt werden (und somit nicht angewendet werden können). Das Überprüfen der Muster erfolgt durch Testen der einzelnen Muster in der Laufzeitumgebung.
Musterprojekte, mit denen Sie möglicherweise zu einem anderen Zeitpunkt arbeiten möchten, werden in einem nicht implementierbaren Asset gespeichert. Diese Art von Asset wird zu einem späteren Zeitpunkt als Projekt importiert.