In einem Klassendiagramm fordert eine Operation einen Service an, der durch Aufrufen eines Klassifikationsmerkmals oder einer Klasseninstanz ausgeführt werden soll. Operationen sind in Klassen enthalten. Ein Klassifikationsmerkmal kann über beliebig viele oder gar keine Operationen verfügen.
Operationen sind Implementierungen von Funktionen oder Abfragen, deren Ausführung möglicherweise bei einem Objekt angefordert wird. Eine klar definierte Operation führt nur einen Vorgang aus.
Beispielsweise können Sie eine Klasse 'Cart' (Warenkorb) damit betrauen, Waren hinzuzufügen oder zu entfernen, die ein Kunde kaufen möchte. Anschließend können Sie eine Operation 'ArtikelHinzufügen()' hinzufügen, die Waren zum Warenkorb hinzufügt, und eine Operation 'ArtikelEntfernen()', die Waren daraus entfernt.
In Klassendiagrammen werden C/C++-Methoden zu UML-Klassenoperationen oder -Verhalten zugeordnet.
Wie die folgende Abbildung zeigt, werden Operationen in einem UML-Klassendiagramm im Operationsfach einer Form angezeigt.
C/C++-Quellcode | UML-Visualisierung |
Sie können das Operationsfach anzeigen, verdecken oder ausblenden
und den Fachtitel anzeigen oder verdecken. Außerdem können Sie die
Sichtbarkeitsstile von Operationen als Textzeichen (z. B. '+') oder
Symbole (z. B.
) angeben.