Artefakte

In UML-Modellen sind Artefakte Modellelemente, die die physischen Entitäten in einem Softwaresystem darstellen. Artefakte repräsentieren physische Implementierungseinheiten wie ausführbare Dateien, Bibliotheken, Softwarekomponenten, Dokumente und Datenbanken.

Artefakte werden normalerweise in Implementierungsdiagrammen verwendet, sie können aber auch in Komponentendiagrammen verwendet werden, um die Modellelemente (z. B. Komponenten oder Klassen) darzustellen, die in dem Artefakt enthalten sind. Modellelemente können in mehreren verschiedenen Artefakten enthalten sein.

Artefakte werden auf Knoten implementiert und geben die physischen Informationselemente an, die beim Implementieren und Betreiben eines Systems verwendet oder erzeugt werden. Artefakte können für die Implementierung auf verschiedenen Knotentypen unterstützt werden.

In Diagrammen werden die Informationen zu den Attributen und Operationen des Artefakts in Fächern angezeigt.

Ein Artefakt verfügt über einen eindeutigen Namen, der die von dem Artefakt abgebildete Datei oder Softwarekomponente beschreibt.

Wie die folgende Abbildung zeigt, wird ein Artefakt als Rechteck dargestellt, das den Namen des Artefakts enthält. Das Rechteck enthält das Stereotyp «artifact» und das Artefaktsymbol.

Ein Rechteck mit dem Namen 'Artifact1' (Artefakt1), dem Wort 'artifact' in doppelten spitzen Klammern und dem entsprechenden Symbol.

Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.