Auf der Seite Allgemein des Fensters Neuer Musterparameter können Sie einen Parameter zu einem Muster hinzufügen.
- Name
- Identifiziert den Parameter für den Anwender des Musters. Er
dient zum Erstellen der Java-Klasse und anderer Dateien, die das Muster
unterstützen. Sie können den Standardnamen in einen Namen ändern, der den Zweck
des Parameters im Muster eindeutiger beschreibt.
- Klassenname
- Identifiziert die Java-Klasse für den Parameter. Auf der Basis des Parameternamens wird ein Standardname erstellt. Dabei gelten folgende Ausnahmen für Zeichen: Leerzeichen und Sonderzeichen werden gelöscht, das erste Zeichen wird groß geschrieben.
Übernehmen Sie den Standardnamen oder erstellen Sie einen neuen Namen.
- Kurzbeschreibung
- Erläutert den Zweck des Parameters. Sie können eine Bedienerführung einfügen, die den Benutzer bei der Angabe geeigneter Argumente für diesen Parameter unterstützt. Diese Beschreibung wird in der Sicht Musterexplorer auf der Seite Kurzbeschreibung angezeigt, zusätzlich zu den Hilfedateien, falls diese für das Muster generiert werden.
Außerdem wird dieser Text in der Diagrammsicht als Kurzinfo angezeigt, wenn der Benutzer in der Musterinstanz die Maus über den Parameter bewegt.
- Typ
- Gibt einen UML 2.0-Typ für den Parameter an.
- Zulässige Subtypen
- Zeigt an (falls verfügbar), dass der oben angegebene UML 2.0-Typ in Wirklichkeit eine Typengruppe darstellt.
Wählen Sie einen oder mehrere Subtypen aus, um die Argumenttypen zu begrenzen, die der Anwender bei der Anwendung des Musters für diesen Parameter auswählen kann. Beispiel: Bei einer Auswahl der Typen für Klassifikationsmerkmale, die Aktivität, Knoten, Zustandsmaschine, Stereotyp, Klasse, Actor und Schnittstelle umfasst, gibt es 31 Subtypen.
Wenn Sie in diesem Feld keinen Subtyp angeben, stehen dem Anwender alle möglichen Subtypen zur Verfügung.
Durch die Angabe aller Subtypen werden alle möglichen Subtypen für den Anwender verfügbar, und in der Diagrammsicht wird für jeden Subtyp ein Symbol angezeigt.
Anmerkung: Wenn Sie für die Typen, die Subtypen besitzen, mit Hilfe eines Texteintrags einen Argumentwert angeben, wird dieses Feld auf den Standardsubtyp gesetzt.
- Texteintrag als Argumentwert zulassen
- Bei Auswahl dieser Option kann der Anwender des Musters ein Argument festlegen, indem er den Namen eines neuen oder eines vorhandenen Elements eingibt. Subtypen werden beim Hinzufügen eines Arguments mit Hilfe eines Texteintrags übergangen, da nur der Standardsubtyp angegeben werden kann. Beispielsweise ist eine Schnittstelle der Standardsubtyp von Klassifikationsmerkmalen. Daher wird bei sämtlichen Texteinträgen für Klassifikationsmerkmale eine neue Schnittstelle erstellt oder eine vorhandene Schnittstelle angegeben.
- Multiplizität
- Gibt den zulässigen Wert oder Bereich von Argumentwerten an, die während der Anwendung eines Musters für den Schablonenparameter angegeben werden können.