Collaborationvorkommen

In Kombinationsstrukturdiagrammen ist ein Collaborationvorkommen ein Modellelement, das eine Verwendungsmöglichkeit einer Collaboration darstellt, um die Beziehungen zwischen den Teilen eines strukturierten Klassifikationsmerkmals zu erläutern. Sie verwenden ein Collaborationvorkommen, um ein durch eine Collaboration beschriebenes Muster für eine bestimmte Situation anzuwenden, die Klassen oder Instanzen beinhaltet, die den Aufgabenbereichen der angegebenen Collaboration entsprechen. Sie können mehrere Collaborationvorkommen verwenden, von denen jedes eine andere Gruppe mit Aufgabenbereichen und Connectors für eine angegebene Collaboration umfasst.

In einem Collaborationvorkommen ist jeder Collaborationaufgabenbereich an ein verbindungsfähiges Element mit einem Klassifikationsmerkmal gebunden. Nach dem Typisieren eines Collaborationvorkommens mit einer Collaboration können Sie das Collaborationvorkommen in einem Kombinationsstrukturdiagramm öffnen und die Aufgabenbereiche der Teile im Vorkommen anzeigen. Sie können einen Aufgabenbereichsbindungs-Connector, bei dem es sich um eine einfache Abhängigkeitsbeziehung handelt, hinzufügen, um die Aufgabenbereiche und Connectors zu binden oder zuzuordnen, die der jeweiligen Collaboration entsprechend in einem Klassifikationsmerkmal zusammenarbeiten. Sie können eine Aufgabenbereichsbindung zwischen den folgenden Elementen hinzufügen:

Wie in der folgenden Abbildung dargestellt, können Sie die Objekte und Aufgabenbereiche in einer bestimmten Collaboration wiederverwenden und diese Elemente als Muster für die Angabe einer Situation anwenden, die ein Collaborationvorkommen beinhaltet.

Ein Diagrammrahmen enthält eine gestrichelte Ellipse mit zwei Fächern. Das obere Fach enthält den Namen der Collaboration, 'Car', das untere Fach zwei verbundene Aufgabenbereiche, 'Role1' und 'Role2', die durch die Teile 'Door' und 'Frame' dargestellt werden. Eine weitere, kleinere gestrichelte Ellipse wird durch 'Car' typisiert und ist durch eine gestrichelte Linie mit den beiden Aufgabenbereichen 'SedanDoor' und 'SedanFrame' verbunden, die jeweils durch die Teile 'Door' bzw. 'Frame' typisiert werden. An dem Ende der Verbindungslinie, das den Aufgabenbereichen am nächsten ist, wird eine Beschriftung mit einem vorangestellten Pluszeichen angezeigt. Die Beschriftung gibt den Namen des verbindungfähigen Elements an, das den einzelnen Aufgabenbereichen zugeordnet ist.

Im obigen Beispiel sind der Collaboration 'Car' zwei verbundene Klassifikationsmerkmale zugeordnet, 'Door' und 'Frame', die die jeweiligen Aufgabenbereiche in der Collaboration darstellen. Das Collaborationvorkommen 'Sedan' wird als gestrichelte Ellipse dargestellt, die den Namen des Vorkommens, einen Doppelpunkt und den Namen der Collaboration enthält, mit der sie typisiert ist, 'Car'. Das Beispiel enthält zwei Aufgabenbereichsbindungen: Eine zwischen dem Aufgabenbereich 'SedanDoor' und dem Collaborationaufgabenbereich 'Door', die andere zwischen dem Aufgabenbereich 'SedanFrame' und dem Collaborationaufgabenbereich 'Frame'. Die Beschriftung neben der gestrichelten Linie, der ein Pluszeichen vorangestellt ist, gibt den Namen des verbindungsfähigen Elements an.

Zugehörige Tasks
Collaborationvorkommen in Kombinationsstrukturdiagrammen erstellen
Collaborations in Kombinationsstrukturdiagrammen erstellen
Collaborationvorkommen und Aufgabenbereiche binden
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.