In Klassendiagrammen gibt die Multiplizität den Bereich zulässiger Kardinalitäten an, den eine Gruppe zugeordneter Klassen annehmen kann.
Eine Multiplizitätsspezifikation ist eine Untergruppe der offenen Gruppe nicht negativer ganzer Zahlen. Sie können Multiplizitätsspezifikationen für Bereiche in Assoziationsbeziehungen angeben.
Eine Mulitiplizitätsbeziehung wird als Textzeichenfolge angezeigt. Sie besteht aus einem ganzzahligen Wert, der angibt, wie viele Datenobjekte einer C/C++-Klasse zugeordnet werden können.
Mögliche Multiplizitätsbeziehungen bestehen darin, dass eine Klasse mit einer anderen in einem Eins-zu-Eins- oder Eins-zu-Begrenzt-Intervall verknüpft ist (z. B. 1:1 oder 1:10).
Multiplizitätsbeziehungen bezeichnen die Anzahl Objekte einer Klasse, die sich auf ein einzelnes Objekt in einer zugeordneten Klasse beziehen. Wie die folgende Abbildung zeigt, werden diese Anzahlen in einem Klassendiagramm durch Multiplizitätsbeziehungen dargestellt, die neben der Assoziationslinie (Connector) und der zugeordneten Klasse angezeigt werden.