Die RAS-API-Beispiele werden als Pluglets bereitgestellt.
Diese kleinen Java-Anwendungen
können von der Sicht "Paketexplorer" aus ausgeführt werden.
Weitere Informationen zu Pluglets finden Sie im Thema zu "Java-Umgebung mit Pluglets erweitern".
Damit Sie dieses
Pluglet erfolgreich ausführen können, müssen Sie ein Arbeitsgruppenrepository installieren.
Einzelheiten zur Installation eines Arbeitsgruppenrepositorys finden Sie auf der
Website von IBM alphaWorks unter 'RAS'.
Nach dem Einrichten und Konfigurieren des Arbeitsgruppenrepositorys müssen Sie die
Verbindungs-URL im Pluglet ändern, um eine Verbindung herzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die RAS-API-Beispiele auszuführen:
- Klicken Sie auf , um die Java-Perspektive zu öffnen.
- Klicken Sie auf Projekt, und überprüfen Sie, ob die Option
Automatisch erstellen aktiviert ist.
- Wenn Sie die automatische Erstellung aktivieren müssen, klicken Sie auf
.
- Überprüfen Sie, dass keine Kompilierungsfehler in der Sicht "Fehler" aufgelistet werden.
- Klicken Sie auf , um
die Sicht "Paketexplorer" zu öffnen.
- Erweitern Sie einen der Projektordner, der mit dem Symbol
versehen ist,
um anzuzeigen, dass er ausführbaren Code integriert.
- Erweitern Sie ein beliebiges Paket mit der Zeichenfolge
"com.ibm.ras.example." in dem Projekt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der JAVA-Dateien, die mit
dem Symbol
versehen ist,
um anzuzeigen, dass sie ausgeführt werden kann; klicken Sie anschließend auf .
Das Pluglet wird, wie durch die Erfolgskriterien für die einzelnen Beispiele
beschrieben, mit Ergebnissen ausgeführt. Beispiel: Das Pluglet ExportCreateAsset
erstellt im Ordner \Export\Examples\ExportedAssets im Arbeitsbereich ein neu gepacktes Asset mit dem Namen ExportCreateAsset.ras,
wenn die Ausführung erfolgreich war. Die Erfolgskriterien und
Ergebnisse der RAS-API-Beispiele finden Sie unter dem Thema “RAS-Erweiterungstypen".
Der Code
für die Pluglets kann wie jede andere Java-Klasse angezeigt werden. Klicken Sie
doppelt auf das Pluglet in der Sicht "Paketexplorer"; daraufhin wird ein Editor geöffnet. Der Code für das Beispiel
kann gelesen, geändert oder erneut ausgeführt werden.