Übung 2.10: Ablaufdiagramm für Cash Check erstellen

In dieser Übung werden Sie das Ablaufdiagramm für Cash Check erstellen. Das Ablaufdiagramm für Cash Check zeigt den Arbeitsablauf der funktionalen Task zum Einlösen eines Schecks (Cash Check).

Das Teilnehmerdiagramm für Cash Check stellt ein Modell der Struktur der Klassen bereit, die in der funktionalen Task für Cash Check enthalten sind. Das Diagramm dient darüber hinaus zur Darstellung der Beziehungen, die zwischen den einzelnen Klassen gelten. Der Arbeitsablauf der funktionalen Tasks wird allerdings nicht näher erläutert. Die Anwendungsfallrealisierung verwendet zur Beschreibung dieser statischen Informationen ein Ablaufdiagramm.

Im Ablaufdiagramm für Cash Check werden die Schritte dargestellt, die ausgeführt werden, wenn der Benutzer im Hauptmenü auf die Option zum Einlösen eines Schecks (Cash Check) klickt. Das Diagramm modelliert die Teilnehmer am Anwendungsfall als Lebenslinien und den Datenfluss als Nachrichten, um den Arbeitsablauf innerhalb des Anwendungsfalls darzustellen. Wenn Sie den Arbeitsablauf des Anwendungsfalls in einem Ablaufdiagramm modellieren, können Sie die Operationen ermitteln, die in den verschiedenen Klassen verfügbar sind. Durch die Ermittlung und Erstellung der Operationen im Ablaufdiagramm für Cash Check wird es möglich, das Teilnehmerdiagramm für Cash Check zu vervollständigen.

Das Modellieren eines Systems ist ein iterativer Prozess. Sie können das Ablaufdiagramm jederzeit ändern, wenn Sie neue Daten zum System feststellen. In diesem Lernprogramm werden Sie ein vollständiges Ablaufdiagramm für Cash Check erstellen.

Ablaufdiagramm für Cash Check und zugehörige Lebenslinien erstellen

Vor dem Modellieren des Arbeitsablaufs müssen Sie zuerst ein Modell der Lebenslinien des Ablaufdiagramms erstellen. Die Teilnehmer des Anwendungsfalls bilden die Lebenslinien des Ablaufdiagramms.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Ablaufdiagramm und die Lebenslinien zu erstellen:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für Account Operations (Kontooperationen), dann das Element für «use case realization» Transfer Money und «use case realization» Cash Check - Basic Flow. Doppelklicken Sie dann auf das Diagramm für «use case realization» Cash Check - Basic Flow.
  2. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für Use Case Model (Anwendungsfallmodell), dann das Element für Account Operations (Kontooperationen), und klicken Sie dann auf den Actor Teller. Ziehen Sie diesen ins Diagramm.
  3. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht das Element für Account Operations Analysis Elements (Analyseelemente für Kontooperationen), klicken Sie dann auf die Klasse MenuForm, und ziehen Sie diese an die Position rechts neben der Lebenslinie für Teller.
  4. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Analysemodell im Paket für Account Operations Analysis Elements auf die Klasse CashCheckForm. Ziehen Sie diese dann an die Position rechts neben der Lebenslinie für MenuForm.
  5. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Paket Account Operations Analysis Elements auf die Klasse CashCheckSummaryForm. Ziehen Sie diese an die Position rechts neben der Lebenslinie für CashCheckForm.
  6. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Paket Account Operations Analysis Elements auf die Klasse CashCheckControl. Ziehen Sie diese an die Position rechts neben der Lebenslinie für CashCheckSummaryForm.
  7. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Paket Account Operations Analysis Elements auf die Klasse Account. Ziehen Sie diese an die Position rechts neben der Lebenslinie für CashCheckControl.
  8. Klicken Sie auf die Lebenslinie für Account, und ordnen Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Allgemein der Lebenslinie den Namen credit zu.
  9. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Paket Account Operations Analysis Elements auf die Klasse CityBank, und ziehen Sie diese an die Position rechts neben der Lebenslinie für Account.
  10. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für Use Case Model (Anwendungsfallmodell), dann das Element für Account Operations (Kontooperationen), und klicken Sie dann auf den Actor CityBank. Ziehen Sie diesen an die Position rechts neben der Lebenslinie für Account.

Sie haben nun die Lebenslinien des Ablaufdiagramms für Cash Check erstellt. Diese Lebenslinien stellen die Teilnehmer dar, die im Teilnehmerdiagramm für Cash Check identifiziert wurden. Sie sind sequenziell strukturiert und so angeordnet, dass sich die Primärklassen für die Nachrichtengenerierung im Diagramm links befinden. Es sind zwei CityBank-Lebenslinien definiert. Die erste dient zur Darstellung des CityBank-Banking-Systems, das zur Überprüfung von PiggyBank-Transaktionen verwendet wird. Die zweite, die zur Darstellung des im Anwendungsfalldiagramm erstellten Actors 'CityBank' dient, steht für die CityBank selbst.

Nachrichtenfluss modellieren

In dieser Übung werden Sie ein Modell des Nachrichtenflusses innerhalb des Ablaufdiagramms erstellen. Die Nachrichten in einem Ablaufdiagramm stellen den Datenfluss zwischen den Klassen eines Systems dar.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'select Cash Check' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für Teller, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für MenuForm.
  3. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle innerhalb des Diagrammeditors.
  4. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen select Cash Check (Cash Check auswählen) zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeigenachricht zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für MenuForm, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für CashCheckForm.
  3. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen display (Anzeigen) zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'fill-in and submit' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für Teller, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für CashCheckForm.
  3. Ordnen Sie der Nachricht in der Eigenschaftensicht auf der Seite Allgemein den Namen fill-in and submit zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'cashCheck' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CashCheckForm, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für CashCheckControl.
  3. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen cashCheck zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'findForCustomer' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CashCheckControl, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für credit:Account.
  3. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle innerhalb des Diagrammeditors.
  4. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen findForCustomer zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'cashCheck' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CashCheckControl, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für CityBank.
  3. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle innerhalb des Diagrammeditors.
  4. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen cashCheck zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'cashCheck' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CityBank, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für den Actor CityBank.
  3. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen cashCheck ( checkReference, amount ) zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Nachricht 'deposit' zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CashCheckControl, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für credit:Account.
  3. Klicken Sie an einer beliebigen Stelle innerhalb des Diagrammeditors.
  4. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen deposit ( amount ) zu.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeigenachricht zu erstellen:
  1. Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
  2. Klicken Sie im Diagrammeditor auf die Lebenslinie für CashCheckControl, und ziehen Sie diese zur Lebenslinie für CashCheckSummaryForm.
  3. Ordnen Sie der Nachricht im Fenster Operationsname eingeben den Namen display (Anzeigen) zu.

Sie haben nun das Ablaufdiagramm für Cash Check modelliert. Das Diagramm zeigt die Abfolge der Schritte, die ausgeführt werden, wenn der Benutzer im Hauptmenü auf die Option zum Einlösen eines Schecks (Cash Check) klickt. Wenn der Schalterbeamte auf die Option zum Einlösen eines Schecks klickt, wird eine Nachricht an die Klasse 'CashCheckForm' abgesetzt, die ein Formular auf dem Bildschirm anzeigt. Der Schalterbeamte füllt das Formular aus, das anschließend zur Verarbeitung an die Klasse 'CashCheckControl' gesendet wird. Die Klasse 'CashCheckControl' sucht daraufhin das Konto und sendet eine Nachricht an die CityBank, in der die zugehörigen Transaktionsdaten enthalten sind. Die CityBank löst den Scheck dann ein. Die Klasse 'CashCheckControl' ruft die Einzahlungsmethode der Klasse 'credit:Account' auf und löst den Scheck über das PiggyBank-Konto ein. Daraufhin wird dem Benutzer eine Nachricht angezeigt. Ihr Diagramm wird jetzt wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:

Das Ablaufdiagramm für Cash Check.

Das Ablaufdiagramm für Cash Check vervollständigt die Anwendungsfallrealisierung für Cash Check. Sie haben nun die statischen und dynamischen Informationen der funktionalen Task zum Einlösen eines Schecks (Cash Check) modelliert. Wenn Sie das Teilnehmerdiagramm für Cash Check öffnen, werden Sie feststellen, dass das Diagramm die Operationen enthält, die Sie als Nachrichten im Ablaufdiagramm erstellt haben. Das Teilnehmerdiagramm für Cash Check wird nun wie in der folgenden Abbildung dargestellt angezeigt:

Das Teilnehmerdiagramm für Cash Check.
Hinweis: Da das Ablaufdiagramm für Cash Check nur einen Datenfluss enthält, können Sie das Paket '«use case realization» Cash Check - Alternative Flow n' aus der Modellexplorersicht löschen. Dieses Paket ist in der Schablone enthalten, wird jedoch nicht benötigt. Klicken Sie zum Löschen des Pakets in der Modellexplorersicht mit der rechten Maustaste auf das Paket «use case realization» Cash Check - Alternative Flow n und dann auf Aus Modell löschen.

Fahren Sie mit Übung 2.11: Analyseklassen dokumentieren fort.

Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.