In UML-Modellen sind Aufzählungen Modellelemente in Klassendiagrammen, die benutzerdefinierte Datentypen darstellen. Aufzählungen enthalten Gruppen benannter Kennungen, die Werte der Aufzählung darstellen. Diese Werte werden als Aufzählungsliterale bezeichnet.
Sie können Aufzählungen zu Modellen hinzufügen, die Softwaresysteme darstellen, um diskrete Wertegruppen abzubilden. Aufzählungen können primitive Typen darstellen (z. B. ganzzahlige Typen und Boolesch-Typen) oder benutzerdefinierte Typen.
Eine Aufzählung hat einen Namen, der ihre Aufgabe in einem Modell beschreibt. Im Diagrammeditor wird eine Aufzählung als Rechteck mit zwei Fächern dargestellt.
Ihre Modelle können benutzerdefinierte Aufzählungen enthalten (z. B. eine, die die Wochentage definiert). Beispielsweise könnte eine Aufzählung namens 'Wochentag' die Aufzählungsliterale Montag, Dienstag, Mittwoch usw. enthalten.
Sie können die primitiven Datentypen auch in vielen Programmiersprachen modellieren. Beispielsweise hat der Datentyp 'Boolesch' die Aufzählungsliterale 'wahr' und 'falsch'.