Verwenden Sie die UML-in-Java-Umsetzung, um ein Java-Projekt aus
UML-Spezifikationen (Unified Modeling Language, UML) zu erzeugen und um Java-Klassen aus einem
UML-Quellenmodell zu generieren.
Lesen Sie vor dem Anwenden der UML-in-Java-Umsetzung die Informationen unter Modellierung > Umsetzen > Umsetzung konfigurieren. Wählen Sie in der Liste Umsetzungen/Konfigurationen den Eintrag
UML-in-Java aus. Auf der Seite Umsetzungsbeschreibung klicken
Sie auf Umsetzungsdokumentation anzeigen.
Dazu muss die Perspektive Modellierung aktiviert sein.
UML-in-Java-Umsetzungsziel angeben
Um eine Java-Umsetzungskonfiguration zu erstellen, wählen Sie zuerst ein Ziel
für den Java-Code aus, den die Umsetzung generiert.
Nur ein Java-Projekt, das mindestens einen Quellenordner aufweist ist ein
gültiges Ziel.
Überschreiboptionen für UML-in-Java-Umsetzungsausgabe angeben
Wenn die UML-in-Java-Umsetzung Klassen, Operationen und Felder generiert,
ordnet sie diesen Elementen das @generated-Tag zu. Bei der nächsten Ausführen der
Umsetzung, überschreibt die Umsetzung diese Elemente.
Wenn Sie Elemente aus dem Quellenmodell löschen und die UML-in-Java-Umsetzung
erneut anwenden, löscht die Umsetzung die zuvor generierten Felder und Methoden,
die noch immer das @generated-Tag aufweisen und über kein entsprechendes Quellenmodellelement
mehr verfügen. Sie können jedoch für Dateien, die die Umsetzung generiert, angeben, ob
die Dateien gelöscht werden sollen.
Getter- und Setter-Methoden mit der UML-in-Java-Umsetzung generieren
Sie können angeben, dass die UML-in-Java-Umsetzung ein Feld mit Getter- und Setter-Methoden
für jede UML-Eigenschaft generiert. Wenn die Einstellung für die Eigenschaft isLeaf (final)
oder isReadOnly true lautet, wird kein Setter generiert. Wenn die Einstellung für die Eigenschaft isDerived
true lautet, ist die Setter-Implementierung leer.
Die Java-Sammlungstypen, die die UML-in-Java-Umsetzung generiert, angeben
Eine Sammlung ist eine Gruppe von Modellelementen. Der Sammlungstyp bestimmt,
ob in der Sammlung doppelte Modellelemente vorkommen können, oder ob die
Modellelemente sortiert sind. Für jeden UML-Sammlungstyp im Quellenprojekt können Sie den
Java-Sammlungstyp angeben, der die Umsetzung generiert. Der
UML-Sammlungstyp wird durch die Eigenschaften isOrdered und isUnique
der Modellelemente bestimmt.
UML-in-Java-Umsetzungsbeziehungen erstellen
Wenn Sie wissen möchten, wie die Beziehung der Modellelemente Ihres Quellenmodells
zu den Java-Elementen des Zielprojekts aussieht,
können Sie die Umsetzung anweisen, abgeleitete Beziehungen von generierten Java-Elementen
zu ihren UML-Quellenmodellelementen zu erstellen. Nachdem
die Umsetzung Quelle-Ziel-Beziehungen für Enterprise-Beans generiert hat, können
diese nur manuell entfernt werden. Bearbeiten Sie dazu die einzelnen Java-Dateien
für jedes Enterprise-Bean und löschen Sie das Tag mit der Quelle-Ziel-Beziehung aus den
Dateien der Javadoc-HTML-Dokumentation.
Quellenelemente durch Direktaufrufe der UML-in-Java-Umsetzungsausgabe ersetzen
Sie können die UML-Modellelemente in Ihrem Quellenprojekt durch
Verknüpfungen zu den Java-Elementen ersetzen, die die Umsetzung generiert. Die Umsetzung
ersetzt die Elemente durch Zeiger auf das entsprechende generierte Java-Element.
Dies ist sinnvoll, wenn Sie sehen möchten, wie die von der Umsetzung generierten Elemente
der Struktur Ihres Quellenmodells entsprechen.