In Klassendiagrammen ist eine Assoziationsbeziehung für Elemente mit Eigner ein Assoziationstyp, der Eigentumsrecht vorschreibt.
Die Elementbeziehung mit Eigner stellt Klassen dar, die einer anderen Klasse gehören. Diese Beziehung wird verwendet, um verschachtelte Klassen in einem Klassendiagramm darzustellen, bei denen eine Klasse im Bereich einer anderen, äußeren Klasse deklariert wird. Eine verschachtelte Klasse gehört dem Namensbereich der äußeren Klasse an und kann nur in der äußeren Klasse verwendet werden. Das bedeutet, die übergeordnete Klasse deklariert die innere (verschachtelte) Klasse. Dieses Konstrukt wird hauptsächlich zu Implementierungszwecken verwendet.
Eine deklarierende Klasse und eine Klasse in ihrem Namensbereich werden durch eine Ankerlinie (im UML-Modell als Assoziation mit Eigner bezeichnet) verbunden. Die Ankerline hat an dem mit einer deklarierenden Klasse verbundenen Ende ein Ankersymbol. Das Ankersymbol wird als Pluszeichen in einem Kreis dargestellt.
Wenn beispielsweise eine Klasse B mit der Klasse A durch eine Ankerlinie verbunden ist, die ein Ankersymbol bei Klasse A aufweist, ist die Klasse B im Namensbereich von Klasse A deklariert. Das bedeutet, die Beziehung zwischen Klasse A und Klasse B ist eine Elementbeziehung mit Eigner im Namensbereich.
Die folgende Tabelle zeigt die Beziehung einer Elementassoziation mit Eigner.
C/C++-Quellcode | UML-Visualisierung |