In UML-Modellen stellen Operationen die Services oder Aktionen dar, deren Ausführung möglicherweise bei Instanzen eines Klassifikationsmerkmals angefordert wird.
Ein Klassifikationsmerkmal kann über beliebig viele oder gar keine Operationen verfügen. Operationen definieren das Verhalten der Instanz eines Klassifikationsmerkmals (normalerweise eine Klasse) und anderer Klassifikationsmerkmale (z. B. Anwendungsfälle) oder Komponenten.
Sie können Operationen hinzufügen, um das Verhalten vieler Arten von Klassifikationsmerkmalen in Ihrem Modell zu definieren. In Klassen sind Operationen Implementierungen von Funktionen, deren Ausführung möglicherweise bei einem Objekt angefordert wird. Klar definierte Operationen führen eine einzige Task aus.
Jede Operation in einem Klassifikationsmerkmal muss eine eindeutige Signatur haben. Eine Signatur besteht aus dem Namen der Operation und einer geordneten Liste der dazugehörigen Parametertypen. Die UML-Syntax für einen Operationsnamen lautet wie folgt:
sichtbarkeit «stereotyp» name(parameterliste) : rückgabetyp
Beispiel: In einer E-Commerce-Anwendung hat eine Klasse 'Customer' (Kunde) die folgende Operation: - SaldoAbfragen([in] Tag: Datum) : Geldtyp. Die Operationssignatur beschreibt die Informationen in der folgenden Tabelle:
Syntaxteil | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
sichtbarkeit | - | Das Minuszeichen zeigt an, dass die Operation private Sichtbarkeit hat. Sie kann nicht von anderen Klassen aufgerufen werden. |
name | SaldoAbfragen | Der Name beschreibt die Operation anhand des Service, den sie bereitstellt. |
parameterliste | ([in] Tag: Datum) | Die Operation hat einen Eingabeparameter Tag, gefolgt vom Typ des Parameters Datum. Sie können die vollständige Signatur (einschließlich Parameterliste) oder nur den Namen der Operation anzeigen. |
rückgabetyp | : Geldtyp | Der von der Operation in einer Instanz der Klasse Geldtyp zurückgegebene Typ. |
In einer E-Commerce-Anwendung dient eine Klasse 'Cart' zum Hinzufügen und Entfernen von Waren in einem virtuellen Warenkorb. Eine Operation wie 'ArtikelHinzufügen( )' fügt Waren zum Warenkorb hinzu und eine Operation 'ArtikelEntfernen( )' entfernt Waren aus dem Warenkorb.