Attribute

In UML-Modellen stellen Attribute die Informationen, Daten oder Eigenschaften dar, die zu Instanzen eines Klassifikationsmerkmals gehören.

Ein Klassifikationsmerkmal kann über beliebig viele oder gar keine Attribute verfügen. Attribute beschreiben einen Wert oder einen Wertebereich, den Instanzen des Klassifikationsmerkmal annehmen können. Beispielsweise können Sie den Typ eines Attributs (z. B. ganze Zahl oder Boolesch) und den dazugehörigen Anfangswert angeben. Außerdem können Sie einem Attribut eine Integritätsbedingung zuordnen, um den zulässigen Wertebereich für das Attribut zu definieren.

Attributnamen sind kurze Substantive oder substantivische Ausdrücke, die das Attribut beschreiben. Die UML-Syntax für einen Attributnamen umfasst über den Namen hinaus gehende Informationen wie Sichtbarkeit, Typ und Anfangswert des Attributs wie im folgenden Beispiel gezeigt.

sichtbarkeit «stereotyp» name : typausdruck = anfangswert

Beispiel

In einer E-Commerce-Anwendung verfügt eine Klasse Kunde über ein Attribut, das den Kontosaldo des Kunden enthält, wie im folgenden Beispiel gezeigt.

- Saldo : Geldtyp = 0,00
Zugehörige Tasks
Attribute und Operationen in Klassifikationsmerkmalen verwalten
Attribute zu Klassifikationsmerkmalen in Diagrammen hinzufügen
Bestimmte Attribute und Operationen sortieren und filtern
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.