Architektursteuerungsregeln sind ein Regelsatz, den Sie definieren können, wenn bei der Entwicklung unerwünschte Abhängigkeiten zwischen Komponenten in der Codebasis entstehen.
Im Entwicklungsprozess erreicht der Code einen Reifegrad, der die Anforderungen von Architekten, Designern und Entwicklern in Bezug auf die Handhabung von Abhängigkeiten im Code und die Kommunikation der Komponenten untereinander erfüllt. Später im Releasezyklus kann es jedoch zu Problemen kommen, wenn Abhängigkeiten zwischen bestimmten Komponenten oder Paketen nicht akzeptabel sind oder wenn eine neue Abhängigkeit nicht akzeptabel ist.
Anhand von Schablonen für Architectural Control können Sie Regeln definieren, damit Sie bei solchen Strukturverletzungen informiert werden. Über diese Schablonen wird ein Regelsatz definiert, der dafür sorgt, dass die bestehenden Abhängigkeiten im Code beibehalten und entsprechende Ergebnisse ausgegeben werden, wenn eine unerwünschte Abhängigkeit entsteht. Die Anwendung dieser Regeln erfolgt auf Klassen- und Paketebene.
Zum Anzeigen einer Beschreibung der einzelnen Schablonen klicken Sie auf der Seite "Benutzervorgaben" auf Neue Regel. Klicken Sie im Assistenten Neue Regel für Codeprüfung auf eine Architekturschablone. Die Beschreibung wird unten in der Liste angezeigt.
Nachdem Sie die Architektursteuerungsregeln erstellt haben, führen Sie die Structural Analysis-Codeprüfung aus.