In UML-Modellen sind Parameter bestimmte Argumente, die Informationen zwischen Verhaltensfunktionen (z. B. Operationen) weitergeben. Ein Parameter hat einen Typ und kann einen Standardwert haben.
Ein Parameter gibt den Typ eines Arguments an und den Wert, den dieses Argument beim Aufrufen einer Operation annimmt. Sie können den Operationen in Ihrem Modell Parameter hinzufügen, um zu definieren, welche Informationen von den und an die Operationen übergeben werden, wenn die Operationen aufgerufen werden. Eine Operation kann über beliebig viele oder gar keine Parameter verfügen.
Jeder Parameter hat einen Namen, einen Typausdruck und einen Richtungstyp. Der Name des Parameters muss innerhalb der Parameterliste einer Operation eindeutig sein. Der Typausdruck ist ein Verweis auf einen Datentyp, der eine Klasse, ein primitiver Datentyp, ein benutzerdefinierter Datentyp oder eine Schnittstelle sein kann. Außerdem können Sie für einen Parameter einen Richtungstyp und einen Standardwert angeben. Der Richtungstyp (in, out, inout oder return) gibt an, in welcher Richtung der Parameter von der oder an die Operation übergeben wird. Der Standardwert eines Parameters wird immer dann verwendet, wenn Sie beim Aufrufen der Operation keinen bestimmten Wert definieren. Die Syntax für einen Parameter lautet wie folgt:
[richtung] name : typausdruck = standardwert
Beispiel: In einer E-Commerce-Anwendung hat die Klasse 'Kunde' eine Operation 'SaldoAbfragen' mit dem Parameter [in] Tag : Datum = 01.01.2005. Die Parametersyntax enthält die folgenden Angaben:
Syntaxteil | Beispiel | Beschreibung |
---|---|---|
[richtung] | [in] | Das Datum, das an die Operation übergeben wird (es wird weder geändert noch nach außen übergeben). |
name | Tag | Der Name des Parameters (Tag) beschreibt die Art der Daten, die an die Operation übergeben werden. |
typausdruck | Datum | Der Typ des Werts ist eine Instanz der Klasse 'Datum'. |
standardwert | 01.01.2005 | Der Standardwert ist der 1. Januar 2005. |
Sie können Parameter in Operationen anzeigen oder ausblenden. Der Diagrammeditor zeigt Parameter in Klassifikationsmerkmalformen in verschiedenen Diagrammtypen an, unter anderem in Klassen-, Komponenten- und Anwendungsfalldiagrammen. Die runden Klammern in einer Operation enthalten eine durch Kommata getrennte Liste der Eingabe- und Ausgabeparameter. Rückgabe- und Auslöseparameter werden im Diagrammeditor nach den runden Klammern und nur mit ihren Typen angezeigt. In der Sicht Modellexplorer wird der Name des Parameters unter der zugehörigen Operation angezeigt.
Die folgende Tabelle zeigt die Schreibweise für Parameter in Operationen in der Sicht Modellexplorer und im Diagrammeditor.
Parameter in der Sicht 'Modellexplorer' | Parameter im Diagrammeditor |
---|---|
![]() |
![]() |
Eine Klasse 'Kunde' hat eine Operation 'SaldoAbfragen', die den Saldo eines Kundenkontos an einem bestimmten Tag zurückgibt. Sie können der Operation einen Parameter 'Tag' hinzufügen, um anzugeben, dass beim Aufrufen der Funktion ein Datum anzugeben ist. Sie können einen Geldparameter hinzufügen, um anzugeben, dass die Operation eine Instanz der Klasse 'Geldtyp' zurückgeben soll, die den auf dem Konto vorhandenen Geldbetrag nennt. Um anzugeben, dass der Geldparameter ein Rückgabetyp ist, setzen Sie die dazugehörige Richtungseigenschaft auf 'return'.