In Ablaufdiagrammen können Sie den Absendepunkt und den Empfangspunkt einer asynchronen Nachricht zwischen Lebenslinien verschieben, um die Zeitverzögerung zwischen dem Sende- und dem Empfangsereignis zu bearbeiten. Zwischen der sendenden Lebenslinie und der empfangenden Lebenslinie können mehrere Nachrichten auftreten.
So verzögern Sie den Empfang einer asynchronen Nachricht:
- Öffnen Sie ein Ablaufdiagramm, das mindestens zwei Lebenslinien mit Nachrichten enthält.
- Klicken Sie in der Palette auf Asynchrone Nachricht.
- Klicken Sie im Interaktionsrahmen auf die Quellenlebenslinie, an der die Nachricht gestartet werden soll.
- Ziehen Sie die Nachricht zunächst horizontal und dann vertikal über vorhandene Nachrichten hinweg auf die Ziellebenslinie, an der die Nachricht enden soll.
- Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Falls die Ziellebenslinie einen Teilnehmer des Typs 'Strukturiertes Klassifikationsmerkmal' darstellt (z. B. eine Klasse oder eine Komponente), geben Sie im Fenster
Operationsname eingeben einen Namen für die Operation
ein, und klicken Sie auf OK.
- Stellt die Ziellebenslinie einen Teilnehmer des Typs 'Nicht strukturiertes Klassifikationsmerkmal' dar (z. B. ein Actor), können Sie die ausgewählte Nachricht umbenennen.
Jetzt ist die Quellenlebenslinie nicht blockiert, und zwischen den Punkten des Sende- und des Empfangsereignisses können Interaktionen stattfinden.