Der Assistent Neue Regel für Codeprüfung umfasst Schablonen für die Erzeugung anwendungsspezifischer Regeln, die Sie anschließend in die Codeprüfung integrieren können.
- Regelschablone auswählen
- Wählen Sie auf der ersten Seite eine Regelschablone aus einer der folgenden Kategorien aus:
- Architectural Control
- Diese Gruppe von Regelschablonen ermittelt zwischen bestimmten Klassen und Paketen entstandene Abhängigkeiten und trägt so zur Erhaltung der Architektur bei.
- Allgemein
- Anhand dieser Gruppe von Regelschablonen kann der Benutzer feststellen, ob eine bestimmte Klasse verwendet oder eine Methode aufgerufen wird oder ob eine Ausnahmebedingung aufgetreten ist.
- J2EE Best Practices
- Diese Gruppe von Regelschablonen umfasst angepasste Verfahren für die Entwicklung von J2EE-Anwendungen.
- Regelschablone konfigurieren
- Wählen Sie im zweiten Fenster die Eigenschaften Ihrer Regel aus, und definieren Sie diese Eigenschaften.
- Basiseigenschaften
- Die folgenden Basiseigenschaften der Regel müssen definiert werden:
- Kategorie: Wählen Sie eine Kategorie für Ihre Regel aus. Wählen Sie dazu den Regelsatz aus, dem Sie diese Regel hinzufügen möchten.
- Wertigkeit: Wählen Sie eine Wertigkeit für Ihre Regel aus. Die Wertigkeit besagt, wie streng die Regel angewendet werden soll.
- Spezielle Eigenschaften
- Die speziellen Eigenschaften Ihrer Regel hängen von der ausgewählten Schablone ab. Zum Beispiel verlangen einige Schablonen, dass Sie eine Klasse angeben, während andere eine Klasse und eine Methode erfordern. Die Namen, die Sie für diese Komponenten angeben, sind für Ihre Anwendung eindeutig.