Übung 1.2: Structural Analysis-Codeprüfung ausführen

Für diese Übung wird vorausgesetzt, dass Sie bereits Übung 1.1: Erforderliche Ressourcen importieren ausgeführt haben. Bei der vorliegenden Übung lesen Sie zunächst ein Benutzerszenario. Anschließend übernehmen Sie die Rolle des im Szenario beschriebenen Softwarearchitekten und verwenden das in Übung 1.1 importierte Projekt, um die Übung auszuführen.



Benutzerszenario

Zum Prüfen neu geschriebenen Codes und zum Beurteilen seiner Qualität muss der Architekt nach allgemeinen Anti-Pattern suchen. Anti-Pattern sind bekannte Probleme, die im Code auftreten und nicht bewährten Verfahren entsprechen. Während Design-Pattern gute Modelle darstellen, die eingehalten werden sollten, sind Anti-Pattern zu vermeiden. Im Folgenden sind bestimmte Anti-Pattern aufgeführt:

In der ersten Übung führt der Architekt eine Codeprüfung aus, um nach den oben beschriebenen Anti-Pattern zu suchen.



Übung

Im Verlauf dieser Übung führen Sie folgende Aufgaben aus:

  1. Auswählen einer Codeprüfung
  2. Anzeigen der in der Codeprüfung angewendeten Regeln
  3. Wählen des Codes, für den die Prüfung ausgeführt werden soll
  4. Ausführen der Codeprüfung
  5. Anzeigen der bei der Codeprüfung gefundenen Fehler
  6. Auswählen eines Fehlers, um die folgenden Informationen dazu anzuzeigen:


Codeprüfung auswählen

So wählen Sie eine Structural Analysis-Codeprüfung aus:

  1. Klicken Sie in der Funktionsleiste in der Ansicht "Code Review" auf das Symbol für Regeln verwalten .
  2. Ansicht 'Code Review'

  3. Klicken Sie in der Liste für die Auswahl der Codeprüfung auf Structural Analysis Code Review.
  4. Erweitern Sie den Ordner Structural Analysis und die Unterordner, um die in der Codeprüfung angewendeten Regeln anzuzeigen (siehe unten). Klicken Sie auf OK.
  5. Fenster für Vorgaben



Codebasis für die Prüfung auswählen

So wählen Sie den Arbeitsbereich als zu überprüfende Codebasis aus:



Codeprüfung ausführen

Nach Auswahl der Codebasis für die Prüfung wird die Codeprüfung ausgeführt. Sie können den Status der Prüfung anhand des Fortschrittsanzeigers in der unteren rechten Ecke der Ansicht verfolgen.



Bei der Codeprüfung gefundene Fehler anzeigen

Nach Abschluss der Codeprüfung werden die gefundenen Fehler in der Ansicht "Code Review" angezeigt (siehe folgenden Screenshot):

Bei der Codeprüfung gefundene Fehler, ein Ordner (ausgeblendet)

In der Ansicht "Code Review" werden die folgenden Informationen bereitgestellt.



Weitere Informationen zu einem bei der Codeprüfung gefundenen Fehler abrufen

So rufen Sie weitere Informationen zu einem bei der Codeprüfung gefundenen Fehler ab:

  1. Erweitern Sie den Ordner Structural Analysis: Cyclic Dependency. Er enthält vier gefundene Fehler (siehe folgenden Screenshot):


  2. Bei der Codeprüfung gefundene Fehler, ein Ordner (erweitert)

    Vor jedem gefundenen Fehler steht ein Symbol, das seine Wertigkeit anzeigt.

    Eine Glühlampe neben einem Symbol () weist darauf hin, dass für den betreffenden Fehler ein Quick-Fix vorhanden ist. Bei einem Quick-Fix handelt es sich um eine automatisierte Lösung für einen bestimmten Fehler. Die Quick-Fix-Symbole sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

  3. Klicken Sie doppelt auf den Fehler, der mit "Event.java" beginnt. Details dazu werden an zwei Stellen angezeigt, wie in den folgenden Punkten und im Screenshot dargestellt:
  4. Quellcode und Detailinformationen zum gefundenen Fehler

Sie haben Übung 1.2 "Structural Analysis-Codeprüfung ausführen" abgeschlossen.



Vorteile einer Codeprüfung nutzen

Durch das proaktive Ausführen von Codeprüfungen können Sie die gefundenen Fehler bereits in einem frühen Stadium analysieren und korrigieren und somit die folgenden Probleme ausschließen:

In Übung 1.4 bauen Sie auf die in Übung 1.2 ausgeführten Aufgaben auf, indem Sie einen gefundenen Fehler korrigieren.



Nachbearbeitung von Übung 1.2

Sie haben Übung 1.2 "Structural Analysis-Codeprüfung ausführen" abgeschlossen. Im Verlauf dieser Übung führten Sie folgende Aufgaben aus:

  1. Auswählen einer Codeprüfung
  2. Anzeigen der in der Codeprüfung angewendeten Regeln
  3. Wählen eines Codes, auf dem die Prüfung ausgeführt werden sollte
  4. Ausführen der Codeprüfung
  5. Anzeigen der bei der Codeprüfung gefundenen Fehler
  6. Auswählen eines Fehlers, um die folgenden Informationen dazu anzuzeigen:


Sie können nun mit Übung 1.3: Architectural Control-Regel definieren beginnen.

Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2004. Alle Rechte vorbehalten.