Wenn Sie ein Anwendungsfallmodell für ein System erstellen, müssen Sie zuerst die erforderlichen Informationen zu den Voraussetzungen sammeln und diese analysieren. Das Sammeln dieser Informationen umfasst auch die Identifikation aller Daten zu dem System, von dem ein Modell erstellt werden soll. Die Voraussetzungsinformationen können Sie durch Befragung der Systembenutzer, die Durchführung von Umfragen, Brainstormingsitzungen oder durch Analyse der zur Verfügung stehenden Systemdaten erheben.
Die Analyse der Voraussetzungen hat das Ziel, die funktionalen Anforderungen der verschiedenen Systembereiche zu ermitteln, die in der endgültigen Anwendung implementiert sein müssen, um die Kundenanforderungen zu erfüllen. Im Rahmen der Analyse wird vollständig dokumentiert, welche Systemvoraussetzungen erfüllt werden müssen. Das Anwendungsfallmodell wird anschließend erstellt, indem diese Dokumentation ausgewertet und in die Praxis umgesetzt (realisiert) wird.
Das Anwendungsfallmodell beschreibt die funktionalen Voraussetzungen des Systems, das modelliert werden soll. Das Anwendungsfallmodell umfasst Anwendungsfall- und Aktivitätsdiagramme, in denen erläutert wird, wie der Benutzer mit dem System kommuniziert, und darüber hinaus detaillierte Informationen zu den verschiedenen Funktionsweisen des Systems. Das Anwendungsfallmodell stellt eine externe Sicht des Systems bereit, indem es die Funktionsweise des Systems beschreibt, ohne dass hierbei detaillierte Informationen zum Systembetrieb angegeben werden.
Hinweis: Bevor Sie mit dem vorliegenden Modul beginnen, sollten Sie sich mit dem PiggyBank-Online-Banking-System vertraut machen, das unter Überblick: PiggyBank-Online-Banking-System beschrieben wird.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie das Anwendungsfallmodell für das PiggyBank-Online-Banking-System erstellt wird.
Dieses Modul enthält spezifische Informationen zur Ausführung der folgenden Aufgaben:
Zum Durcharbeiten dieses Moduls benötigen Sie ca. 1 Stunde und 30 Minuten.