Zum Hinzufügen von Argumentwerten zu einem Musterexemplar in der Sicht 'Modellexplorer'
oder im Diagrammeditor können Sie die Seite 'Musterparameter' im
Assistenten für Musteranwendung verwenden. Im Diagrammeditor können Sie
Werte auch durch Ziehen und Übergeben angeben.
Bevor Sie Argumente für die Parameter eines Musters angeben können, müssen Sie
in der Sicht 'Modellexplorer' ein Musterexemplar zu einem
UML 2.0-Modell oder zu dessen unformatierter Version oder Klassendiagrammeditor
hinzufügen.
Sie können Argumente für mehrere gleichzeitig vorhandene Exemplare des gleichen Musters angeben. Ein Argumentwert kann in mehreren Exemplaren angegeben sein.
Das Angeben von Werten ist ein dynamischer Prozess: Jedes Argument wird sofort an den
Parameter gebunden und die Erweiterungsanweisungen des Parameters werden aufgerufen,
um die beabsichtigten Änderungen an Ihrem Modell auszuführen. Hierbei muss keine bestimmte
Parameterreihenfolge eingehalten werden. Aufgrund des Musterdesigns kann es jedoch
erforderlich sein, dass bestimmte Argumentwerte angegeben werden, damit eine vollständige
Erweiterung stattfinden kann. Bei diesbezüglichen Fragen ziehen Sie die Dokumentation
des Musters hinzu.
Manche Optionen zur Erstellung des Musterexemplars geben gleichzeitig auch ein Argument an.
Die folgende Liste stellt dar, auf welche Arten Sie Argumente angeben können:
- Zum Erstellen eines neuen Elements mit einem Standardnamen, das dem Modell hinzugefügt wird,
stellen Sie den Mauszeiger auf den Schablonenparameter, und klicken Sie auf ein Elementsymbol
in der Aktionsleiste.

- Um ein vorhandenes Element als Argument anzugeben, ziehen Sie ein Modellelement aus
der Sicht 'Modellexplorer' oder im Diagrammeditor
(das Element wird transparent und das Exemplar wird sichtbar) über den
Schablonenparameter, und übergeben Sie es dort.

- Angabe eines vorhandenen Elements im Modell durch Bereitstellung seines Namens:
Stellen Sie den Cursor auf den Schablonenparameter, klicken Sie in der Aktionsleiste auf das Symbol für das Text- oder Wertefeld
, und geben Sie den Namen eines Elements ein.

- Um ein neues Element zu erstellen und zu benennen, das dem Modell hinzugefügt wird, stellen Sie den
Mauszeiger auf den Schablonenparameter, klicken Sie auf das Text- oder Wertefeldsymbol
in der Aktionsleiste, und geben Sie neben dem Parameter einen eindeutigen Namen ein,
um das neue Element hinzuzufügen.

- Um aus einer Wertegruppe einen Wert für einen Schablonenparameter auszuwählen, stellen Sie den
Mauszeiger auf den Schablonenparameter, klicken Sie auf das Elementsymbol in der Aktionsleiste,
und doppelklicken Sie auf einen der Werte.

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Argumentwerte für ein Musterexemplar anzugeben:
- Um Werte auf der Seite Musterparameter des Assistenten für
Musteranwendung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Exemplar, und klicken
Sie auf Musterparameter. Befolgen Sie die Anweisungen
ab Schritt 4 im Thema 'Assistent für Musteranwendung verwenden', um ein Muster
mit dem Assistenten für Musteranwendung anzuwenden.
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Werte durch Ziehen
und Übergeben im Diagrammeditor anzugeben:
- Erstellen Sie ein neues Element mit einem Standardnamen in dem Musterexemplar
- Ziehen Sie im Diagrammeditor ein Element zu dem Musterexemplar
- Geben Sie ein vorhandenes Element an, indem Sie dessen Namen im Musterexemplar eingeben
- Erstellen Sie im Musterexemplar ein neues Element, und geben Sie ihm einen bestimmten Namen
- Bei Parametern, die Wertegruppen bereitstellen: Wählen Sie in der angezeigten
Gruppe von Werten einen Wert aus