Klassendiagramme

Klassendiagramme sind Basiselemente der Objektmodellierung, welche die statische Struktur eines Systems modellieren.

Die Modellierungssprache UML (Unified Modeling Language) ermöglicht das Beschreiben komplexer Systeme, die mit Hilfe von Diagrammen aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden können. In UML sind Klassendiagramme einer von sechs Strukturdiagrammtypen. Je nach Komplexität eines Systems können Sie das gesamte System in einem einzigen Klassendiagramm modellieren oder in mehreren Klassendiagrammen, welche die Komponenten des Systems abbilden.

Klassendiagramme sind die Entwürfe für Ihr System oder Subsystem. Verwenden Sie Klassendiagramme zum Modellieren der Bausteine (Objekte), aus denen das System besteht, zum Darstellen der Beziehungen zwischen den Objekten und zum Beschreiben der Verwendungsmöglichkeiten und -zwecke der Objekte.

Klassendiagramme sind in vielen Phasen des Systemdesigns hilfreich. In der Analysephase kann ein Klassendiagramm helfen, die Voraussetzungen Ihres Problembereichs zu erfassen und seine Komponenten zu identifizieren. In einem objektorientierten Softwareprojekt enthält das in einem frühen Projektstadium erstellte Klassendiagramm häufig Klassen, die später beim Schreiben des Programmcodes in tatsächliche Softwareklassen und -objekte umgesetzt werden. Im Verlauf des Projekts können die erste Analyse und die konzeptionellen Modelle zu Klassendiagrammen ausgestaltet werden, die bestimmte Teile des Systems, Benutzerschnittstellen, logische Implementierungen usw. darstellen. Damit werden die Klassendiagramme zu einer Momentaufnahme, die genau beschreibt, wie das System funktioniert, welche Beziehungen auf verschiedenen Ebenen zwischen den Systemkomponenten bestehen und wie die Implementierung dieser Komponenten erfolgen soll.

Beziehungen in Klassendiagrammen zeigen die Interaktion zwischen Klassen und Klassifikationsmerkmalen auf. Solche Beziehungen lassen erkennen, welche Klassifikationsmerkmale einander zugeordnet sind, welche Generalisierungen und Realisierungen sind, und welche von anderen Klassen und Klassifikationsmerkmalen abhängig sind.

Mit Klassendiagrammen können Sie Strukturfunktionen in Ihren Modellen darstellen, spezifizieren und dokumentieren. Beispielsweise können Sie in der Analyse- und Designphase im Entwicklungszyklus Klassendiagramme erstellen, um die folgenden Funktionen auszuführen:

In der Implementierungsphase eines Softwareentwicklungszyklus können Sie Klassendiagramme verwenden, um Ihre Modelle in Code und Ihren Code in Modelle zu konvertieren.

Zugehörige Tasks
Statische Struktur mit Hilfe von Klassendiagrammen modellieren
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.