Pseudostatuszustände

In der UML-Modellierung wird ein Pseudostatus zum Kombinieren und Steuern von Übergängen verwendet.

Pseudostatustyp Beschreibung Symbol
Anfang Wird in einem Bereich platziert, um den Anfangszustand darzustellen, wenn ein Übergang die Grenze eines Kombinationsstatus zum Ziel hat. Ein oder mehrere Übergänge des Anfangsstatus zielen jeweils auf einen Startstatus. Wenn aus dem Anfangsstatus mehr als ein Anfangsstatus resultiert, wird der Startstatus durch Auswerten der Wächterbedingung jedes Übergangs bestimmt. Der Anfangspseudostatus wird als kleiner gefüllter Kreis dargestellt.
Auswahl Empfängt einen ankommenden Übergang und gibt zwei Übergänge aus, jede mit einer Wächterbedingung, von denen eine 'true' (wahr) ist. Der Auswahlpseudostatus wird als nicht gefüllte Raute dargestellt.
Junction Wird zwischen zwei oder mehr Fragmenten eines Übergangs verwendet, die jeweils separate Einstiegs- oder Ausstiegsaktionen haben. Der Junction-Pseudostatus wird als großer gefüllter Kreis dargestellt.
Tiefes Protokoll Ein Übergang zum Status 'Tiefes Protokoll' in einem Kombinationsstatus ruft den Status auf, der unmittelbar vor dem vorangegangenen Ausstieg aus dem Kombinationsstatus aktiv war. Der letzte aktive Status kann beliebig tief verschachtelt sein. Ein Übergang muss den letzten aktiven Status direkt aus dem Kombinationsstatus übernommen haben. Der Anfangspseudostatus wird als nicht gefüllter Kreis mit dem Großbuchstaben H und hochgestelltem Stern in der Mitte dargestellt.
Flaches Protokoll Ein Übergang zum Status 'Flaches Protokoll' in einem Kombinationsstatus ruft den Status in derselben Tiefe wie der Protokollstatus auf, der vor dem vorangegangenen Ausstieg aus dem Kombinationsstatus aktiv war. Der Pseudostatus für flaches Protokoll wird als nicht gefüllter Kreis mit dem Großbuchstaben H in der Mitte dargestellt.
Verknüpfung Empfängt zwei oder mehr ankommende Übergänge, die zu einem ausgehenden Übergang kombiniert werden. Jeder ankommende Übergang für den Verknüpfungspseudostatus muss aus einem anderen Bereich eines rechtwinkligen Status stammen. Der Verknüpfungspseudostatus wird als gefüllter vertikaler Balken dargestellt.
Verzweigung Empfängt einen ankommenden Übergang, der in zwei oder mehr abgehende Übergänge aufgeteilt wird. Jeder von dem Verzweigungspseudostatus abgehende Übergang muss einen Status in einem anderen Bereich eines rechtwinkligen Status als Ziel haben. Verzweigungspseudostatus wird als gefüllter vertikaler Balken dargestellt.
Eintrittspunkt Wird auf der Grenze oder in dem Bereich einer Statusmaschine oder eines Kombinationsstatus mit einem einzigen Ausgangsübergang zu einem Unterstatus platziert. Wird verwendet, wenn ein Status auf mehreren Wegen erreicht werden kann und kein einzelner Standardunterstatus als Ziel für den Übergang in Frage kommt. Der Eintrittspunkt-Pseudostatus wird als kleiner nicht gefüllter Kreis dargestellt.
Austrittspunkt Wird auf der Grenze oder in einem Bereich einer Statusmaschine oder eines Kombinationsstatus mit einem einzigen ankommenden Übergang von einem Unterstatus platziert. Wird verwendet, wenn ein Status auf mehreren Wegen verlassen werden kann. Jeder Ausstiegspunkt kann die Quelle für einen externen Übergang sein. Der Ausstiegspunkt-Pseudostatus wird als kleiner nicht gefüllter Kreis mit dem Kleinbuchstaben x in der Mitte angezeigt.
Beenden Identifiziert das Ende der Ausführung einer Statusmaschine. Der Pseudostatus für Beendigung wird als Großbuchstabe X dargestellt.
Zugehörige Tasks
Übergänge zu Statuszuständen und Pseudostatuszuständen hinzufügen
Nutzungsbedingungen | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.