Portalhilfe 

Willkommen beim Portal!

Ein Portal ist ein zentraler Punkt für den Zugriff auf Anwendungen, Informationen und andere Ressourcen in Ihrem Unternehmen oder im Internet. Das Portal stellt eine Desktopansicht für Anwendungen und Informationen aus dem Internet, einem Unternehmensnetz oder einem Intranet zur Verfügung.

Der Portalinhalt ist in Webmodule, so genannte Portlets, aufgeteilt. Jedes Portlet stellt eine Ansicht für bestimmte Arten von Informationen, z. B. Börsennotierungen oder Wetterdaten, oder für Anwendungen, z. B. E-Mail oder Kalender, zur Verfügung. Portlets werden mit einer Titelleiste mit dem Namen des Portlets angezeigt und enthalten Steuerelemente zum Minimieren, Maximieren, Bearbeiten der Portleteinstellungen oder Abrufen von Hilfetext.

Portal anpassen

Eines der Hauptmerkmale eines Portals ist, dass Sie die Möglichkeit haben, das Layout oder den Inhalt Ihren Anforderungen entsprechend zu ändern. Klicken Sie zu diesem Zweck auf die Links Seite hinzufügen und Seite bearbeiten im Portalbanner. Beim Bearbeiten einer vorhandenen bzw. Erstellen einer neuen Seite können Sie folgende Aktionen ausführen:

Abhängig von Site-Richtlinien haben Sie möglicherweise nicht die erforderlichen Zugriffsberechtigungen, um alle diese Aktionen auszuführen. Einige Unternehmen lassen beispielsweise nicht zu, dass Portalseiten angepasst werden.

Die folgenden Fachbegriffe sind bei der Verwendung der Portalsite hilfreich.

Container
Ein Container ist ein Bereich auf einer Seite, der Inhalt aufnehmen kann. Er kann die Form einer Zeile, Spalte oder Zelle in einer Tabelle haben. Das heißt, wenn Sie Inhalt auf der Seite unterbringen, kann dieser in einem Container platziert werden, der die Breite der Seite (Zeile) oder die Höhe einer Seite (Spalte) umfasst.
Knoten
Ein Knoten ist eine Hierarchieebene innerhalb des Portals. Knoten, bei denen es sich um Seiten, Bezeichnungen oder URLs handeln kann, werden zum Navigieren durch die Portalstruktur verwendet. Das Portal ist als Baumstruktur mit sich verzweigenden Knoten aufgebaut, die zu anderen Knoten, die höher in der Baumstruktur angeordnet sind, gehören. Der Einzelknoten auf der höchsten Ebene innerhalb des Portals wird als Inhaltsstammverzeichnis bezeichnet. Knoten werden im Navigationsmenü des Portals dargestellt. Der Zugriff erfolgt über das Menü.
Bezeichnung
Eine Bezeichnung ist ein Knotentyp, der einen Namen hat und zur Aufnahme anderer Knoten verwendet wird.
Seite
Eine Seite ist ein Knotentyp, der Portalinhalt zur Verfügung stellt, vergleichbar mit einer Seite auf einer Website. Auf Portalseiten wird der Inhalt jedoch in Form von Portlets angezeigt, die auf der Seite als Zeilen- und Spaltencontainer angeordnet sind. Auf jeder Seite wird Inhalt angezeigt, der für die Portalbenutzer angepasst wurde.
URL
Eine URL ist ein Knotentyp, über den Sites innerhalb des Portals oder externe Websites geöffnet werden können.
Oberfläche
Eine Ressource, welche die Rahmen, Randeinstellungen und Titelleisten der Portlets auf einer Seite definiert.
Schema
Eine Ressource, die das Aussehen des Portals einschließlich der Hintergrundfarben, Bilder, Randeinstellungen und Schriftarten. Abhängig von Ihren Zugriffsberechtigungen können Sie für jede Stammseite oder Seite der höchsten Ebene andere Schemas festlegen. Jedes Schema kann eine oder mehrere Oberflächen unterstützen.

Die folgende Abbildung soll zum Verständnis einiger dieser Begriffe beitragen.

Portalbanner Profil bearbeiten | Hilfe | Abmelden
Navigation (erste Ebene)
 Navigation  (weitere Ebenen)
  ########
  |
  + ########
  |
  + ########
  |
  -- ########
  |  | 
  |  + ########
  |  |
  |  - ########
  |
  -- ########
  |
  + ########
Seite
Zeilencontainer
Spaltencontainer
Portlettitelleiste, Steuerelemente


Portlet

Spaltencontainer
Portlettitelleiste, Steuerelemente


Portlet

Das Portal durchsuchen

Über ein Suchfeld in der Symbolleiste können Sie eine Volltextsuche im Portalinhalt ausführen. Hierbei werden auch Portalseiten, Dokumentbibliotheken, Suchsammlungen sowie sonstige (vom Administrator angegebene) Inhaltsquellen durchsucht. Wenn Sie auf 'Suchen' klicken, werden die Ergebnisse im Suchzentrum angezeigt. In diesem Suchzentrum können Sie die vom Suchlauf zurückgegebenen Links öffnen, die Suche eingrenzen oder eine neue Suche starten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Hilfe des Suchzentrums.