Seite "Java-Einstellungen - Codeprüfung"

Wählen Sie auf der Seite "Java-Einstellungen - Codeprüfung" im Fenster "Benutzervorgaben" die Codeprüfung aus, die Sie ausführen möchten. Auf dieser Seite definieren Sie auch den Regelsatz, indem Sie die Regeln inaktivieren, die bei der Prüfung nicht angewendet werden sollen, und die Regeleigenschaften ändern.

Linkes Teilfenster
Enthält eine Liste der Optionen für das Fenster "Benutzervorgaben". Auf zwei Seiten können Sie Einstellungen für die Codeprüfung vornehmen. Blenden Sie die Kategorie Java ein, und klicken Sie auf Codeprüfung oder Codeprüfung > Ausgeschlossen.
Codeprüfung auswählen
Listet die Codeprüfungen auf, die Sie zur Ausführung auswählen können. In der nachstehenden Baumstruktursicht werden die Kategorien und Regeln der ausgewählten Codeprüfung angezeigt. Standardmäßig sind alle Kategorien und Regeln aktiviert. Zum Inaktivieren einer Kategorie oder Regel heben Sie die Markierung im Markierungsfeld auf.
Neue Regel
Öffnet den Assistenten Neue Regel für Codeprüfung, mit dem Sie eine anwendungsspezifische Regel erstellen können.
Regel entfernen
Entfernt eine benutzerdefinierte Regel aus der Konfiguration. Diese Option ist für die Regeln im Lieferumfang nicht verfügbar.
Regel verschieben
Öffnet das Fenster Kategorie auswählen, in dem Sie eine benutzerdefinierte Regel in eine andere Kategorie verschieben können. Diese Option ist für die Regeln im Lieferumfang nicht verfügbar.
Suchfenster einblenden/ausblenden
Zeigt ein Textfenster, in dem Sie einen Suchbegriff eingeben können. Durchsucht wird der aktuelle Inhalt der Baumstruktursicht. Dieser Inhalt ändert sich je nach der ausgewählten Codeprüfung.
Alles einblenden
Blendet alle Kategorien mit den darin enthaltenen Regeln ein.
Exportieren
Öffnet das Fenster Codeprüfungskonfiguration exportieren. In diesem Fenster können Sie eine angepasste Regelkonfiguration in eine komprimierte Datei exportieren.
Importieren
Öffnen Sie das Fenster Auswählen. In diesem Fenster können Sie eine komprimierte Datei zum Importieren einer angepassten Regelkonfiguration auswählen.
Kategorie- und Regelinformationen
Welche Informationen unterhalb der Liste der Kategorien und Regeln angezeigt werden, hängt von Ihrer Auswahl ab.
Category information (Kategorieinformationen)
Beschreibt den Zweck der Regeln in der ausgewählten Kategorie.
Rule information (Regelinformationen)
Beschreibt die folgenden Informationen zu einer Regel. Einige dieser Informationen können Sie ändern.
  • Beschreibung: Enthält eine detaillierte Erläuterung der ausgewählten Regel. Bei einer benutzerdefinierten Regel wird diese Registerkarte nicht angezeigt.
  • Beispiele: Zeigt ein Codemuster, das nicht der ausgewählten Regel entspricht. Bei einer benutzerdefinierten Regel wird diese Registerkarte nicht angezeigt.
  • Lösungen: Listet die Schritte zur Umstrukturierung (Refactoring) des Codes auf.
  • Eigenschaften: Zeigt die Wertigkeit und in einigen Fällen die numerischen Werte der ausgewählten Regel an. Nicht alle Regeln weisen numerische Werte auf. Sie können diese Eigenschaften bearbeiten.
  • Ressourcenfilter: Hier können Sie den Namen einer Datei hinzufügen, entfernen oder bearbeiten, auf die die ausgewählte Regel nicht angewendet werden soll.
Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. All Rights Reserved.