Weitere Informationen über die Konfiguration erweiterter Optionen
Wenn Sie das Kontrollkästchen Erweiterte anzeigen
auswählen, können Sie im Assistenten für neue dynamische Webprojekte angeben, wie die Website mit
dynamischen Elementen verfahren soll. Für dieses Lernprogramm müssen Sie keine erweiterten Optionen konfigurieren. Es ist allerdings hilfreich,
den Assistenten einmal durchzugehen, um die Auswahlmöglichkeiten kennen zu lernen. Sie können diese Optionen zu einem späteren Zeitpunkt ohne Weiteres ändern.
Wenn Sie die Standardeinstellungen für ein dynamisches Webprojekt akzeptieren möchten, ohne
die erweiterten Optionen einzusehen, können Sie auf Erweiterte ausblenden klicken.
Schließen Sie in diesem Fall dieses Fenster und kehren Sie zur Übung zurück.
Wenn Sie die erweiterten Optionen durchgehen, können Sie Folgendes konfigurieren:
J2EE-Einstellungen
- Bei der Erstellung Ihres Webprojekts wird gleichzeitig ein neues Enterprise Application-Projekt (eine EAR-Datei) erstellt. Das Feld EAR-Projekt bestimmt den Namen der EAR-Datei.
- Das Kontextstammverzeichnis ist der Ordner auf höchster Ebene Ihrer Anwendung, nachdem Sie auf einen Web-Server gestellt wurde.
Standardmäßig ist dies der Name Ihres Projekts. Das Kontextstammverzeichnis wird ausserdem vom Erstellungsprogramm für Links verwendet, um sicher zu stellen, dass Ihre Links zur Veröffentlichung bereit bleiben, wenn Sie Dateien in Ihrem Projekt verschieben und umbenennen.
- Der Zielserver definiert den Servertyp, der von
RationalR Software Development Platform beim Testen des Webprojekts simuliert wird.
In diesem Lernprogramm muss er auf WebSphereR Application Server V6.0 gesetzt sein.
Hinweis: J2EE-Projekte, die mit einem Zielserver erstellt werden, sind nicht mit älteren Versionen dieses Produkts kompatibel.
Seite "Komponenten"
- Die Optionen in der Webprojekt-Komponentenliste sind zusätzliche Komponenten, die Sie zu Ihrem Projekt hinzufügen können.
Sie können Sie auswählen, um eine Beschreibung der Komponente anzuzeigen.
- Das Kontrollkästchen Standard-Style-Sheet
(CSS-Datei) ist standardmäßig ausgewählt. Hierdurch wird die Erstellung einer
Style-Sheet-Standarddatei (namens Master.css) aktiviert, die von allen HTML- und JSP-Dateien im
Projekt verwendet wird.
- Das Kontrollkästchen Webdiagramm ist standardmäßig ausgewählt. Hierdurch wird die Erstellung eines Webanwendungsdiagramms aktiviert. Webdiagramme
helfen beim Visualisieren und Ändern des Flusses einer Webanwendung wie beispielsweise
einer Faces- oder Struts-basierten Anwendung.
Eine Seitenschablone für die Website auswählen
- Wenn Sie für die Website Standard-Seitenschablone verwenden auswählen, basiert jede von Ihnen erstellte Seite auf der Schablonenseite, die Sie in diesem Fenster auswählen. Anstatt eine dieser Schablonen zu verwenden, wird an späterer Stelle für das Projekt eine eigene erstellt.
- Wenn Sie eine Beispielschablone dieses Produkts verwenden möchten,
müssen Sie zunächst Beispielseitenschablone und anschließend eine der im Fenster
Piktogramm angezeigten Schablonen auswählen.
- Wenn Sie eine selbst erstellte Seitenschablone verwenden möchten, wählen Sie
Benutzerdefinierte Seitenschablone aus und klicken Sie
auf Durchsuchen, um die Position Ihrer Schablone anzugeben. Wählen Sie nach dem Angeben der Position eine der im Fenster Piktogramm angezeigten Schablonen aus.
Nachdem Sie die Betrachtung der erweiterten Optionen beendet haben, schließen Sie dieses Fenster und kehren Sie zur Übung zurück.