Der generische Protokolladapter stellt eine Klasse Outputter bereit, mit der von Ihrem Adapter generierte CBE-Objekte an einen Protokollagenten gesendet werden können. Log and Trace Analyzer kann mit dem Protokollagenten verbunden werden, um das Anwendungsprotokoll in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren.
Voraussetzungen:Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihren Adapter für die Überwachung zu konfigurieren:
Hinweis: Beim Erstellen einer neuen Adapterkonfigurationsdatei wird diese standardmäßig für die Verwendung der Klasse CBELogOutputter konfiguriert. Wenn Sie diese Einstellung nicht geändert haben, können Sie diese Prozedur überspringen.
Die Outputter-Komponente in der Adapterkonfigurationsdatei muss für die Verwendung der Klasse CBELogOutputter aktualisiert werden, die die CBE-Objekte in einen Protokollagenten schreibt. Sie können entweder die vorhandene Outputter-Komponente aktualisieren oder eine neue Outputter-Komponente hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Outputter-Komponente hinzuzufügen:
Wenn der Protokollparser die Protokolldatei ununterbrochen überwachen soll, müssen Sie die Eigenschaften des Kontextexemplars der Adapterkonfigurationsdatei für den Dauerbetrieb aktualisieren.
Der von Ihnen erstellte Protokolladapter kann extern über eine Stapeldatei (in einer Windows-Umgebung) oder über eine Shellprozedur (in einer Nicht-Windows-Umgebung) ausgeführt werden. Nachstehend finden Sie Beispieldateien, mit denen Sie den Java-Prozess starten können, der Ihren Protokolladapter ausführt.
Hinweis: Damit der mit dem generischen Protokolladapter erstellte Protokollagent verbunden und überwacht werden kann, muss Agent Controller auf dem System installiert sein, auf dem der generische Protokolladapter ausgeführt werden soll, und vor dem generischen Protokolladapter gestartet werden.
Windows-Stapeldatei:
@rem VERWENDUNG: runregex @rem ZWECK: Veranschaulicht das Leistungsspektrum der GLA-Laufzeit mit Hilfe einer Beispieladapterdatei und einer Beispielprotokolldatei. @rem ANWEISUNGEN: Ändern Sie bei der Ausführung in einer GLA-Laufzeitumgebung den Wert der Umgebungsvariablen %GLA_HOME% in den absoluten Pfad der dekomprimierten GLA-Laufzeit. @rem HINWEIS: Erstellen Sie bei der Ausführung in einem Plug-in (z. B. Eclipse) ein temporäres Arbeitsverzeichnis, und ändern Sie den Wert der Umgebungsvariablen %GLA_HOME% in den @rem absoluten Pfad des neuen temporären Arbeitsverzeichnisses. Erstellen Sie außerdem das Verzeichnis %GLA_HOME%\config, und kopieren Sie den Inhalt des Plug-ins org.eclipse.hyades.logging.adapter.config @rem in das neue Verzeichnis %GLA_HOME%\config. Erstellen Sie abschließend das Verzeichnis %GLA_HOME%\lib, und kopieren Sie folgende JAR-Dateien in das neue Verzeichnis %GLA_HOME%\lib: @rem Plug-in | JAR-Datei @rem --------------------------------------------------- @rem org.eclipse.hyades.logging.adapter | hgla.jar @rem org.eclipse.hyades.logging.core | hlcbe101.jar @rem org.eclipse.hyades.logging.core | hlcore.jar @rem org.eclipse.hyades.execution.remote | hexr.jar @rem org.eclipse.emf.ecore | ecore.jar @rem org.eclipse.emf.common | common.jar SET GLA_HOME=d:\GenericLogAdapter SET MY_DIRECTORY=MyAdapter SET CONFIG_FILE=%GLA_HOME%\config\%MY_DIRECTORY%\myadapter.adapter PUSHD %GLA_HOME%\config\%MY_DIRECTORY%\java -DGLA_HOME="%GLA_HOME%" -classpath "%GLA_HOME%\lib\hgla.jar;%GLA_HOME%\lib\hexr.jar;%GLA_HOME%\lib\hlcbe101.jar;%GLA_HOME%\lib\ecore.jar;%GLA_HOME%\lib\common.jar;%GLA_HOME%\lib\hlcore.jar" org.eclipse.hyades.logging.adapter.Adapter -ac "%CONFIG_FILE%" -cc "%CONFIG_FILE%" POPDNicht-Windows-Stapeldatei:
#!/bin/sh # VERWENDUNG: runregex_example.sh # ZWECK: Veranschaulicht das Leistungsspektrum der GLA-Laufzeit mit Hilfe einer Beispieladapterdatei und einer Beispielprotokolldatei. # ANWEISUNGEN: Ändern Sie bei der Ausführung in einer GLA-Laufzeitumgebung den Wert der Umgebungsvariablen $GLA_HOME in den absoluten Pfad der dekomprimierten GLA-Laufzeit. # HINWEIS: Erstellen Sie bei der Ausführung in einem Plug-in (z. B. Eclipse) ein temporäres Arbeitsverzeichnis, und ändern Sie den Wert der Umgebungsvariablen $GLA_HOME in den # absoluten Pfad des neuen temporären Arbeitsverzeichnisses. Erstellen Sie außerdem das Verzeichnis $GLA_HOME/config, und kopieren Sie den Inhalt des Plug-ins com.ibm.etools.logging.adapter.config # in das neue Verzeichnis $GLA_HOME/config. Erstellen Sie abschließend das Verzeichnis $GLA_HOME/lib, und kopieren Sie folgende JAR-Dateien in das neue Verzeichnis $GLA_HOME/lib: # Plug-in | JAR-Datei # --------------------------------------------------- # org.eclipse.hyades.logging.adapter | hgla.jar # org.eclipse.hyades.logging.core | hlcbe101.jar # org.eclipse.hyades.logging.core | hlcore.jar # org.eclipse.hyades.execution.remote | hexr.jar # org.eclipse.emf.ecore | ecore.jar # org.eclipse.emf.common | common.jar GLA_HOME=/home/eclipse/GenericLogAdapter export GLA_HOME YOUR_DIRECTORY=MY_DIRECTORY export MY_DIRECTORY CONFIG_FILE="$GLA_HOME/config/$MY_DIRECTORY/myadapter.adapter" export CONFIG_FILE CUR_DIR=`pwd` export CUR_DIR cd "$GLA_HOME/config/$MY_DIRECTORY java -DGLA_HOME="$GLA_HOME" -classpath "$GLA_HOME/lib/hgla.jar:$GLA_HOME/lib/hexr.jar:$GLA_HOME/lib/hlcbe101.jar:$GLA_HOME/lib/ecore.jar:$GLA_HOME/lib/common.jar:$GLA_HOME/lib/hlcore.jar"org.eclipse.hyades.logging.adapter.Adapter -ac "$CONFIG_FILE" -cc "$CONFIG_FILE" cd "$CUR_DIR"Konfigurieren Sie die Datei so, dass der Java-Prozess gestartet werden kann, der Ihren Protokolladapter ausführt.
Jetzt sind Sie für die Überwachung des Anwendungsprotokolls in Echtzeit bereit.
Zugehörige Konzepte
Generischer Hyades-Protokolladapter: Übersicht
Spezifikation des Common Base Event-Formats
Zugehörige Tasks
Einen Protokollparser erstellen
Zugehörige Verweise
Struktur der Adapterkonfigurationsdatei
Adapterkonfigurationseditor
Grammatik regulärer Ausdrücke
(C) Copyright IBM Corporation 2000, 2005. Alle Rechte vorbehalten.