Webanwendung 'Auktion' - Konfigurationsanweisungen

Dieses Beispiel stellt eine überarbeitete Version des ursprünglich für WebSphere Studio Application Developer entwickelten Beispiels dar und zeichnet sich durch den Einsatz marktführender J2EE-Technologien und -Tools auf Basis der IBM Software Development Platform (SDP) aus.

Es werden folgende Themen behandelt:

Systemvoraussetzungen

Die Hardware- und Betriebssystemvoraussetzungen für das Erstellen eines Builds und das Ausführen der Webanwendung 'Auktion' entsprechen den für die IBM Software Development Platform angegebenen Voraussetzungen.

Führen Sie zum Ausführen des Beispiels folgende Tasks aus:

  • Installieren Sie die Windows-Version der Software Development Platform.
  • Installieren Sie die Testumgebung von IBM WebSphere Version 6.0. Wenn Sie die entsprechende Option bei der Installation nicht ausgewählt haben, können Sie die Testumgebung mit dem SDP-Installationsprogramm installieren.
  • Installieren Sie IBM WebSphere Application Server Version 6, und rufen Sie die Anwendung auf. Da für die Auktionsanwendung Spitzentechnologien wie JSFs mit Sitzungsfassaden und SDOs verwendet werden, muss WebSphere Application Server Version 6 bei Ausführung des Beispiels gestartet sein.

Die Auktionsanwendung verwendet die Cloudscape-Datenbank. Diese Datenbank ist Bestandteil der Software Development Platform. Bei Cloudscape handelt es sich um eine integrierte Java-Datenbank, für die keine gesonderte Installation erforderlich ist.

Wenn Sie die ursprünglichen Datenbankwerte nach Änderungen an der Auktionsdatenbank wiederherstellen können möchten, müssen Sie eine Kopie des Datenbank-Plug-ins 'com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0/db/AUCTION60' erstellen und die Kopie in einem anderen Verzeichnis speichern.

Konfiguration der Anwendung

Die Auktionsanwendung kann nur auf einem Server implementiert werden, wenn zuvor ein Build von der Anwendung erstellt wurde. Die Workbench ist so konfiguriert, dass automatisch Projekte erstellt werden. Wenn die betreffende Option jedoch inaktiviert ist, müssen Sie auf Projekt > Build für alle klicken. Es dauert einige Minuten, bis der Code vollständig kompiliert ist.

Sobald der Code kompiliert ist, können Sie den Server mit folgenden Maßnahmen starten:

  1. Klicken Sie auf Fenster > Perspektive öffnen > Andere. Daraufhin wird das Fenster 'Perspektive auswählen' angezeigt.
  2. Wählen Sie J2EE aus, und klicken Sie auf OK, um die J2EE-Perspektive zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Server, um die Serversicht aufzurufen und die verfügbaren Server anzuzeigen.
  4. Wählen Sie WebSphere Application Server v6.0 aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Server starten, um den Server zu starten. Der Serverstatus in der Serversicht wird daraufhin in Gestartet geändert.
  5. Klicken Sie in der Serversicht mit der rechten Maustaste auf WebSphere Application Server v6.0. Klicken Sie anschließend auf Projekte hinzufügen oder entfernen. Daraufhin wird das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' angezeigt.
  6. Wählen Sie AuctionV60EAR aus, und klicken Sie auf Hinzufügen, um dieses Projekt zur Projektliste hinzuzufügen.
  7. Klicken Sie auf Fertig stellen. Das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' wird daraufhin geschlossen. Es dauert einige Minuten, bis der Code vollständig implementiert ist.
  8. Die Webanwendung wird mit folgender Anzeige geöffnet:


Nach dem Starten der Anwendung können Sie das Beispiel ausführen und ausprobieren.

Organisation der Auktionsprojekte

Die Webanwendung 'Auktion' beinhaltet verschiedene Projekte. Jedes Projekt ist für einen bestimmten Zweck vorgesehen. Die nachfolgende Liste enthält eine Beschreibung der einzelnen Projekte und Angaben zu ihrer Verwendung im Auktionsbeispiel:

  • Das Projekt 'AuctionV60EAR' ist auf dem Anwendungsserver implementiert und stellt die EAR-Hauptdatei (Enterprise Archive) dar. Dieses Projekt ist für die Laufzeitumgebung erforderlich.
  • Das Projekt 'AuctionV60EJB' enthält die EJBs und die Fassadenklassen.
  • Das Projekt 'AuctionV60EJBClient' beinhaltet generierten Code, die SDO-Klassen eingeschlossen, und ist auf dem Client implementiert.
  • Das Projekt 'AuctionV60Web' enthält alle JSF-Dateien, die Schablone und die Geschäftslogik zum Ausführen der JSF-Dateien.
  • Das Projekt 'AuctionV60WebService' enthält die WSDL-Dateien und die Java-Quelle für den Webservice.
  • Das Benutzerverwaltungsprojekt enthält den Swing-Code für die Benutzerverwaltungsanwendung.
  • 'UserAdminEAR' ist für die Paketerstellung für das Benutzerverwaltungsprojekt erforderlich. 'UserAdminEAR' wird außerdem benötigt, um sicherzustellen, dass Sie bei der Implementierung der Funktion auf dem Client nur die für das Benutzerverwaltungsprojekt erforderlichen Funktionen implementieren. Die übrigen Funktionen bleiben auf dem Server. Diese Vorgehensweise ist aus Leistungs- und Sicherheitsgründen wichtig.
  • Das Projekt 'OIDGenerator' und der Client 'OIDGeneratorClient' sind für das Erstellen neuer Schlüssel für die Datenbankeinfügungen erforderlich.

Wenn Sie die Webanwendung 'Auktion' importieren, werden diese Projekte im Navigator der Ressourcenperspektive angezeigt. Wechseln Sie zur J2EE-Perspektive, wenn Sie sich einen Überblick über den Inhalte der einzelnen Projekte verschaffen möchten.