Übung 5: Neue Elemente an Musterinstanzen binden

In dieser Übung werden verschiedene Methoden zum Hinzufügen bzw. Binden von Argumenten an die Musterinstanz vorgestellt.

Beim Binden werden die Schablonenparameter der Musterinstanz durch die ausgewählten bzw. neu erstellten und vom Musteranwender angegebenen Elemente ersetzt.

Ob Sie vorhandene Elemente auswählen oder neue Elemente als Argumente erstellen, hängt von dem Zweck ab, dem das Muster dienen soll. In diesem Lernprogramm werden verschiedene Methoden erläutert, so dass Sie sich mit ihnen vertraut machen können.

Im Diagramm in freiem Format bzw. im Klassendiagramm können Sie Elemente über die Aktionsleiste hinzufügen. Zum Einblenden der Aktionsleiste bewegen Sie den Cursor über die leere Oberfläche des Diagrammeditors und drücken Sie die Leertaste. Sie können den Cursor über den Schablonenparametern in der Musterinstanz anhalten, um eine kleinere Aktionsleiste mit nur den Elementen anzuzeigen, die auf den UML-Typ des Schablonenparameters zutreffen.

Wenn die Aktionsleiste nach wenigen Sekunden ausgeblendet wird, drücken Sie die Leertaste, um sie erneut anzuzeigen.

Wenn Sie diese Übung anzeigen möchten, bevor Sie diese Schritte ausführen, klicken Sie auf:

Schaltfläche 'Anzeigen' Anzeigen

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Übung 4: Instanz des Musters erstellen ausführen.

Neues Element als Argument erstellen

Dies ist eine einfache Methode, mit der der Musterinstanz ein Argumentwert mit einem Standardnamen hinzugefügt wird.
  1. Bewegen Sie im Diagramm in freiem Format bzw. im Klassendiagramm den Cursor über den Schnittstellenparameter ('Interface') der Musterinstanz. Die Aktionsleiste wird angezeigt.
  2. Klicken Sie auf das Schnittstellensymbol der Aktionsleiste, um ein Schnittstellenelement zu erstellen und an den Schablonenparameter zu binden. Ein Bindesymbol, gefolgt vom UML-Typ des Elements (Interface), ersetzt das leere Kästchen neben dem Schablonenparameter und weist darauf hin, dass das neue Element an die Musterinstanz gebunden ist.
  3. Beachten Sie, dass in der Modellexplorersicht das neue Schnittstellenelement im UML-Modell hinzugefügt wird. Die Schablonenbindestruktur der Musterinstanz zeigt zudem, dass der Schablonenparameter für die Schnittstelle ('Interface') an ein Schnittstellenelement (Interface) gebunden ist.

Element mit angepasstem Namen als Argument erstellen

Diese Methode zum Hinzufügen eines Arguments ist die gleiche wie die obige, jedoch mit dem Unterschied, dass Sie die Option haben, dem Element einen Namen zu geben, bevor es gebunden wird.
Hinweis: Nicht alle Musterschablonen verfügen über diese Option, da der Entwickler des Musters diese Option im Design unterdrücken kann.
  1. Bewegen Sie im Diagramm in freiem Format bzw. im Klassendiagramm den Cursor über den Schnittstellenparameter ('Interface') in der Musterinstanz. In der Aktionsleiste sind die Symbole für die Auswahl verfügbar, die darauf hinweisen, dass die Multiplizität für den Schablonenparameter das Binden eines anderen Elements zulässt.
  2. Klicken Sie auf das Symbol Text rechts neben dem Schnittstellensymbol in der Aktionsleiste. Ein rechteckiges Kästchen wird rechts neben dem Schablonenparameter angezeigt.
  3. Geben Sie in das Kästchen IMyInterface ein, um das neue Element zu benennen, und klicken Sie auf einen Bereich außerhalb der Instanz bzw. drücken Sie die Eingabetaste, um die Benennung abzuschließen. Ein Bindesymbol, gefolgt vom UML-Typ des Elements (Interface), ersetzt das leere Kästchen neben dem Schablonenparameter.
  4. Beobachten Sie die Änderungen an der Schablonenbindestruktur in der Modellexplorersicht. Die Bindestruktur zeigt jetzt, dass der Schablonenparameter für die Schnittstelle ('Interface') an ein zusätzliches UML-Schnittstellenelement mit dem Namen IMyInterface gebunden ist.

Sie sind nun bereit, zwei weitere Methoden für das Hinzufügen von Argumenten zu einer Musterinstanz kennen zu lernen, so dass Sie mit Übung 6: Vorhandene Elemente als Argumente binden fortfahren können.

Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.