Auktionsbeispiel ausführen und ausprobieren

Wenn Sie den Server gestartet haben, können Sie die Anwendung ausführen und sich mit der Anwendung vertraut machen. Die Auktionswebsite bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

Anwendung ausführen

So führen Sie die Anwendung aus:

  1. Stellen Sie sicher, dass WebSphere Application Server ausgeführt wird.
  2. Erweitern Sie im Projekt-Explorer den Eintrag Dynamische Webprojekte. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Projekt AuctionV60Web und anschließend auf Ausführen > Auf Server ausführen.

Im internen Browser wird daraufhin die Homepage des Auktionsbeispiels angezeigt. Dieser Vorgang kann beim ersten Aufruf eine gewisse Zeit beanspruchen, da die JSP-Dateien zunächst noch kompiliert werden müssen. Wenn Sie das Beispiel in einem externen Browser ausführen möchten, müssen Sie folgende URL verwenden: URL: http://localhost:9080/AuctionV60Web.

Auktionswebsite ausprobieren

Bei der Auktionswebsite handelt es sich um eine funktionsfähige Website. Diese Website bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

Auktionsartikel suchen

Sie können nach bestimmten Katalogartikeln suchen oder bis zu einem bestimmten Preis erhältliche Artikel anzeigen.

  1. Sie können zum Suchen von Artikeln anhand bestimmter Suchbegriffe auf eine der folgenden Arten vorgehen:
    • Geben Sie den Suchbegriff auf der Homepage des Auktionsbeispiels im Feld Suchbegriff eingeben ein, und klicken Sie auf Los.
    • Klicken Sie auf die Registerkarte Durchsuchen, und geben Sie den Suchbegriff im Feld Beschreibungen durchsuchen ein. Wählen Sie dann Angebotsdauer oder Wert aus, um die Reihenfolge der Suchergebnisse festzulegen, und klicken Sie auf Los.
  2. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn alle Artikel angezeigt werden sollen, die bis zu einem bestimmten Betrag erhältlich sind: Klicken Sie auf die Registerkarte Durchsuchen, geben Sie einen Höchstpreis im Feld Höchstpreis ein. Wählen Sie dann Angebotsdauer oder Wert aus, um die Anzeigereihenfolge für die Suchergebnisse festzulegen, und klicken Sie auf Los. Die Suchmaschine durchsucht daraufhin die Artikelbeschreibungen.
  3. Klicken Sie zum Anzeigen aller Artikel einer bestimmten Kategorie auf der Homepage auf die gewünschte Kategorie.

    In der Artikelliste werden die Artikel, die den Suchkriterien entsprechen bzw. der ausgewählten Kategorie angehören, mit Artikelbeschreibung, Wert, Angebotsdauer und Bild (soweit verfügbar) anzeigt.

  4. Klicken Sie auf den gewünschten Artikel. Daraufhin wird die Seite mit den Artikeldetails angezeigt. Diese Seite enthält Angaben zu Artikelnummer, Name und Beschreibung des Artikels und zu den Geboten.

Bei der Auktionswebsite anmelden

Sie können auf der Auktionswebsite nach Artikeln suchen, ohne angemeldet zu sein. Für alle übrigen Tasks ist jedoch eine Anmeldung als Benutzer bzw. Administrator erforderlich.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Anmeldung. Daraufhin wird die Anmeldeseite angezeigt.
  2. Gehen Sie anschließend auf eine der folgenden Arten vor:
    • Melden Sie sich als Benutzer an, wenn Sie auf Artikel bieten oder Artikel zur Auktion hinzufügen möchten. Geben Sie im Feld Benutzer-ID jack@acme.com oder jill@xyz.com ein. Geben Sie anschließend im Feld Kennwort entsprechend zur Benutzer-ID jack bzw. jill ein.
    • Melden Sie sich als Administrator an, wenn Sie Verwaltungstasks, z. B. Artikelkonfiguration oder Benutzerverwaltung, ausführen möchten. Geben Sie im Feld Benutzer-ID dale@yahoo.com und im Feld Kennwort dale ein.
  3. Klicken Sie auf Los.

Wenn Sie sich als Administrator angemeldet haben, erscheinen in der rechten oberen Ecke der Auktionsseiten folgende Links: Konfiguration und Benutzerverwaltung.

Auf Auktionsartikel bieten

Sie können Gebote für Artikel des Auktionskatalogs abgeben.

Voraussetzung: Sie können nur auf Artikel bieten, wenn Sie sich zuvor bei der Website angemeldet haben. Sie können sich anmelden, bevor Sie nach einem Artikel suchen oder direkt bevor Sie ein Gebot abgeben möchten. Den Artikel, auf den Sie bieten möchten, müssen Sie zunächst suchen.

  1. Rufen Sie die Seite mit den Details zum Artikel auf. Auf dieser Seite werden das Mindestgebot, das aktuelle Gebot und das Datum, ab dem der Artikel nicht mehr verfügbar ist, angezeigt.
  2. Klicken Sie auf Bieten.
  3. Geben Sie im Gebotsfeld einen einzelnen Betrag ein. Die Angebote werden über die JSF-Funktionen für Gültigkeitsprüfung verwaltet. Die einzelnen Angebote müssen das aktuelle Angebot jeweils um den Wert 1 übersteigen, und es werden nur ganzzahlige Beträge verwendet. Wenn Sie keinen glatten Betrag eingeben, werden die Dezimalstellen gelöscht. Der Betrag 26.01 wird von der Anwendung beispielsweise als '26' gewertet.
  4. Klicken Sie auf Los.

Auf der Seite mit den Artikeldetails wird Ihr Gebot als aktuelles Gebot angezeigt.

Artikel auf der Auktionswebsite verkaufen

Sie können Artikel zum Katalog der Auktionswebsite hinzufügen.

Voraussetzung: Sie können Artikel nur verkaufen, wenn Sie sich zuvor bei der Website angemeldet haben.

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Verkaufen, um die Verkaufsseite aufzurufen.
  2. Geben Sie Informationen zu dem Artikel ein:
    1. Wählen Sie in der Kategorienliste die gewünschte Kategorie aus.
    2. Geben Sie im Feld Artikelname die Artikelbezeichnung ein.
    3. Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung zu dem Artikel ein.
    4. Geben Sie im Feld Mindestgebot das niedrigste gültige Gebot ein.
    5. Geben Sie im Feld Geschätzter Wert den Wert des Artikels an.
    6. Wählen Sie im Feld Angebotsbeginn das Datum aus, ab dem der Artikel erworben werden kann.
    7. Wählen Sie im Feld Angebotsende das Datum aus, ab dem der Artikel nicht mehr zu erwerben sein soll.
    8. Optional: Wenn Sie über ein Bild zu dem Artikel verfügen, können Sie die entsprechenden URLs in den Feldern URL (kleines Bild) und URL (großes Bild) eingeben.
  3. Klicken Sie auf Los, um den Artikel in den Katalog aufzunehmen.

Benutzerkonten verwalten

Mit Hilfe der Benutzerverwaltungsfunktion können Sie Benutzerkonten hinzufügen, ändern und löschen.

Voraussetzung: Zum Verwalten von Benutzerkonten müssen Sie sich bei der Website zunächst als Administrator anmelden.

Bei der Benutzerverwaltungsanwendung handelt es sich um einen Swing-EJB-Client, der auf dem Client mit der Java-Webstart-Technologie installiert wurde. Die Java-Webstart-Technologie ist nach Installation von JRE Version 1.4 verfügbar. Beim ersten Aufruf der Benutzerverwaltungsanwendung wird für diese Anwendung erforderliche Laufzeitsoftware auf dem Client installiert. Nach Installation dieser Laufzeitsoftware wird die Benutzerverwaltungsanwendung bei jedem nachfolgenden Start direkt ausgeführt.

Benutzerverwaltungsfunktion starten

  1. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Sie die Benutzerverwaltungsfunktion zum ersten Mal starten:
    1. Klicken Sie auf den Link Benutzerverwaltung in der rechten oberen Ecke einer beliebigen Auktionsseite. Daraufhin wird die Benutzerverwaltungsseite angezeigt.
    2. Klicken Sie auf Los, um die Benutzerverwaltungsfunktion zu starten.
    3. Wenn JRE Version 1.4 nicht installiert ist, müssen Sie zum Installieren auf der Benutzerverwaltungsseite auf den Link JRE v1.4 klicken. JRE Version 1.4 beinhaltet den Java-Webstart-Anwendungsmanager, der zum Start der Benutzerverwaltungsfunktion erforderlich ist.
    4. Klicken Sie im Fenster mit der Warnnachricht zur Datensicherheit, das bei einer Installation des WebSphere Application Serverclients im laufenden Betrieb auf der lokalen Maschine angezeigt wird, auf Installieren.
    5. Klicken Sie im Fenster mit der Softwarelizenzvereinbarung auf Akzeptieren, um die Lizenzvereinbarung zu bestätigen. Die Benutzerverwaltungsfunktion kann nicht ausgeführt werden, wenn Sie diese Lizenzvereinbarung ablehnen.
    6. Klicken Sie im Fenster mit der Warnnachricht zur Datensicherheit, über das Ihnen besondere Zugriffsberechtigungen für die Benutzerverwaltungsanwendung erteilt werden, auf Starten.
    7. Nach Installation der erforderlichen Laufzeitsoftware wird die Benutzerverwaltungsanwendung aufgerufen. Sie können die Benutzerverwaltungsanwendung jetzt ausprobieren.
  2. Anschließend können Sie die Benutzerverwaltungsfunktion jederzeit neu starten, indem Sie in der rechten oberen Ecke einer beliebigen Auktionsseite auf den Link Benutzerverwaltung klicken. Daraufhin wird die Benutzerverwaltungsanwendung gestartet.

Benutzerinformationen anzeigen

Im Benutzerverwaltungsfenster werden grundlegende Informationen wie Benutzername, E-Mail-Adresse und Bewertung zu den Benutzern der Benutzerliste angezeigt.

So können Sie bei Bedarf weitere Informationen zu einem Benutzer anzeigen:

  1. Klicken Sie im Benutzerverwaltungsfenster auf den Benutzer, zu dem Sie weitere Informationen anzeigen möchten.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Benutzer, um den Namen, das Kennwort, die E-Mail-Adresse, die Kreditkartennummer und den Kreditkartentyp des Benutzers anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Adresse, um die Lieferadresse des Benutzers anzuzeigen.
  4. Klicken Sie auf die Registerkarte Kreditoren, um Scheckdaten anzuzeigen.

Benutzer hinzufügen

So fügen Sie Benutzer hinzu:

  1. Klicken Sie im Fenster 'Benutzerverwaltung' auf Benutzer hinzufügen. Daraufhin wird das Fenster 'Benutzer hinzufügen' angezeigt.
  2. Geben Sie den Namen des Benutzers im Feld Name ein.
  3. Geben Sie die Adresse des Benutzers im Feld Adresse ein.
  4. Klicken Sie auf OK. Das Fenster 'Benutzer hinzufügen' wird daraufhin geschlossen. Der neue Benutzer wird jetzt in der Benutzerliste im Benutzerverwaltungsfenster angezeigt.
  5. Klicken Sie auf Anwenden, um die neuen Benutzerinformationen zu speichern.

Benutzerinformationen ändern

So ändern Sie Benutzerinformationen:

  1. Klicken Sie in der Benutzerliste auf den betreffenden Benutzer.
  2. Nehmen Sie auf der Seite Benutzer und der Seite Adresse die gewünschten Änderungen vor.
  3. Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu speichern.

Benutzer löschen

Um die Datenintegrität gewährleisten zu können, ist ein Löschen von Benutzern in der Datenbank nicht möglich. Mit der Löschfunktion können Sie einen Benutzer lediglich als inaktiv markieren.

So löschen Sie einen Benutzer:

  1. Klicken Sie in der Benutzerliste auf den betreffenden Benutzer.
  2. Klicken Sie auf Benutzer löschen.
  3. Klicken Sie auf Anwenden.

Benutzer in der Liste sortieren

Klicken Sie in der Dropdown-Liste auf Name, Bewertung oder E-Mail, und geben Sie die jeweiligen Angaben ein. Wenn Sie beispielsweise 'Name' auswählen und anschließend j eingeben, werden nur die Benutzer angezeigt, deren Name mit dem Buchstaben 'j' beginnt.

Angebotsdauer von Artikeln ändern

Standardmäßig ist die Angebotsdauer für alle Artikel, die in der Originaldatenbank enthalten sind, auf den 1. Mai 2007 festgelegt. Dieses Datum können Sie ändern.

Voraussetzung: Sie können die Angebotsdauer nur ändern, wenn Sie sich zuvor bei der Website als Administrator angemeldet haben.

  1. Klicken Sie auf den Link Konfiguration in der rechten oberen Ecke einer beliebigen Auktionsseite. Daraufhin wird die Konfigurationsseite angezeigt.
  2. Geben Sie im Feld Angebotsdauer an, wie lange der Artikel bei der Auktion aufgeführt werden soll. Sie können einen Zeitraum von 1 bis 99 Tagen, gerechnet vom aktuellen Datum, angeben. Geben Sie beispielsweise am 15. April 2005 einen Zeitraum von 30 Tagen als Angebotsdauer an, wird die Angebotsdauer für alle Artikel des Katalogs auf den 15. Mai 2005 begrenzt.
  3. Klicken Sie auf Datenbank initialisieren. Die Angebotsdauer wird daraufhin für alle Artikel gemäß der angegebenen Anzahl von Tagen geändert.

Auktionsbeispiel entfernen

So entfernen Sie das Auktionsbeispiel:

  1. Schließen Sie die Webanwendung 'Auktion' im Browser.
  2. Deimplementieren Sie die EAR-Datei:
    1. Klicken Sie in der Serversicht mit der rechten Maustaste auf WebSphere Application Server v6.0. Klicken Sie anschließend auf Projekte hinzufügen oder entfernen. Daraufhin wird das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' angezeigt.
    2. Wählen Sie das Projekt AuctionV60EAR aus, und klicken Sie auf Entfernen, um das Projekt aus der Projektliste zu entfernen.
    3. Klicken Sie auf Fertig stellen. Das Fenster 'Projekte hinzufügen oder entfernen' wird daraufhin geschlossen.
  3. So löschen Sie die Auktionsprojekte:
    1. Klicken Sie auf Fenster > Weitere Perspektiven > Ressource, um zur Ressourcenperspektive zu wechseln.
    2. Löschen Sie in der Navigatorsicht folgende Projekte:
      • Alle Projekte, deren Name mit "AuctionV60" beginnt
      • OIDGenerator
      • OIDGeneratorClient

Standardauktionsbeispiel erneut installieren

Voraussetzung: Sie müssen das Beispiel entfernen, bevor Sie es erneut installieren können.

So installieren Sie das Auktionsbeispiel erneut:

  1. Klicken Sie auf Hilfe > Beispielsammlung. Daraufhin wird die Beispielsammlung angezeigt.
  2. Erweitern Sie nacheinander die Einträge Showcase-Beispiele, Auktionsbeispiel und Aufbau. Klicken Sie dann auf Webanwendung.
  3. Klicken Sie auf Importieren, um das Beispiel erneut zu importieren.
  4. Klicken Sie auf Konfigurationsanweisungen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Beispiel erneut zu konfigurieren.

Hinweis: Die Auktionsdatenbank wird nicht neu installiert. Diese Datenbank enthält deshalb dieselben Daten wie zuvor.

Wenn Sie eine Kopie des Plug-ins für die Datenbank (com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0/db/AUCTION60) angelegt und in einem anderen Verzeichnis gespeichert haben, können Sie ursprüngliche Datenbank wiederherstellen.

So können Sie die Standarddatenbank wiederherstellen:

  1. Beenden Sie den Webserver.
  2. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Anwendungen auf die Datenbank zugreifen.
  3. Ersetzen Sie die geänderte Datenbank durch eine Kopie der Originaldatenbank.
  4. Starten Sie die Software Development Platform erneut. Verwenden Sie dabei die Option -clean.

Fehlerbehebung bei der Auktionsanwendung

Überprüfen Sie folgende Punkte, wenn die Anwendung nicht ausgeführt zu werden scheint:

Der Server ist aktiv

Überprüfen Sie, ob der Server aktiv ist, indem Sie in der Konsolensicht nach einem Eintrag suchen, der angibt, dass der Server Server1 für e-Business verfügbar ist ('Server server1 open for e-business').

Automatischer Build ist aktiviert

Überprüfen Sie, ob die Funktion für einen automatischen Build aktiviert ist, indem Sie auf Projekt > Automatischer Build klicken. Klicken Sie auf Projekt > Build für alle, um alle Projektdateien neu zu erstellen und zu implementieren, wenn diese Funktion nicht aktiviert sein sollte.

Webanwendung wird auf Anwendungsserver ausgeführt

So überprüfen Sie, ob die Webanwendung auf dem Anwendungsserver ausgeführt wird:

  1. Klicken Sie in der Serversicht mit der rechten Maustaste auf WebSphere Application Server v6.0. Klicken Sie anschließend auf Administrationskonsole ausführen. Daraufhin wird die Administrationskonsole aufgerufen.
  2. Geben Sie im Feld Benutzer-ID Ihre Benutzer-ID ein, und klicken Sie auf Anmeldung. Diese Benutzer-ID wird verwendet, um Benutzer identifizieren zu können, von denen Änderungen vorgenommen wurden. Außerdem wird diese ID auch für Nachrichten verwendet.
  3. Erweitern Sie den Eintrag Anwendungen, und klicken Sie auf Unternehmensanwendungen.
  4. Geben Sie 'com.ibm.etools.auction.sampledb_6.0.0/db/AUCTION60' als Datenquelle an, wenn AuctionV60EAR nicht aufgeführt sein sollte.
  5. Klicken Sie auf Starten, wenn AuctionV60EAR aufgeführt wird, aber nicht gestartet ist.

Verbindung zur Auktionsdatenbank

Wenn die Anwendung ausgeführt werden kann, auf der Homepage jedoch keine Kategorien angezeigt werden, liegt ein Fehler bei der Verbindung zur Auktionsdatenbank vor. Beheben Sie diesen Fehler folgendermaßen:

  1. Wenn ein anderes Tool eine Verbindung zur Datenbank hergestellt hat, müssen Sie das betreffende Tool beenden.
  2. Konfigurieren Sie eine andere Datenquelle als den internen WebSphere Application Server (WAS), der für die Ausführung auf dem WAS 6-Testserver vorkonfiguriert ist:
    1. Wechseln Sie zur J2EE-Perspektive.
    2. Erweitern Sie im Projekt-Explorer den Eintrag Unternehmensanwendungen und anschließend den Eintrag AuctionV60EAR. Wählen Sie dann den Eintrag Implementierungsdeskriptor aus.
    3. Wählen Sie die Registerkarte Implementierung und anschließend in der Liste der JDBC-Provider den Eintrag Cloudscape-JDBC-Provider aus. Der Pfad zur Datenquelle wird unter Ressourceneigenschaften in der Spalte Wert für die oben ausgewählte Datenquelle definiert.

Das Auktionsbeispiel als Nicht-Root-Benutzer unter Linux verwenden

Wenn Sie das Produkt als Root installieren und las Nicht-Root-Benutzer ausführen, müssen Sie die Berechtigungen für den Auktionsdatenbankordner ändern. Die Datenbank befindet sich in sdpinstall/rwd/eclipse/plugins/com.ibm.etools.auction.sampledb/db. Zum die Berechtigungen festzulegen, führen Sie chmod 777 AUCTION60 aus