In dieser Übung werden Sie die Frameworkebene des Pakets 'itso.ad.business' modellieren. Die Framework-Komponentenebene trennt die Clientschnittstelle sowohl von den persistenten Anwendungsdaten als auch von der eigentlichen Anwendungsimplementierung. Die Framework-Komponentenebene enthält das Übertragungsobjekt und die Stellvertreterschnittstellen sowie die Stellvertreterfactoryklassen und zugehörigen Ausnahmebedingungen.
Die Framework-Komponentenebene umfasst die Designunterpakete, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind:
Paket | Beschreibung |
---|---|
exception | Dieses Unterpaket enthält die Ausnahmebedingungsklassen 'ServiceException' und 'DataAccessException', die Funktionen zur Fehlerbehebung im PiggyBank-Online-Banking-System bereitstellen. |
factory | Dieses Unterpaket enthält die Klasse 'BusinessDelegateFactory', die zum dynamischen Erstellen eines Geschäftsstellvertreters (Delegates) dient. |
interfaces.delegates | Dieses Unterpaket enthält die Schnittstellen für den Geschäftsstellvertreter (Delegate). |
interfaces.to | Dieses Unterpaket enthält die Schnittstellen für die Übertragungsobjekte. |
Übertragungsobjekte werden als Rückgabetypen für Fernprozeduraufrufe verwendet. Die PiggyBank-Übertragungsobjekte dienen zum Übertragen von Kunden- und Kontoinformationen zwischen den einzelnen Ebenen des PiggyBank-Designs. In der vorliegenden Übung werden Sie die Schnittstellen für die Übertragungsobjekte modellieren.
Sie haben nun die Schnittstellen für die Übertragungsobjekte modelliert. Ihr Diagramm wird jetzt wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:
Die Definitionen der Stellvertreterschnittstellen eines Geschäfts beschreiben die Stellvertretermethoden und Factorykomponenten eines Geschäfts, die zum Generieren einer Instanz der Geschäftsstellvertreterimplementierung benutzt werden. Die Schnittstelle 'IPiggyBankBusinessDelegate' definiert eine Schnittstelle zur PiggyBank-Geschäftslogik. Die Klasse 'AbstractBusinessDelegateFactory' dient zum Instanziieren von IPiggyBankBusinessDelegate-Instanzen.
Sie haben nun die Stellvertreterschnittstellen modelliert. Beachten Sie, dass die Operationen 'getAccountsByCustomer' und 'getCustomerById' die Schnittstellen für die Übertragungsobjekte zurückgeben, die in der vorangegangenen Übung erstellt wurden. Ihre Diagramme werden nun wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:
Die Klasse 'BusinessDelegateFactory' wird zur dynamischen Erstellung einer Stellvertreterfactoryinstanz verwendet.
Sie haben nun die Factoryklassen für die Ebene 'itso.ad.business' modelliert. Ihr Diagramm wird jetzt wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:
Die Framework-Komponentenebene enthält die Implementierung für zwei Ausnahmebedingungen. Dies ist zum Einen die Implementierung für DataAccessException, die ausgegeben wird, wenn in der Geschäftsebene ein Fehler auftritt, und zum Anderen die Implementierung für ServiceException, die bei Auftreten eines Serviceverlusts ausgegeben wird.
Sie haben nun die Framework-Komponentenebene für 'itso.ad.business' modelliert. Die Framework-Ebene stellt eine Isolationsebene dar, die die PiggyBank-Clientschnittstelle gegenüber der PiggyBank-Implementierung abschirmt. Jetzt können Sie das Diagramm der Designelemente für 'itso.ad.business' vervollständigen, indem Sie das Factorypaket ins Diagramm ziehen. Stellen Sie mit Hilfe der Verwendungsbeziehung eine Verbindung zwischen dem Paket 'delegate.ejb' und dem Factorypaket her. Stellen Sie über eine Assoziationsbeziehung eine Verbindung zwischen dem Factorypaket und dem Paket 'framework' her. Ihr Diagramm wird jetzt wie in der folgenden Abbildung aufgeführt dargestellt:
Fahren Sie mit Übung 3.6: Unterpaket für EJB-Komponente modellieren fort.