Übung 3.8: Profil auf Designmodell anwenden

In dieser Übung werden Sie ein Profil auf das Designmodell und Stereotype auf die UML-Klassen anwenden.

Profile können auf ein UML-Modell angewendet werden, um die Ausgabe einer Umsetzung zu definieren. Das EJB-Umsetzungsprofil kann zur Angabe der Elemente aus dem PiggyBank-Designmodell verwendet werden, die in Enterprise-Beans umgesetzt werden sollen. Das EJB-Profil definiert Stereotype, die von der EJB-Umsetzungsfunktion interpretiert werden, um die erforderlichen Enterprise-Beans zu generieren. Wenn Sie z. B. das Stereotyp 'Entität' («Entity») auf eine Klasse innerhalb Ihres Modells anwenden, generiert die Umsetzungsfunktion auf der Basis der Klasse eine Entitätsbean.

Zum Generieren von Enterprise-Beans müssen Sie das EJB-Profil auf das Unterpaket 'itso.ad.business' des PiggyBank-Designmodells anwenden. Anschließend werden die Stereotype im Profil auf die Modellelemente angewendet.

Profil auf Designmodell anwenden

Um bei der Umsetzung des Modells EJB-Klassen zu erstellen, müssen Sie das EJB-Profil auf Ihr Designmodell anwenden.

Gehen Sie wie folgt vor, um das EJB-Profil auf das Unterpaket 'ejb' anzuwenden:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht das Element für Enterprise IT Design Model (Unternehmens-IT-Designmodell), dann das Element für PiggyBank Implementation Designs (PiggyBank-Implementierungsdesigns). Klicken Sie dann im Unterpaket itso.ad.business auf ejb.
  2. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Profile auf Profil hinzufügen.
  3. Klicken Sie im Fenster Profil auswählen neben Analyseprofil auf den Abwärtspfeil und anschließend auf EJB-Umsetzungsprofil.

Gehen Sie wie folgt vor, um Stereotype auf die EJB-Klassen 'Customer' und 'Account' anzuwenden:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für ejb, und klicken Sie dann im Unterpaket model auf Account.
  2. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotype auf Stereotype hinzufügen.
  3. Klicken Sie im Fenster Stereotype anwenden auf Entität.
  4. Klicken Sie in der Modellexplorersicht auf Customer.
  5. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotype auf Stereotype hinzufügen.
  6. Klicken Sie im Fenster Stereotype anwenden auf Entität.
Sie haben nun das Stereotyp 'Entität' auf die Klassen 'Customer' und 'Account' angewendet. Wenn das Designmodell umgesetzt wird, erstellen diese Klassen EJB-Entity-Beans.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Stereotyp 'Id' auf die Eigenschaften 'accountNumber' und 'customerId' anzuwenden:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zunächst das Element ejb, dann das Element model und klicken Sie anschließend im Unterpaket Account auf accountNumber.
  2. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotype auf Stereotype hinzufügen.
  3. Klicken Sie im Fenster Stereotype anwenden auf Id.
  4. Klicken Sie in der Modellexplorersicht im Unterpaket Customer auf customerId.
  5. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotype auf Stereotype hinzufügen.
  6. Klicken Sie im Fenster Stereotype anwenden auf Id.
Sie haben nun das Stereotyp 'Id' auf die Eigenschaften 'accountNumber' und 'customerId' angewendet. Wenn das Designmodell umgesetzt wird, werden diese Eigenschaften zum Speichern der Bean-ID verwendet.

Gehen Sie wie folgt vor, um Stereotype auf die EJB-Klasse 'PiggyBankController' anzuwenden:
  1. Erweitern Sie in der Modellexplorersicht zuerst das Element für ejb, und klicken Sie dann im Unterpaket facade auf PiggyBankController.
  2. Klicken Sie in der Eigenschaftensicht auf der Seite Stereotype auf Stereotype hinzufügen.
  3. Klicken Sie im Fenster Stereotype anwenden auf Service.
Sie haben nun das Stereotyp 'Service' auf die Klasse 'PiggyBankController' angewendet. Wenn das Designmodell umgesetzt wird, erstellen die PiggyBankController-Klassen eine EJB-Service-Bean.

Sie haben nun die Geschäfts- und Integrationsebenen des PiggyBank-Designmodells vollständig erstellt. Mit dem Designmodell ist das PiggyBank-UML-Modell abgeschlossen. Beachten Sie, dass im Lernprogramm die allgemeine Designebene nicht modelliert wurde, da diese nur Dienstprogrammklassen enthält, die zur Ausführung von Sekundärtasks innerhalb der Anwendung benutzt werden. Das vollständige PiggyBank-Designmodell kann von der Seite mit der Zusammenfassung zum PiggyBank-Online-Banking-System heruntergeladen werden.

Fahren Sie mit der Zusammenfassung des Lernprogramms fort.

Rechtliche Hinweise | Feedback
(C) Copyright IBM Corporation 2004, 2005. Alle Rechte vorbehalten.