Die gesamte Arbeit im ALM-Schema ist in einem Projekt organisiert. Das Projekt stellt den Kontext und das rollenbasierte Sicherheitsmodell für die Arbeit bereit. Die anderen Satztypen in einer Projektdefinition werden verwendet, um den Kontext zu definieren, in dem Arbeit ausgeführt wird. Sie sind in das ALM-Schema integriert und auch im Paket "ALMProject" enthalten.
Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt jeder projektbasierten Arbeit. Im ALM-Schema wird die Projektsicherheit darüber definiert, welche Personen Zugriff auf das Projekt haben und welche Aktionen diese Personen ausführen dürfen.
Sie erstellen eine Sicherheitsrichtlinie, um zu definieren, welche Benutzer Zugriff auf ein Projekt haben. Die Sicherheit wird für jedes Projekt neu definiert und ist für jedes Projekt erforderlich. Die Sicherheitsrichtlinie wird von allen Datensätzen, die zu einem Projekt gehören, übernommen.
Rollen werden verwendet, um zu definieren, welche Benutzer oder Gruppen bestimmte Aktionen für ein Projekt ausführen können. Sie können die Projektrollen anzeigen und neue Rollen für das Projekt definieren, indem Sie einen neuen Satztyp Role (Rolle) erstellen. Sie müssen einer Rolle auch Benutzer (oder Gruppen) zuordnen, um Zugriff auf das Projekt zu haben.
Wenn Sie verschiedene Projekte verwalten möchten, können Sie den Satztyp Category (Kategorie) zur Klassifizierung eines Projekts und den Satztyp Release zur Identifikation der vom Projekt gelieferten Softwareversion verwenden. Die Kategorie hilft, das Produkt, das Feature oder die Komponente, das bzw. die vom Projekt geliefert wird, zu klassifizieren, und das Release gibt die Version an. Für ein Projekt mit dem Namen CQALM können Sie beispielsweise die Kategorie auf ALM und das Release auf 7.1.0 setzen. Diese drei Kennungen definieren die Eindeutigkeit des Projekts. Ein späteres Projekt "CQALM" der Kategorie "ALM" könnte das Release 7.2.0 haben, d. h., nur die Releasenummer wäre geändert.
Projekte haben oft Beziehungen zu anderen Projekten. Diese Beziehungen können als Related Projects (Zugehörige Projekte) konfiguriert werden. In großen Projekten können über die Projektfelder Super und Sub kleinere untergeordnete Projekte definiert werden, die miteinander verbunden sind. Außerdem können Sie über die Projektfelder Prior und Next Projekte verwalten, die zahlreiche Überarbeitungen desselben Produkts bzw. derselben Komponente verfolgen.
Sie können ein Projekt in Phasen und Iterationen unterteilen, indem Sie Satztypen Phase und Iteration verwenden. Sie können die Phasen und Iterationen für ein Projekt auf der Registerkarte Plans anzeigen.
Der Datensatz WorkConfiguration (Arbeitskonfiguration) ermöglicht Projektmanagern, einen angepassten projektbezogenen Arbeitsmanagementprozess zu erstellen. Über einen WorkConfiguration-Datensatz kann bestimmt werden, welche Arten von Arbeit im Projekt verwendet werden. Die Satztypen "Request", "Task" und "Activity" des Pakets "ALMWork" helfen Ihnen, die Arbeit zu verwalten und aussagekräftige Abfragen hinsichtlich der Fertigstellung einer geplanten Arbeit zu erstellen.