Script "create_baseline_record.pl"

Das Script "create_baseline_record.pl" ist ein Beispiel dafür, wie die ClearQuest-API verwendet wird, um einen ALMBaseline-Datensatz zu erstellen und mit Daten zu füllen.

Das Perl-Script "create_baseline_record" erstellt einen ALMBaseline-Datensatz. Mit dieser Operation wird eine Verbindung zwischen dem neuen ALMBaseline-Datensatz und der UCM-Referenzkonfiguration erstellt. Die neuen ALM-Aktivitäten (ALMActivities), die gefunden werden, werden in den ALMBaseline-Datensatz geschrieben. Der ALMBaseline-Datensatz enthält Referenzen auf die in der UCM-Referenzkonfiguration gefundenen ALMActivity-Datensätze. Das Script nimmt einen Vergleich mit dem zuvor gespeicherten ALMBaseline-Datensatz vor. Das Script durchsucht die UCM-Aktivitäten, um die Aktivitäten zu finden, die in einem Datenstrom bereitgestellt oder mit Referenzkonfigurationen aktualisiert wurden, und erstellt Referenzen auf ALM-Aktivitäten im ALMBaseline-Datensatz. Es ist nicht erforderlich, für jede UCM-Referenzkonfiguration einen ALMBaseline-Datensatz zu erstellen.

Mit der Erstellung von Referenzkonfigurationen können Sie auf Komponentenebene Builds erstellen, Tests durchführen und Releases freigeben. Ein Produktangebot kann dann alle Referenzkonfigurationen der Komponente im Angebot enthalten. In diesem Beispiel setzt sich das Produkt aus allen Komponenten zusammen. Um dieses Verhalten außerhalb von UCM zu simulieren, können Sie die folgenden Befehlszeilenoptionen verwenden: "-add_composed_of_baseline <Referenzkonfiguration>" und "-add_pvob_or_location <Position>". Sie müssen beide Optionen für jede kombinierte Referenzkonfiguration verwenden. Wenn eine Referenzkonfiguration und ein PVOB-Name vorhanden sind, wird dem neuen Datensatz der Referenzkonfiguration im Feld Composed of Baselines eine entsprechende Referenz auf einen ALM-Datensatz hinzugefügt.

Das Script "create_baseline_record.pl" kann in der Befehlszeile ausgeführt werden und unterstützt die Option -help, mit der Informationen zu allen Befehlszeilenoptionen abgerufen werden können.

Datensatz für Referenzkonfiguration in einem neuen Projekt konfigurieren

Ein neues Projekt kann ein beliebiges Projekt sein, in dem noch keine UCM-Aktivitäten ausgeführt wurden, oder ein neues Projekt, das für die Arbeit mit ALM erstellt wurde. Importierte Referenzkonfigurationen in UCM sind Kennsätze, die aus ClearCase importiert wurden, und umfassen anfängliche Referenzkonfigurationen für Komponenten. Damit importierte Referenzkonfigurationen den Datenstrom bestimmen können, können Sie den Datenstrom mit der Option -ucmstream an das Script "create_baseline_record.pl" übergeben, oder Sie können eine neue Referenzkonfiguration im Projekt erstellen. Sie benötigen mindestens eine abgeschlossene Aktivität, um eine Referenzkonfiguration erstellen zu können. Wenn Sie diese neue Referenzkonfiguration an das Script "create_baseline_record.pl" übergeben, kann das Script den Datenstrom bestimmen, da er im Projekt erstellt und nicht importiert wurde. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Kennsatz importieren, müssen Sie danach eine Referenzkonfiguration im Projekt erstellen und diese neue Referenzkonfiguration mit dem Script "create_baseline_record.pl" verwenden.

Anmerkung: Wenn Sie eine Referenzkonfiguration mit der Option "mkbl -identical" erzwingen, hat das zur Folge, dass Abhängigkeiten von allen Komponenten im Projekt entstehen, die Sie möglicherweise daran hindern, das Projekt zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu konfigurieren.

Befehlszeilenbeispiele

Für Windows (cmd.exe):
set ALM="C:\path\to\almscripts"
ratlperl "%ALM%\create_baseline_record.pl" ^
-user ReleaseEngineer -pw "" -dbname ALM -dbset CQMS.ALM.HOST ^
-projectid ALM00000002 ^
-baseline BASELINE01 ^
-pvob project_vob01 ^
-logfile %ALM%\logs\BASELINE01.log
Für UNIX und Linux (/bin/sh):
ALM="/path/to/almscripts"
cqperl "${ALM}/create_baseline_record.pl" \
-user ReleaseEngineer -pw "" -dbname ALM -dbset CQMS.ALM.HOST \
-projectid ALM00000002 \
-baseline BASELINE01 \
-pvob project_vob01 \
-logfile "${ALM}/logs/BASELINE01.log"

Feedback