- Erstellen Sie eine Textdatei mit dem Namen rational.opt oder or
ibmratl.opt im Verzeichnis rational_verzeichnis\common.
Anmerkung:
Wenn Sie nur den Rational-Dämon verwenden, benennen Sie die Datei in rational.opt um.
Wenn Sie nur den ibmratl-Dämon verwenden, benennen Sie die Datei in ibmratl.opt um. Wenn Sie sowohl den
Rational-Dämon als auch den ibmratl-Dämon verwenden, müssen Sie zwei Optionsdateien erstellen:
rational.opt und ibmratl.opt.
- Geben Sie eine Befehlszeile in der Datei ein, um Lizenzen für angegebene Benutzer zu reservieren oder auszuschließen. Beispiele
für die Befehlszeile finden Sie in Beispiel 1 und Beispiel 2.
In Tabelle 1
werden mehrere Attribute für Optionsdateibefehle aufgelistet.
Tabelle 1. OptionsdateibefehleAttribute für Optionsdateibefehle |
Beschreibung |
EXCLUDE |
Verhindert, dass ein Benutzer eine Lizenz erhält. |
RESERVE |
Teilt dem Server mit, eine Lizenz zu reservieren. |
1 |
Anzahl der zu reservierenden Lizenzen. Wird mit der Option RESERVE verwendet. |
product |
Name der zu reservierenden Lizenz. |
USER |
Teilt der Lizenzsoftware mit, eine Lizenz für eine bestimmte Benutzer-ID zu reservieren. |
userid |
Benutzer-ID, für die die Lizenz reserviert wird. |
Hinweis: Damit der Server die Datei oder an der Datei vorgenommene Änderungen erkennt, müssen Sie den Lizenzserver erneut starten. Das Diagnosetool 'lmreread' erkennt keine Änderungen, die an der Optionsdatei vorgenommen wurden.
Weitere Informationen
zu den Dämonen rational und ibmratl finden Sie in Lizenzmanagerbefehle oder
in Herstellerdämon.