Projekte können in Phasen und Iterationen unterteilt werden, die ein geplantes, gemessenes Zeitintervall (z. B. Wochen) repräsentieren. Beispielsweise definiert Rational Unified Process (RUP) vier Phasen eines Projekts: Konzeption, Ausarbeitung, Konstruktion und Übergang. Ein anderes Beispiel ist die Verwendung folgender Phasen: Definition, Entwurf, Entwicklung und Lieferung. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Phasennamen wie "Meilenstein1", "Meilenstein2" usw.
Eine Phase ist in Iterationen unterteilt. Iterationen können helfen, ein Team darauf zu fokussieren, einen inkrementellen Wert berechenbar an Stakeholder zu liefern.
Sie müssen mindestens einen Phasendatensatz für Ihr Projekt erstellen, selbst wenn die Verwendung von Phasen für das Projekt nicht zwingend vorgeschrieben ist. In diesem Fall können Sie Ihren Phasendatensatz Iteration nennen und dann beliebig viele ALMIteration-Datensätze hinzufügen, wobei Sie die einzelnen Iterationsnamen fortlaufend nummerieren. Die Iterationsnamen wären dann Iteration 1, Iteration 2 usw.
Sie können damit beginnen, dass Sie die in Ihrem Unternehmen verwendeten Phasen- und Iterationskennsätze definieren. Beispielsweise kann der ersten Iteration für die Konstruktion der Kennsatz "C1" (für "Construction Iteration 1") zugeordnet werden.
Wählen Sie beim Erstellen von Phasendatensätzen einen Phasenkennsatz aus, und wählen Sie das Projekt aus (z. B. PhaseLabel=Construction, StatusLabel=Pending). Erstellen Sie einen Phasendatensatz für jede Projektphase.
Sie können für jede Phase Iterationsdatensätze erstellen.
Die Phasen und Iterationen für ein Projekt werden auf der Registerkarte Plans angezeigt.