Der Herstellerdämon ist ein Programm (rational.exe oder ibmratl.exe), das von IBM Rational entwickelt wurde, um FLEXlm zu implementieren. Der Herstellerdämon überwacht, wie viele Lizenzen ausgecheckt wurden und von welchen Benutzern sie verwendet werden. Der Pfad zum Herstellerdämon wird unter Verwendung der Zeile VENDOR in der Lizenzschlüsseldatei angegeben. Der Pfad für die Optionsdatei wird ebenfalls in der Zeile VENDOR nach dem Pfad zum Herstellerdämon angegeben. Die Zeile VENDOR verwendet folgende Syntax:
Ein typisches Beispiel für eine Zeile des Typs VENDOR für Windows-Systeme sieht folgendermaßen aus:
VENDOR rational C:\Rational\common\rational.exe
oder
VENDOR ibmratl C:\Rational\common\ibmratl.exe
Eine typische VENDOR-Zeile für UNIX-Systeme wird wie folgt angezeigt:
VENDOR rational /opt/rational/common/rational
Element in der Zeile VENDOR | Beschreibung |
---|---|
VENDOR | In dieser Zeile sind der Name und der Pfad des Lizenzdämons angegeben. |
rational, ibmratl | Dieses Element ist der Name des Lizenzserverdämons. Dieser Wert ist in der Zeichenfolge für VENDOR sowohl bei Floating-Lizenzen als auch bei Lizenzen für berechtigte Benutzer definiert. |
installationspfad\Rational\common\rational.exe oder ibmratl.exe | Der Pfad zur ausführbaren Datei von IBM Rational License Server. |
Lizenzschlüssel werden durch aktive Prozesse erteilt. Nur ein Prozess oder Herstellerdämon verwaltet Schlüssel für alle lizenzierten IBM Rational-Produkte im Netz.
Falls der Herstellerdämon aus irgendeinem Grund beendet wird, verlieren alle Benutzer ihre Lizenzen. (Hierbei wird nicht in einer Warnung darauf hingewiesen, dass der Herstellerdämon beendet wurde.) Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Ausführung der Anwendungen sofort gestoppt wird. Benutzer können ihre Arbeit fortsetzen, speichern und die Anwendung gesichert beenden, da der Lizenzmanager (lmgrd) den Herstellerdämon automatisch erneut startet.
Das Anwendungsprogramm kommuniziert mit dem Herstellerdämon, normalerweise über die TCP/IP-Netzkommunikation. Das Anwendungsprogramm und die Dämonprozesse (also der Lizenzserver) können in einem Weitverkehrsnetz beliebiger Größe auf unterschiedlichen Knoten Ihres Netzes ausgeführt werden.
Das Format des Datenverkehrs zwischen dem Client und dem Herstellerdämon ist systemunabhängig, was den Einsatz in heterogenen Netzen erlaubt. Dies bedeutet, dass der Lizenzserver und der Client unterschiedliche Hardwareplattformen und sogar unterschiedliche Betriebssysteme verwenden können.