Änderungsanforderungen

Eine Änderungsanforderung ist ein Vorschlag, der von einem Stakeholder im Softwareentwicklungsprozess gemacht wird und auf eine Änderung des Produkts oder des Produktprozesses abzielt. Allgemeine Änderungsanforderungen können sich auf Fehler beziehen, Produktverbesserungen vorschlagen oder neue Features anfordern.

Um eine Anforderung in die Wege zu leiten, füllt der Stakeholder ein Formular aus und übergibt es als Datensatz. Diese Änderungsanforderung durchläuft daraufhin eine Reihe von Status und Aktionen. Der Status einer Änderungsanforderung ist ihr aktueller Status. Typische Statuswerte sind "Submitted" (Übergeben), "Assigned" (Zugeordnet), "Duplicated" (Dupliziert) oder "Closed" (Geschlossen). Eine Aktion ist eine Aktivität, mit der eine Änderungsanforderung bearbeitet wird. Typische Aktionen sind: Assign (Zuordnen), Reject (Zurückweisen), Validate (Validieren), Resolve (Auflösen), Close (Schließen).

Die Abbildung zeigt, wie ein Fehler einen Änderungsanforderungsprozess durchläuft. Ein Endbenutzer übergibt die Änderungsanforderung. Ein Entwicklungsmanager ordnet den Fehler einem Entwickler zu, und er bleibt im Status "Opened" (Geöffnet), bis der Entwickler eine Entscheidung zum Fehler getroffen hat. Wenn der Entwickler beschließt, den Fehler zu beheben, ordnet er den Status "Resolved" (Aufgelöst) zu. An diesem Punkt überprüft ein Entwickler für Qualitätsüberwachung den Fehler und vergewissert sich, dass der Fehler behoben wurde und das Problem nicht mehr auftritt. Dann ändert der Entwickler für Qualitätsüberwachung den Status von "Resolved" in "Closed".

Informationen zu einer Änderungsanforderung werden als Datensatz in einer Benutzerdatenbank aufgezeichnet und gespeichert. Eine Benutzerdatenbank enthält verschiedene Satztypen für unterschiedliche Projekte und Verwendungszwecke. Jedem Satztyp sind eindeutige Felder und Datenanforderungen zugeordnet. In einem Projekt können Sie beispielsweise einen Satztyp für Fehler und einen anderen Satztyp für Anforderungen neuer Features verwenden. Wenn viele Datensätze mit ähnlicher Eingabe in einer Entwicklungsumgebung verwendet werden, ist es oft nützlich, pro Satztyp eine Datensatzschablone zu erstellen. Wenn diese Schablone verwendet wird, um einen neuen Datensatz zu erstellen, werden die allgemeinen Felder basierend auf dem Satztyp automatisch ausgefüllt.


Feedback