Automatisierte Synchronisation

Sie können die Phasen der Synchronisation mit Hilfe von cron-Jobs (Linux® und UNIX®) bzw. at-Jobs (Windows®) oder mit einem Zeitplanungstool eines Fremdanbieters automatisieren.

Sie können einen Empfangs-Handler in der Datei shipping.conf (Linux und UNIX) oder in der MultiSite-Steuerkonsole (Windows) angeben, um die Importphase zu automatisieren.

Unter Windows können Sie das Script CQ-Ausgangsverzeichnis\msimportauto.bat als Schablone verwenden.

Automatisierte Synchronisation mit einem Task-Scheduler

Wenn Sie Befehle in Rational ClearQuest MultiSite mit einem Planungsdienstprogramm wie dem Rational ClearCase Scheduler ausführen, muss der Scheduler-Prozess Zugriff auf die Umgebung von Rational ClearQuest haben. Unter Windows muss der Benutzer, der den Rational ClearCase Scheduler ausführt, außerdem die Verbindung zum Schema und zur Benutzerdatenbank von Rational ClearQuest erstellen, damit die geplanten Operationen ausgeführt werden können.

Auf Computern, die unter Linux oder UNIX ausgeführt werden, muss die geplante Task die Umgebung von Rational ClearQuest mit dem Script cq_setup einrichten, bevor die multiutil-Unterbefehle ausgeführt werden können.

Weitere Informationen finden Sie unter "Using the Rational ClearCase scheduler" im Handbuch IBM Rational ClearCase MultiSite Administrator's Guide.


Feedback