Entitätsdatei erstellen und konfigurieren

Erstellen und konfigurieren Sie die Entitätsdatei.

Vorbereitende Schritte

Die Entitätsdatei enthält alle übergebbaren Datensatztypen in der ClearQuest-Datenbank. Diese Datensatztypen und die zugehörigen Felder werden für die Volltextsuche eingesetzt. Nachdem Sie die Entitätsdatei erstellt haben, können Sie die Datei so konfigurieren, dass nur die Datensatztypen und zugeordneten Fehler ausgewählt werden, die Sie indexieren möchten.
Tipp: Wenn Sie alle Satztypen und zugeordneten Felder in der Benutzerdatenbank indexieren möchten, können Sie diese Aufgabe übergehen.
Achtung: Damit die Volltextsuchfunktion funktioniert müssen mindestens die folgenden drei Felder indexiert werden:
  • record_type
  • dbid
  • version
Wenn zusätzliche Felder indiziert werden, vergrößern sich die Vorteile der Volltextsuchfunktion, ohne dass die Größe des Index signifikant zunimmt.

Informationen zu diesem Vorgang

In den Pfadnamen dieses Artikels werden folgende Variablen verwendet:
Name_der_Datenbank
Name der Benutzerdatenbank
Name_der_Datenbankgruppe
Name der Datenbankgruppe.

Vorgehensweise

  1. Führen Sie den Befehl cqtssetup.pl mit der Option -o Entity, wie in der Referenzhilfe zum Befehl cqtssetup.pl beschrieben, aus.

    Dieser Befehl gibt eine Entitätsdatei aus, die alle übergebbaren Datensatztypen in der Benutzerdatenbank enthält. Die Entitätsdatei hat den folgenden Namen:

    Entity-Name_der_Datenbank-Name_der_Datenbankgruppe.txt

  2. Bearbeiten Sie die Entitätsdatei in der Weise, dass nur die übergebbaren Datensatztypen und zugehörigen Felder ausgewählt werden, die Sie indexieren möchten. Anweisungen zum Bearbeiten der Entitätsdatei finden Sie in der Referenzhilfe zu cqtssetup.pl.
    Sie haben jetzt die Masterentitätsdatei erstellt. Verwenden Sie diese Datei, wenn Sie die Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche und die Solr-Suchdatei erstellen, indem Sie für den Befehl cqtssetup.pl die Option -f festlegen.
    Achtung: Wenn Sie beim Erstellen der Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche und der Solr-Suchdatei nicht die Masterentitätsdatei verwenden, werden alle Felder aller übergebbaren Datensatztypen indexiert.
  3. Kopieren Sie die Entitätsdatei in das Solr-Ausgangsverzeichnis (z. B. unter Windows in CQ.Solr\Name_der_Datenbank\Solr\solr, auf UNIX- und Linux-Systemen in CQ.Solr/Name_der_Datenbank/Solr/solr), das Sie beim Festlegen der Position des Lucene-Index definiert haben.

Feedback