Änderungsanforderungen in einer Entwicklungsumgebung verwenden

IBM Rational ClearQuest ist ein umfassendes System zur Änderungsprotokollierung für Softwareentwicklungsumgebungen.

Es kann alle Typen von Änderungsanforderungen, einschließlich Fehlern, Produktverbesserungen, Problemen, Anforderungen neuer Features und Dokumentationsänderungen umfassen. ClearQuest verwendet einen flexiblen Arbeitsablaufprozess, der an die speziellen Anforderungen und verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses angepasst werden kann. Unternehmen können mit ClearQuest Entwicklungsprozesse automatisieren und Probleme während des Lebenszyklus eines Projekts bewältigen.

Bevor Benutzer Änderungsanforderungen erstellen können, definiert normalerweise ein Schemaentwickler ein Schema für das Projekt. Das Schema ist im Grunde die Beschreibung des Änderungsanforderungsprozesses für Datensätze, die in einer Benutzerdatenbank gespeichert werden. Das angepasste Schema umfasst Felder für Änderungsanforderungen, verschiedene Prozesse (z. B. E-Mail-Benachrichtigungen) und Benutzerschnittstellen. Außerdem wird ClearQuest mit sofort einsatzfähigen, vordefinierten Schemas und Konfigurationen geliefert. Sobald das Schema implementiert ist, können Benutzer damit beginnen, Änderungsanforderungen zu übergeben und zu bearbeiten. Da Schemas je nach Unternehmen stark variieren, kann es sinnvoll sein, das Schema eines Unternehmens von einer Gruppe dokumentieren zu lassen.

ClearQuest kann mit anderen Produkten, d. h. vorausgesetzten Produkten, Tools für Entwicklung, Build, Test, Implementierung und Portfoliomanagement, integriert werden, um schneller auf Änderungsanforderungen reagieren zu können. Die Integration mit Testmanagementtools unterstützt die Vereinheitlichung von Entwicklungs- und Testaktivitäten, von der Planung bis zu den Ergebnissen, und trägt so zu einer verbesserten Softwarequalität bei. Zugriffssteuerung, elektronische Signaturen, wiederholbare Prozesse und Prüfprotokolle vereinfachen das Kompatibilitätsmanagement.


Feedback