Upgrade einer vorhandenen Datenbank für die Verwendung der Volltextsuche durchführen

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte sind nur dann erforderlich, wenn Sie eine vorhandene Benutzerdatenbank haben, für die Sie ein Upgrade durchführen möchten, um die ClearQuest-Volltextsuche verwenden zu können. Wenn Sie eine neue Benutzerdatenbank erstellen, lesen Sie den entsprechenden Abschnitt der Hilfe durch.

Wenn Sie mit einer vorhandenen Benutzerdatenbank beginnen, müssen Sie die übergebbaren Datensätze, die Sie bei der Erstellung der Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche für die Indizierung ausgewählt haben, indexieren, um sicherzustellen, dass diese Datensätze im Lucene-Index enthalten sind. Sie verwenden das Datensatzextraktionsprogramm für die Befehlszeile im Stapelmodus, um die vorhandenen Datenbanksätze zu indexieren.

Wenn Sie das Datensatzextraktionsprogramm für die Befehlszeile im Stapelmodus ausführen, liest das Datensatzextraktionsprogramm alle Datensatztypen und die zugehörigen Felder, die für die Indizierung in der Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche (CQ-Name_der_Datenbank-Name_der_Datenbankgruppe.xml) konfiguriert wurden, und sendet die Daten an Solr zur Indizierung durch Lucene. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwendig, da viele Ressourcen beansprucht werden: Prozessor, E/A, Datenbank und Netz. Wie viel Zeit für die Indizierung Ihrer Benutzerdatenbank benötigt wird, hängt von der Anzahl der Datensätze und der Größe jedes zu indexierenden Datensatzes sowie von der Leistung des ClearQuest-Datenbankservers ab. Da Sie das Datensatzextraktionsprogramm im Stapelmodus für Ihre Produktionsdatenbank ausführen, sollten Sie diesen Job zu einer Zeit mit geringer Auslastung planen, um die Leistungseinbußen zu minimieren.


Feedback