Referenzkonfigurationen erstellen und verwalten

Warum und wann dieser Vorgang ausgeführt wird
In diesen Artikeln wird beschrieben, wie Referenzkonfigurationen, die abgeschlossene Aktivitäten auswählen, und Build-Datensätze erstellt werden.

Sobald eine Referenzkonfiguration verfügbar ist, wird ein Build erstellt. Vom Build-Datensatz können Sie einen Verweis auf den Datensatz für die Referenzkonfiguration erstellen. Auf diese Weise wird die Referenzkonfiguration mit dem Build-Ergebnis verknüpft. Bei nicht aktuellen Builds kann ein Testteam den Datensatz für die Referenzkonfiguration sowie die Gruppe der abgeschlossenen Aktivitäten überprüfen. Jede Aktivität enthält einen Link zu der primären Task, die ebenfalls Testaktivitäten beinhalten kann. Diese neue Transparenz des Build-Inhalts erlaubt Testern, ihre Testaktivitäten zielgerichtet auszuführen.

Wenn eine Referenzkonfiguration zurückgewiesen und nicht erstellt wurde oder wenn eine Referenzkonfiguration nicht mehr benötigt wird, sollte sie als veraltet (Obsolete) markiert werden.

Der Datensatz für die Referenzkonfiguration kann für die Zuordnung zu UCM-Referenzkonfigurationen verwendet werden. Wenn eine Referenzkonfiguration in UCM erstellt wird, können die Unterschiede zwischen den Aktivitäten der aktuellen und der vorherigen Referenzkonfiguration verglichen werden, um festzustellen, welche Aktivitäten neu sind. Diese Liste der Aktivitäten kann in den Datensatz für die Referenzkonfiguration eingetragen werden. Benutzer, die UCM nicht verwenden, können mit ClearQuest-Abfragen die Liste der Aktivitäten abrufen, und die Aktivitäten können manuell dem Datensatz für die Referenzkonfiguration hinzugefügt werden.

Die Verwendung eines ALM-Arbeitsprozesses mit dem UCM-Modell bietet Unterstützung für die komponentenbasierte Entwicklung und liefert bessere Informationen dazu, welche Fixes verfügbar sind, welche Builds heruntergeladen werden müssen und wo die Aktualisierungen verfügbar sind. Mit weiteren funktionalen Erweiterungen können Benutzer an jedem Standort in die Lage versetzt werden, festzustellen, wann ein Fix in einem Build verfügbar wird, unabhängig davon, wo der entsprechende Fehler korrigiert wurde. Zu diesem Zweck können einem Produktrelease oder Projekt Build-Informationen zugeordnet werden, damit Benutzer wissen, wann eine Anforderung in einem späteren Release des Produkts erfüllt wurde (d. h. in einer späteren Version als der, in der das Problem gefunden wurde). Darüber hinaus können Benutzer über den entsprechenden Projektnamen oder die entsprechende Projekt-ID feststellen, ob eine aktualisierte Version verfügbar ist, und, falls dem so ist, von welcher Position diese Version installiert werden kann.


Feedback