Durch Hinzufügen von Paketen zu vorhandenen Schemas können Sie Rational ClearQuest mit weiterer Software integrieren.
Manche ClearQuest-Integrationen sind unabhängige Integrationen, welche das Hinzufügen lediglich des entsprechenden Pakets erfordern. Andere Integrationen sind abhängige Integrationen, welche das Hinzufügen eines oder mehrerer Pakete in einer bestimmten Reihenfolge erfordern und möglicherweise zusätzliche Konfigurationsmaßnahmen bei ClearQuest erfordern.
Diese Anweisungen gehen davon aus, dass Sie dabei sind, eine neue Integration hinzuzufügen, und dass die zugehörigen Pakete in Ihrem Schema noch nicht vorhanden sind.
Wenn Sie ein Upgrade an einer Integration oder einem Paket durchführen müssen, finden Sie weitere Informationen hierzu im Abschnitt Paketupgrades anwenden.
Manche ClearQuest-Integrationen können nicht auf den Web-Client angewendet werden. Ein Beispiel einer Integration, die mit dem Web-Client nicht funktioniert, ist Requisite Pro.
Achtung: Planen Sie sorgfältig, bevor Sie Ihrem Schema ein Paket hinzufügen. Nachdem Sie ein Paket hinzugefügt haben, können Sie es nicht mehr entfernen. Stattdessen müssen Sie alle Schemaversionen löschen, in denen sich das Paket befindet. Sie können Schemaversionen nur löschen, wenn Sie sie nicht auf eine Benutzerdatenbank
angewendet haben.
Unabhängige Integrationen
Bei den folgenden Integrationen handelt es sich um unabhängige
Integrationen. Sie können für alle unabhängigen Integrationen denselben Installationsprozess
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Unabhängige Integrationen hinzufügen.
- IBM Rational ClearCase und Rational ClearQuest
- Verknüpft eine oder mehrere ClearQuest-Änderungsanforderungen mit einer oder mehreren ClearCase-Versionen.
- IBM Rational PureCoverage und Rational ClearQuest
- Gestattet Ihnen, Codegeltungsbereichs-Daten an eine ClearQuest-Datenbank zu übergeben und zu verfolgen.
- IBM Rational
Purify und Rational ClearQuest
- Gestattet Ihnen, Daten an eine ClearQuest-Datenbank zu übergeben und zu verfolgen.
- IBM Rational
Quantify und Rational ClearQuest
- Gestattet Ihnen, Leistungsdaten an eine ClearQuest-Datenbank zu übergeben und zu verfolgen.
- Ein E-Mail-System und Rational ClearQuest
- Ermöglicht ClearQuest, über Ihr E-Mail-System mit Ihnen zu kommunizieren. Eine E-Mail-System-Integration umfasst das Konfigurieren des Rational E-Mail-Readers und das Hinzufügen des E-Mail-Benachrichtigungspakets.
Abhängige Integrationen
Bei den folgenden Integrationen handelt es sich um abhängige
Integrationen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Abhängige Integrationen hinzufügen.
- IBM Rational Administrator und Rational ClearQuest
- Verknüpft Rational-Projekte mit Rational ClearQuest-Datenbanken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational Administrator-Integration hinzufügen.
- IBM Rational Project Tracker und Rational ClearQuest
- Gestattet Ihnen, Projektdaten zwischen den beiden Systemen auszutauschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational-Project-Tracker-Integration hinzufügen.
- IBM Rational RequisitePro und Rational ClearQuest
- Verknüpft RequisitePro-Anforderungen mit ClearQuest-Datensätzen.
- IBM Rational
TeamTest und Rational ClearQuest
- Gestattet Ihnen, durch TeamTest gefundene Fehler an ClearQuest-Datenbanken zu übergeben und die Fehler zu verfolgen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational TeamTest-Integration hinzufügen.
- IBM Rational
ClearCase Unified Change Management (UCM) und Rational ClearQuest
- Verknüpft ClearCase-UCM-Projekte und -Aktivitäten mit ClearQuest-Datensätzen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rational ClearCase-UCM-Integration hinzufügen.
- Microsoft® Visual
SourceSafe und Rational ClearQuest
- Verknüpft Visual-SourceSafe-Informationen mit ClearQuest-Datensätzen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Integration von Microsoft Visual SourceSafe hinzufügen.
ClearQuest-Integrationen und -Codepages
Da alle Daten in einer ClearQuest-Datenbank die gleiche Codepage aufweisen müssen, achten Sie auf die folgenden Fakten hinsichtlich der ClearQuest-Integrationen:
- ClearQuest speichert nur Zeichen, die von der ClearQuest-Datencodepage unterstützt werden. Das bedeutet, dass ClearQuest für jede von der Integration gesendete Information, die in der Datencodepage nicht dargestellt werden kann, für alle Codepages außer 65001 (UTF-8) einen Fehler ausgibt. Mit Codepage 65001 kann jedes Unicode-Zeichen dargestellt werden, sodass keine Zeichenkonvertierungsfehler auftreten, wenn Daten an ClearQuest übergeben werden.
- ClearQuest gibt Zeichen entweder in der lokalen Codepage des Betriebssystems oder als Unicode-Zeichen an eine Integration zurück, je nachdem, welches API-System verwendet wird und wie die Unicode-Erkennung im Programm konfiguriert ist.
Weitere Informationen über die Unicode-Erkennung finden Sie im Abschnitt Modus für zurückgegebene Zeichenfolge für Hooks und Scripts einstellen in der API-Referenzhilfe. Im Modus RETURN_STRING_LOCAL gibt ClearQuest einen Fehler an die Integration aus, wenn es in der zurückgegebenen Zeichenfolge Zeichen gibt, die nicht in der lokalen Codepage enthalten sind.
- Wenn der Wert Ihrer ClearQuest-Datencodepage auf ASCII gesetzt ist und andere Produkte, mit denen ClearQuest integriert ist, die Dateneingabe nicht ausschließlich auf ASCII-Zeichen beschränken, wird es Ihnen möglicherweise nicht gelingen, ClearQuest mit den Produkten zu integrieren. Eine ClearQuest-Datenbank, für die ein ASCII-Datencodepagewert eingestellt ist, weist alle Nicht-ASCII-Zeichen, die das integrierende Produkt sendet, zurück.
Beispiel
Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie
eine Codepageabweichung verhindern kann, dass eine Integration zwischen
ClearQuest und Rational Administrator
richtig funktioniert.
ClearQuest ist auf einem Computer mit der Betriebssystem-Codepage 1252 installiert und der eingestellte ClearQuest-Datencodepagewert für die Datenbank lautet ebenfalls 1252.
Der Rational-Administrator-Client ist auf einem Computer mit der Betriebssystem-Codepage 936 (Japanisch) installiert.
Ein Benutzer erstellt ein Rational-Administrator-Projekt und da er auf einem Computer mit Codepage 936 arbeitet, enthält der Projektname japanische Zeichen. Der Benutzer versucht, das neue
Rational-Administrator-Projekt einer ClearQuest-Datenbank zuzuordnen. Der Versuch schlägt fehl,
da die japanischen Schriftzeichen im Namen des Rational-Administrator-Projekts
nicht auf Codepage 1252, der Datencodepage der
ClearQuest-Datenbankgruppe, basieren.
Datensatztypen für Integrationen aktivieren
Durch einige Pakete werden vorhandene Datensatztypen
in einem Schema aktiviert. Beim Installieren dieser Pakete können Sie auswählen, welche Datensatztypen das Paket aktivieren soll. Wenn Sie nach Hinzufügen des Pakets einen neuen Datensatztyp hinzufügen, können Sie den neuen Datensatztyp mit der Paketfunktionalität aktivieren.
Eine Liste von Paketen mitsamt den Datensatztypen, die sie ändern, finden Sie im Abschnitt ClearQuest Integrationspakete.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Paketfunktion für einen neuen Datensatztyp zu aktivieren:
- Starten Sie den Designer.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schemaversion im ClearQuest-Schema-Repository-Explorer und klicken Sie dann auf .
- Wählen Sie einen Datensatztyp aus der Liste Datensatztypen aus.
- Wählen Sie aus der Liste Verfügbare Pakete die Pakete aus, die Sie für den Datensatztyp aktivieren möchten.