validateldap

Mit dem Unterbefehl validateldap wird bestätigt, dass eine LDAP-Konfiguration korrekt funktioniert.

Übersicht

installutil validateldap Name_der_Datenbankgruppe CQ-Anmeldename CQ-Kennwort [ –site Standort ] [ –domain Domäne ] LDAP-Anmeldename LDAP-Kennwort

Beschreibung

Der Unterbefehl validateldap führt mithilfe eines LDAP-Benutzernamens und -Kennworts sowie der LDAP-Konfigurationseinstellungen der Rational ClearQuest-Datenbankgruppe eine LDAP-Authentifizierung durch. Der Unterbefehl wird, falls anwendbar, einmal pro Domäne und/oder Standort ausgeführt. Der Unterbefehl prüft, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
  • Es ist ein gültiger, zugänglicher LDAP-Server für den aktuellen Standort vorhanden. Der Unterbefehl zeigt die Konfigurationseinstellungen der übrigen Standorte eines MultiSite-Clan an.
  • Für jeden Standort, an dem ein LDAP-Server konfiguriert wurde, wird eine Suchbasis konfiguriert (setldapinit).
  • Eine Zuordnung von Rational ClearQuest zu LDAP wurde angegeben (setcqldapmap).
  • Ein Suchbegriff mit Parameterangabe, der %login% enthält, wurde angegeben (setldapsearch).

Der Unterbefehl zeigt die Konfigurationseinstellungen der Datenbankgruppe und die Ergebnisse der Authentifizierungsanforderung an. Bei der erfolgreichen Prüfung ist die Datenbankgruppe in der Lage, Rational ClearQuest-Benutzer am LDAP-Server zu authentifizieren.

Optionen und Argumente

LDAP-Anmeldename
Ein LDAP-Benutzeranmeldename.
LDAP-Kennwort
Ein LDAP-Anmeldekennwort.
–site Standort
Wenn Sie diese Option verwenden, versucht Rational ClearQuest die LDAP-Authentifizierung mithilfe der LDAP-Konfigurationsparameter für den von Ihnen angegebenen Standort zu prüfen. Dabei muss der Computer, auf dem Sie diesen Befehl ausführen, auf den LDAP-Server zugreifen können. Andernfalls schlägt die Befehlsausführung fehl.
–domain Domäne
Rational ClearQuest unterstützt Umgebungen, in denen mehrere LDAP-Konfigurationen für die Authentifizierung verwendet werden können. Wenn Sie diese Option verwenden, versucht Rational ClearQuest die LDAP-Authentifizierung mithilfe der LDAP-Konfigurationsparameter für die von Ihnen angegebene Domäne zu prüfen. Dabei muss der Computer, auf dem Sie diesen Befehl ausführen, auf den LDAP-Server zugreifen können. Andernfalls schlägt die Befehlsausführung fehl.

Beispiele

Im folgenden Beispiel prüft der Unterbefehl validateldap die LDAP-Konfigurationseinstellungen der standardmäßigen Rational ClearQuest-Datenbankgruppe. Der Unterbefehl versucht mit dem LDAP-Benutzer vladimir@vladimirscompany.com und dem LDAP-Kennwort vlad_pw eine LDAP-Authentifizierung durchzuführen.
installutil validateldap dbset1 bob_admin bob_pw vladimir@vladimirscompany.com vlad_pw

Feedback