Mit dem Befehl cqtsdbcrawler wird das Satzextrahierungsprogramm für die Volltextsuche ausgeführt.
Übersicht
- cqperl cqtsdbcrawler.pl { -batch | -update | -optimize | -repair Reparatrudatei } CQ-Datenbankname-Name_der_Datenbankgruppe.xml [ -site Name_des_Standorts ]
- cqperl cqtsdbcrawler.pl -encrypt -s Datenbankgruppe -d Datenbankname -u Benutzer -p Kennwort -kf Name_der_Schlüsselausgabedatei -pf Name_der_verschlüsselten_Kennwortausgabedatei -jvmpar "JVM-Optionen"
Beschreibung
Obwohl der Index permanent aktualisiert wird, gibt es nach der Konfiguration der Volltextsuche Umstände, unter denen
Sie den Befehl
cqtsdbcrawler.pl verwenden müssen:
- wenn Sie Datensätze zum ersten Mal indexieren
- wenn Sie den Index explizit aktualisieren
- wenn Sie Datensätze, die nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden, erneut indexieren
- wenn Sie eine verschlüsselte Kennwort- und Schlüsseldatei generieren
- wenn Sie die Indexdatei für Volltextsuche zwecks Leistungssteigerung optimieren möchten
Datensätze, die nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden, werden in einer Reparaturdatei mit dem Namen
Satztyp_Zeitmarke.xml protokolliert und in dasselbe Verzeichnis geschrieben wie
die CQ-Eigenschaftendatei für Suchvorgänge CQ-Datenbankname-Name_der_Datenbankgruppe.xml. Sie verwenden die Datei als Eingabe für den Befehl cqtsdbcrawler.pl –repair.
Bei Ausführung im Stapel- oder Aktualisierungsmodus erfasst cqtsdbcrawler.pl den letzten erfolgreich verarbeiteten Datensatz in der Datei
batch_recovery.properties bzw. update_recovery.properties. Diese Dateien stellen Ausgangspunkte für die Verarbeitung bereit, wenn die Befehlsausführung gestoppt und erneut gestartet wird. Sie werden in das aktuelle Ausgangsverzeichnis des Benutzers geschrieben.
cqtsdbcrawler.pl wird im
standardmäßig verwendeten Produktinstallationsverzeichnis installiert.
Optionen und Argumente
- –batch
- Diese Option bewirkt, dass das Extrahierungsprogramm im Stapelmodus ausgeführt wird. Das Programm liest alle Datensätze, die
für die Volltextsuche konfiguriert wurden, und übergibt sie an Solr zur Indexierung durch Lucene. Die Verarbeitung ist von der Leistung der
Zentraleinheit und von der Ein-/Ausgabe abhängig. Die Ausführung im Stapelmodus sollte nur bei geringer Systemauslastung erfolgen.
- –update
- Diese Option bewirkt, dass das Extrahierungsprogramm im Aktualisierungsmodus ausgeführt wird. Das Programm überwacht die Datenbank
bezüglich hinzugefügter, gelöschter oder geänderter Datensätze. Diesbezügliche Änderungen der Datenbank werden gelesen und zur Indexierung an Solr übergeben. (Diese Option
ist der Standardausführungsmodus für die WebSphere Application Server Express-Instanz des Extrahierungsprogramms. Sie ermöglicht die Aktivierung derselben Funktion über die Befehlszeile.)
- –optimize
- Optimiert den Index der Suchmaschine, um die Leistung zu verbessern.
- –repair Reparaturdatei
- Dieses Argument bewirkt, dass das Extrahierungsprogramm im Reparaturmodus ausgeführt wird. In der Reparaturdatei sind
die Datensätze aufgelistet, die im Aktualisierungs- oder Stapelmodus nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden.
- CQ-Eigenschaftendatei_für_Suchvorgänge
- Die CQ-Eigenschaftendatei für Suchvorgänge, die vom Befehl cqtssetup.pl ... –o CQ generiert wird.
- –site Standort
- Der Standardstandort ist <local>, d. h., dass die Datenbank nicht repliziert wird. Diese Option ist erforderlich, wenn die Datenbank
repliziert wird: Geben Sie den (MultiSite-)Standort an, von dem die Konfigurationsparameter für die Datensatzextraktion zusammengestellt werden sollen.
- –s Datenbankgruppe
- Gibt den Namen der Datenbankgruppe an.
- –d Datenbankname
- Gibt den Namen der Datenbank an.
- -u Benutzer
- Der Benutzername.
- -p Kennwort
- Das Kennwort.
- -encrypt
- Verschlüsselt das Kennwort.
- -kf Schlüsseldatei
- Die Datei, in die der Schlüssel für die Kennwortverschlüsselung geschrieben werden soll.
- -pf Kennwortdatei
- Die Datei, in die das verschlüsselte Kennwort geschrieben werden soll.
- -jvmpar "JVM-Optionen"
- Verwenden Sie diese Option, um JVM-Optionen (Java Virtual Machine) anzugeben.
Beispiele
cqtsdbcrawler.pl im Stapelmodus ausführen:
cqperl cqtsdbcrawler.pl -batch CQ_SAMPLE-TextSearch.xml -site "<local>"
cqtsdbcrawler.pl im Reparaturmodus ausführen:
cqperl cqtsdbcrawler.pl -repair ~bert/Defect207294053937.xml ~bert/CQ_SAMPLE-TextSearch.xml
Gehen Sie wie folgt vor, um das verschlüsselte Kennwort und die Schlüsseldatei zu erstellen:
cqperl cqtsdbcrawler.pl -encrypt -s TextSearch -d SAMPL -u admin -p Administratorkennwort -kf key.txt -pf password.txt
Gehen Sie wie folgt vor, um die Indexdatei für die Volltextsuche zu optimieren:
cqperl cqtsdbcrawler.pl -optimize CQ-SAMPL-TextSearch.xml
Führen Sie den Befehl
cqtsdbcrawler.pl im Stapelmodus mit der folgenden JVM-Option aus:
cqperl cqtsdbcrawler.pl -jvmpar "-Xms512m -Xmx1024m" -batch CQ_SAMPLE-TextSearch.xml -site "<local>"