lsreplica

Listet Datenbankreplikate auf.

Anwendbarkeit

Produkt Befehlstyp
MultiSite Unterbefehl "multiutil"
Plattform
UNIX®
Windows®

Übersicht

  • Datenbankreplikate auflisten:
    lsrep/lica

    [–cl/an clanname ] [ –site sitename ] –fam/ily familienname
    –u/ser benutzername [–p/assword] kennwort [–l/ong | –s/hort |
    –fmu_ format ]
    [–sib/lings | [ –sib/lings]
    –infa/mily familienname | replikat ... ]

  • Aktives Schema-Repository für eine Familie auflisten:
    lsrep/lica

    [–cl/an clanname ] [ –site sitename ] –fam/ily familienname
    –u/ser benutzername [–p/assword] kennwort –working/master

Beschreibung

Mit diesem Befehl werden Informationen zu allen aktiven Replikaten aufgelistet, die dem aktuellen Replikat bekannt sind. Es können alle Replikate in einem Clan oder in einer Familie innerhalb eines Clan aufgelistet werden. Andere Replikate können vorhanden sein, aber die Pakete mit den zugehörigen Erstellungsinformationen wurden noch nicht in das aktuelle Replikat importiert.

Einschränkungen

Sie müssen über Superuserberechtigungen verfügen.

Optionen und Argumente

Clan, Site und Familie angeben

Standardeinstellung
Clan: Der erste Clan, der auf dieser Site repliziert wird. Wenn für diesen Host mehrere dbset-Verbindungen registriert sind, ist –clan erforderlich.

Site: Aktuelle Site. Wenn auf diesem Host mehrere Sites vorhanden sind, ist –site erforderlich.

Familie: Keine Standardeinstellung; Sie müssen eine Familie angeben.

–cl/an clanname
Der Name für den Clan des Replikats.
–site sitename
Der Name für die Site des Replikats.
–fam/ily familienname
Benutzerdatenbankfamilie: Der Datenbankname, der bei der Erstellung der Benutzerdatenbank zugeordnet wurde.

Schema-Repository-Familie: Der Familienname ist MASTR.

Mit der Option –siblings oder mit den Optionen –siblings –infamily können die dem Schema-Repository bekannten Replikate in einer bestimmten Familie innerhalb des Clans aufgelistet werden.

Benutzernamen und Kennwort angeben

Standardeinstellung
Sie müssen einen Benutzernamen und ein Kennwort angeben.
–u/ser benutzer
Der Name eines Benutzers mit Superuserberechtigungen.
–p/assword kennwort
Das dem angegebenen Benutzer zugeordnete Kennwort.

Auflistungsformat

Standardeinstellung
Gibt Ereignisdaten zur Erstellung für jedes Replikat an.
–l/ong
Listet die Erstellungsinformationen und den Synchronisationsserver für jedes Replikat auf. Wenn sich das aktuelle Replikat in einem Wiederherstellungsprozess befindet, fügt diese Option außerdem die Listen der andere Replikate an, von denen Wiederherstellungsaktualisierungen benötigt werden.
–s/hort
Listet nur Replikatnamen auf.
–fmu_ Formatierzeichenfolge
Listet Informationen mit Hilfe der angegebenen Formatierzeichenfolge auf, die Konvertierungsspezifikationen verwendet. Mit Hilfe dieser Spezifikationen werden die Elemente identifiziert, die angezeigt werden sollen, und das zugehörige Anzeigeformat angegeben. Das Format der Konvertierungsspezifikation ähnelt der Funktion printf() der Programmiersprache C: ein Prozentzeichen (%) und ein Buchstabe (in Kleinbuchstaben), der die Daten angibt, die angezeigt werden sollen.

Konvertierungsspezifikationen werden nicht wie printf()-Kennungen durch Argumente ersetzt, die an anderer Stelle in der Befehlszeile angegeben werden; stattdessen werden sie von multiutil automatisch durch Feldwerte ersetzt, die aus dem Replikat extrahiert werden.

formatierzeichenfolge ist eine Zeichenfolge, die aus alphanumerischen Zeichen, Konvertierungsspezifikationen und Escapezeichenfolgen besteht. Sie muss in Anführungszeichen ( " ) gesetzt werden.

Konvertierungsspezifikationen:

%h
Hostname
%n
Name des Replikats
%c
Clanname
%f
Familienname
%d
Beschreibung des Replikats (sofern vorhanden)
%s
Status des Replikats
%%
Zeichen %
%z
ID-Blockgröße
%t
ID-Block-Schwellenwert

Escapezeichenfolgen:

\n
<NL>
\t
<TAB>
\'
Einfaches Anführungszeichen
\\
Literaler (nicht interpretierter) Backslash
\nnn
Durch Oktalcode spezifiziertes Zeichen

Replikat angeben

Standardeinstellung
Listet alle bekannten Replikate in der Familie des aktuellen Replikats auf, einschließlich des aktuellen Replikats.
–working/master
Listet das aktive Schema-Repository für den angegebenen Clan auf.
–sib/lings
Listet für eine Benutzerdatenbank die Familienmitglieder des aktuellen Replikats auf; das aktuelle Replikat selbst wird jedoch nicht aufgelistet. Listet für ein Schema-Repository die Familienmitglieder aller in einer Site enthaltenen Replikate, jedoch nicht die Replikate in der aktuellen Site auf. Diese Option ist beim Schreiben von Scripts nützlich, die nur gleichgeordnete Replikate verarbeiten.
–infa/mily familie
Listet die Replikate in der Familie des angegebenen Replikats auf. Verwenden Sie zur Angabe des Replikats den Sitenamen. Diese Option können Sie nur dann verwenden, wenn Sie MASTR mit der Option –family angeben.
replikat...
Die Option –site gibt das Replikat an, aus dem Informationen abgerufen werden; dieses Argument gibt die Site des Replikats an, für das Sie Informationen auflisten möchten. Es können nur Replikate aufgelistet werden, die Mitglieder derselben Familie sind.

Beispiele

In den folgenden Beispielen wurden die Zeilen zur besseren Lesbarkeit aufgeteilt. Jeder Befehl muss in einer einzelnen Zeile eingegeben werden. Ignorieren Sie den Status NOT CONNECTED in der Liste; dieser Wert wird intern von IBM® verwendet.

  • Listen Sie die Replikate in der Familie DEV des Clans telecomm auf.

    multiutil lsreplica -clan telecomm -site boston_hub -family DEV
    -user susan -p kennwort -long

    Name: BOSTON_HUB; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: minuteman;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: SANFRAN_HUB; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: goldengate;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: BANGALORE; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: ramohalli;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024

  • Listen Sie die gleichgeordneten Elemente in der Familie DEV im Clan telecomm, aber nicht das Benutzerdatenbankreplikat auf der Site boston_hub auf.

    multiutil lsreplica -clan telecomm -site boston_hub -family DEV
    -user susan -p kennwort -long –siblings

    Name: SANFRAN_HUB; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: goldengate;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: BANGALORE; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: ramohalli;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024

  • Listen Sie die Clanmitglieder des Clans telecomm, aber nicht die Replikate auf der Site boston_hub auf.

    multiutil lsreplica -clan telecomm -site boston_hub -family MASTR
    -user susan -p kennwort -long -siblings

    Name: SANFRAN_HUB; Clan: TELECOMM; Family: MASTR; Host: goldengate;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ;Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: SANFRAN_HUB; Clan: TELECOMM; Family: DEV; Host: goldengate;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ;Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: BANGALORE; Clan: TELECOMM; Family: MASTR; Host: ramohalli;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description:; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: BANGALORE; Clan: TELECOMM; Family: DOC; Host: ramohalli;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED;
    Description: ;Block Size: 4096; Block Threshold: 1024

  • Listen Sie alle Benutzerdatenbanken in der Familie TEST des Clans testclan auf, die dem aktiven Schema-Repository bekannt sind.

    multiutil lsreplica -clan testclan -site sydney -family MASTR
    -user bfife -p kennwort -long -infamily TEST

    Name: TOKYO; Clan: TESTING; Family: TEST; Host: shinjuku;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED; Description:
    ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024
    Name: SYDNEY; Clan: TESTING; Family: TEST; Host: taronga;
    Status: NORMAL, NOT CONNECTED; Description:
    ; Block Size: 4096; Block Threshold: 1024

  • Listen Sie das aktive Schema-Repository für die Familie DEV im Clan testclan auf.

    multiutil lsreplica -clan testclan -site sydney -family DEV
    -user bfife -workingmaster

  • Imitieren Sie die Ausgabe von lsreplica –long.

    multiutil lsreplica -clan testing -site tokyo -family TEST
    -user masako -password kennwort -fmu_ "Name:%n; Clan:%c; Family:%f; Host:%h;
    Status:%s;"

    Name:TOKYO; Clan:TESTING; Family:TEST; Host:shinjuku; Status:
    NORMAL, NOT CONNECTED; Name:SYDNEY; Clan:TESTING; Family:TEST;
    Host:taronga; Status:NORMAL, NOT CONNECTED;


Feedback