Der Befehl syncreplica –export kann mit folgender Warnung fehlschlagen:
Multiutil: Error: 'family' database has exported oplog entries originating from replica 'site' through oplog-ID oplog-ID. The next oplog-ID to be exported is oplog-ID; it should be oplog-ID. A gap in oplog entries may indicate missing oplog entries.
Diese Diskrepanz kann eine erwarteter Zustand sein. Wenn Sie beispielsweise das Synchronisationsmuster für eine Familie ändern, beginnen Replikate, die zuvor nicht miteinander kommuniziert haben, Aktualisierungspakete auszutauschen. Beim Synchronisieren zweier Replikate (syncreplica –export gefolgt von syncreplica –import) werden in der Epochennummernmatrix zwar die Zeilen für das sendende und empfangene Replikat aktualisiert, nicht jedoch die für andere Replikate. Wenn zwei Replikate nur selten oder nie Aktualisierungen direkt aneinander senden, sind die relevanten Zeilen in ihren Epochennummernmatrizen nicht auf dem neuesten Stand (und enthalten möglicherweise nur Nullen). Dies stellt kein Problem dar, solange die Replikate Operationen auf indirektem Weg empfangen, z. B. über ein Hub-Replikat.
In diesem Fall müssen Sie sydney mit dem Befehl chepoch über den tatsächlichen Status von buenosaires informieren, da sydney diese Informationen nicht über den Standardmechanismus für Synchronisation erhält. Anhand dieser Informationen kann sydney ermitteln, welche oplog-Einträge an buenosaires gesendet werden müssen.
Diese Situation kann ebenfalls eintreten, wenn Sie oplog-Einträge mit dem Befehl scruboplog entfernen, bevor diese an andere Replikate gesendet werden. Sie müssen daher sicherstellen, dass alle Replikate einer Familie synchronisiert wurden, bevor Sie das Operationsprotokoll eines Replikats bereinigen.