Tabelle 1 enthält die Datencodepages, die gegenwärtig von Rational ClearQuest unterstützt werden, sowie die ihnen zugeordneten Sprachen.
ClearQuest ab Version 7.1.1 unterstützt die UTF-8-Codepages (Unicode Transformation Format, 8-Bit) für DB2- und Orcale-Datenbankgruppen. Dies bedeutet, dass ClearQuest Datenspeicherung in mehreren Sprachen für Zeichen aus verschiedenen Sprachen unterstützt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von UTF-8 als Datencodepage von ClearQuest. Details hierzu finden Sie im Abschnitt Unterstützte Zeichensätze der Anbieterdatenbanken.
ClearQuest unterstützt keine Unicode-Codepage für SQL Server. Das bedeutet, dass ClearQuest das Speichern von Zeichen in einer SQL-Server-Datenbank nur unterstützt, wenn die Zeichen einem Zeichensatz angehören. ClearQuest unterstützt keine mehrsprachige Datenspeicherung für SQL Server in verschiedenen Zeichensätzen.
Codepage | Sprachen |
---|---|
65001 (UTF-8) | Alle |
20127 (US_ASCII) | Englisch |
Safe Shift-JIS (60932) | Japanisch |
932 | Japanisch |
936 | Vereinfachtes Chinesisch |
949 | Koreanisch |
950 | Traditionelles Chinesisch |
1250 (Osteuropa) | Tschechisch, Kroatisch, Ungarisch, Polnisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Albanisch |
1251 (Kyrillisch) | Weißrussisch, Bulgarisch, Mazedonisch, Russisch, Serbisch, Ukrainisch |
1252 (Westeuropa) | Spanisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch |
1253 | Griechisch |
1254 | Türkisch |
1255 | Hebräisch |
1257 (Baltisch) | Estnisch, Litauisch, Lettisch |
Jede Datencodepage entspricht einer Microsoft-Datencodepage. Eine kleine Anzahl an Zeichen aus den Microsoft-Windows-Codepages sind von den entsprechenden Datencodepages von ClearQuest für die Unterstützung ordnungsgemäßer Operationen für alle unterstützten Anbieterdatenbanken ausgeschlossen.
Außerdem enthalten die folgenden Abschnitte spezielle Hinweise für bestimmte Datencodepages.
Manche Schema-Repositorys, die mit einer früheren Version von ClearQuest erstellt wurden, werden mit Anbieterdatenbanken ausgeführt, die den codierten Zeichensatz EUC-JP als Zeichensatz der Anbieterdatenbank verwenden. EUC-JP ist die Standardcodepage für Linux und das UNIX-System in Japanisch, kann jedoch auch in einigen japanischen Datenbanken unter Windows verwendet werden. Damit die erweiterte Codepage-Unterstützung ab Version 7.0 genutzt werden kann, ist Unterstützung für die Datencodepage 60932 verfügbar, die auch Safe Shift-JIS genannt wird.
Die Datencodepage 60932 ist eine Rational-ClearQuest-Datencodepage, die aus den gemeinsamen Zeichen der Codepage 932 für Japanisch (Windows-Standardwert) und der Codepage EUC-JP besteht. Diese Datencodepage lässt die Eingabe von Zeichen, die nicht einwandfrei in EUC-JP konvertiert werden können, nicht zu. Mit ihrer Hilfe wird die Datenintegrität beim Speichern von japanischen Daten in einem Datenbankserver auf dem UNIX-System und Linux sichergestellt, der EUC-JP als Zeichensatz der Anbieterdatenbank verwendet.