Führen Sie das Dienstprogramm codepageutil sowohl auf der Master- als auch auf den Benutzerdatenbanken aus, um alle Zeichen zu suchen, die in der neuen Rational ClearQuest-Datencodepage ungültig sind. Zur Erzielung optimaler Ergebnisse führen Sie das Dienstprogramm zuerst auf den Benutzerdatenbanken aus, um festzustellen, ob Benutzerdatensätze, Metadaten (z. B. Satztypen) oder Masterdaten (z. B. Benutzernamen) geändert werden müssen. Nehmen Sie dann die Änderungen mit den Tools des Anbieters des Datenbankverwaltungssystems, dem Wartungstool, dem Designer oder dem Benutzerverwaltungstool vor. Nachdem Sie die Masterdatenbank geändert haben, aktualisieren Sie die Benutzerdatenbank anhand des Masters und führen Sie das Dienstprogramm erneut aus, um die Benutzerdatenbank zu überprüfen.
Bevor Sie das Dienstprogramm ausführen, trennen Sie alle Rational ClearQuest-Clients vom Schemarepository und von den Benutzerdatenbanken. Sollten Clients verbunden bleiben, können diese weiter Daten eingeben, die nicht zur neuen Datencodepage gehören (also ungültige Zeichen), nachdem Sie die Datencodepage für Rational ClearQuest festgelegt haben.
Sichern Sie außerdem das Schema-Repository und alle Benutzerdatenbanken.
Nachdem Sie das Dienstprogramm auf den Benutzerdatenbanken ausgeführt haben, führen Sie es auf der Masterdatenbank aus, um nach Zeichen zu suchen, die in den Masterdaten ungültig sind, z. B. Schemanamen, Namen von Benutzerdatenbanken oder zusätzlichen Benutzer- bzw. Gruppennamen, die in den Benutzerdatenbanken nicht gefunden wurden.
Unter Umständen müssen alte Schemaüberarbeitungen gelöscht werden, die ungültige Zeichen enthalten. Wenn Sie alte Schemaüberarbeitungen löschen müssen, exportieren Sie vor dem Löschen eine Kopie des Schemas für den Fall, dass Sie später auf die alten Überarbeitungen zurückgreifen möchten.