In diesem Artikel werden die verschiedenen Datenbanktypen, die vom Administrator erstellt und verwaltet werden können, beschrieben.
Rational-ClearQuest-Administratoren können fünf verschiedene Datenbanktypen erstellen und verwalten:
- Anbieterdatenbanken werden in der Dokumentation von Rational ClearQuest
verwendet, um auf unterstützte Unternehmensdatenbanken zu verweisen. Für jede
Rational-ClearQuest-Datenbank ist eine leere Anbieterdatenbank erforderlich, unabhängig davon,
ob es sich um ein Schema-Repository, eine Benutzer-, Muster- oder Testdatenbank handelt.
- Ein Schema-Repository, das auch als Masterdatenbank bezeichnet wird, wird zur Speicherung und Verwaltung einer
Schemagruppe und der zugehörigen Benutzerdatenbanken verwendet. In Schema-Repositorys können mehrere Schemas und sowie
mehrere Versionen jedes einzelnen Schemas gespeichert werden. Schema-Repositorys enthalten keine Benutzerdaten.
- In einer Benutzerdatenbank, die auch als Produktionsdatenbank bezeichnet wird,
werden Informationen zu Änderungsanforderungen gespeichert und verwaltet. Eine Benutzerdatenbank ist stets einem Schema-Repository zugeordnet, in dem das Schema für diese Benutzerdatenbank gespeichert ist. Die
Zuordnung zwischen dem Schema-Repository und Benutzerdatenbanken wird als Datenbankgruppe bezeichnet.
- Eine Musterdatenbank ist eine funktionierende Benutzerdatenbank, die 40 beispielhafte Fehlerdatensätze mit Benutzerinformationen sowie Musterabfragen und -berichte enthält. Sie können die Musterdatenbank für Testzwecke verwenden, wenn Sie Ihre ersten Schemas erstellen.
- Eine Testdatenbank ist eine temporäre Benutzerdatenbank, die bei der Entwicklung eines neuen Schemas
oder einer neuen Version eines vorhandenen Schemas erstellt wird. Mit der Testdatenbank können Sie sicherstellen, dass das neue Schema ordnungsgemäß ausgeführt wird, ohne das Risiko einer Beschädigung der Produktionsdaten in einer Benutzerdatenbank einzugehen.