Wenn bei der Importoperation
Fehler auftreten, werden die folgenden Dateien erstellt:
- Protokolldatei für verworfene Daten. Die nicht importierten Datensätze werden in der Fehlerdatei gespeichert, deren Namen und Position
Sie in Schritt 3 definiert haben.
- errlog.txt: Eine Fehlerdatei mit ausführlichen
Informationen zu allen Fehlern, die in Ihrem Verzeichnis TEMP gespeichert wird. Wenn im Zusammenhang
mit dem Protokoll der verworfenen Daten Probleme auftreten, werden Fehlernachrichten in einer Textdatei
im selben Verzeichnis gespeichert wie das Protokoll der verworfenen Daten. Diese Datei kann folgende Namen haben:
- Name der Protokolldatei für verworfene Daten mit der Namenserweiterung ".log".
- errlog.txt
- Eine Datei in Ihrem Verzeichnis TEMP, die eine Kopie aller Daten enthält, die in das
Statusprotokoll des Importtools geschrieben wurden. Für den Namen dieser Textdatei gilt die folgende Konvention:
import_status_<jahr><monat><tag>_<stunde><minute>_<sekunde>.txt
Beispielsweise bezeichnet der Name import_status_20021012_1355_01.txt
eine Statusdatei, die am 12. Oktober 2002 um 13:55:01 erstellt wurde.
So importieren Sie Datensätze erneut:
- Überprüfen Sie die Datei errlog.txt auf die
festgestellten Fehlertypen.
- Öffnen Sie die Fehlerdatei mit den nicht importierten Datensätzen.
- Korrigieren Sie die Fehler in den Datensätzen. Vergewissern Sie sich, dass
die Fehlerdatei das Importdateiformat verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Importdatei für Rational ClearQuest erstellen.
- Wiederholen Sie den Importprozess, und geben Sie dieses Mal die Fehlerdatei
als Importdatei an.