Abfrage erstellen

Hier erfahren Sie, wie Sie Abfragen mit dem Assistenten für Abfragen erstellen.
Dieses Modul demonstriert, wie eine Abfrage mit dem Assistenten für Abfragen erstellt wird. Sie können auch ein Viewlet, d. h. eine animierte Folienpräsentation, anzeigen, das veranschaulicht, wie eine Abfrage erstellt wird. Beachten Sie, dass das Viewlet nur in Englisch zur Verfügung steht. Klicken Sie auf den Link "Show Me", um das Viewlet auszuführen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Abfrage mit dem Assistenten für Abfragen zu erstellen:
  1. Klicken Sie auf File > New > Query.
  2. Wählen Sie im Fenster "New Query Wizard" die Option Defect aus, und klicken Sie auf Personal. Im Assistenten für Abfragen können Sie eine vorhandene Abfrage als Schablone verwenden. Bei dieser Übung werden Sie jedoch keine Schablone verwenden. Klicken Sie daher auf Next.
  3. Geben Sie auf der Seite Select fields to use as query filters an, welche Felder bei der Erstellung der Auswahlbedingungen für die Abfrage als Filter verwendet werden sollen. Um ein Feld im Teilfenster Fields auszuwählen, doppelklicken Sie auf das Feld, oder ziehen Sie das Feld mit der Maus in das Fenster Filters. Wählen Sie die folgenden Felder zum Anzeigen aus:
    • Headline
    • Owner
    • Priority
    • State
    Klicken Sie auf Next.
  4. Gehen Sie wie folgt vor, um die Werte der ausgewählten Filterfelder anzugeben:
    1. Wählen Sie State aus.
    2. Wählen Sie in der Liste Operator den Eintrag CONTAINS aus, und wählen Sie das Markierungsfeld NOT aus.
    3. Klicken Sie auf Werte. Wählen Sie im Fenster Select Values die Werte Closed und Resolved aus, und klicken Sie auf OK.
    4. Klicken Sie auf Next.
  5. Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeigefelder für Ihre neue Abfrage zu definieren:
    1. Doppelklicken Sie im Teilfenster "Fields" auf das Feld Priority, um es zur Liste im Raster mit dem Anzeigeformat hinzuzufügen.
    2. Doppelklicken Sie im Teilfenster "Fields" auf das Feld State, um es zur Liste im Raster mit dem Anzeigeformat hinzuzufügen.
    3. Doppelklicken Sie im Teilfenster "Fields" auf das Feld Owner, um es zur Liste im Raster mit dem Anzeigeformat hinzuzufügen.
    4. Doppelklicken Sie im Teilfenster "Fields" auf das Feld Headline, um es zur Liste im Raster mit dem Anzeigeformat hinzuzufügen.
  6. Die Abfrage ist nun so definiert, dass alle Datensätze zurückgegeben werden, die nicht den Status "Closed" oder "Resolved" aufweisen. Klicken Sie auf das Markierungsfeld Run Query, und klicken Sie auf Finish.
  7. Untersuchen Sie in der Sicht mit den Abfrageergebnissen von ClearQuest die Datensätze, die von der Abfrage zurückgegeben wurden.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save. Geben Sie im Feld Query Name die Zeichenfolge NotClosedorResolved ein, und klicken Sie auf Finish, um die Abfrage im Ordner "Personal Queries" Ihres Arbeitsbereichs zu speichern.

Feedback