Mit dem Befehl multiutil können
Sie Replikatoperationen ausführen.
Der Befehl hat die folgenden Funktionen:
- Eine Gruppe von Unterbefehlen, mit denen Produktfunktionen wie Erstellung, Synchronisation
und Management von Replikaten, Änderung des Master-Status von Objekten und Fehlerbehebung
ausgeführt werden können.
- Für einige Unterbefehle und Befehlsoptionen kann die auf den Referenzseiten angegebene
Kurzform verwendet werden.
- Sie können multiutil im Einzelbefehlsmodus verwenden. Beispiel:
multiutil lspacket
Sie können multiutil auch im Dialogmodus ausführen. Beispiel:
multiutil
multiutil> lspacket
multiutil> quit
- Bei Befehlen und Optionen wird die Groß-/Kleinschreibung berücksichtigt. Die
Eingabe muss in Kleinschreibung erfolgen.
- Der Befehl help und die Option –help zeigen eine Syntaxübersicht an.
multiutil help chreplica
Usage: chreplica [-cl.an name] [-site name]
...
multiutil chreplica –help
Usage: chreplica [-cl.an name] [-site name]
...
- Auf Windows®-Systemen zeigt der Befehl man
die Referenzseiten an.