Mit Hilfe
von Aktionen können Benutzer neue Datensätze an die Datenbank übergeben, Datensätze von einem Status in einen anderen versetzen und
Datensätze ändern oder löschen.
Wenn Benutzer auf die Schaltfläche Actions in einem Formular
klicken oder die Menüoption Actions in der Funktionsleiste auswählen, wird eine Liste gültiger Aktionen angezeigt, und die Standardaktion wird in Fettschrift hervorgehoben. Sie
können die Standardaktion über die Registerkarte Standardaktion
im Fenster "State Properties" definieren. Siehe Standardaktionen.
Sie können eine Standardaktion auch in einem Hook aufrufen.
Es werden nur die momentan verfügbaren Aktionen (je nach Benutzerberechtigungen und
Status des Datensatzes) angezeigt.
Zur Vermeidung von Leistungsproblemen werden Zugriffssteuerungs-Hooks nicht ausgeführt, wenn gültige Aktionen berechnet werden.
Sie können eine Aktion definieren, um die folgenden Tasks auszuführen:
- Einen neuen Datensatz erstellen und zur Datenbank hinzufügen
- Informationen in dem Datensatz ändern (das zugeordnete Feldverhalten
kann den Zugriff auf bestimmte Felder des Datensatzes beschränken)
- Einen Datensatz in einen anderen Status versetzen
- Einen Datensatz als Duplikat eines anderen Datensatzes kennzeichnen
- Einen Hook ausführen (Aktions-Hooks können Zugriffssteuerung,
Initialisierung, Validerung und Benachrichtigung steuern). Siehe Aktionen durch Hinzufügen von Hooks anpassen
- Einen Datensatz aus der Datenbank löschen
Sie können festlegen, welche Benutzer auf bestimmte Aktionen zugreifen können,
und wann Aktionen ausgeführt werden können.
Es werden verschiedene vordefinierte Aktionstypen für häufig verwendete Aktionen unterstützt, z. B. die Aktionen "Submit" und
"Change State". Siehe Unterstützte Aktionstypen.
In Designer verfügt jeder Satztyp über ein Raster "Actions", das die für Datensätze dieses Typs verfügbaren
Aktionen definiert. Mit dem Raster "Actions" können Sie Aktionen hinzufügen, ändern und
löschen sowie Statusübergänge erstellen.
Unterstützte Aktionstypen
Rational ClearQuest unterstützt
die folgenden Aktionstypen:
- Aktionstyp
- Beschreibung
- Base
- Eine Aktion "Base" (Basisaktion) ist eine Sekundäraktion, die als Nebeneffekt jeder anderen
Aktion ausgeführt wird. Sie können einen Aktions-Hook für eine Basisaktion schreiben, diesen Hook jedoch mit mehreren Aktionen verwenden. Bei jedem Auslösen einer Aktion prüft die Basisaktion, ob
die Bedingung für den Hook zutrifft. Ist dies der Fall, führt die Basisaktion ihren
Verarbeitungsprozess zu Ende. Beispielsweise können Sie einen Aktions-Hook für Benachrichtigung einer
Basisaktion hinzufügen, damit die Basisaktion automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung sendet,
wenn die Aktion "Close" (eine Aktion vom Typ "Change_state", die den Datensatz in den Status
"Closed" versetzt) ausgeführt wird. Basisaktionen werden nicht in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von Rational ClearQuest angezeigt.
Das
Einrichten der Zugriffssteuerung für Basisaktionen wirkt sich auf alle Aktionen im Schema aus. Sie können die
Zugriffssteuerung für Aktionen ändern. Dies gilt auch für Aktionen, die durch das Anwenden von Paketen
zu Ihrem Schema hinzugefügt wurden. Alle Zugriffsbeschränkungen, die
in Basisaktionen festgelegt werden, gelten auch für alle anderen Aktionen.
- Change_state
- Die Aktion "Change_state" (Statusänderung) steht nur für statusabhängige Satztypen zur Verfügung.
Sie versetzt einen Datensatz aus einem Quellenstatus in einen Zielstatus.
Eine Aktion "Change_state" kann auf viele Quellenstatus verweisen, aber nur
auf einen Zielstatus. Change_state-Aktionen werden in der Liste der Aktionen
in der Clientkomponente von Rational ClearQuest
nur angezeigt, wenn der aktuelle Status einen der Quellenstatus aufweist.
- Delete
- Die Aktion "Delete" (Löschen) ermöglicht Benutzern, einen Datensatz aus der Datenbank zu löschen. Löschaktionen
werden in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von Rational ClearQuest angezeigt.
- Duplicate
- Die Aktion "Duplicate" (Duplizieren) steht nur für statusabhängige Satztypen zur Verfügung. Sie verknüpft
den Datensatz mit einem anderen Datensatz, der ähnliche Informationen enthält. Diese Aktionen werden
in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von Rational ClearQuest
nur angezeigt, wenn der aktuelle Datensatz einen der Quellenstatus aufweist.
- Import
- Die Aktion "Import" ermöglicht das Importieren von Datensätzen aus einer anderen Quelle. Der Inhalt von importierten Datensätzen wird im Rahmen dieser Aktion validiert,
es wird jedoch keine Validierung auf Feldebene durchgeführt. Beim Importieren einer Gruppe statusabhängiger Datensätze
wird diesen Datensätzen ein Status zugeordnet, der in den Datendateien angegeben ist. Dabei wird nicht geprüft, ob die Datensätze ordnungsgemäß in diesen Status versetzt
werden konnten. Importaktionen werden nicht in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von
Rational ClearQuest aufgeführt.
- Modify
- Mit der Aktion "Modify" (Ändern) können Benutzer Feldwerte in einem Datensatz
ändern, ohne den Datensatz in einen anderen Status zu versetzen.
Änderungsaktionen werden in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von Rational ClearQuest angezeigt.
- Record_script_alias
- Die Aktion "Record_script_alias" (Aliasname des Datensatz-Scripts) ermöglicht das Zuordnen einer Aktion
zu einem Datensatz-Script.
Diese Aktion wird in der Liste der Aktionen in der Clientkomponente von Rational ClearQuest angezeigt.
- Submit
- Die Aktion "Submit" (Übergeben) fügt einen neuen Datensatz in die
Rational-ClearQuest-Benutzerdatenbank ein.
Für statusabhängige Datensätze ordnet diese Aktion einen Zielstatus zu, setzt jedoch keine
Quelle voraus. Jeder Satztyp darf nur eine Aktion vom Typ "Submit" enthalten.
- Unduplicate
- Die Aktion "Unduplicate" (Duplizierung aufheben) steht für statusabhängige Satztypen zur Verfügung. Sie entfernt
die Verknüpfung zwischen doppelten Datensätzen.
Statusübergang erstellen
Der
Schemaentwickler von Rational ClearQuest
legt die Regeln dafür fest, wie Benutzer Datensätze in die verschiedenen Status
versetzen. Statusübergänge werden durch Aktionen umgesetzt. Zum Erstellen eines Statusübergangs
definieren Sie eine Aktion vom Typ "CHANGE_STATE" und wählen anschließend die Quellenstatus
und einen Zielstatus für diese Aktion aus.
Aktionen durch Hinzufügen von Hooks anpassen
Sie können Aktions-Hooks hinzufügen, die Tasks an entscheidenden
Stellen im Lebenszyklus eines aktiven Datensatzes implementieren. Beispielsweise haben
alle Benutzer Zugriff auf jede Aktion. Mit einem Zugriffssteuerungs-Hook können Sie den Zugriff auf
eine Aktion beschränken.
Es werden
verschiedene Aktions-Hooks unterstützt: "Access Control" (Zugriffssteuerung), "Initialization" (Initialisierung),
"Validation" (Validierung), "Commit" (Festschreibung) und "Notification" (Benachrichtigung).
Eine
Beschreibung der Aktions-Hooks und Informationen zu ihrer Funktionsweise mit Feld-Hooks finden Sie im Abschnitt
Mit Hooks den Arbeitsablauf anpassen.
Eine Anleitung zum Erstellen eines Aktions-Hooks für Zugriffssteuerung finden Sie
im Abschnitt Action access control hook example.
Weitere Informationen finden Sie außerdem in den Abschnitten
Script-basierte Sprachen und Aktionszugriffssteuerung.
Standardaktionen
Sie können Standardaktionen für
Status definieren. Eine Standardaktion für einen Status wird im Menü "Actions" der Clientkomponente von
Rational ClearQuest in
Fettschrift dargestellt.
Standardaktionen sind auch hilfreich, um die
Benutzer durch Ihr Statusmodell zu führen. Sie sind für bestimmte Schemas und Pakete erforderlich (z. B. für das
UCM-Schema und das UCM-Paket). Bei Verwendung des UCM-Schemas oder -Pakets müssen die
Standardaktionen Ihrer Status einen gültigen Pfad durch das Statustypmodell zur
Verfügung stellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
Rational-UCM-Integration hinzufügen. Standardaktionen können auch vom Hook-Code aufgerufen werden.
Vor dem Definieren der Standardaktion für einen Status
müssen Sie zunächst einen Statusübergang erstellen.
Aktion löschen
Um eine Aktion zu löschen, sind
möglicherweise weitere Änderungen an einem Schema erforderlich. Beispielsweise kann es beim Löschen
einer Aktion "CHANGE_STATE" erforderlich sein, die Statusübergangsmatrix zu ändern, um die
fehlende Aktion zu kompensieren. Wenn Sie in einem Script explizit
auf eine gelöschte Aktion verwiesen haben, müssen Sie auch in dem Script alle Verweise auf die
Aktion entfernen.