Aktivieren Sie das Datensatzextraktionsprogramm im Aktualisierungsmodus, um
ClearQuest-Datensatzaktualisierungen fortlaufend an Lucene zum Indexieren bereitstellen zu können.
Das Datensatzextraktionsprogramm, das unter WAS ausgeführt wird, stellt im Aktualisierungsmodus Lucene fortlaufend
ClearQuest-Datensatzaktualisierungen zum Indexieren bereit.
Sobald neue ClearQuest-Datensätze hinzugefügt, geändert oder gelöscht werden, sendet das Datensatzextraktionsprogramm diese Datensätze an Solr für die Indexierung durch Lucene.
In den Pfadnamen dieses Abschnitts wird folgende Variable verwendet:
- RATIONAL_COMMON
- Verzeichnis, in dem die allgemeinen Rational-Dateien installiert sind.
Der Aktualisierungsmodes des Datensatzextraktionsprogramm ist standardmäßig inaktiviert, wenn es unter WAS installiert wird. Wenn Sie den Aktualisierungsmodus des Datensatzextraktionsprogramms aktivieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Bearbeiten Sie die Datei web.xml, die sich im folgenden Verzeichnis befindet:
- Unter Windows:
- %RATIONAL_COMMON%\CM\profiles\cqsearchprofile\config\cells\WAS-Zelle\applications\cqtsdbcrawler.ear\deployments\cqtsdbcrawler\cqtsdbcrawler.war\WEB-INF\
- Unter UNIX und Linux:
- $RATIONAL_COMMON/CM/profiles/cqsearchprofile/config/cells/WAS-Zelle/applications/cqtsdbcrawler.ear/deployments/cqtsdbcrawler/cqtsdbcrawler.war/WEB-INF/
- Suchen Sie den Abschnitt <param-name>config</param-name>, und ändern Sie den Wert von
<param-value>, um den vollständig qualifizierten Pfad und Namen der
XML-Eigenschaftendatei für die ClearQuest-Suche im Ausgangsverzeichnis Solr anzugeben. Beispiel:
Vorher:
<init-param>
<param-name>config</param-name>
<param-value>CQ-SAMPL-TextSearch.xml</param-value>
</init-param>
Nachher:
<init-param>
<param-name>config</param-name>
<param-value>D:/CQ.Solr/MySchema/Solr/CQ-MySchema-MyDB.xml</param-value>
</init-param>
- Suchen Sie den Abschnitt <param-name>sitename</param-name>, und passen Sie den Wert
von <param-value> gegebenenfalls an die aktuelle Site an:
- Wenn Sie nicht in einer ClearQuest-MultiSite-Umgebung arbeiten, können Sie den Wert
<local> übernehmen, um anzuzeigen, dass es sich um die lokale Site handelt.
- Wenn Sie mit ClearQuest MultiSite arbeiten, ersetzen Sie <local> durch die Position Ihrer Site.
Beispiel:
Vorher:
<!-- Sitenamen in den Namen der Site ändern, an der diese Anwendung ausgeführt wird -->
<init-param>
<param-name>sitename</param-name>
<param-value><local></param-value>
</init-param>
Nachher:
<!-- Sitenamen in den Namen der Site ändern, an der diese Anwendung ausgeführt wird -->
<init-param>
<param-name>sitename</param-name>
<param-value>MyMultiSiteLocation</param-value>
</init-param>
Wenn Sie nicht ClearQuest MultiSite ausführen, ist <local> der codierte Zeichenfolgewert von <local>. Wenn Sie
ClearQuest MultiSite ausführen, ist <local> der Name der Site, für die Sie die ClearQuest-Volltextsuche aktivieren.
- Suchen Sie die folgende Zeile, und entfernen Sie die Kommentarzeichen: <load-on-startup>1</load-on-startup>.
Dies bewirkt, dass die Anwendung mit WebSphere Application
Server gestartet wird.
Vorher:
<!-- Das Entfernen des Kommentarzeichens für load-on-startup bewirkt, dass diese
Anwendung mit WAS gestartet wird. -->
<!--
<load-on-startup>1</load-on-startup>
-->
Nachher:
<!-- Durch das Entfernen des Kommentarzeichens für load-on-startup wird bewirkt, dass diese
Anwendung mit WAS gestartet wird. -->
<load-on-startup>1</load-on-startup>
- Starten Sie das WAS-Profil cqsearchprofile erneut, damit diese Änderungen wirksam werden. Weitere Informationen finden Sie im Information Center von WebSphere Application Server.