Ungültiges Ziel

Wenn des Ziel nicht korrekt angegeben ist, schlägt der Versandserver fehl, da er kein Ziel für die Übermittlung des Pakets ermitteln kann.
Einer der folgenden Hosts muss auf dem lokalen Host in der Datei hosts, in der NIS-Zuordnung hosts oder im DNS (Domain Name Service) aufgeführt werden:

Werden die Hosts in Ihrem Netzwerk ausschließlich anhand ihrer IP-Adresse identifiziert, können Sie diese Adresse an Stelle von Hostnamen verwenden.

Wenn diese Einträge fehlen, schlägt der Versandserver fehl, da er kein Ziel für die Übermittlung des Pakets ermitteln kann. In diesem Fall werden Fehlernachrichten in die Protokolldatei des Versandservers (Linux und UNIX) bzw. in die Windows-Ereignisanzeige geschrieben.

Sollte der Name des Zielhosts falsch geschrieben worden sein, erstellen Sie mit dem Befehl mkorder einen neuen Versandauftrag mit dem korrekten Hostnamen. Wenn der Hostname in einem Befehl des Typs mkreplica –export falsch geschrieben wird, wird der falsche Hostname aufgezeichnet. Prüfen Sie den Fehler mit dem Befehl lsreplica –long, und korrigieren Sie die Schreibweise mit dem Befehl chreplica.

In anderen Fällen kann es erforderlich sein, auf einem Host die Datenbank seiner fernen Hosts zu überarbeiten. Der sendende Host muss in der Lage sein, mit den empfangenden Hosts über TCP/IP zu kommunizieren. Kopieren Sie mit dem Befehl rcp eine Datei vom sendenden an den empfangenden Host. Schlägt dieser Kopiervorgang fehl, liegt ein Konfigurations- oder Netzwerkfehler auf Ihrem Host vor.

Zugehörige Verweise
mkreplica

Feedback