Dieser Artikel beschreibt die Arbeitsweise des ClearQuest-Diagnosetools.
Das Rational-ClearQuest-Diagnosetool
verfügt über eine Befehlszeilenschnittstelle, die aus zwei Unterbefehlen besteht:
"validatedb" überprüft die Integrität des Schema-Repositorys und/oder der Benutzerdatenbank, und
"describe" zeigt Informationen zu den einzelnen Regeln an.
Zur Ausführung dieser Unterbefehle navigieren Sie zuerst zu dem Verzeichnis, in dem das Tool installiert ist. Das Standardinstallationsverzeichnis ist "\Programme\Rational\ClearQuest\diagnostic".
Bearbeiten Sie die Datei cqdiagnostics.pl, die die Umgebungsvariable für den Klassenpfad festlegt und die Unterbefehle aufruft, um den auszuführenden Unterbefehl und die zu verwendenden Parameter anzugeben.
Führen Sie anschließend die Datei cqdiagnostics.pl aus.
Das Tool prüft die Integrität von Schema-Repository oder Benutzerdatenbank durch Verarbeitung einer Reihe von Regeln, die in einer XML-Regeldatei definiert sind. Möglicher Umfang des Befehls:
- Alle Regeln in der Regeldatei
- Mindestens eine Regelgruppe
- Mindestens eine bestimmte Regel
Eine Regelgruppe ist eine Sammlung von Befehlen, um einen bestimmten Aspekt der Datenbankintegrität zu prüfen. Rational ClearQuest stellt vier Regelgruppen zur Verfügung:
- Basic - Regeln, die sicherstellen, dass die erforderlichen Tabellen und Spalten vorhanden sind.
- Performance - Regeln, die sicherstellen, dass die für eine akzeptable Leistung erforderlichen Schlüssel und Indizes vorhanden sind.
- User - Regeln, die sicherstellen, dass die Benutzer- und Gruppeninformationen korrekt sind.
- Multisite - Regeln, die sicherstellen, dass die MultiSite-Informationen korrekt sind.
Befolgen Sie bei der Verwendung des Diagnosetools die folgenden Richtlinien:
- Stellen Sie sicher, dass der Datenbankserver, für den das Diagnosetool ausgeführt wird, über mindestens 1 GB freien Plattenspeicherplatz verfügt. Das Diagnosetool erstellt temporäre Datentabellen in der zu prüfenden Datenbank, und Sie müssen sicherstellen, dass genügend Platz für diese Tabellen vorhanden ist.
- Es ist nicht zulässig, für ein Schema-Repository oder eine Benutzerdatenbank gleichzeitig mehrere Sitzungen des
Rational-ClearQuest-Diagnosetools auszuführen, da hierdurch möglicherweise falsche Ergebnisse erzielt werden.
- Sie können das Dienstprogramm zwar für eine Benutzerdatenbank oder ein Schema-Repository der Produktionsumgebung ausführen, aber es empfiehlt sich, stattdessen eine Sicherungskopie des Schema-Repositorys oder der Benutzerdatenbank zu verwenden.
Die Diagnose kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Wenn das Diagnosetool für das Schema-Repository oder die Benutzerdatenbank der Produktionsumgebung ausgeführt wird, stellen die Benutzer möglicherweise längere Verarbeitungszeiten fest. Außerdem können die Ergebnisse dadurch verfälscht werden, dass Benutzer Modifizierungen an der Produktionsbenutzerdatenbank vornehmen, während das Dienstprogramm für die Datenbank ausgeführt wird.