Richtlinien für die Konfiguration von Abfragegrenzwerten

Rational ClearQuest setzt vordefinierte veränderliche und feste Grenzwerte für die Anzahl der Zeilen fest, die bei einer Abfrage zurückgegeben werden sollen. Dieser Artikel gibt Informationen zur Anpassung dieser Einstellungen.

Sie können eine Feinabstimmung der Abfragegrenzwerte vornehmen, um eine optimale Systemleistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit für Ihre Umgebung zu erzielen. Die Grenzwerte müssen einerseits hoch genug sein, dass sie einen Benutzer nicht daran hindern, Abfragen auszuführen, die für ihren Job typisch sind, andererseits niedrig genug, dass eine hohe Leistung bei niedriger Speicherbelegung gewährleistet wird.

Definieren Sie für ClearQuest Web einen sehr niedrigen veränderlichen Grenzwert (z. B. 1.000 Datensätze), um eine maximale Leistung und Verfügbarkeit des Servers für Änderungsmanagement zu erreichen. Bei Konfigurationen mit anderen Clientkomponenten von ClearQuest, insbesondere denjenigen, die durch eine niedrige Anzahl von Benutzern mit geringer Last gekennzeichnet sind, können Sie mit einem höheren veränderlichen Grenzwert (z. B. 2.000 bis 5.000 Datensätzen) eine optimale Leistung erzielen.

Legen Sie den festen Grenzwert nach denselben Zielen fest wie den veränderlichen Grenzwert. Normalerweise definieren Sie den festen Grenzwert mit einem Wert, der zwei- bis dreimal höher ist als der veränderliche Grenzwert.

Benutzer, die einen anderen Client als ClearQuest Web verwenden, können Abfragen ohne Einschränkungen hinsichtlich des Grenzwerts durchführen, indem sie die Grenzwerte mit Verhaltens-Flags lokal überschreiben. Und alle Clientkomponenten von ClearQuest, einschließlich der Clientkomponente von ClearQuest Web, können die gesamte Ergebnisliste in einer Datei speichern.


Feedback