Wenn die Routinen in der Rational-ClearQuest-API unerwartete Bedingungen feststellen, wird eine Ausnahmebedingung ausgegeben. Wenn die Ausnahmebedingung nicht vom aufrufenden Programm abgefangen wird, beendet der Sprachinterpreter das Programm. Besteht die Möglichkeit, dass der Aufruf der Rational-ClearQuest-API fehlschlägt, sollten Ausnahmebedingungen abgefangen und bearbeitet werden.
Verwenden Sie zur Behebung von Perl-Fehlern die Standardmethode zur Fehleranalyse (Perl-Anweisung eval). Verwenden Sie die folgende Syntax:
eval {Geben Sie die Anweisungen ein, die überwacht werden sollen.};
Wenn die Perl-Engine zur Laufzeit einen Fehler in einer Anweisung des eval-Blocks feststellt, wird der Rest des eval-Blocks übersprungen und $@ auf den entsprechenden Fehlertext gesetzt.
eval{$objectName->MethodName();}; if ($@) { print "Error using MethodName method. Error: $@\n"; } else { # continue without error ... }
Einige Funktionen, die erwartungsgemäß häufig fehlschlagen, bilden hierzu eine Ausnahme. Insbesondere validate- und set field-Funktionen geben Fehleranzeiger an Stelle von Ausnahmebedingungen zurück. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Fehlerprüfung und Validierung".