Projektadministratoren können die Projektkopierfunktion, die sowohl im Projektassistenten als auch als eigenständiges Dienstprogramm im
Paket "ALMProject" verfügbar ist,
verwenden, um auf der Basis eines vorhandenen Projekts ein neues Projekt
zu erstellen.
Mit der Projektkopierfunktion können Sie die Erstellung eines neuen Projekts aus einem älteren Projekt einfacher
und schneller bewerkstelligen. Das ältere Projekt wird in diesem Fall als Vorlage für das neue Projekt verwendet. Beispielsweise
wird die nächste Version eines bestimmten Projekts Kenndaten haben, die denen des Vorgängers sehr ähnlich sind, und ähnlich
konfiguriert werden. Die Kopierfunktion erstellt eine neue Kopie der Datensätze, die für das Projekt relevant sind, wie z. B.
die Datensätze für Rollen, Phasen, Arbeitskonfigurationen, Standardanforderungen und Standardtasks. Wenn eine neue Kopie
des Projekts und der ihm zugeordneten Datensätze vorhanden ist, können Projektadministratoren nach Bedarf weitere Änderungen
des neuen Projekts vornehmen.
Ein Administrator kann Projektmanagern erlauben, ein Projekt zu kopieren, oder er kann ein bewährtes Verfahren verwenden, in dem Schablonenprojekte erstellt werden. Dadurch,
dass Sie Beispielprojekte mit allen erwarteten Einstellungen definieren, können Sie Projektmanager anleiten, Beispiele aus einer
der Vorlagen zu kopieren (z. B.,
wenn ein Unternehmen viele Projekte hat, die Standardsoftware implementieren).
Der Projektassistent führt Sie durch die Optionen, die Sie auswählen können,
um mit einem vorhandenen Projekt zu beginnen oder ein neues Projekt zu erstellen. Beginnen
Sie mit einem vorhandenen Projekt, kopiert der Assistent
das Projekt und zeigt die aktuellen Einstellungen an. Wenn Sie Änderungen an den Projekteinstellungen vornehmen, aktualisiert der Assistent
die entsprechenden ClearQuest-Satztypen. Wenn Sie mit einem
neuen Projekt beginnen, erstellt der Assistent, wenn Sie die Projekteinstellungen angeben, alle relevanten ClearQuest-Datensätze. Sie können ein Projekt auch
kopieren, indem Sie in einem Projektdatensatz auf die Schaltfläche Copy
Project klicken.
Bevor Sie ein Projekt kopieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Legen Sie einen Projektnamen für die neue Kopie fest. Der Projektname muss eindeutig sein. Wenn ein Projekt mit demselben Namen
bereits vorhanden ist, informiert der Assistent Sie, dass der Name ein Duplikat ist und ein neuer Name für das Projekt eingegeben werden muss.
Ein leeres Feld für den Projektnamen wird von der
Kopierfunktion erkannt. Um sicherzustellen, dass die Kopie fehlerfrei erstellt wird, erstellt die Kopierfunktion einen eindeutigen Namen
im folgenden Format:
CopyOf_<ID_des_Quellenprojekts>_<eindeutige_Ganzzahl>
ID_des_Quellenprojekts ist
die ID des zu kopierenden Projekts, und
eindeutige Ganzzahl ist der Werte (Anzahl der Sekunden), der von der Perl-Funktion
time()
zurückgegeben wird. Beispiel:
CopyOf_ALM00000292_1204732665
- Erstellen Sie eine Kategorie mit dem Namen "Category_Name", und ändern Sie die Sicherheitsrichtlinie der Kategorie
in "SecurityPolicy_Category_Name". Eine Kategorie ist Voraussetzung für das Kopieren eines Projekts.
- Erstellen Sie einen neuen Releasekennsatz (ReleaseLabel), z. B. ReleaseLabel01_Name oder 1.0, oder
benennen Sie einen Releasekennsatz um, z. B. ReleaseLabel01_AA oder 1.1.
Damit die Projektdaten kopiert
werden können, müssen alle Kategorien und Releases bereits vorhanden sein.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Kategorie- und der Releasename für das neue Projekt eindeutig sind.
Wenn die Kombination aus Kategorie- und Releasename als Bestandteil eines anderen Projekts bereits vorhanden ist,
wird die Funktion Copy Project gestoppt.
- Vergewissern Sie sich, dass alle Datensätze mit gültigen Daten kopiert werden. Ungültige Werte in verschiedenen Feldern (z. B.
infolge eines zuvor erfolgten, nur teilweise erfolgreichen Importvorgangs) können dazu führen, dass beim Kopiervorgang Fehler
auftreten oder Datensätze nur teilweise kopiert werden. Sie können überprüfen, ob Daten gültig sind, indem Sie einen Datensatz
mit der Aktion Modify öffnen und dann auf die Schaltfläche Apply klicken. Wenn Sie den Datensatz problemlos speichern
können, dann enthält dieser Datensatz keine ungültigen Feldwerte.
- Nach dem Kopieren eines Projekts müssen Sie Konfigurationen einiger geklonter ALM-Datensätze ändern:
- Setzen Sie für den Kategoriedatensatz den Wert im Feld CurrentProject, für den Projektdatensatz
den Wert im Feld CurrentPhase und für den Phasendatensatz den Wert im Feld CurrentIteration.
- Wenn eine neue Kategorie für das neue geklonte Projekt angegeben wird, werden alle Sicherheitsrichtlinien von ALMRole-Datensätzen
auf den Wert Everyone gesetzt. Je nachdem, welche Richtlinie Sie verwenden, müssen Sie den Wert für alle Sicherheitsrichtlinien
von ALMRole-Datensätzen in den geklonten Datensätzen aktualisieren.
- Ändern Sie die geklonten ALM-Rollen (ALMRoles), indem Sie für Members und Primary die entsprechenden Member angeben.
- Passen Sie die neuen Datensätze gegebenenfalls an Ihr neues Projekt an. Es ist möglich, dass die genehmigten Aktionen oder die
Member bzw. Gruppen der neuen ALM-Rollen sich unterscheiden.
- Erstellen Sie einen neuen Phasenkennsatz (z. B. PhaseLabel_Name). Lokalisieren Sie die neue Phase, und ändern Sie den Phasenkennsatz in "PhaseLabel_Name".
Ändern Sie auch die Sicherheitsrichtlinie in "SecurityPolicy_Kategoriename", und speichern Sie dann die neue Phase.
- Iterationsdatensätze werden nicht aus dem alten Projekt in das neue Projekt kopiert und müssen gegebenenfalls manuell erstellt werden.
Der Projektassistent bzw. die Schaltfläche Copy Project bietet eine optimierte Methode, mit der Sie neue Projekte schnell und effizient erstellen können.
Dabei bleiben die Einstellungen projektübergreifend konsistent.