Beginnend mit Rational ClearQuest Version
7.0 gibt es erweiterte Codepageunterstützung.
Die folgenden Codepageerweiterungen sind in
Rational ClearQuest ab Versionen 7.0 enthalten:
- Unterstützung für die Speicherung von nicht englischen Daten (Nicht-ASCII-Daten) in Schema-Repositorys und Benutzerdatenbanken von ClearQuest unter Linux und dem UNIX-System sowie erweiterte Unterstützung dieser Funktionen auf Windows-Systemen
- Unterstützung für den Einsatz des Produkts in Implementierungen mit gemischten Zeichensätzen
- Lokalisierungen für zusätzliche Sprachen
- Erweiterte Unterstützung der grafischen Benutzerschnittstelle für die Konfiguration und Verwendung von Codepages in Designer, im Wartungstool, im Exporttool, im Paketassistenten und im Benutzerverwaltungstool
Ab Version 7.0 verarbeitet Rational ClearQuest
die Daten in Unicode. Die Anwendungen des Produkts verwenden die Rational-ClearQuest-Datencodepage für den Schreibzugriff auf die Datenbanken.
In Versionen von ClearQuest vor Version 7.0 werden Daten mit dem lokalen Zeichensatz verarbeitet. Auch wenn die Datencodepage
von ClearQuest nicht mit dem lokalen Zeichensatz übereinstimmt, können Anwendungen von ClearQuest jetzt eine Verbindung zur Rational-ClearQuest-Datenbank im Schreib-/Lesemodus herstellen. In älteren Versionen waren Schreiboperationen nur dann zulässig, wenn der lokale Zeichensatz mit der Rational-ClearQuest-Datencodepage übereinstimmte.
Unterstützung für zusätzliche Codepages
Beginnend mit Version
7.0 werden in Rational ClearQuest weitere Sprachen und Ländereinstellungen unterstützt. Das Produkt unterstützt jetzt die folgenden Codepages von Microsoft Windows auf allen unterstützten Plattformen:
- 932 (Japanisch SJIS)
- 936 (Vereinfachtes Chinesisch)
- 949 (Koreanisch)
- 950 (Traditionelles Chinesisch)
- 1250 (Osteuropa)
- 1251 (Kyrillisch)
- 1252 (Lateinischer Zeichensatz 1)
- 1253 (Griechisch)
- 1254 (Türkisch)
- 1255 (Hebräisch)
- 1257 (Baltisch)
- 20127 (ASCII)
Sicheres ShiftJIS wird auch unterstützt. Ausführliche Informationen zu den unterstützten Sprachen und Ländereinstellungen finden Sie im Abschnitt Unterstützte Datencodepages und Unterstützten ClearQuest-Datencodepages zugeordnete Ländereinstellungen.
Rational ClearQuest Version 7.1.1 fügt Unterstützung für UTF-8 (Unicode Transformation Format, 8-Bit) und für die Datencodepage
65001 für die DB2- und Oracle-Datenbankgruppen hinzu. Ausführliche Informationen und Informationen zu Einschränkungen finden Sie im Abschnitt Unterstützte Datencodepages und im Abschnitt Unterstützten ClearQuest-Datencodepages zugeordnete Ländereinstellungen.
Neue Unterstützung landessprachlicher Versionen bei Linux und UNIX-System
In Rational ClearQuest Versionen vor 7.0 konnten in Datenbanken und Schema-Repositorys von ClearQuest, die sich auf einem UNIX- oder Linux-Systtem befanden, nur ASCII-Daten geschrieben werden. In Rational ClearQuest ab Version
7.0 wurde die Unterstützung in der Landessprache auf UNIX und Linux erweitert. Es können Daten mit jeder untestützten Datencodepage auf jeder unterstützten Plattform in Datenbanken und Repositorys geschrieben werden.
Erweiterte Unterstützung der grafischen Benutzerschnittstelle
Beginnend mit Version 7.0 stehen in ClearQuest Optionen für die Ausführung der folgenden Aufgaben zur Verfügung:
- Sie können die Einstellung der
Datencodepage von ClearQuest für ein Schema-Repository oder eine Verbindung mit dem Wartungstools auf eine der unterstützten Datencodepages
von ClearQuest festlegen oder in diese Datencodepages ändern.
- Sie können die Dateicodierung beim Export von Benutzer- und Gruppeninformationen mit dem Benutzerverwaltungstool angeben.
- Mit Designer können Sie eine neue Benutzerdatenbank erstellen und hierbei Ihre Auswahl unter allen im Schema-Repository definierten Schemas treffen.
Neu erstellte Schema-Repositorys, die die Datencodepages
932 oder 60932 (Japanisch) bzw. 936 (Vereinfachtes Chinesisch) verwenden, enthalten entsprechend lokalisierte Versionen sowie ASCII-Versionen für alle in ClearQuest enthaltenen Schemas.
Andere Schema-Repositorys enthalten lediglich ASCII-Versionen der Schemas.
An den Namen der lokalisierten Schemaversionen sind die Sprache und die Versionsnummer des Pakets erkennbar.
- Sie können mit dem Paketassistenten Pakete in einem Schema installieren oder mit dem Assistenten für das Paketupgrade in einem Schema durchführen, wobei Sie Pakete in einer Liste mit den neuesten verfügbaren Paketen auswählen, die mit der
Rational-ClearQuest-Datencodepage des Schema-Repositorys kompatibel sind. In einem Schema-Repository mit der Datencodepage
65001 (UTF-8) zeigt der Assistent für Paketupgrade alle lokalisierten Versionen sowie die ASCII-Versionen für jedes Paket an. In einem Schema-Repository mit der Datencodepage 932 bzw. 60932 (Japanisch) oder 936 (Vereinfachte Chinesisch) zeigt der Assistent für Paketupgrade die neuesten entsprechend lokalisierten Versionen und ASCII-Versionen für jedes Paket an. In anderen Schema-Repositorys zeigen die Assistenten nur die ASCII-Paketversionen an.
- Sie können mit dem Exporttool die Dateicodierung auswählen, wenn Sie Abfrageergebnisse exportieren.
- Sie können die Dateicodierung auswählen, wenn Sie ein Profil exportieren.