Rational ClearQuest mit anderen Produkten integrieren

Sie können Rational ClearQuest mit anderer Software integrieren, indem Sie verschiedene Rational-ClearQuest-Pakete zu vorhandenen Schemas hinzufügen.

Einige Rational-ClearQuest-Integrationen sind unabhängige Integrationen, bei denen lediglich das entsprechende Paket hinzugefügt werden muss. Bei anderen Integrationen handelt es sich um abhängige Integrationen, bei denen Sie ein oder mehrere Pakete in einer bestimmten Reihenfolge hinzufügen und Rational ClearQuest unter Umständen weiter konfigurieren müssen.

Bitte beachten Sie, dass nicht alle ClearQuest-Integrationen auf den Webclient angewendet werden können. Aus diesem Grund sind Felder, Formulare, Berichte, Scripts und andere Funktionen, die Rational ClearQuest Client for Windows oder UNIX und Linux durch ein Integrationspaket hinzugefügt werden, über den Webclient möglicherweise nicht verfügbar. UCM und Requisite sind Beispiele für Integrationen, die nicht mit dem Webclient funktionieren.

Anmerkung: Bei diesen Anweisungen wird vorausgesetzt, dass Sie eine neue Integration hinzufügen und die erforderlichen Pakete in Ihrem Schema noch nicht vorhanden sind. Wenn Sie für eine Integration oder ein Paket einen Upgrade durchführen müssen, finden Sie im Abschnitt Paketupgrades anwenden Informationen dazu. Bevor Sie neue Integrationen zu Ihrem Schema hinzufügen, müssen Sie feststellen, welche Pakete sich bereits in dem Schema befinden.
Warnung: Sie müssen das Hinzufügen von Paketen sorgfältig planen. Wenn Sie ein Paket zu einem Schema hinzugefügt haben, können Sie das Paket nicht mehr entfernen. Sie müssen alle Schemaversionen löschen, in denen sich das Paket befindet. Sie können Schemaversionen nur löschen, wenn Sie sie nicht auf eine Benutzerdatenbank angewendet haben.

Unabhängige Integrationen

Bei den folgenden Integrationen handelt es sich um unabhängige Integrationen. Sie können für alle unabhängigen Integrationen denselben Installationsprozess verwenden. Weitere Informationen zu unabhängigen Integrationen finden Sie im Abschnitt Unabhängige Integrationen hinzufügen.

Abhängige Integrationen

Bei den folgenden Integrationen handelt es sich um abhängige Integrationen. Weitere Informationen über abhängige Integrationen finden Sie im Abschnitt Unabhängige Integrationen hinzufügen.

ClearQuest-Integrationen und -Codepages

Da alle Daten in einer ClearQuest-Datenbank dieselbe Codepage haben müssen, müssen Sie bei der Verwendung von ClearQuest-Integrationen einige Punkte beachten:

Beispiel

Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie eine Codepageabweichung verhindern kann, dass eine Integration zwischen ClearQuest und Rational Administrator richtig funktioniert.

Rational ClearQuest ist auf einer Maschine mit der Betriebssystemcodepage 1252 installiert, und der Wert der ClearQuest-Datencodepage für die Datenbankgruppe ist ebenfalls auf 1252 gesetzt.

Die Clientkomponente von Rational Administrator ist auf einer Maschine mit der Betriebssystemcodepage 936 (Japanisch) installiert.

Ein Benutzer erstellt ein Rational-Administrator-Projekt. Da er mit einer Maschine mit Codepage 936 arbeitet, enthält der Projektname japanische Schriftzeichen. Der Benutzer versucht, das neue Rational-Administrator-Projekt einer ClearQuest-Datenbank zuzuordnen. Der Versuch schlägt fehl, da die japanischen Schriftzeichen im Namen des Rational-Administrator-Projekts nicht auf Codepage 1252, der Datencodepage der ClearQuest-Datenbankgruppe, basieren.

Satztypen für Integrationen aktivieren

Durch einige Pakete werden vorhandene Satztypen in einem Schema aktiviert. Wenn Sie solche Pakete installieren, können Sie auswählen, welche Satztypen durch das Paket aktiviert werden sollen. Wenn Sie nach dem Hinzufügen des Pakets einen neuen Satztyp hinzufügen, können Sie auch den neuen Satztyp mit der Paketfunktion aktivieren.

Eine Liste mit Paketen und den Satztypen, die durch diese Pakete geändert werden, finden Sie im Abschnitt ClearQuest.

Gehen Sie wie folgt vor, um die Paketfunktion für einen neuen Satztyp zu aktivieren:

  1. Klicken Sie in Rational ClearQuest Designer auf File > Open Schema, und wählen Sie ein Schema aus, das geöffnet werden soll.
  2. Wenn das Schema geöffnet ist, klicken Sie auf Package > Setup Record Types for Package.
  3. Wählen Sie in dem Fenster für die Konfiguration der Satztypen für Pakete in der Liste Record Types einen Satztyp aus.
  4. Wählen Sie in der Liste Available Packages die Pakete aus, die den Satztyp aktivieren sollen.
Zugehörige Konzepte
Rational-ClearQuest-Integrationspakete
Zugehörige Informationen
Übersicht über Pakete und Integrationen
Rational-ClearQuest-Pakete

Feedback