Es gibt Rational-ClearQuest-Integrationen für eine Reihe anderer verfügbarer Anwendungen. Wenn eine solche andere Anwendung Unicode-Daten übergeben und empfangen kann, werden alle von Rational ClearQuest übergebenen Daten ungeachtet des lokalen Zeichensatzes oder der Spracheneinstellung auf dem Client, auf dem die Integration ausgeführt wird, korrekt übertragen. Rational ClearQuest prüft immer, ob die Daten, die an eine seiner Anwendungen übergeben wurden, in der Datenbankgruppe korrekt gespeichert werden können.
Ist die andere Anwendung jedoch nicht gänzlich mit Unicode kompatibel, wird für die Daten ein Lokalmodus angenommen. In diesem Fall versucht Rational ClearQuest lediglich, Daten in die Codepage zu konvertieren, die dem lokalen Zeichensatz des Clients entspricht. Falls die Konvertierung nicht ausgeführt werden kann, wird der Fehler zurückgegeben, dass die Daten nicht korrekt an die Integration zurückgeschrieben werden können.
Vorhandene Integrationen verwenden die Kompatibilitätsmodi für Unicode, die in der folgenden Tabelle angegeben sind.
Integration | Modus |
---|---|
Mainframe (SCLM) | RETURN_STRING_LOCAL |
IBM Rational ClearCase (Base) | RETURN_STRING_LOCAL |
IBM Rational ClearCase (UCM) | RETURN_STRING_LOCAL |
IBM PurifyPlus | RETURN_STRING_LOCAL |
IBM Rational Requisite Pro | RETURN_STRING_LOCAL |
TestManager/Rational Administrator (2003.06.xx und ältere Versionen) | RETURN_STRING_LOCAL |
Rational ClearQuest Test Manager (Version 7.0) | RETURN_STRING_UNICODE |
Microsoft Visual SourceSafe | RETURN_STRING_LOCAL |
ProjectTracker (Integration mit Microsoft Project) | RETURN_STRING_UNICODE |
ProjectConsole/SoDA | RETURN_STRING_LOCAL |
Microsoft Visual Studio .NET | RETURN_STRING_UNICODE |
Eclipse | RETURN_STRING_UNICODE |
Business Objects Crystal Reports | RETURN_STRING_LOCAL |
Schemaentwickler können zwischen Rational ClearQuest und anderen Anwendungen Integrationen erstellen.