Ports für albd_server und shipping_server

Die Umgebungsvariablen CLEARCASE_MIN_PORT und CLEARCASE_MAX_PORT dienen zur Angabe des Portnummernbereichs, den albd_server und der Versandserver für Übertragungszwecke reservieren können. Wenn der Versandserver eine Portnummer zuweisen muss, beginnt er mit dem in CLEARCASE_MIN_PORT angegebenen Wert und durchläuft den Bereich bis zum Wert von CLEARCASE_MAX_PORT. Kann kein Port in diesem Bereich zugewiesen werden, wartet der Versandserver eine bestimmte Zeit lang und durchläuft die Ports anschließend erneut.

Wenn der Versandserver auf dem sendenden Host erkennt, dass die Umgebungsvariablen für die Ports gesetzt sind, versucht er, eine TCP-Verbindung zu albd_server auf dem empfangenden Host aufzubauen. Wenn die Verbindung scheitert, versucht der Versandserver, eine UDP-Verbindung herzustellen. Wenn Sie über TCP-Konnektivität verfügen, müssen Sie demnach auf dem ungeschützten Host UDP nicht aktivieren und keine UDP-Ports öffnen.

Zur Ausführung eines einzelnen Versandservers sind nur drei Ports erforderlich. Wenn mehrere Anforderungen gesendet werden müssen, spaltet der Versandserver diese auf. Die einzelnen Anforderungen werden von untergeordneten Prozessen verarbeitet. Der Versandserver startet maximal 10 untergeordnete Prozesse, und dies geschieht auch nur dann, wenn 10 gleichzeitige Anforderungen verarbeitet werden müssen. Aufgrund der Verzögerung, die durch die erneute Portzuordnung entsteht, müssen mindestens 30 Ports (zuzüglich Port 371 für albd_server) verfügbar sein. Wenn weniger Ports verfügbar sind, führt dies möglicherweise zu fehlgeschlagenen Versuchen, die zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden können.


Feedback