Der erste Schritt bei der Konfiguration von Solr besteht darin, die Position des Lucene-Index festzulegen.
In den Pfadnamen dieses Abschnitts werden folgende Variablen verwendet:
- CLEARQUEST_HOME
- Verzeichnis, in dem Rational ClearQuest installiert ist.
- RATIONAL_COMMON
- Verzeichnis, in dem die allgemeinen Rational-Dateien installiert sind.
- WAS_BIN
- Verzeichnis bin von IBM WebSphere Application Server:
- Unter Windows:
- %RATIONAL_COMMON%\eWAS\bin
- Unter UNIX und Linux:
- $RATIONAL_COMMON/eWAS/bin
- DB-Name
- Logischer Name Ihrer ClearQuest-Benutzerdatenban.
Standardmäßig wird mit der Installation von Solr ein Lucene-Index an folgende Position kopiert:
- Unter Windows:
Laufwerk:\%CLEARQUEST_HOME%\CQ.Solr\
- Unter UNIX und Linux:
$CLEARQUEST_HOME/CQ.Solr/
Wenn Sie eine Position für den Index
Ihrer ClearQuest-Benutzerdatenbank festlegen möchten, kopieren Sie den Index und benennen Sie ihn wie folgt um:
- Kopieren Sie das Verzeichnis CQ.Solr an eine Position außerhalb des ClearQuest-Installationsverzeichnisses auf demselben Computer, auf dem die
ClearQuest-Volltextsuche installiert ist. Sie sollten das Verzeichnis CQ.Solr auf ein schnelles zweites Festplattenlaufwerk, das nur für die Volltextsuche verwendet wird.
- Benennen Sie das Verzeichnis CQ.Solr\SAMPL so um, dass es dem logischen Namen Ihrer
ClearQuest- Benutzerdatenbank entspricht. Wenn Ihre Benutzerdatenbank beispielsweise den Namen DFECT hat, ändern Sie
den Namen des Verzeichnisses CQ.Solr\SAMPL in CQ.Solr\DFECT.
- Setzen Sie die JVM-Systemeigenschaft (JVM, Java Virtual Machine) solr.solr.home auf die neue Position des Lucene-Index, indem Sie
das Befehlszeilentool wsadmin ausführen:
- Unter Windows:
%WAS_BIN%\wsadmin.bat -conntype NONE -lang jython -profileName cqsearchprofile -f %WAS_BIN%\setSolrHome.py -interactive:yes Laufwerk:/CQ.Solr/DB-Name/Solr/solr
- Unter UNIX und Linux:
$WAS_BIN/wsadmin.sh -conntype NONE -lang jython -profileName cqsearchprofile -f $WAS_BIN/setSolrHome.py -interactive:yes /CQ.Solr/DB-Name/Solr/solr
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, die Werte der Befehlszeilenargumente, die Sie gerade festgelegt haben, zu ändern,
geben Sie n für "nein" ein. Die Konfigurationsänderungen werden gespeichert.
Beim Start liest Solr den Wert von solr.solr.home, um die Konfigurationsdateien zu finden.
- Sie starten Solr, indem Sie das WAS-Profil cqsearchprofile, das Solr enthält, starten.
- Unter Windows in der Systemsteuerung:
- Klicken Sie auf .
- Klicken Sie im Fenster "Dienste" mit der rechten Maustaste auf IBM WebSphere Application
Server v6.1 - cqsearchprofile, und wählen Sie Beenden aus.
- Starten Sie den Dienst nach dem Beenden erneut, indem Sie ihn mit der rechten Maustaste anklicken und
dann Starten auswählen.
- Unter Windows über das Fenster mit Eingabeaufforderung:
> net stop "IBM WebSphere Application Server V6.1 - cqsearchprofile"
> net start "IBM WebSphere Application Server V6.1 - cqsearchprofile"
- Unter UNIX und Linux:
Je nach Version des UNIX-Systems oder Linux müssen Sie eine der folgenden Zeilen zur Datei init.d hinzufügen:
$WAS_BIN/startServer.sh WebSphere-Host -profileName cqsearchprofile
oder
$WAS_BIN/startServer.csh WebSphere-Host -profileName cqsearchprofile
Auf diese Weise wird sichergestellt, dass cqsearchprofile bei jedem Systemneustart automatisch gestartet wird.
Achtung: Jedes Mal, wenn Sie den Wert von solr.solr.home ändern, müssen Sie das Profil cqsearchprofile erneut starten.