Bevor Sie MultiSite implementieren,
sollten Sie Ihren Plan testen und einen Testlauf durchführen, um die Wirksamkeit
von Synchronisation und Fehlererfassung sicherzustellen.
- Planen Sie die Implementierung.
- Sehen Sie sich die Dokumentation zu MultiSite an.
- Erstellen Sie ein MultiSite-Arbeitsablaufdokument, das die umzusetzenden
Änderungen und Richtlinien erläutert.
Dieses Dokument sollte folgende Punkte umfassen:
Richtlinien für den Master-Status, Replikationssstrategie, Synchronisationsmethode,
-muster und -zeitplan sowie Arbeitsabläufe für Benutzer, die Aufgaben in einer
replizierten Umgebung ausführen.
Das Dokument sollte außerdem die für die Implementierung von MultiSite
erforderlichen Änderungen erläutern. Es könnte beispielsweise erforderlich sein, dem
Schema ein Feld für den Master-Status hinzuzufügen, vorhandene Hooks zu ändern oder Hooks
für die automatische Übertragung des Master-Status zu erstellen.
Ihre Ansprechpartner in der Benutzergemeinschaft sollten dieses Dokument
prüfen.
- Ermitteln Sie den erforderlichen Datencodepagewert für Ihre Replikate. Informationen
hierzu finden Sie in den Administratorthemen der Hilfe zu
Rational ClearQuest.
- Ermitteln Sie, ob Sie Ihre Produktionsdatenbank validieren und bereinigen müssen.
- Testen Sie Ihre Implementierung.
- Erstellen Sie eine Testumgebung mit Instanzen von Testdatenbanken. Informationen
hierzu enthalten die Abschnitte für Entwickler in der Hilfe zu
Rational ClearQuest.
- Installieren Sie MultiSite in der Testumgebung.
Beachten Sie, dass
für die Installation von Rational ClearQuest MultiSite ein Upgrade von
Rational ClearQuest erforderlich ist.
Anmerkung: Alle einem Schema-Repository zugeordneten Benutzerdatenbanken
müssen mittels Upgrade auf die Version von Rational ClearQuest aufgerüstet werden, bevor
Sie Rational ClearQuest MultiSite verwenden können.
- Replizieren Sie die Testdatenbank, richten Sie die Synchronisation ein,
nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Schemaänderungen vor, und testen
Sie Ihren Prozess. Testen Sie die erstellten Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse
für das Replikat.
- Prüfen Sie die Ergebnisse des Tests und ändern Sie bei Bedarf den Arbeitsablauf entsprechend.
- Replizieren Sie die Produktionsdatenbank.
- Richten Sie die Lizenzierung für MultiSite auf der ursprünglichen Site ein.
- Installieren Sie MultiSite in Ihrer Produktionsumgebung.
- Sichern Sie Ihre Datenbanken.
- Wenden Sie die Schemaänderungen auf Ihre Produktionsdatenbanken an.
- Führen Sie das Upgrade der Produktionsdatenbanken durch.
- Führen Sie das Upgrade der Clientsysteme durch.
- Aktivieren Sie die Produktionsdatenbankgruppe.
- Replizieren Sie die Produktionsdatenbankgruppe.
- Überprüfen Sie anhand der replizierten Datenbanken Ihre MultiSite-Anwendungsfälle.
- Nehmen Sie gegebenenfalls die erforderlichen Schemaänderungen vor, führen Sie das Upgrade
der Datenbanken durch, und starten Sie die Synchronisation.
- Richten Sie eine unidirektionale Synchronisation vom ursprünglichen zum
neuen Replikat ein. Testen Sie Ihre Synchronisations-Scripts und stellen Sie sicher,
dass die Synchronisation ordnungsgemäß erfolgt. Gestatten Sie Benutzern nicht,
auf das neue Replikat zuzugreifen. Zu diesem Zeitpunkt kann das neue Replikat
entfernt werden, ohne dass in Problemfällen Datenverlust drohen würde.
- Richten Sie die Lizenzierung für MultiSite auf der neuen Site ein. Installieren Sie
MultiSite auf den entsprechenden Systemen der neuen Site.
- Prüfen Sie die Anwendungsfälle auf der neuen Site.
- Richten die die bidirektionale Synchronisation zwischen den Produktionsreplikaten
ein.
- Prüfen Sie die Anwendungsfälle mit Hilfe von Testdaten in den Produktionsdatenbanken
der Sites.
- Informieren Sie die Benutzer, dass sie das neue Replikat verwenden können. Stellen Sie
den Benutzern der Sites die Dokumentation der Arbeitsabläufe zur Verfügung.
Die neuen Regeln für den Arbeitsablauf sind nun wirksam.
Richten Sie einen Web-Server für das neue Datenbankreplikat ein, um den Personen
auf anderen Sites den Remote-Zugriff zu ermöglichen.