Mit diesem Befehl wird eine Versandauftragsdatei für eine vorhandene Paketdatei oder eine andere Datei erstellt. Mit Hilfe des Versandauftrags versendet der Versandserver die Datei an einen oder mehrere Empfänger.
mkorder übergibt an den Versandserver ein Paket, das mit mkreplica –out oder syncreplica –out erstellt wurde. Sie können mkorder auch für die erneute Übergabe von Paketen verwenden, deren Versandaufträge abgelaufen sind, oder mit diesem Befehl andere Dateien an verschiedene Sites weiterleiten. Der Versandauftrag muss sich in demselben Verzeichnis wie das zugeordnete Paket bzw. die zugeordnete Datei befinden.
Wenn Sie diese Option weglassen und –ship oder –fship verwenden, speichert mkorder den Versandauftrag in der Speicherposition, die für die Klasse –default in der Datei shipping.conf bzw. in der MultiSite-Steuerkonsole angegeben wurde.
Sie müssen –copy mit –ship verwenden; die Verwendung von –copy mit –fship ist dagegen optional:
Das Argument datum-zeit kann eines der folgenden Formate aufweisen:
Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-Format bezogen auf die Ortszeitzone an. Erfolgt keine Angabe, wird der Standardwert 00:00:00 verwendet. Wenn Sie das Datum weglassen, lautet der Standardwert today. Wenn Sie das Jahrhundert, das Jahr oder ein bestimmtes Datum weglassen, wird der aktuellste Wert verwendet. Geben Sie UTC (Coordinated Universal Time) an, wenn die Zeit unabhängig von der Zeitzone auf einen einheitlichen Zeitpunkt gesetzt werden soll. Mit dem Operator plus (+) oder minus (-) können Sie eine positive oder negative Abweichung von der UTC-Zeit angeben. Wenn Sie UTC ohne Stunden- oder Minutenabweichungen angeben, wird als Zeit standardmäßig Westeuropäische Zeit (WEZ) verwendet. Datumsangaben vor dem 1. Januar 1970 (UTC-Zeit) sind ungültig.
Wenn der Fehler auf einem Windows-Host auftritt, auf dem die E-Mail-Benachrichtigung nicht aktiviert ist, wird in der Windows-Ereignisanzeige eine Nachricht angezeigt. Die Nachricht enthält den Wert von e-mail-adresse, der mit dieser Option angegeben wurde, sowie einen Hinweis darauf, dass der Benutzer über den Status der Operation informiert werden sollte. Informationen zur Aktivierung der E-Mail-Benachrichtigung finden Sie auf der Referenzseite zur MultiSite-Steuerkonsole.
In den folgenden Beispielen wurden die Zeilen zur besseren Lesbarkeit aufgeteilt. Jeder Befehl muss in einer einzelnen Zeile eingegeben werden.
mkorder –data "c:\Programme\Rational\ClearCase\var\shipping\cq_default\ outgoing\p1" –sclass cq_default –out "c:\Programme\Rational\ClearCase\var\ shipping\cq_default\outgoing\p1_order" goldengate Shipping order "c:\Programme\Rational\ClearCase\var \shipping\cq_default\outgoing\p1_order" generated.
/opt/rational/clearcase/etc/mkorder –data /usr/tmp/to_goldengate –sclass cq_default –ship –copy –notify admin goldengate Shipping order "/var/adm/rational/clearcase/shipping/cq_default/outgoing/sh_o_to_ goldengate" generated.
mkorder –data c:\tmp\to_goldengate –fship –copy –sclass ClassA –pexpire 18-May goldengate Shipping order "c:\tmp\sclass\ClassA\sh_o_to_goldengate" generated. Attempting to forward/deliver generated packets... -- Forwarded/delivered packet c:\tmp\sclass\ClassA\sh_o_to_goldengate
CCase-Ausgangsverzeichnis/config/services/shipping.conf