Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den wichtigsten im Zusammenhang mit
dem CrossPlatformSCM-Paket verwendeten Begriffen.
Machen Sie sich mit diesen Begriffen vertraut, bevor Sie das Paket verwenden.
- Konfigurationssätze
- Beim CrossPlatformSCM-Paket werden folgende
Typen von Konfigurationssätzen verwendet:
- SCLMBuildConfig-Satz
- SCLMBuildConfig-Sätze sind statusunabhängige, wiederverwendbare
SCLM-Konfigurationssätze, die SCLM-Hostsystemparameter wie Hostname, Projekt
und Optionen für Build- und Hochstufungsoperationen enthalten, die zum
Ausführen und Hochstufen eines Builds mit SCLM-Objekten erforderlich sind.
SCLMBuildConfig-Sätze werden in Verbindung mit SCLMBuild-Sätzen verwendet.
Anmerkung: Mit Ausnahme der Felder
Configuration
Name und
Description dürfen die editierbaren
Felder dieser Sätze unabhängig vom verwendeten Zeichensatz nur ASCII-Zeichen
enthalten. Diese
Einschränkung ist durch die unter z/OS ausgeführte Serverkomponente der
SCLM-Integration bedingt.
- CCBuildConfig-Satz
- CCBuildConfig-Sätze sind statusunabhängige, wiederverwendbare Konfigurationssätze von Rational ClearCase,
die folgende Parameter für Rational ClearCase angeben: die
Build- und Hochstufungsansichten (auch als Arbeitsbereiche bezeichnet) und
-befehle, die zum Erstellen und Hochstufen von Rational-ClearCase-Artefakten
erforderlich sind, sowie Schlüsselwörter zum Ausführungserfolg einer Operation,
die Sie angeben können, um Hinweise darauf zu liefern, ob eine Build- bzw.
Hochstufungsoperation erfolgreich war. CCBuildConfig-Sätze werden in Verbindung
mit CCBuild-Sätzen verwendet.
- Build-Sätze
- Beim CrossPlatformSCM-Paket werden folgende
Typen von Build-Sätzen verwendet:
- CrossPlatformBuild-Satz
- CrossPlatformBuild-Sätze sind statusabhängige, nicht wiederverwendbare
übergeordnete Datensätze, über die eine koordinierte Build- und
Hochstufungsoperation in den über die zugehörigen untergeordneten SCLMBuild- und
CCBuild-Sätzen angegebenen SCLM-Projekten und Rational-ClearCase-Ansichten (auch
ClearCase-Arbeitsbereiche genannt) ausgeführt werden kann.
CrossPlatformBuild-Sätzen muss mindestens ein untergeordneter SCLMBuild- oder
CCBuild-Satz zugeordnet sein, sie können jedoch auch über mehrere zugehörige
untergeordnete Datensätze beider Typen verfügen.
- SCLMBuild-Satz
- SCLMBuild-Sätze sind statusabhängige, nicht wiederverwendbare Datensätze,
die für den Build und die Hochstufung eines einzelnen SCLM-Projekts auf einem
bestimmten Host verwendet werden. SCLMBuild-Sätze können für eine Ausführung im
Stapelbetrieb oder Onlinebetrieb erstellt werden. SCLMBuild-Sätze werden in
Verbindung mit SCLMBuildConfig-Sätzen verwendet.
Anmerkung: Mit Ausnahme der Felder
Headline und
Description dürfen die editierbaren Felder
dieser Sätze unabhängig vom verwendeten Zeichensatz nur
ASCII-Zeichen enthalten. Diese
Einschränkung ist durch die unter z/OS ausgeführte Serverkomponente der
SCLM-Integration bedingt.
- CCBuild-Satz
- CCBuild-Sätze sind statusabhängige, nicht wiederverwendbare
Datensätze, die für den Build und die Hochstufung einer
einzelnen Rational-ClearCase-Ansicht (auch ClearCase-Arbeitsbereich genannt) verwendet
werden. CCBuild-Sätze werden in
Verbindung mit CCBuildConfig-Sätzen verwendet.
- Status der Build-Sätze
- Der Status der Build-Sätze verändert sich im Lauf des Build- und
Hochstufungsprozesses. Die folgende Liste enthält Erläuterungen zu den
verschiedenen möglichen Statusangaben für die Build-Sätze des
CrossPlatformSCM-Pakets und gibt die Reihenfolge an,
in der sie aktiviert werden.
Diese Statusangaben wechseln im normalen
Betrieb, können von Benutzern der Rational-ClearQuest-Benutzergruppe mit erweiterten
Berechtigungen jedoch auch manuell geändert werden. Informationen zu dieser Gruppe finden Sie im Abschnitt
Optional: Rational-ClearQuest-Benutzergruppe mit erweiterten Berechtigungen erstellen.
- Submitted
- Der Status neu erstellter Build-Sätze.
- BuildPending
- Der Status, den Build-Sätze annehmen, sobald ein Build gestartet wird.
- BuildFailed
- Diese Statusangabe hat bei Rational-ClearCase- und SCLM-Build-Sätzen eine
unterschiedliche Bedeutung:
- CCBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn eines der im Abschnitt "Build" des zugehörigen CCBuildConfig-Satzes
angegebenen Schlüsselwörter für Ausführungsfehler gefunden wird, wenn keines der im CCBuildConfig-Satz angegebenen
Schlüsselwörter für Ausführungserfolg oder Ausführungsfehler gefunden wird, wenn diese Schlüsselwörter beide gefunden werden
oder wenn der Build-Befehl nicht
ausgeführt werden kann (wenn z. B. die angegebene Datei oder das angegebene
Verzeichnis nicht vorhanden ist).
- SCLMBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn ein Build der Objekte auf
dem Host fehlgeschlagen ist. Hinweise auf die Fehlerursache liefern die Fehlernachrichten in der Datei <Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm.log.
Weitere Informationen zur SCLM-Kommunikation enthält die Datei <Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm_communications.log.
- CrossPlatformBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn zugehörige
untergeordnete CCBuild- oder SCLMBuild-Sätze diesen Status angenommen haben.
- BuildCompleted
- Diese Statusangabe hat bei Rational-ClearCase- und SCLM-Build-Sätzen eine
unterschiedliche Bedeutung:
- CCBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn der im zugehörigen
CCBuildConfig-Satz angegebene Build-Befehl erfolgreich ausgeführt wurde und
kein Schlüsselwort für erfolgreiche Ausführung angegeben ist oder wenn ein für
erfolgreiche Ausführung angegebenes Schlüsselwort in der Build-Ausgabe gefunden
wurde. Bei Builds, bei denen kein Schlüsselwort für erfolgreiche Ausführung
angegeben ist, können Sie folgendermaßen sicherstellen, dass der Build
erfolgreich ausgeführt wurde: Überprüfen Sie die Protokolldatei
<Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm.log, vergewissern
Sie sich, dass die Dateien wie über den ausgeführten Befehl vorgesehen erstellt
wurden.
- SCLMBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn der Build der Objekte auf
dem Host erfolgreich war.
- CrossPlatformBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn alle zugehörigen
untergeordneten CCBuild- und SCLMBuild-Sätze diesen Status angenommen haben.
- PromotePending
- Der Status, den Build-Sätze annehmen, sobald eine Hochstufungsoperation
gestartet wird.
- PromoteFailed
- Diese Statusangabe hat bei Rational-ClearCase- und SCLM-Build-Sätzen eine
unterschiedliche Bedeutung:
- CCBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn eines der im Abschnitt "Promote" des zugehörigen CCBuildConfig-Satzes
angegebenen Schlüsselwörter für Ausführungsfehler gefunden wird, wenn keines der im CCBuildConfig-Satz angegebenen
Schlüsselwörter für Ausführungserfolg oder Ausführungsfehler gefunden wird, wenn diese Schlüsselwörter beide gefunden werden oder wenn der
Hochstufungsbefehl nicht ausgeführt werden kann (wenn z. B. die angegebene
Datei oder das angegebene Verzeichnis nicht vorhanden ist).
- SCLMBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn die Hochstufung der
Objekte auf dem Host fehlgeschlagen ist. Hinweise auf die Fehlerursache liefern die Fehlernachrichten in der Datei <Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm.log.
Weitere Informationen zur SCLM-Kommunikation enthält die Datei <Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm_communications.log.
- Überordnete CrossPlatformBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn
zugehörige untergeordnete CCBuild- oder SCLMBuild-Sätze diesen Status
angenommen haben.
- PromoteCompleted
- Diese Statusangabe hat bei Rational-ClearCase- und SCLM-Build-Sätzen eine
unterschiedliche Bedeutung.
- CCBuild-Sätze nehmen diesen Status an, wenn der im zugehörigen
CCBuildConfig-Satz angegebene Hochstufungsbefehl erfolgreich ausgeführt wurde
und kein Schlüsselwort für erfolgreiche Ausführung angegeben ist oder wenn ein für
erfolgreiche Ausführung angegebenes Schlüsselwort in den Ausgabedaten zur
Hochstufung gefunden wurde. Bei Hochstufungsoperationen, bei denen kein
Schlüsselwort für erfolgreiche Ausführung angegeben ist, können Sie
folgendermaßen sicherstellen, dass die Hochstufung erfolgreich ausgeführt
wurde: Überprüfen Sie die Protokolldatei <Rational-Stammverzeichnis>\ClearQuest\cpscm.log, oder vergewissern
Sie sich, dass die Dateien wie über den ausgeführten Befehl vorgesehen
hochgestuft wurden.
- SCLMBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn die Objekte auf dem Host
erfolgreich hochgestuft wurden.
- Übergeordnete CrossPlatformBuild-Sätze nehmen diesen Status nur an, wenn
alle zugehörigen untergeordneten CCBuild- und SCLMBuild-Sätze diesen Status
angenommen haben.
- Paket
- Der Begriff Paket hat in der SCLM-Umgebung und der Rational-ClearQuest-Umgebung eine
unterschiedliche Bedeutung:
- In SCLM bezieht sich der Begriff Paket auf
Architekturdefinitionen, die die Konfiguration unter SCLM-Steuerung und Aufbau
und Integration von SCLM beschreiben. Beispiele hierzu sind logische Einheiten
sowie Link- und Kompilierungseinheiten. Architekturdefinitionen werden von
Entwicklern erstellt bzw. aktualisiert und beschreiben die Architektur einer
Anwendung.
- In Rational ClearQuest bezieht sich der Begriff Paket auf eine Gruppe
von Satztypen und -aktionen, die auf ein vorhandenes Schema angewendet
werden können, um ein komplexes Feature oder eine komplexe Funktion bereitzustellen. Das neue
Feature bzw. die neue Funktion wird anschließend zu einem festen Bestandteil des
betreffenden Schemas. Mit einem Rational-ClearQuest-Paket können Funktionen, die viele
Rational-ClearQuest-Kunden für hilfreich halten, hinzugefügt werden (z. B. Funktionen
zum Senden von E-Mail-Benachrichtigungen bei der Übergabe von Fehlern oder zum
Zuordnen von Anhängen zu Datensätzen).
- Hochstufen
- Der Begriff Hochstufen (Promote) hat in der SCLM-Umgebung und in der Rational-ClearCase-Umgebung eine unterschiedliche Bedeutung: