SCLMBuildConfig-Satz erstellen

Nachdem Sie sich mit den wichtigsten im Zusammenhang mit dem CrossPlatformSCM-Paket verwendeten Begriffen vertraut gemacht haben, lernen Sie nun im nächsten Schritt, wie Sie einen SCLMBuildConfig-Satz erstellen können.
SCLMBuildConfig-Sätze sind statusunabhängige, wiederverwendbare SCLM-Konfigurationssätze, die SCLM-Hostsystemparameter wie Hostname, Projekt und Optionen für Build- und Hochstufungsoperationen enthalten, die zum Ausführen und Hochstufen eines Builds mit SCLM-Objekten erforderlich sind. Falls erforderlich, können Sie eine Folge von Hochstufungsoperationen ausführen, die alle Ebenen Ihrer Gruppenhierarchie betrifft. SCLMBuildConfig-Sätze werden in Verbindung mit SCLMBuild-Sätzen zum Ausführen und Hochstufen von SCLM-Builds verwendet.
Anmerkung: Mit Ausnahme der Felder Configuration Name und Description dürfen die editierbaren Felder dieser Sätze unabhängig vom verwendeten Zeichensatz nur ASCII-Zeichen enthalten. Diese Einschränkung ist durch die unter z/OS ausgeführte Serverkomponente der SCLM-Integration bedingt.
  1. Öffnen Sie Rational ClearQuest, und melden Sie sich bei der Datenbank an, in der CPSCM installiert ist.
  2. Öffnen Sie Rational ClearQuest Client for Eclipse, und melden Sie sich bei der Datenbank an, in der CPSCM installiert ist.
  3. Klicken Sie auf Actions > New.
  4. Klicken Sie auf ClearQuest > Create > ihre_benutzer-id_plus_dbname > Other > Create SCLMBuildConfig.
  5. Klicken Sie im Fenster Choose Record Type auf Sclmbuildconfig und anschließend auf OK.
  6. Klicken Sie im Fenster SCLMBuildConfig auf die Registerseite Main:
    Configuration Name
    Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für den Konfigurationsdatensatz ein.
    Description
    Geben Sie eine aussagekräftige Beschreibung für den Datensatz ein.
    Host
    Geben Sie den vollständig qualifizierten Hostnamen des Hostsystems für die beim Build zu erstellenden Artefakte ein.
    Port
    Geben Sie die Portnummer des Hostsystems ein.
    User ID
    Geben Sie Ihre TSO-Benutzer-ID ein.
    Password
    Geben Sie Ihr TSO-Kennwort ein.
    Project
    Geben Sie den Namen des zu erstellenden SCLM-Projekts ein. Dieser Name entspricht dem HLQ (High-Level Qualifier) für die Datei "project.PROJDEFS.LOAD" auf dem angegebenen Hostsystem.
    Project Definition
    Geben Sie die SCLM-Projektdefinition ein. Diese Definition entspricht im Allgemeinen dem Member-Namen der Datei "project.PROJDEFS.LOAD".
  7. Klicken Sie auf die Registerseite Options:
    Build-Optionen
    Scope
    Wählen Sie den Bereich für die Aktion aus. Verfügbare Optionen: Extended, Normal, Subunit und Forced. Standardwert: Normal.
    Mode
    Wählen Sie den Build-Modus aus. Verfügbare Optionen: Conditional, Forced, Report oder Unconditional. Standardwert: Conditional.
    List
    Wählen Sie eine Listenoption aus, um das Kopier- bzw. Druckziel für Übersetzerlisten auf dem angegebenen Host anzugeben. Wenn Fehler auftreten, werden diese Listen bei Auswahl von Yes nur in die im Feld List Dataset angegebene Build-Datenmenge für LIST kopiert. Bei Auswahl von Printer werden die Listen an Ihren Drucker gesendet. Diese Option gilt nur für Builds im Stapelbetrieb. Standardwert: Yes.
    Report
    Wählen Sie eine Berichtsoption aus, um das Ziel für die Generierung eines Build-Berichts auf dem Host anzugeben. Bei Auswahl von Yes wird ein Bericht an die im Feld Report Dataset angegebene Datenmenge für BUILD REPORT weitergeleitet. Bei Auswahl von Printer wird ein Bericht an den für die Ausgabe von Stapeljobs vorgesehenen Drucker gesendet. Diese Option gilt nur für Builds im Stapelbetrieb. Standardwert: Yes.
    Message
    Wählen Sie eine Nachrichtenoption aus, um das Ziel für das Weiterleiten von Build-Nachrichten auf dem Host anzugeben. Bei Auswahl von Yes werden die Nachrichten an die im Feld Message Dataset angegebene Datenmenge für BUILD MESSAGES weitergeleitet. Bei Auswahl von Printer werden die Nachrichten an den für die Ausgabe von Stapeljobs vorgesehenen Drucker gesendet. Diese Option gilt nur für Builds im Stapelbetrieb. Standardwert: Yes.
    List Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für die Build-Liste auf dem Host an.
    Report Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für den Build-Bericht auf dem Host an.
    Message Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für Build-Nachrichten auf dem Host an.
    Exit Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für die Benutzer-Exit-Daten des Builds auf dem Host an.
    Hochstufungsoptionen
    Scope
    Wählen Sie den Bereich für die Hochstufungsaktion aus. Verfügbare Optionen: Extended, Normal, Subunit und Forced. Standardwert: Normal.
    Mode
    Wählen Sie den Modus der Hochstufungsoperation aus. Verfügbare Optionen: Conditional, Forced, Report oder Unconditional. Standardwert: Conditional.
    Report
    Wählen Sie eine Berichtsoption aus, um das Ziel für die Generierung eines Hochstufungsberichts auf dem Host anzugeben. Bei Auswahl von Yes wird ein Bericht an die für die Hochstufungsoperation für REPORT angegebene Datenmenge weitergeleitet. Bei Auswahl von Printer wird ein Bericht an den für die Ausgabe von Stapeljobs vorgesehenen Drucker gesendet. Diese Option gilt nur für Builds im Stapelbetrieb. Standardwert: Yes.
    Message
    Geben Sie eine Nachrichtenoption an, um Nachrichten zur Hochstufungsoperation weiterzuleiten. Bei Auswahl von Yes werden die Nachrichten an die für PROMOTE MESSAGES angegebene Datenmenge weitergeleitet. Bei Auswahl von Printer werden die Nachrichten an den für die Ausgabe von Stapeljobs vorgesehenen Drucker gesendet. Diese Option gilt nur für Builds im Stapelbetrieb. Standardwert: Yes.
    Report Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für den Bericht zur Hochstufungsoperation an.
    Message Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für Nachrichten zur Hochstufungsoperation an.
    Exit Dataset
    Geben Sie hier ggf. den Namen der Zieldatenmenge für Benutzer-Exit-Daten zur Hochstufungsoperation an.
  8. Optional: Klicken Sie auf die Registerseite JCL. Die Felder auf dieser Seite sind nur für Builds im Stapelbetrieb vorgesehen. Wenn Sie auf dieser Seite keine Angaben eingeben, werden die Standardwerte verwendet, die in den Entwurfskonstrukten für SCLM-Builds und Hochstufungsoperationen im Stapelbetrieb (FLMCQSKB, FLMCQSKP) angegeben sind. Diese Standardwerte werden vom z/OS-Systemprogrammierer bei der Hostanpassung festgelegt. Ihre Angaben auf dieser Seite werden ignoriert, wenn Sie bei dem SCLMBuild-Satz angeben, dass ein Online-Build ausgeführt werden soll.
    Build Job Control
    Die Jobsteueranweisung für Builds liefert administrative Angaben (z. B. zu Sicherheit, Abrechnung und Identifikation). Für jeden Build-Job liegt genau eine Jobsteueranweisung vor.
    Job Name
    Geben Sie einen Namen für den Job ein. Zulässig sind Einträge mit max. 8 Zeichen. Dieses Feld kennzeichnet den Anfang des Build-Jobs und ordnet dem Job einen Namen zu.
    Accounting Data
    Geben Sie Hostabrechnungsdaten (Accountdaten und andere für die Installation erforderliche Daten) für Ihre Site ein. Informationen hierzu erhalten Sie bei Bedarf bei dem zuständigen z/OS-Systemadministrator.
    Description
    Geben Sie eine Beschreibung des Build-Jobs oder der Benutzerangaben ein.
    Notify
    Geben Sie eine Benutzer-ID ein, an die die Angaben zum Abschluss des Build-Jobs gesendet werden sollen. Geben Sie "&SYSUID" ein, wenn die Angaben an Ihre Benutzer-ID gesendet werden sollen.
    Message Class
    Geben Sie eine Nachrichtenklasse ein, um anzugeben, wie mit den Nachrichten, die vom System bei der Bearbeitung des Build-Jobs an Sie gesendet werden, verfahren werden soll. Sie können z. B. über eine Ausgabeklasse angeben, dass die Build-Nachrichten zunächst angehalten werden sollen, wenn Sie die Nachrichten zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen möchten.
    Message Level
    Geben Sie eine Nachrichtenstufe ein, um den JCL-Code in der Ausgabe zum Build-Job zu reproduzieren und Zuordnungsnachrichten in der Ausgabe einzufügen.
    Class
    Geben Sie eine Klasse ein, um den Systemressourcenbedarf für den Build-Job anzugeben.
    Region
    Geben Sie einen Bereich ein, um den Bedarf an virtuellem Speicher für den Build-Job anzugeben.
    Freeform JCL
    Statt in den Feldern Build Job Control JCL-Informationen anzugeben, können Sie auch die Felder Freeform JCL verwenden, um JOBCARD-Informationen als unformatierten Text einzugeben.

    Jede einzelne JCL-Zeile muss mit zwei Schrägstrichen ("//") in Spalte 1 und 2 beginnen. Spalte 3 muss ab Zeile 2 ein Leerzeichen enthalten. Verwenden Sie die Spalten 4 bis 71 für die Codierung Ihrer JCL-Anweisung, und beenden Sie die Anweisung in der letzten Zeile mit zwei Schrägstrichen in Spalte 1 und 2.

    Ist das Feld Freeform JCL leer und enthalten die Felder Build Job Control keine Angaben, wird die Standardjobsteueranweisung von SCLM verwendet. Die Standardanweisung JOBCARD wird vom Systemprogrammierer bei der z/OS-Hostanpassung in den Entwurfskonstrukten für SCLM-Builds und Hochstufungsoperationen im Stapelbetrieb (FLMCQSKB, FLMCQSKP) festgelegt. Es dürfen maximal vier JOBCARD-Zeilen angegeben sein. Hier ein Beispiel mit zwei Zeilen:
    //HOGESJOB JOB (ACCT),'Paul Hogans Build',MSGCLASS=X,CLASS=A,
    // MSGLEVEL=(1,1),REGION=6M,NOTIFY=HOGANP 
    Promote Job Control
    Die Jobsteueranweisung für Hochstufungsoperationen stellt administrative Angaben (z. B. zu Sicherheit, Abrechnung und Identifikation) bereit. Für jeden Hochstufungsjob liegt genau eine Jobsteueranweisung vor.
    Job Name
    Geben Sie einen Namen für den Job ein. Dieses Feld kennzeichnet den Anfang des Hochstufungsjobs und ordnet dem Job einen Namen zu.
    Accounting Data
    Geben Sie Hostabrechnungsdaten (Accountdaten und andere für die Installation erforderliche Daten) für Ihre Site ein. Informationen hierzu erhalten Sie bei Bedarf bei dem zuständigen z/OS-Systemadministrator.
    Description
    Geben Sie eine Beschreibung des Hochstufungsjobs oder der Benutzerangaben ein.
    Notify
    Geben Sie eine Benutzer-ID ein, an die die Angaben zum Abschluss des Hochstufungsjobs gesendet werden sollen. Geben Sie "&SYSUID" ein, wenn die Angaben an Ihre Benutzer-ID gesendet werden sollen.
    Message Class
    Geben Sie eine Nachrichtenklasse ein, um anzugeben, wie mit den Nachrichten, die vom System bei der Bearbeitung des Hochstufungsjobs an Sie gesendet werden, verfahren werden soll. Sie können z. B. über eine Ausgabeklasse angeben, dass die Nachrichten zunächst angehalten werden sollen, wenn Sie die Nachrichten zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen möchten.
    Message Level
    Geben Sie eine Nachrichtenstufe ein, um den JCL-Code in der Ausgabe zum Hochstufungsjob zu reproduzieren und Zuordnungsnachrichten in der Ausgabe einzufügen.
    Class
    Geben Sie eine Klasse ein, um den Systemressourcenbedarf für den Hochstufungsjob anzugeben.
    Region
    Geben Sie einen Bereich ein, um den Bedarf an virtuellem Speicher für den Hochstufungsjob anzugeben.
    Freeform JCL
    Statt in den Feldern Promote Job Control JCL-Informationen anzugeben, können Sie auch die Felder Freeform JCL verwenden, um JOBCARD-Informationen als unformatierten Text einzugeben.

    Jede einzelne JCL-Zeile muss mit zwei Schrägstrichen ("//") in Spalte 1 und 2 beginnen. Spalte 3 muss ab Zeile 2 ein Leerzeichen enthalten. Verwenden Sie die Spalten 4 bis 71 für die Codierung Ihrer JCL-Anweisung, und beenden Sie die Anweisung in der letzten Zeile mit zwei Schrägstrichen in Spalte 1 und 2.

    Ist das Feld Freeform JCL leer und enthalten die Felder Promote Job Control keine Angaben, wird die Standardjobsteueranweisung von SCLM verwendet. Die Standardanweisung JOBCARD wird vom Systemprogrammierer bei der z/OS-Hostanpassung in den Entwurfskonstrukten für SCLM-Builds und Hochstufungsoperationen im Stapelbetrieb (FLMCQSKB, FLMCQSKP) festgelegt. Es dürfen maximal vier JOBCARD-Zeilen angegeben sein. Hier ein Beispiel mit zwei Zeilen:
    //HOGESJOB JOB (ACCT),'Paul Hogans Build',MSGCLASS=X,CLASS=A,
    // MSGLEVEL=(1,1),REGION=6M,NOTIFY=HOGANP 
  9. Optional: Sie können die Werte, die für einen zu erstellenden Satz eingegeben werden, als Standardwerte speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Values und anschließend auf Save As Default klicken. Wenn Sie die eingegebenen Werte speichern, können Sie diese Werte anschließend beim Erstellen neuer SCLMBuildConfig-Sätze übernehmen, indem Sie auf die Schaltfläche Values und anschließend auf Load Default klicken.
  10. Optional: Sie können die für diesen Satz eingegebenen Werte als Standardwerte speichern, indem Sie den Pfeil neben der Schaltfläche Load auswählen und anschließend auf Save As Default klicken. Wenn Sie die eingegebenen Werte speichern, können Sie sie anschließend beim Erstellen neuer SCLMBuildConfig-Sätze übernehmen, indem Sie den Datensatz in der Liste Template auswählen und auf die Schaltfläche Load klicken.
  11. Klicken Sie auf OK, um den Datensatz zu erstellen.
Dieser Abschnitt schließt die Erläuterungen zum Erstellen von SCLMBuildConfig-Sätzen ab. Als Nächstes wird das Erstellen von CCBuildConfig-Sätzen erläutert.

Feedback